Brisant : LH stellt Flüge nach AUH ein

ANZEIGE

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
Mit dem Wings Konzept geht's dann wieder frontal gegen die Wüstencarrier!
Abgeschriebene Maschinen mit uralt Sitzen und neuen Billigcrews gegen nagelneue Airbus A380/A350.
Wer kann da dem Wings Konzept widerstehen?
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und GoldenEye
F

feb

Guest
Was für eine Aufregung über einen Vorgang, der gänzlich alltäglich ist: Markt ist das Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage - und die LH hat die Konsequenzen aus der Marktsituation gezogen.

Allerdings sehe ich nicht, dass als nächstes die Asienrouten der LH "dran" sind. Wer oft auf den LH-Longhauls nach Asien sitzt, der weiß: Geschäftsleute und chinesische Touristen schätzen den non-stop und lehnen die mehrstündige Reisepause auf ungefähr halbem Weg mit guten Sachgründen ab. Der Auslastungsgrad der LH auf den Asienrouten dürfte unverändert exzellent sein.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich hab's leider gerade schon im falschen Thread gepostet, aber gibt es einen Zusammenhang zwischen der Zahl der Landerechte für EY in Deutschland/der EU und der Zahl der wahrgenommenen Landerechte von Deutschen/EU-Airlines (die nicht von EY abhängig sind bzw. Codeshares mit ihr betreiben) in Abu Dhabi?
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Ich hab's leider gerade schon im falschen Thread gepostet, aber gibt es einen Zusammenhang zwischen der Zahl der Landerechte für EY in Deutschland/der EU und der Zahl der wahrgenommenen Landerechte von Deutschen/EU-Airlines (die nicht von EY abhängig sind bzw. Codeshares mit ihr betreiben) in Abu Dhabi?
Nein, Rechtsgrundlage des Verkehrs D-UAE ist bislang rein bilateral. Die EU hat damit (noch) nichts zu tun. Das englische Abkommen ist ähnlich liberal wi das deutsche, das französ, dagegen viel restriktiver.

Da die Rechte natürlich symmetrisch sind, dürfte auch LH ca. (63 EK, 35 EY, 35 AB) 133x wöchentlich dorthin fliegen...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

no_way_codeshares

Guest
Da die Rechte natürlich symmetrisch sind, dürfte auch LH ca. (63 EK, 35 EY, 35 AB) 133x wöchentlich dorthin fliegen...

"Dürfte" heisst der Rückzug von LH aus AUH kann keine Auswirkungen auf die existierenden Rechte von EY nach Deutschland haben, wenn ich Dich richtig interpretiere.
 
A

Anonym38428

Guest
"Dürfte" heisst der Rückzug von LH aus AUH kann keine Auswirkungen auf die existierenden Rechte von EY nach Deutschland haben, wenn ich Dich richtig interpretiere.

Das nicht - aber wenn nun die Bewilligung/Duldung der AB/EY Codeshares verlängert wird und bis zum Sommerflugplan ein neues Abkommen mit den VAE abgeschlossen werden soll ... dann ist die Frage schon, wo geht die Reise hin. Wer betreibt besseren Lobbyismus? LH oder AB/EY?

Im Zuge der weiteren Duldung der AB/EY Codeshares mit einem riesigen Tam-Tam die AUH Strecke einzustellen, ist ein billiger Show-Effekt. Zeugt aber nicht wirklich von Plan und Perspektive. Mit Protektionismus allein wird die LH so oder so nicht das nächste Jahrzehnt überstehen.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Bommel

Erfahrenes Mitglied
02.04.2010
353
105
Was für eine Aufregung über einen Vorgang, der gänzlich alltäglich ist: Markt ist das Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage - und die LH hat die Konsequenzen aus der Marktsituation gezogen.

Allerdings sehe ich nicht, dass als nächstes die Asienrouten der LH "dran" sind. Wer oft auf den LH-Longhauls nach Asien sitzt, der weiß: Geschäftsleute und chinesische Touristen schätzen den non-stop und lehnen die mehrstündige Reisepause auf ungefähr halbem Weg mit guten Sachgründen ab. Der Auslastungsgrad der LH auf den Asienrouten dürfte unverändert exzellent sein.


