Informationen und Hilfe zu den Streiks bei LH

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
ANZEIGE
Beim 2. und 3. Teil bin ich bei Dir, aber bei Teil 1 überhaupt nicht. Für Teil 1 braucht es keine Vereinbarung, sondern sowas nennt sich Wertschätzung und Anerkennung, etwas was in heutiger Zeit ziemlich verloren gegangen ist in den vielen Kuchendiagrammen. Vorallem dann, wenn Geld da ist, aber man trotzdem weiter an der Sparschraube dreht.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.047
10.699
Dahoam
Ne, Daimler ist ein schlechtes Beispiel. (Gilt übrigens auch für Bosch, Siemens, BMW, you name it...)

In der Luftfahrt ist ein typisches Beispiel der EADS-Konzern (oder auch Cassidian, Airbus Military,... wie die Firma sich halt mal grade wieder nennt). Kenne da Studienfreunde die meinen dass man dort gut Kohle verdient aber das Arbeiten verlernt...

Ist doch typisch für fast jeden Großkonzern. Wer dort arbeitet hat meistens geringere Arbeitszeiten, bessere Versorgung und höhere Löhne als im Mittelstand. Dafür ist man halt in einem Großbetrieb mit fürchterlichem Wasserkopf und nur ein Rädchen im Betrieb das nichts erreichen kann weil Engagement entweder nicht erkannt wird oder von Vorgesetzten nicht gewünscht wird.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Beim 2. und 3. Teil bin ich bei Dir, aber bei Teil 1 überhaupt nicht. Für Teil 1 braucht es keine Vereinbarung, sondern sowas nennt sich Wertschätzung und Anerkennung, etwas was in heutiger Zeit ziemlich verloren gegangen ist in den vielen Kuchendiagrammen. Vorallem dann, wenn Geld da ist, aber man trotzdem weiter an der Sparschraube dreht.

Na bei den Piloten zeigt sich ja, wie viel Wertschätzung da für das Unternehmen zurück kommt ;) Die Allianzler verdienen im Übrigen auch ganz ok...

Nur wenn ein Unternehmen Gewinn ausweist, heißt das übrigens nicht, das Geld "da" ist. U. a. müssen Investitionen z.B. über Jahre abgeschrieben werden.

Zudem ist eine Gewinnausschüttung mehr als Legitim. Schließlich hat dort jemand sein Kapital investiert. Ist ebenso wichtig wie die erbrachte Arbeitskraft. Viele böse "Kapitalisten" auf der Kapitalseite sind übrigens institutionelle Anleger, die Gelder der armen Unterschicht oder von Betriebsrentenkassen verwalten. Willst du denen die Altersvorsorge gefährden, damit ein paar sowieso schon gutbezahlte Leute eine Jahrhundertprämie bekommen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.324
1.174
Na bei den Piloten zeigt sich ja, wie viel Wertschätzung da für das Unternehmen zurück kommt ;) Die Allianzler verdienen im Übrigen auch sehr, sehr gut...

Nur wenn ein Unternehmen Gewinn ausweist, heißt das übrigens nicht, das Geld "da" ist. U. a. müssen Investitionen z.B. über Jahre abgeschrieben werden.

Zudem ist eine Gewinnausschüttung mehr als Legitim. Schließlich hat dort jemand sein Kapital investiert. Ist ebenso wichtig wie die erbrachte Arbeitskraft. Viele böse "Kapitalisten" auf der Kapitalseite sind übrigens institutionelle Anleger, die Gelder der armen Unterschicht oder von Betriebsrentenkassen verwalten. Willst du denen die Altersvorsorge gefährden, damit ein paar sowieso schon gutbezahlte Leute eine Jahrhundertprämie bekommen? ;)
Die Allianz zahlt IMHO nach dem Versicherungs-TV, der ist OK, aber mehr auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt
A

Anonym-36803

Guest
Und der nächste Streik: Morgen Langstreckenflüge ab Frankfurt. Gerade auf heute.de gemeldet: ZDFheute | Nachrichten - Startseite - heute-Nachrichten

Edit: Von 9-17 Uhr, nun auch bei VC selbst: http://www.vcockpit.de/presse/pressemitteilungen/detailansicht/news/streikankuendigung-bei-lufthansa-fuer-den-16-september-2014.html

Die Vereinigung Cockpit (VC) plant für den morgigen Dienstag, den 16. September 2014 Arbeitskampfmaßnahmen bei der Lufthansa.Die Piloten der Lufthansa werden am 16. September 2014 im Zeitraum von 9.00 - 17.00 Uhr Ortszeit auf Langstreckenflügen mit den Flugzeugtypen Airbus A380, Boeing B747, Airbus A330 und Airbus A340 die Arbeit niederlegen und keine Abflüge vom Flughafen Frankfurt durchführen. Mit diesem Streik soll ein neuer Tarifvertrag Übergangsversorgung erreicht werden.
Da das Lufthansa Management bisher kein kompromissfähiges Angebot vorgelegt hat, sehen wir uns zu diesen weiteren Maßnahmen gezwungen.
Die Vereinigung Cockpit erklärt weiterhin, dass sie jederzeit einigungsbereit ist, um Streiks abzuwenden. Wir bedauern mögliche Unannehmlichkeiten für die Kunden der Lufthansa.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: TGIF

tnbt

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
1.555
1.127
DUS, AMS, FRA
Super. Am Freitag noch kurzfristig meinen Flug für morgen ab FRA auf BA statt LH gebucht. Alles richtig gemacht.
 

klaus79856

Erfahrenes Mitglied
27.12.2009
1.998
39
Das überlege ich auch jetzt für meinen Flug nach Oslo.
BA hat ja auch auf Avios kurzfristig sehr viel verfügbar.

