Seat Defender

ANZEIGE

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.446
5.111
FRA
Wie soll er dich denn mit seiner Rückenlehe stören wenn er hinter Dir sitzt ?

Er wird dann durch meine Rückenlehne gestört, die ihm den Laptop vom Tisch knallt oder den heissen Kaffee in den Schoss kippt, vielleicht hat er aber auch Schmerzen in den Knieen, wenn er etwas grösser ist. Aber das ist ja dann egal, denn ertens habe ich mir das Recht gekauft mit der Rückenlehne zu machen was ich will und zweitens wusste er das ja vorher und hätte sich nen anderen Platz kaufen können.

Aber wie ich oben schon schrieb ... glücklicherweise bin ich in der Lage solch asozialem Pack aus dem Weg zu gehen und C zu fliegen, das zahlt dann mein Auftraggeber mehr, der diese Mehrkosten auf die Kunden umlegen wird. So zahlen alle schön brav meinen C-Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.446
5.111
FRA
...ich wünsche ja selten Leuten ein schreiendes Kind auf den Nachbarplatz, aber...

Kein Problem, das schreit nicht lange ...

Hab in der Verwandschaft den Ruf ein Kinderflüsterer zu sein und meine Tochter hat auch nie nennenswert geschrieen ;)

Wie handhabst Du in der C eigentlich die Fensterblende? Hoch oder runter?:D

Immer hoch, ich mag die Aussicht, für die, die sich gestört fühlen, die können gerne ne Schlafbrille aufsetzen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Dies wäre regelungsbedürftiger, als die Rückenlehne.
Man weiß vorher, wie lang die Beine sind und ob man ggf. eine andere Klasse buchen sollte. Wie weit dir Rückenlehne zurückkommt, weiß man ja!

Wie viel vom Platz vom Sitznachbarn mitbenutzt wird, weiß man vorher nicht. Das sollte unterbunden werden!

Zustimmung. Nur da bist Du dann halt wieder bei der (angeblichen) Diskriminierung. Ich bin ja durchaus auch der Meinung, dass jemand, der de facto 2 Plätze braucht, diese auch buchen sollte. Also spätestens, wenn jemand die Armlehne hochstellen muss, weil er anders auf seinem Sitz keinen Platz hat.

Nur solange die Airlines nicht anfangen, nicht-hochklappbare Armlehnen einzubauen, bleibt einem in der Tat nur, C zu buchen, wenn man sichergehen will, auch einen ganzen Platz zu haben, für den man bezahlt hat...
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Laaangsaaaaaaaaaam,
ob das dem Hintermann gefällt oder nicht ist eine Sache, aber eigenständig Sperren anbringen damit die Verstellung geblockt wird ist mehr als dreist.
Ich werde mir umgehend Toilettensperrschlösser besorgen, um dann "Meine Toilette" abzuschließen. Kann ja nicht sein das da noch andere draufgehen und mir "Meine Toilette" vollstrullern.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Laaangsaaaaaaaaaam,
ob das dem Hintermann gefällt oder nicht ist eine Sache, aber eigenständig Sperren anbringen damit die Verstellung geblockt wird ist mehr als dreist.
Ich werde mir umgehend Toilettensperrschlösser besorgen, um dann "Meine Toilette" abzuschließen. Kann ja nicht sein das da noch andere draufgehen und mir "Meine Toilette" vollstrullern.

"LAV DEFENDER" =;
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.446
5.111
FRA
Ich werde mir umgehend Toilettensperrschlösser besorgen, um dann "Meine Toilette" abzuschließen. Kann ja nicht sein das da noch andere draufgehen und mir "Meine Toilette" vollstrullern.