100% Zustimmung.
Keine Ahnung was die Foristen, die sich darüber beschweren dass LH eine offenbar unrentable Strecke einstellt, den ganzen Tag machen, aber offenbar keine wirtschaftlichen Entscheidungen treffen. Nebenbei bemerkt, EK hat mich auch schon mit dem Bus von DXB nach AUH geschickt. Also, warum sollte die LH das nicht ähnlich machen mit den Neckermännern, die offenbar die Mehrheit auf der Strecke nach AUH stellen.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
"Dürfte" heisst der Rückzug von LH aus AUH kann keine Auswirkungen auf die existierenden Rechte von EY nach Deutschland haben, wenn ich Dich richtig interpretiere.
Nein, auf die aktuellen nicht. So, wie auch AIs jahrelanger Verzicht im Deutschlandverkehr keine Auswirkung auf die LH-Flüge hatte.

Allerdings könnte der Zeitpunkt gekommen sein, das Abkommen vollständig neu zu verhandeln.

Es ist nämlich so: EK hat jahrelang um zusätzliche Rechte gequengelt, sich aber an das geltende Abkommen gehalten.

Die neue Situation ist das Verhalten von EY, die ihre (dieselben) Rechte überschreitet und sich in den deutschen Markt rempelt - hinter dem Feigenblatt der AB-Arbeitsplätze. Letztere wurden aber nicht von LH verjuxt, sondern von den unfähigen Managements der AB, die viel zu lange von deutschen Banken dort geduldet wurden. Insbesondere die operativen Arbeitsplätze bei AB sind aber gar nicht so gefährdet... Das sind sie erst, wenn LH seine Flotte so ausdehnt, AB ersetzen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
ist ein billiger Show-Effekt.
Rechtstreue, welch billiger, gestriger! Show-Effekt.

"Tam-Tam": Air Berlin hat/will seit EYs Andocken binnen ca. drei Jahren fünf tägliche Frequenzen nach AUH aufgenommen, Wien nicht einbezogen. LH ist immer noch voll (miese Qualität!) und das Geschäft ist im Ar...

Freunde wie deine Person braucht die LH in dieser Situation am allerallernötigsten.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Die neue Situation ist das Verhalten von EY, die ihre (dieselben) Rechte überschreitet und sich in den deutschen Markt rempelt - hinter dem Feigenblatt der AB-Arbeitsplätze. Letztere wurden aber nicht von LH verjuxt, sondern von den unfähigen Managements der AB, die viel zu lange von deutschen Banken dort geduldet wurden. Insbesondere die operativen Arbeitsplätze bei AB sind aber gar nicht so gefährdet... Das sind sie erst, wenn LH seine Flotte so ausdehnt, AB ersetzen zu können.

Danke für die Erklärung möglicher Auswirkungen der LH Streichung, auch auf möglicherweise neu zu verhandelnde Rechte für EY (und EK?).
Ich kann nicht beurteilen ob AUH für LH gewinnbringend war oder nur ein symbolisch wichtig.
Und ich weiss nicht, ob die Strecke bei Einführung für LH gewinnbringend war oder ob dies von vornherein der Versuch war EY nach FRA das Wasser abzugraben, so wie die Langstrecken von DUS, als AB LTU übernommen hatte dazu dienten den Aufbau des AB-Langstreckennetzes von dort aus im Entstehen zu erschweren.
LH hat also eine frühere LH-Fehlentscheidung revidiert.

Dass auch Du mögliche Auswirkungen dieser LH-Streichung auf zukünftige Abkommen für EY und damit AB nicht ausschliesst, bestärkt mich in der Überlegung, die wohl auch "tosc" anstellt: es geht LH hier nicht nur um die Einstellung einer Strecke, die womöglich nicht kostendeckend operiert (das Europanetz der LH ist - sogar trotz 4U - nicht kostendeckend, füttert aber die Langstrecke; Abdeckung kann also auch zweckmässig sein).

