ANZEIGE
Ich warte immer noch auf diejenigen Forum-Armchairmanager, die der LH erklären, wie man auf deutschem Kosten-/Regulierungsniveau in der Luftfahrt so "kreativ" sein kann, dass man am Ende des Tages ein besseres/günstigeres Produkt anbieten kann, als die "Wüstensöhne".
Bisher haben sich alle, die nur mit den immergleichen Platitüden argumentieren ohne echte Ideen für die Quadratur des Kreises gebracht zu haben, als Dampfplauderer erwiesen.
Naja, vielleicht kann man das ja nicht. Wir bauen hier in Deutschland ja auch keine Ananas an. Genau dafür gibt es ja den internationalen Handel, um komparative Vorteile nutzen zu können. Wir kaufen die Elektronik-Produkte der Asiaten, dafür kaufen die unsere Autos. Wir fliegen die Flugzeuge der Araber, dafür dürfen wir sie bauen und die kaufen sie uns ab. So what?
Und wenn jetzt wieder die alte Leier kommt, "phöse, phöse, die sind ja subventioniert", das hatten wir schon. Wenn in der Wüste die Rahmenbedingungen stimmen, kein Nachtflugverbot herrscht, die Löhne steuerfrei sind (nicht nur für die Airlines!), und ein Flughafenbau 20 Monate statt 20 Jahre dauert, dann ist das eben so. Ist ja auch keine unfaire Subvention, das in Urlaubsländern 300 Tage im Jahr die Sonne scheint.