Seat Defender

ANZEIGE

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
ANZEIGE
Wollte dann doch noch mal meine erfahrungen dazu abgeben.
1. Ich ahtte mal so eine "Wenn Lehne nach hinten- Sitzfläche nach vorne" Sitz bei Etihat. War mega unbequem, da mus mann schon sehr kleine Beine haben, um nicht mit den Knien an zu stoßen. Außerdem waren eine Mänge Leute mit der Bedienung überfordert. Immer hin mußt eman beim Sitz Verstellen den hintern etwas anheben. Als Behinderter hat man da so richtig schlechte KArten. Ok die Bedienung ließe sich technisch lösen. Aber unbequem blieb es auf jeden FAll. Ich ahbe dann einfach den Sitz nicht verstellt.

Andere erfahrung. Auf Flügen bis so mal 4 Stunden ( Meien HAussterecke hat ca. 4 Stunden und ist sehr Touri gefüllt), wird ganz oft die Rückenverstellung auch nur genutzt, weil sie da ist. Immer mal wieder erlebt man, "ach die Sitze kann man auch verstellen". Dann wird maximal nach hinten gestellt. Egal ob Lesen, essen oder unterhalten. NAch eienr weile. "Also das mit nach hinten ist doch nicht so bequem, ich bekomme Rückenschmerzen". Bei Europa Flügen vermisst neimand wirklich das zurück stellen. Es wird halt einfach gemacht, weil es da ist. Auch eine bischen der "Bezahlt ist bezahlt und muss jetzt auch genutzt werden" Gedanke. Vielen Touristen würde das Weg lassen der Rückenverstellung kaum auffallen, und vermissen udn daher nicht mehr dort buchen würde wohl keiner.
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
478
35
Bei Europa Flügen vermisst neimand wirklich das zurück stellen. Es wird halt einfach gemacht, weil es da ist. Auch eine bischen der "Bezahlt ist bezahlt und muss jetzt auch genutzt werden" Gedanke. Vielen Touristen würde das Weg lassen der Rückenverstellung kaum auffallen, und vermissen udn daher nicht mehr dort buchen würde wohl keiner.

Na ja, das ist wie alles im Leben nicht wirlich so schwarz-weiss. Auf einem Huepfer vo FRA nach MUC oder Vergleichbarem ist die Rueckenlehne mit Sicherheit fuer eine grosse Mehrheit unerheblich. Aber auf einem Flug wie zum Beispiel mit AUA von EVN nach VIE, der morgens so um 4:30 Uhr herum abfliegt und dann 3,5 Stunden oder so aehnlich dauert, gibt es durchaus eine signifikante Anzahl Leute, die ueber das bisschen Zuruecklehnen froh sind. Man wird es da wohl nie allen recht machen koennen. Und das mit dem "und daher nicht mehr dort buchen würde wohl keiner" trifft vermutlich auch in die andere Richtung zu: Auch wer sich daran stoert, dass der Vordermann seinen Sitz zuruecklehnt, wird das wohl oft nicht zu seinem wesentlichen Entscheidungskriterium bei der Flugbuchung machen. Ich habe eher den Eindruck, die Menschheit teilt sich da im wesentlichen in zwei Fraktionen: Einmal diejenigen, fuer die das Hauptargument die optimale Verbindung ist und die anderen, fuer die das Hauptargument der guenstigste Preis ist. Die Rueckenlehne eignet sich hervorragend als Stoff fuer Aufregung und Diskussion, aber letztlich ausschlaggebend fuer die Kaufentscheidung duerfte sie vermutlich nur bei einer Minderheit sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mglast

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.449
5.114
FRA
Wollte dann doch noch mal meine erfahrungen dazu abgeben.
1. Ich ahtte mal so eine "Wenn Lehne nach hinten- Sitzfläche nach vorne" Sitz bei Etihat. War mega unbequem, da mus mann schon sehr kleine Beine haben, um nicht mit den Knien an zu stoßen. Außerdem waren eine Mänge Leute mit der Bedienung überfordert. Immer hin mußt eman beim Sitz Verstellen den hintern etwas anheben. Als Behinderter hat man da so richtig schlechte KArten. Ok die Bedienung ließe sich technisch lösen. Aber unbequem blieb es auf jeden FAll. Ich ahbe dann einfach den Sitz nicht verstellt.