Deiner Beurteilung der Wettbewerbssituation zwischen AB und LH im letzten Absatz kann ich dagegen absolut nicht zustimmen! LH revidiert unter verstärktem Kostendruck und konjunkturellen Einflüssen gerade einige Fehlentscheidungen der Vergangenheit und die hat es natürlich auch bei AB gegeben: insbesondere die TUI-Wetleases und die Fortführung der LTU-Tarifverträge.

Die LH-Mitarbeiter und das Management der letzten 15-20 Jahre tragen keine Verantwortung an Wettbewerbsvorteilen des ehemaligen Staatscarriers. Aber es gibt sie, kein Unternehmen gibt Wettbewerbsvorteile und Monopol-ähnliche Situationen freiwillig auf (Ziel eines Unternehmens ist es Gewinn zu machen, auch im Interesse seiner Kunden, seiner Mitarbeiter und seiner Investoren; dass das heute unter Shareholder-Value zum Selbstzweck geworden ist, hat hiermit zuerst einmal gar nichts zu tun) und ich habe schon an anderer Stelle erwähnt, dass German Wing I, Aerolloyd, Eurowings I und dba nie eine wirkliche Chance hatten mit ihren wenigen Routen und Maschinen mit LH in einen ernsthaften Wettbewerb zu treten oder überhaupt ausserhalb von Nischen die LH nicht bedienen wollte zu bestehen. LH hat dann einfach auf Strecken mit Wettbewerb die Preise gesenkt und das kompensiert indem sie anderswo erhöht wurden. AB ist es allein auf Grund des rasanten Wachstums durch Zukäufe gelungen, zumindest innereuropäisch eine ernsthafte Alternative im Interesse des Endverbrauchers anbieten zu können. Spätestens ab der Finanzkrise, deren Folgen immer noch nicht überwunden sind, war dieses riskante Wachstumsprogramm ohne zusätzliche Finanzierung nicht mehr tragfähig. Hinzu kommen nicht unerhebliche Belastungen aus der Luftverkehrsabgabe (deren Sinn ich hier gar nicht diskutieren will) deren Regelwerk zum Nachteil von AB ist (das hat auch die LH-lastige VCockpit heute eingeräumt - internationale Anschlussgäste zahlen weniger und deren Anteil ist bei LH deutlich höher). Dabei belastet AB nicht den Deutschen Steuerzahler über subventionierte Feld-, Wald- und Wiesenflughäfen.

Insofern Zustimmung zu Deiner Analyse, mit Ausnahme der Beurteilung der Wettbewerbssituation zwischen LH und AB.
Und wenn FR oder EY einzelne Rosinen aus einem AB-Netzwerk übernehmen würden, wäre das für die Endverbraucher kein Ersatz für einen alternativen Netzwerkanbieter.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Und ich weiss nicht, ob die Strecke bei Einführung für LH gewinnbringend war oder ob dies von vornherein der Versuch war EY nach FRA das Wasser abzugraben, so wie die Langstrecken von DUS, als AB LTU übernommen hatte dazu dienten den Aufbau des AB-Langstreckennetzes von dort aus im Entstehen zu erschweren.
LH hat also eine frühere LH-Fehlentscheidung revidiert.

LH fliegt nach DXB seit Mai 76, nach AUH seit Nov. 76 und zwischen NRW und USA seit 1955...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

no_way_codeshares

Guest
Airbus ist auch noch im Spiel. Schliesslich hat man hunderte von Langstreckenflugzeugen an EK, Ey und Co verkauft.

Ich finde die Quelle gerade nicht, aber Tim Clark hat gerade avisiert, dass ab 2020 die ersten A380 in der Wüste abgestellt werden. Entweder die Leasinggeber finden keine Anschlusskunden oder EK möchte nicht, dass die dann alten Mühlen ihnen noch ein paar Jahre durch andere Betreiber Konkurrenz machen.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.130
3.741
Nord Europa
LH fliegt nach DXB seit Mai 76, nach AUH seit Nov. 76 und zwischen NRW und USA seit 1955...

Gab es damals echt Mal DUS-NYC ???

Und ich dachte die Nabe der westlichen WELT war damals HAMBURG ! ! !

Sorry, selbst beantwortet:
Erstflug. Es war der 8. Juni 1955: Er führte uns von Hamburg über Düsseldorf bis nach New York.
 