Habs jetzt mal gelesen, soll nur die Langstrecke betreffen, wurde hier im Radio in Bremen anders berichtet.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
War ja nur ne Frage der Zeit wann man nach dem MUC-Streik wieder FRA ins Visier nehmen würde. Ich wage zu behaupten dass als nächster Schritt dann FRA und MUC bestreikt werden.

Interessant finde ich auch dass die VC auf ihrer Website immer nur die Meldung des letzten Streiks veröffentlicht (Ausnahme ist der 4U-Streik am 29.08., diese Meldung ist immer noch zu finden). Offenbar ist auch den VC-PR-Leuten die Häufigkeit der Streiks peinlich...
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Also die Einklinker bzw. die "Reisser" dort sind doch echt unterstes Niveau!
Am besten finde ich "Piloten übernehmen Verantwortung, Heuschrecken die Gewinne". Waren Heuschrecken nicht mal Private Equity Fonds? Ob die bei Lufthansa wirklich ne Rolle spielen? :confused: Vielleicht schicke ich denen mal eine Ausgabe von "Börse für Dummies". Adresse steht ja im Impressum...
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Am besten finde ich "Piloten übernehmen Verantwortung, Heuschrecken die Gewinne". Waren Heuschrecken nicht mal Private Equity Fonds? Ob die bei Lufthansa wirklich ne Rolle spielen? :confused: Vielleicht schicke ich denen mal eine Ausgabe von "Börse für Dummies". Adresse steht ja im Impressum...

Frag doch VC mal ob man dort weiss was vinkulierte Namensaktien sind ;-)
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
vc Kopie.jpg


Dividende der letzten 5 Jahre:


2014 Deutsche Lufthansa AG 18,62 EUR 0,45 EUR 2,92%

2013 Deutsche Lufthansa AG 15,75 EUR 0,00 EUR 0,00%

2012 Deutsche Lufthansa AG 9,26 EUR 0,25 EUR 2,72%

2011 Deutsche Lufthansa AG 15,26 EUR 0,60 EUR 3,67%

2010 Deutsche Lufthansa AG 12,65 EUR 0,00 EUR 0,00%


2015 Deutsche Lufthansa AG 7,95 EUR 0,00 EUR 0,00% :eek:
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Und das interessiert die VC weil..?

Die nutzen einfach genau so hoch qualitative Überschriften wie die B:censored:D!

Dachte bisher allerdings, dass die Piloten nicht unbedingt zur Zielgruppe gehören...
 

FinestSelection

Aktives Mitglied
23.08.2014
192
0
NRW/DXB
Langsam reicht's aber. Vor zwei Tagen sprach sogar die EK Crew an der Biz Bar (-Theke), über den Pilotenstreik in MUC, als ich mich mit einem dnata-Ingenieur unterhielt. Ich
 

kitchenbutcher

Erfahrenes Mitglied
30.03.2012
320
-4
In eigenen Sphären: Vorstandsgehälter: DSW kritisiert Gehaltsentwicklung 13.07.2014 | Nachricht | finanzen.net

Die Vorstandsgehälter bei DAX-Konzernen entkoppeln sich von den Löhnen normaler Arbeitnehmer. Das kritsiert der Anlegerschutzverein DSW.
Die neue Studie wurde gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) München veröffentlicht. Demnach sind die Gehälter der Vorstände 2013 im Schnitt um vier Prozent gestiegen, während die Nominallöhne in Deutschland um 1,4 Prozent zulegten. "Die Schere geht auf", sagt Gunther Friedl, Dekan an der TU München. Mit einem Jahresgehalt von im Mittel 3,3 Millionen Euro verdiene ein DAX-Vorstand das 53-fache Durchschnittsgehalt von Angestellten in DAX-Firmen. Vor einigen Jahren sei das Verhältnis noch deutlich niedriger gewesen.

Der Anstieg der Vergütung erstaune, da 2013 die Gewinne im DAX leicht gesunken seien. "Offenbar ist die Entwicklung der Gehälter weniger leistungsorientiert als unterstellt", sagt Friedl. So seien die Boni bei Lufthansa trotz des schwachen Geschäfts um 57 Prozent gestiegen.
Jaja, die gierigen Piloten :help:
 

wengli

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
2.390
3
GE
Der Maximierer mit Zeit müsste doch jetzt wie folgt vorgehen , das erlaubt doch die Regel, oder ?:

Man sucht sich nun im o.g. Zeitraum einen Flug der möglichst nur noch in sehr hohen Buchungsklassen aber in der selben Beförderungsklasse buchbar ist, checkt parallel die Award bzw Upgradeverfügbarkeit, lässt sich darauf kostenfrei umbuchen und bekommt im besten Fall mit dem K oder L Ticket das Upgrade durch?

Bestenfalls werden noch die Meilen des neuen Tickets gut geschrieben?!


;-)
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
ANZEIGE
300x250
Der Maximierer mit Zeit müsste doch jetzt wie folgt vorgehen , das erlaubt doch die Regel, oder ?:

Man sucht sich nun im o.g. Zeitraum einen Flug der möglichst nur noch in sehr hohen Buchungsklassen aber in der selben Beförderungsklasse buchbar ist, checkt parallel die Award bzw Upgradeverfügbarkeit, lässt sich darauf kostenfrei umbuchen und bekommt im besten Fall mit dem K oder L Ticket das Upgrade durch?

Bestenfalls werden noch die Meilen des neuen Tickets gut geschrieben?!


;-)

Vergiss es!
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.