Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
ANZEIGE
Der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen, hat sich dafür ausgesprochen, den Flughafen Tegel offenzuhalten. Es sei absehbar, dass die Regierung in Brandenburg einen Ausbau des neuen Hauptstadtflughafens in Schönefeld weiter behindern werde, sagte der CDU-Politiker dem Tagesspiegel am Sonntag. Jeder wisse, dass die Kapazitäten des BER nicht ausreichen.


Chaos am Flughafen BER: Eberhard Diepgen attackiert Hartmut Mehdorn - Berlin - Tagesspiegel
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.182
992
Der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen, hat sich dafür ausgesprochen, den Flughafen Tegel offenzuhalten. Jeder wisse, dass die Kapazitäten des BER nicht ausreichen.

Dieser Fakt ist natuerlich richtig. Dennoch sollten die Verahtwortlichen erst einmal ihre Hausaufgaben machen und einen Rahmenplan fuer den BER erarbeiten. Wenn dann noch Kapazitaeten frei sind, sollten sie ueber den Ausbau von morgen und uebermorgen nachdenken.
 

Marc_HH

Erfahrenes Mitglied
08.07.2010
631
2
BER (TXL)
Dieser Fakt ist natuerlich richtig. Dennoch sollten die Verahtwortlichen erst einmal ihre Hausaufgaben machen und einen Rahmenplan fuer den BER erarbeiten. Wenn dann noch Kapazitaeten frei sind, sollten sie ueber den Ausbau von morgen und uebermorgen nachdenken.

Dann würde man sich vielleicht dem Punkt nähern, an dem man beschließt, alle Arbeiten am BER einzustellen.
 
  • Like
Reaktionen: Wolke7 und Anne

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Das ist doch im Prinzip alles bekannt? Was soll dieses scheibchenweise Rausrücken damit? Wenn man einmal die Katastrophe komplett eingestehen würde und dann ordentlich aufräumt, stünde man doch viel besser da? Kann das nicht noch Wowi machen? Der geht doch sowieso?

BER muss in Teilen wieder abgerissen werden, es dauert noch viel länger, Tegel bleibt offen, es wird noch viel teurer. Sagt es einfach.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
Zu Mauerzeiten war Tegel auch ein komplett französischer Militärflughafen mit zivilem Terminal. Das macht dann heute eben die Bundeswehr.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Zumindest den militärischen Teil offen zu halten, ist rechtssicher.
Steht aber gar nicht mehr zur Diskussion, hat deshalb sogar Mehdorn Abstand davon genommen. Der Bund geht nach SXF, die Frage ist nur ins Provisorium oder ins alte Terminal. Die Runways sind nicht das limitierende Problem was den Wegzug aus TXL angeht und die Flächediskussion wird sich demnächst entscheiden, nachdem Bund und Flughafen nur noch darum diskutieren. Was anderes beabsichtigt keine Seite mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL

Man hätte schon längst anfangen sollen, ein völlig finanziell und was die Planung und Bauträger usw. betrifft absolut unabhängigen 2. Terminal bauen.
Der sich vielleicht auch unabhängig vom 1. Terminal betrieben lässt. Zeit ist genug vergangen und vergehen - ohne das man spürbar merkt das es weitergeht mir BER. Deshalb zu einem Festpreis (sagen wir 1,x Milliarden wird ein einfacher Terminal mit allem was dazugehört errichtet.- Zahlen spielen beim BER bisher ja keine Rolle ;-) Aber diesmal von jemanden gebaut, des das versteht und das (meiste jetzt) richtig macht also aus den Fehler des BER Projekt's lernt. Dann waren die knapp 5 Mrd. Euro nicht ganz um sonst rausgeschmissen.
Letztendlich könnte dann auch das alte Terminal von dem Neubau lernen und vielleicht auch fertig werden.
Das Terminal wäre bereits heute zu klein als Single Airport - also worauf wartet man. Vielleicht könnte ein ausländischer Investor...?
Nur ein gedankenspiel...

WB
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Man hätte schon längst anfangen sollen, ein völlig finanziell und was die Planung und Bauträger usw. betrifft absolut unabhängigen 2. Terminal bauen.
Der sich vielleicht auch unabhängig vom 1. Terminal betrieben lässt. ....

... inkl. komplett unabhängiger, zweiter landseitiger Infrastruktur? Mitsamt komplett neu und damit doppelt anzulegenden Zuwegungen, Anschlüssen, etc.?

Bist du des Wahnsinns?
Das geht sich niemals für 1,x Milliarden aus!