Danke für Deinen "Erfahrungsbericht". Das Problem, mit den Knien anzustossen habe ich in jedem Sitz mit nem Pitch <28 in , es freut mich aber, dass das jemand anderes auch mal unbequem findet ;)

Wenn nun jemand seine Rücklehne umklappt und dabei noch weitere 1-2 in (in Kniehöhe) wegnimmt (in Kopfhöhe 6-7 in), dann wird es richtig fies. Nach meinen Erfahrungen gewinnt man ja auch keinen zusätzlichen Raum in Kniehöhe, wenn man nun selber den vorne geraubten Platz dadurch kompensiert, dass man seinem Hintermann den Platz raubt und seine eigene Rückenlehne neigt.

Der Platz unter dem Vordersitz ist ja normalerweise für schweres Handgepäck vorgesehen, bei mir liegt dort immer mein Kameraequipment und meine e- und iDevices, die vertraue ich nämlich keinem Bin an ;) also sitzt man nun da, wie eingepfercht auch 28 in Pitch und muss auch noch ertragen, dass der Vordermann den Raum in Kniehöhe auf 25 in verkleinert und in Kopfhöhe auf 22 in verkleinert. Ein extrem asoziales Verhalten, seinen eigenen Komfort auf Kosten und zu Lasten seiner Mitmenschen durchsetzen zu wollen.

Diejenigen, die behaupten man könne ja einfach mal ExitRow oder Bulkhead buchen ... wieviel Prozent der Eco-Sitze sind den mit Extrafussraum ausgestattet ? und wie stellt man sicher und zwar 100% sicher, dass man ganz genau diese Plätze bekommt und garantiert keinen anderen ? (zur Erinnerung: Ich hatte kostenpflichtig solche Plätze gebucht und wurde beim CheckIn umgesetzt, weil so ein asozialer Goldkarteninhaber den Platz wollte.)

Ja, man kann trefflich über Sitze und Lehnen diskutieren, aber das Grundproblem sind die asozialen Menschen, die um ihres eigenen Komforts willen ihre Mitmenschen belästigen, berauben, benachteiligen. Oft gibt es dann auch diese saublöden Antworten, man hätte sich diesen Komfort ja gekauft. Ja hat der Hintermann, den man dadurch bedrängt sich nicht auch einen Platz gekauft ? Mit dem "Recht" sich zu lehnen oder nicht zu lehnen ?

Sicher ist jedenfalls: Durch kein Geld der Welt kann man sich das "Recht" erkaufen, andere Menschen gegen deren Willen zu belästigen oder zu bedrängen.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.449
5.114
FRA
Mit der Neigung erreicht man doch, dass sich alle zurücklehnen können, ohne gleichzeitig Beinfreiheit zu verlieren.

Wenn man sich aber gar nicht zurücklehnen will ?
Und wenn der Vordermann sich zurücklehnt verliert man immer Beinfreiheit, ob man sich nun selber zurücklehnt oder nicht.

Aber die Grundfrage ist doch: Warum muss man sich zurücklehnen ?
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Wir drehen uns im Kreis!

Hier scheint es verschiedene Empfindsamkeiten zu geben, die sich auch durch noch so viel Argumentation nicht ändern lassen.


Ich für meinen Teil möchte insb. auf Langstrecke nicht auf die Rückenlehne verzichten!
Bei Nachflügen hat man sonst gar keine Chance ein wenig zu schlafen...

Für mehr Privatsphäre/Platz/Essen/Getränke gibt es die höheren Klassen!
(Ich dachte immer hier wird nur C, wenn nicht sogar Föörst geflogen!? :rolleyes:)
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Wenn man sich aber gar nicht zurücklehnen will ?
Und wenn der Vordermann sich zurücklehnt verliert man immer Beinfreiheit, ob man sich nun selber zurücklehnt oder nicht.

Aber die Grundfrage ist doch: Warum muss man sich zurücklehnen ?