Nein nein, das geht gar nicht, ich habe mir das Recht gekauft eine Toilette vollzustrullern und demzufolge struller ich auch die Toilette voll. Du weisst doch schon bei der Buchung das da nur 3 Toiletten an Bord sind, wenn Du Deine eigene Toi haben willst, dann hätteste halt ne Privatjet buchen sollen oder zu Hause bleiben. Und die FB wird von meinem Geld dafür bezahlt die Toi sauberzumachen, wenn was danebengeht. Also ...
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
835
153
Nähe FKB
Um wieder zum Seat Defender zurückzukommen. Das Teil hat es jetzt sogar in die "heute nacht" Sendung geschafft. Heute Nacht kam darin ein mehrminütiger Bericht darüber, inklusive dem "Erfinder" des Teils.
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
P

pmeye

Guest
Könnte das Ganze also einfach eine PR-Aktion des Herstellers sein? ;)
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Früher hätte sich nur eben keiner mit einer Hawaiikette den Flug leisten können...

Und wenn man es sich leisten kann...
firstclassman2_700x396.jpg

...sehe ich da keinen Rückschritt!

Aber ja, ich weiß...
ironie.gif
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Früher hätte sich nur eben keiner mit einer Hawaiikette den Flug leisten können...

Und wenn man es sich leisten kann...
firstclassman2_700x396.jpg

...sehe ich da keinen Rückschritt!


Genau, Du hast es erfasst, daher ja auch der ;).
Altpapierflüge gabs damals auch nicht.

Damit wäre für einen guten Teil der hiesigen Insassen das Thema "Fliegen" vermutlich ohnehin erledigt.
Immerhin würden die Knie dann auch nicht beschädigt. ;)
 
P

pmeye

Guest
Ich verstehe das Problem nicht. Die Lösung ist doch simpel: :p
IMG_2030.jpg
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Dann wollen wir das mal friedfertig zusammenfassen, weil so weit auseinander sind unsere Meinungen doch eh nicht.

1. Seat Defender sind verboten, und das ist gut so, weil immer hin hat jeder Gast das Recht auf Zurückstellen.


2. Auch wenn man ein recht hat, so sollt man doch ein wenig Rücksicht walten lassen. Z.B. Nicht unbedingt beim Essen, und nicht mit voller Wucht.


3. Genauso wie das Zurücklehnen legal ist, aber bitte mit ein wenig Anstand. Genauso sollte Treten, Drücken etc. unterbleiben. Ist immer hin auch Irgend was zwischen Unhöflich und Nötigung oder gar Körperverletzung.


4. Hier herrscht eine Mehrheit, dass auf kurz und Mittelstrecken die Rückklap Funktion gerne auch komplett weg gelassen werden kann.


5. Wer groß ist oder besonderen wert auf Beinfreiheit legt, der möge bitte eine Platz mit extra Beinfreiheit bezahlen. Je nach Status ist der ja auch gratis.


6. Weitere Vorteil von Reihe 1 und Exit row ist, dass die Armlehnen fest sind mit ihren integrierten Tischen. DAS! verhindert auch das Hochklappen bei fülligen Nachbarn.


7. Außerdem sind die Platze mit Tisch-Armlehne minimal schmaler, und fühlen sich subjektiv für XXL Passagiere merklich schmaler an, so dass die so manches mal sich freiwillig Umsetzen. Außerdem darf auf Exit row nicht nur keine WC (Behinderter) platziert werden. Auch darf dort niemand sitzen der eine Gurtverlängerung braucht. Habe selber schon erlebt, dass breiter gebaute Passagiere zwangsweise umgesetzt wurden, weil sie in 1 eine Gurtverlängerung brauchten. Trotz Protest sie hätten doch teuer für den Platz bezahlt. Steht auch so in den AGBs.


Außerdem habe ich (Danke an die Informanten ;-) ) gelernt, wieso mir das Problem weitgehend unbekannt ist. AB bestuhlt offen sichtlich die 2-4 cm weiter, die das Problem für mich erledigen. Wieder was gelernt. Somit:


8. Fliegt eventuelle halt ein klein wenig teurer (wobei die Frage ist AB wirklich teuer als Rayen hatten wir ja schon oft wo anders), dann hat man das ganze Problem nicht.
 