Zuletzt bearbeitet:

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
... German Wing I, Aerolloyd, Eurowings I und dba nie eine wirkliche Chance hatten ... AB ist es allein auf Grund des rasanten Wachstums durch Zukäufe gelungen, zumindest innereuropäisch eine ernsthafte Alternative ...

German Wings hatte ein völlig ausgeflipptes Geschäftsmodell (114-sitzige MD83 mit Viererreihen gegen LHs neue A320...), Aerolloyd "Flugzeuge rumstehen", RFG/NFD haben ihren Weg gefunden, dBA/Delta Air ein untotes ex-Monopol - AB ist es allein aufgrund des rasanten Wachstums durch Zukäufe gelungen, negatives Eigenkapital und Hundertemillionenschulden zu erzeugen, wo sie lediglich ihr Geschäft in der Stadt hätten ausbauen müssen, deren Namen sie trägt und wo LH sie immer in Ruhe ließ, wenn sie nicht gerade von der IHK Berlin gezwungen wurde, nach IAD oder MAN zu fliegen... Fürchte, Hunold ließ sich von Banken zu sehr schmeicheln...
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Ich finde die Quelle gerade nicht, aber Tim Clark hat gerade avisiert, dass ab 2020 die ersten A380 in der Wüste abgestellt werden. Entweder die Leasinggeber finden keine Anschlusskunden oder EK möchte nicht, dass die dann alten Mühlen ihnen noch ein paar Jahre durch andere Betreiber Konkurrenz machen.

Schon einige Tage alt. Und die ersten feixten, ab nun stünden die Investoren nicht mehr ganz so doll schlange, wie bis jetzt, weil das Interview so ein Geschmäckle von deren-Problem! hatte.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Gab es echt Mal DUS-NYC ???

Und ich dachte die Nabe der westlichen WELT war damals HAMBURG ! ! !
Soweit ich weiss, gab es sogar mal CGN-NYC, insofern hat "747830" durchaus Recht. Aber die jüngste Auflage ex DUS diente vor allem dem Zweck AB dort zu verhindern und seither überlegt LH die Langstrecken ex DUS einzustellen, weil sie nämlich auch Geld verbrennen (was nun für die Einstellung von AUH als der natürlichste Einstellungsgrund der Welt gesehen wird).

Airbus ist auch noch im Spiel. Schliesslich hat man hunderte von Langstreckenflugzeugen an EK, Ey und Co verkauft.

... während LH ihr ohnehin geringeres Potential (das ist kein Vorwurf und keine Herabwürdigung) zwischen Boeing und Airbus aufgesplittet hat. Dann müssen es die A320Neo-Bestellungen retten?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Auch für Dich gibt es irgendwo auf der Welt einen "Ersatzmann", der alles was Du machst billiger und besser kann. Denk' mal drüber nach...

Billiger schon. Besser nicht. Entscheidend ist das Besser, nicht das Billiger, sonst würden wir alle in Burkina Faso produzieren. Und das Problem der LH ist, daß sie derzeit nicht gut genug ist, und nicht, daß sie nicht billig genug ist.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Soweit ich weiss, gab es sogar mal CGN-NYC, insofern hat "747830" durchaus Recht. Aber die jüngste Auflage ex DUS diente vor allem dem Zweck AB dort zu verhindern und seither überlegt LH die Langstrecken ex DUS einzustellen, weil sie nämlich auch Geld verbrennen (was nun für die Einstellung von AUH als der natürlichste Einstellungsgrund der Welt gesehen wird).
1955-60 DUS-IDL, YUL, ORD mit Connie,
1962-80 CGN-JFK mit 707, D10, 747 (auch YUL, MEX),
1980-heute DUS-JFK/EWR mit D10, 310, 340, dazu MIA, ANC, YYZ, ORD, LAX
1990-92 CGN-EWR/IAD mit 310.

Die Flüge aus DUS waren rund ein halbes Jahr eingestellt - von Okt. 01 bis Mai 02.

Fraglich ist jetzt nur noch, wieso AB Strecken will, auf denen LH seit 60 Jahren Geld verbrennt. Vorschläge?