Andersrum kann ich aber fragen "Wenn man sich aber zurücklehnen will?" bzw "Warum muss man aufrecht bleiben". :idea:

Genauso wie man dem Rückklapper (nennen wir ihn RK) vorwerfen kann, seine Interessen gegenüber anderen durchsetzen zu wollen, tut dies aber der Nicht-Rückklapper (nennen wir ihn den nRK) ebenso gegenüber dem RK. Auf der Langstrecke sind die RKin der deutlichen Überzahl, wenn überhaupt müsste sich der Konsens danach richten. Die meisten Leute sind in der Lage, trotzdem einen Kompromiss zu finden, wenn sich der nRK hinter dem RK befindet. Letztlich ist das Flugzeug in Eco ein Massenverkehrsmittel, da kann man nicht ohne Abstriche auf seiner Individualität bestehen.

Klar, bei einem 28er Pitch ist das eine andere Geschichte, aber sowas muss man ja nicht fliegen. Auch ohne gleich einen Exit zu buchen, bekommt man (ok, vielleicht nicht bei FR) bei genug Airlines >=30.

Ich bin ab 3-4 h ganz klar RK, aber ich lasse es meinen Hintermann halt wissen, bevor ich runterkomme. Meist liegt der aber ohnehin bereits. Trotzdem habe ich keine Sorgen, falls ich Dich mal hinter mir vorfinde - ich bin mir sicher, im Gespräch und mit ein paar Bier findet sich auch hier eine Lösung.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.449
5.114
FRA
Trotzdem habe ich keine Sorgen, falls ich Dich mal hinter mir vorfinde - ich bin mir sicher, im Gespräch und mit ein paar Bier findet sich auch hier eine Lösung.

DAS ist auch die beste Lösung, DAS ist auch nicht der asoziale RK, den ich hier meine, DAS ist ein vernünftiges soziales Miteinander, wie es in einem Massenverkehrsmittel normal sein sollte.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Ich bin ab 3-4 h ganz klar RK, aber ich lasse es meinen Hintermann halt wissen, bevor ich runterkomme. Meist liegt der aber ohnehin bereits. Trotzdem habe ich keine Sorgen, falls ich Dich mal hinter mir vorfinde - ich bin mir sicher, im Gespräch und mit ein paar Bier findet sich auch hier eine Lösung.

Auf dieser Grundlage gibt´s ja auch keine Probleme. Leider sind da nicht alle so wie du.

Denke, dass man sich deshalb darauf einigen könnte, dass zumindest bei sehr enger Bestuhlung der starre Sitz eine Alternative ist. Auf der Langstrecke SOLLTE der Sitzplatzabstand ja eh etwas größer ausfallen, um einen menschenwürdigen Transport zu ermöglichen.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.538
985
MUC/EDMM
Was tun, wenn die Overheadbins schon voll sind (wie ich es häufig erlebe)?

PS: Wollen wir einen Thread aufmachen: "Was die PAXe so alles in die Overheadbin stopfen:"?
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.449
5.114
FRA
Weil Du Dein Gepaeck nicht ins Bin packst, wo es hingehoert,

Du scheinst nicht so oft zu fliegen oder während der Durchsagen der FBs auf Durchzug zu schalten:
"Schweres Handgepäck verstauen Sie bitte unter dem Vordersitz" Link

Schweres Handgepäck muss unter dem Vordersitz verstaut werden, davon ausgenommen sind Sitzplatzreihen, die an einem Notausgang liegen
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Wenn man sich aber gar nicht zurücklehnen will ?
Und wenn der Vordermann sich zurücklehnt verliert man immer Beinfreiheit, ob man sich nun selber zurücklehnt oder nicht.

Aber die Grundfrage ist doch: Warum muss man sich zurücklehnen ?

Auf der Kurzstrecke lehne ich mich auch nicht zurueck, ausser hinter mir ist frei und ich moechte ein Nickerchen machen.