  • Like
Reaktionen: FlyC und Bayer59

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Früher war eben (fast) alles besser. ;)

Anhang anzeigen 55192


ÄÄHH nöö nicht wirklich.

Also wenn ich mir das obere Bild ansehe, und bedenke, das man dafür früher ein größeres Vermögen ausgeben mußte, da sitze ich doch heute in der fast / leidlich bezahlbaren C doch erheblich besser. Eine Flache Liegemöglichkeit wie sie heute selbst bei AB-C komlpett vorhanden ist, kam frühestens Ende der 80er in der First auf. Außnahme die ganz frühen noch mal erheblich teureren Schlafkojen über den Köpfen der Mitreisenden, dort wo heute die gepäckfächer sind; was aber wohl schon damals ein Flop war.
Noch dazu dauerten die Flüge zu den SW Bild Zeiten gerne mal doppelt so lange. Da sitze ich doch lieber heute in der C mit Fernsehen und IFE, als doppelt so lange an diesem Tischchen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.936
16.064
Es geht ja auch nicht unbedingt um die 6-7 cm, die das Kopfteil nach hinten wandert. Wenn Du eh schon press im Sitz klemmst und deine Knie knapp oberhalb der Zeitschriftentasche so press am Vordersitz anstossen, dass da nicht mal eine Zeitung, geschweige denn eine Handbreit dazwischen passt, dann sind auch die 1-2 cm, die der Sitz auf Kniehöhe nach hinten ausfährt zu viel. Dann ist das noch nicht mal nur störend, sondern extrem schmerzhaft.
Solche witzigen Vorschläge, die Beine dann doch zu spreizen und neben den Sitz zu stellen, dort ist die Armlehne und wenn das Knie unter der Armlehne ist, wenn diese hochgeklappt wird, dann schert diese die Kniescheibe erst richtig ab.

Wie waere es denn damit, einfach die Beine auszustrecken und unter den Sitz zu legen (wohin sie auch gehoeren)? Dann wandert das Knie schoen unter den Recline-Bereich, und gut ist. So mache ich es mit meinen 1,90.

Es geht hier ausschliesslich um die paar Zentimeter, die der Kopf des Voerdermannes naeherrueckt.

Dann wollen wir das mal friedfertig zusammenfassen, weil so weit auseinander sind unsere Meinungen doch eh nicht.

Einspruch:

Hier herrscht eine Mehrheit, dass auf kurz und Mittelstrecken die Rückklap Funktion gerne auch komplett weg gelassen werden kann.

Billigflieger lassen den Recline weg. Traditionelle Airlines bieten ihn weiter an. Warum, obwohl es sie Geld kostet? Der einzige Grund dafuer kann sein, dass eine Mehrheit der Passagiere ihn will.

Hinzu kommt: Die Trennung zwischen Kurz- und Langstrecke ist nicht mehr existent. Das selbe Flugzeug fliegt morgens die halbe Stunde nach DUS und nachmittags viereinhalb Stunden nach TLV. Eine so lange Zeit ohne Recline waere un- oder nur fuer sehr viel weniger Flugpreis (FR) ertraeglich.
Vgl. den Aufschrei, als nur die NEK dorthin eingefuehrt wurde, und die hat immerhin noch (leider minimalen) Recline.


Weitere Vorteil von Reihe 1 und Exit row ist, dass die Armlehnen fest sind mit ihren integrierten Tischen.

Fuer mich ein Nachteil. Zusaetzlich zu dem Nachteil in Reihe 1 oder an sonstigen Bulkheads, dass man die Beine nicht ausfahren kann.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Es wird zeit dass sich die USA und EU zusammensetzen und eine minimum Seat pitch für ECO festlegen.
Z.B. 33 oder 34 Inch. Drunter darf dann in der EU nicht mehr an- und ausgeflogen werden.

Gleichzeitig kann man die Zahl der WCs / Person fixieren.

Das dämpft dann allzustarke Optimierungen.

Das würde das Problem deutlich mindern.

Gruß

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: Simineon