Seit dem letzten Eröffnungstermin (2012?) geht es in BER irgendwie nicht so wirklich weiter, jedenfalls merkt man davon nicht viel, außer das jede Menge Geld verpufft. Und ehrlich gesagt kann auch aktuell niemand einen realistischen Eröffnungstermin nennen.
Es ist jetzt viel Zeit vergangen und man weiß auch das BER gerade an Spitzenzeiten an seine Kapazitätsgrenzen stoßen wird. Man hat sich die Möglichkeit eines Satelliten für später offen gehalten..
Hätte man nicht in der Zwischenzeit schon unabhängig (nicht von den gleichen Unternehmen) einen Satelliten planen (und mit errichten können), aber diesmal anders, in dem man die Fehler beim BER Bau nicht wiederholt sondern es besser macht. Also aus den Fehlern gelernt hat
Eine relative Baufreiheit für einen Satelliten, wäre ja gegeben, oder? Jedenfalls gibt's es jawohl keinen störenden Flug- oder Publikumsverkehr.
Wenn das Haupt- Terminal nicht fertig wird - dann eben der Satellit .....
Weltenbummler