Um deine Frage auf der Langstrecke zu beantworten. Oft nutze ich gerade die Zeit fuer ein kleines Nickerchen. Das hilft mir, damit ich ggfs noch am Zielort laenger aufbleiben zu koennen, um den Jetlag sofort zu ueberwinden. Und ich bin dann auch noch faehig etwas sinnvolles zu machen.
Trotz gutem Nackenhoernchen, kann ich aber aufrecht sitzend nicht sehr gut einschlafen _und_ ich bekomme Nackenschmerzen. Das liegt daran, dass bei steilem Sitzen der Kopf nicht vernuenftig gerade haelt, waehrend das bei einer leichten Sitzneigung durch den Winkel viel besser geht. Deswegen moechte ich einfach das mir zustehende Feature des Sitzes nutzen, damit ich meine Reise halbwegs erholt uberstehen kann.
Bei dem Essen stelle ich natuerlich die Sitzlehne Aufrecht, ebenso beschwer ich mich bei meinem Vordermann nicht ueber ein Zuruecklehnen. Natuerlich achte ich darauf, die Rueckenlehne sanft nach hinten zu stellen und schaue auch, ob da nichts auf dem Tisch usw. steht.

Wenn ich Economy reise, ist mir bewusst, dass die Sitze diese Funktion haben. Deswegen ist es auch normal, dass ich das in Anspruch nehmen kann oder nicht. Ich darf mich aber im Sinne des Zusammenlebens nicht beschweren, wenn einer ein zur Verfuegung stehende Funktion des Sitzes nutzt, die meinen persoenlichen Komfort einschraenkt. Nebenbemerkung: Mit meinen 1.82m habe ich absolut keine Probleme mit meinen Knien, wenn die Lehne zurueckgelehnt ist. Vielmehr hingegen habe ich Probleme in einer Bulkhead Reihe, da ich die Fuesse nicht ausstrecken kann.

Angenommen ich habe wirklich ein Problem damit, dann muss ich selbst dafuer sorgen, dass mich das nicht stoeren kann: Geld fuer eine Reihe ausgeben, wo eben kein Sitz vor mir ist. Oder ich muss in den sauren Apfel beissen und Premium Eco oder gar Business buchen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.938
16.081
Was tun, wenn die Overheadbins schon voll sind (wie ich es häufig erlebe)?

Sich so organisieren, dass man zu Boardingbeginn am Gate ist. Gut, das kostet 20 Minuten Loungetime und damit wahrscheinlich 0,5 Promille. Schade drum.

Ansonsten gilt, wer mehr Platz braucht, als fuer ihn vorgesehen ist (Gepaeck, lange Beine, Fettbauch, Ego), muss sich arrangieren. Oder mehr Platz kaufen.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Das ist das typische Egoistengeschwafel (n)

Deine zielgewaehlte Zitation, aus dem Zusammenhang gerissen, ist eher der Egoismus hier glaube ich. Geh mal auf einen 10h Nachtflug und schau wieviele Leute versuchen zu schlafen und weiviele die Rueckenlehnen zurueck gelehnt haben. Wie oft gibt es hier Probleme / Streit?
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
und Du bist dann derjenige, der sich vordrängelt, meckert und auf seinem Status beharrt, nur um als erster in die Kabine zu kommen ? (n)

Naja, wenn man im ersten Drittel ist, lang das locker, und darauf hin kann man sich organisieren. Klappt bei mir immer, auch als FTL ohne Prioboarding. Blöd wird es halt, wenn man im letzten Drittel boardet, aber das lässt sich vermeiden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.349
11.225
irdisch
Man sollte nicht einfach die Vorwürfe umdrehen. Der Sitz ist verstellbar und darf natürlich verstellt werden.

Es ist aber höflicher, das nicht mit einem plötzlichen Plumpsen zu machen, sondern vorher kurz zu gucken oder sogar was zu sagen und es vielleicht zweistufig und langsam und ohne Drücken zu machen. Außerdem ist es üblich, zum Essen die Lehnen jeweils vorübergehend wieder ganz nach oben zu machen.

Höflichkeit und Rücksichtnahme in Gruppen sollte man beim Fliegen sowieso draufhaben oder den Privatjet nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.449
5.114
FRA
Deine zielgewaehlte Zitation, aus dem Zusammenhang gerissen,

Etwas nutzen, nur weil es einem "zusteht" ist egoistisch. Genauso egoistisch wie andere Foristen sich das Essen bringen lassen, obwohl sie schon vorher wissen, dass sie es nicht essen werden.