Der Tunnel muss aber auf jeden Fall gebaut werden.
Billiger als jetzt geht es nie wieder und der Sinn einer solchen Einrichtung zeigt sich in München:
Es war ein Risiko und potentiell verschwendetes Geld unter das Vorfeld Ost vor Inbetriebnahme des T2 mehrere Röhren zu legen ...
... Heute ist es im Kontext von T2 Satellit und evtl. irgendwann erfolgender Schienen-Erweiterung Gold wert.
 
S

smalessu

Guest
Tegel bleibt definitiv nicht offen, wenn dann Schönefeld.
Für das Protokoll: ich halte auch dagegen.
Die Flughafengesellschaft (die, die Pleite ist) soll mehr Subventionen bekommen. Die EU sagt, dass dafür zumindest teilweise private Investoren gefunden werden müssen. Welcher privater Investor würde in BER investieren? Keiner. Aber man investiert ja auch nicht in BER sondern in die Flughafengesellschaft Berlin,die alle Flughäfen beinhaltet. Würde ich als privater Investor also investieren wenn zumindest Tegel ein bisschen Geld macht? Wenn, dann wohl nur mit der Garantie, dass Tegel (und damit die 'Geldquelle') nicht geschlossen wird.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Was anderes beabsichtigt keine Seite mehr.

Sollte man abwarten, in Sachen BER ist alles möglich, das haben wir ja nun alle mehrfach lernen müssen?


Der TSP schrieb gestern:


...Nach Tagesspiegel-Informationen prüft der Bund auch, ob die Flugbereitschaft länger Tegel nutzen kann, bis der Regierungsflughafen in Schönefeld fertig ist. Dies würde bedeuten, dass Tegel nach dem Start des BER zunächst offen bliebe – als Interims-Regierungsairport.


BER-Aufsichtsratssitzung: Schönefeld-Alt bleibt übergangsweise offen - Berlin - Tagesspiegel
 

DaS

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
311
29
HND
Vielleicht sollte man zunächst mal einen Flughafen mit 2 Bahnen eröffnen und erfolgreich betreiben?

Man könnte ja auch mal damit anfangen den nächsten Flughafen planen, da ohne dritte bzw. vierte Startbahn die Kapazitätsgrenzen ohnehin in spätestens 20 Jahren erreicht sind. Meine auch gelesen zu haben, dass bereits Grundstücke verkauft wurden, die für weitere Startbahnen gebraucht würden, aber den Artikel finde ich gerade nicht mehr.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Das wird noch richtig spannend, am 3.10.2016 läuft die Baugenehmigung ab.

Wenn das Gebäude bis dahin nicht abgenommen worden ist, geht alles zurück auf Los.

2022 anläßlich der Olympiade dann die feierliche Wiedereröffnung von THF, die Rede hält Alt-Bürgermeister Wowereit.

Bei den nächsten Landtagswahlen löst Klaus Wowereit den amtierenden Bürgermeister Henkel mit grandioser Mehrheit ab.

Berlin, nun freue Dich! ;)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Das gibt eine schöne Textaufgabe für den Matheunterricht.

"Berlin und Bund benötigen 20 Jahre und EUR 5 Mrd., um einen Flughafen mit einer Startbahn nicht fertigzustellen, so dass geplante 25 Mio. Passagiere pro Jahr nicht ankommen oder abfliegen können.

Nun ist eine zweite Startbahn geplant.

a) Wie lange und wieviel Budget benötigen Berlin und Bund, um die zweite Startbahn nicht fertigzustellen?
b) Wie viele zusätzliche Passagiere werden mit der zweiten Startbahn nicht ankommen oder abfliegen können?
c) Wieviele Startbahnen werden benötigt, damit 100 Mio. Passagiere pro Jahr nicht ankommen oder abfliegen können?"
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
genau Anne. Und wenn ich richtig informiert bin, läuft auch 2017 eine Übergangsregelung ab. Danach haben anwohner von Tegel Anspruch auf Lärmschutzmaßnahmen. :LOL:
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.408
652
Das gibt eine schöne Textaufgabe für den Matheunterricht.

a) Wie lange und wieviel Budget benötigen Berlin und Bund, um die zweite Startbahn nicht fertigzustellen?
b) Wie viele zusätzliche Passagiere werden mit der zweiten Startbahn nicht ankommen oder abfliegen können?
c) Wieviele Startbahnen werden benötigt, damit 100 Mio. Passagiere pro Jahr nicht ankommen oder abfliegen können?"

Hmm.. Rechnen mit imaginären Zahlen also? Das gibt's erst im Mathe-Leistungskurs. Mir soll das alles recht sein, TXL ist ein wunderbarer Flughafen, der funktioniert einfach mal.