Nur, weil es Dir zusteht, nur weil Du es kannst, tust Du etwas ?
Nun, was sagst Du denn zu jemandem, der einen Ferrari kauft und nur weil er es kann gerne 300 km/h fahren möchte und sich deswegen über die Schleicher aufregt ? Er kann es doch, also muss er es doch auch dürfen ? Klar kannst Du den Sitz zurückklappen, aber wenn Du es machst "nur, weil es Dir zusteht", dann ist das egoistisch.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Etwas nutzen, nur weil es einem "zusteht" ist egoistisch. Genauso egoistisch wie andere Foristen sich das Essen bringen lassen, obwohl sie schon vorher wissen, dass sie es nicht essen werden.

Nur, weil es Dir zusteht, nur weil Du es kannst, tust Du etwas ?
Nun, was sagst Du denn zu jemandem, der einen Ferrari kauft und nur weil er es kann gerne 300 km/h fahren möchte und sich deswegen über die Schleicher aufregt ? Er kann es doch, also muss er es doch auch dürfen ? Klar kannst Du den Sitz zurückklappen, aber wenn Du es machst "nur, weil es Dir zusteht", dann ist das egoistisch.

Wie war das mit den Aepfel und Birnen? Ich sag dazu nichts mehr, weil ich das Gefuehl habe mit dir nicht vernuenftig diskutieren zu koennen, zu emotional aufgeladen.
 

Hustinettenbär

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
470
200
Hallig Hooge
hooge.de
Danke für Deinen "Erfahrungsbericht". Das Problem, mit den Knien anzustossen habe ich in jedem Sitz mit nem Pitch <28 in , es freut mich aber, dass das jemand anderes auch mal unbequem findet ;)

Wenn nun jemand seine Rücklehne umklappt und dabei noch weitere 1-2 in (in Kniehöhe) wegnimmt (in Kopfhöhe 6-7 in), dann wird es richtig fies. Nach meinen Erfahrungen gewinnt man ja auch keinen zusätzlichen Raum in Kniehöhe, wenn man nun selber den vorne geraubten Platz dadurch kompensiert, dass man seinem Hintermann den Platz raubt und seine eigene Rückenlehne neigt.

Der Platz unter dem Vordersitz ist ja normalerweise für schweres Handgepäck vorgesehen, bei mir liegt dort immer mein Kameraequipment und meine e- und iDevices, die vertraue ich nämlich keinem Bin an ;) also sitzt man nun da, wie eingepfercht auch 28 in Pitch und muss auch noch ertragen, dass der Vordermann den Raum in Kniehöhe auf 25 in verkleinert und in Kopfhöhe auf 22 in verkleinert. Ein extrem asoziales Verhalten, seinen eigenen Komfort auf Kosten und zu Lasten seiner Mitmenschen durchsetzen zu wollen.

Diejenigen, die behaupten man könne ja einfach mal ExitRow oder Bulkhead buchen ... wieviel Prozent der Eco-Sitze sind den mit Extrafussraum ausgestattet ? und wie stellt man sicher und zwar 100% sicher, dass man ganz genau diese Plätze bekommt und garantiert keinen anderen ? (zur Erinnerung: Ich hatte kostenpflichtig solche Plätze gebucht und wurde beim CheckIn umgesetzt, weil so ein asozialer Goldkarteninhaber den Platz wollte.)

Ja, man kann trefflich über Sitze und Lehnen diskutieren, aber das Grundproblem sind die asozialen Menschen, die um ihres eigenen Komforts willen ihre Mitmenschen belästigen, berauben, benachteiligen. Oft gibt es dann auch diese saublöden Antworten, man hätte sich diesen Komfort ja gekauft. Ja hat der Hintermann, den man dadurch bedrängt sich nicht auch einen Platz gekauft ? Mit dem "Recht" sich zu lehnen oder nicht zu lehnen ?

Sicher ist jedenfalls: Durch kein Geld der Welt kann man sich das "Recht" erkaufen, andere Menschen gegen deren Willen zu belästigen oder zu bedrängen.
Redest Du hier eigentlich primär von Kurz- oder Langstrecke?
Auf Kurzstrecke erlebe ich es äusserst selten dass jemand seinen Sitz zurücklehnt.