Brisant : LH stellt Flüge nach AUH ein

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
ANZEIGE
Ich warte immer noch auf diejenigen Forum-Armchairmanager, die der LH erklären, wie man auf deutschem Kosten-/Regulierungsniveau in der Luftfahrt so "kreativ" sein kann, dass man am Ende des Tages ein besseres/günstigeres Produkt anbieten kann, als die "Wüstensöhne".

Bisher haben sich alle, die nur mit den immergleichen Platitüden argumentieren ohne echte Ideen für die Quadratur des Kreises gebracht zu haben, als Dampfplauderer erwiesen.

Naja, vielleicht kann man das ja nicht. Wir bauen hier in Deutschland ja auch keine Ananas an. Genau dafür gibt es ja den internationalen Handel, um komparative Vorteile nutzen zu können. Wir kaufen die Elektronik-Produkte der Asiaten, dafür kaufen die unsere Autos. Wir fliegen die Flugzeuge der Araber, dafür dürfen wir sie bauen und die kaufen sie uns ab. So what?
Und wenn jetzt wieder die alte Leier kommt, "phöse, phöse, die sind ja subventioniert", das hatten wir schon. Wenn in der Wüste die Rahmenbedingungen stimmen, kein Nachtflugverbot herrscht, die Löhne steuerfrei sind (nicht nur für die Airlines!), und ein Flughafenbau 20 Monate statt 20 Jahre dauert, dann ist das eben so. Ist ja auch keine unfaire Subvention, das in Urlaubsländern 300 Tage im Jahr die Sonne scheint.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Da die Rechte natürlich symmetrisch sind, dürfte auch LH ca. (63 EK, 35 EY, 35 AB) 133x wöchentlich dorthin fliegen...

Die Rechnung stimmt so nicht. Da AB deutsch ist, "dürfte" LH theoretisch 98 - 35 = 63x fliegen. Reicht aber immer noch ;).
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Die Rechnung stimmt so nicht. Da AB deutsch ist, "dürfte" LH theoretisch 98 - 35 = 63x fliegen. Reicht aber immer noch ;).
Erstens ist AB nicht deutsch, zweitens wäre der Fehler an meiner so verstandenen obigen Aussage ein anderer: LH darf so oft in die UAE fliegen, wie sie lustig ist.

Die Zahl der Flüge ist frei, die Zahl der Destinationen innerhalb der UAE vier. Und ja, dort gibt es mehr als vier Flughäfen... ;)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Airbus ist auch noch im Spiel. Schliesslich hat man hunderte von Langstreckenflugzeugen an EK, Ey und Co verkauft.

Und das dürfte stärker wiegen als als alle Airlines zusammen. Das sind schließlich Industrie-:eek:-Jobs, und aus Sicht von Politikern sind ja nur das richtige Arbeitsplätze. Airlines ist ja nur Dienstleistung, und das sind ja bekanntermaßen pfui-Jobs.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Erstens ist AB nicht deutsch, zweitens wäre der Fehler an meiner so verstandenen obigen Aussage ein anderer: LH darf so oft in die UAE fliegen, wie sie lustig ist.

Die Zahl der Flüge ist frei, die Zahl der Destinationen innerhalb der UAE vier. Und ja, dort gibt es mehr als vier Flughäfen... ;)

Doch, AB ist sehr wohl deutsch. Genau darum geht es ja bei der Frage, ob EY sich mit mehr als 30% beteiligen darf oder nicht. Dürfen sie deshalb nicht, weil dann AB nicht mehr deutsch wäre, mit allen Konsequenzen für die Luftverkehrsrechte.
 
  • Like
Reaktionen: feb

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Meines Wissens ist bei der letzten Kapitalerhöhung (pardon: nachrangige Wandelschuldverschreibung mit ewiger Laufzeit) kein inländischer Kapitalgeber mitgegangen.

Und gegen solche Konkurrenten wird LHs Vorgehen noch mit Häme bedacht...
 
  • Like
Reaktionen: feb

Worldwide

Erfahrenes Mitglied
08.07.2013
801
0
... wäre der Fehler an meiner so verstandenen obigen Aussage ein anderer: LH darf so oft in die UAE fliegen, wie sie lustig ist.

Die Zahl der Flüge ist frei, die Zahl der Destinationen innerhalb der UAE vier. Und ja, dort gibt es mehr als vier Flughäfen... ;)

Das ist korrekt. Das Abkommen gilt länderweise, zwischen Deutschland und den UAE und bezieht sich auf die Anzahl von Flughäfen. Es gilt nicht airlinespezifisch bezogen auf eine Anzahl von Flügen separat "für LH", "für EY", "für EK". Im Fall von QR sind die Regeln anders, es gilt ein anderes Abkommen, das zwischen Deutschland und Katar.

Einige betroffene Landesverkehrsminister werben ja sogar beim Bund für mehr Flugrechte für die UAE, so z.B. in Baden-Württemberg, wo STR-DXB im Interesse von Region, Wirtschaft und Flughafen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Frage mich seit Jahr(zent) wieso STR nicht die DXB hat. Vieles geht über ZRH für die Badenzer obwohl STR besser wäre...
 
N

no_way_codeshares

Guest
Fraglich ist jetzt nur noch, wieso AB Strecken will, auf denen LH seit 60 Jahren Geld verbrennt. Vorschläge?

LH muss DUS nicht ans Laufen bringen, weil LH Hubs in FRA und MUC (und BRU und ZRH und VIE) hat.
Die Hubs von AB heissen DUS und BER (der nicht fertig wird). DUS hat das nötige Einzugsgebiet, AB die niedrigere Kostenstruktur als LH, um DUS-NYC profitabel zu betreiben. Die Konkurrenz hierdurch für LH in FRA und MUC ist kaum wahrnehmbar. Aber AB kann damit Kunden in ganz Europa über sein Netzwerk auch Fernziele anbieten und um das zu behindern, quersubventioniert LH ihre 2-3 Langstrecken ab DUS.

Übrigens hat Eurowings (NFD, RFG) ihren Weg nicht gefunden, sondern ist, nachdem sie sich erdreistet hatte die Nischen Paderborn, Dortmund und Nürnberg zu verlassen und Zubringerflüge für KLM zu betreiben, von LH kurzerhand übernommen und bis zur Gründung von Germanwings II (unter LH) eher vernachlässigt worden.
 
  • Like
Reaktionen: FlyRoli und GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Meines Wissens ist bei der letzten Kapitalerhöhung (pardon: nachrangige Wandelschuldverschreibung mit ewiger Laufzeit) kein inländischer Kapitalgeber mitgegangen.

Und gegen solche Konkurrenten wird LHs Vorgehen noch mit Häme bedacht...

Ach komm', LH nutzt doch das (Steuer-) Recht genauso aus, wo es geht. Das ist nicht nur legitim, der Gesetzgeber wünscht es sich sogar, sonst würde er die Gesetze ja nicht so und nicht anders machen.
 
  • Like
Reaktionen: Worldwide

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Das EK Abkommen sieht ja vor, dass EK von 4 Deutschen Flughäfen starten darf.
EK wählte FRA,MUC,DUS und HAM. Von dort dürfen sie so oft fliegen, wie sie lustig sind.
Und wechseln dürfen sie auch...

Ein EK-Abkommen gibt es aber nicht.

Wenn Ras-al-Khaima demnächst eine eigene Airline gründet (Der Sheikh will es so.), dürfte die selbstverständlich ebenfalls einfliegen mit allem, was die Orderliste hergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rambuster

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Und wechseln dürfen sie auch...

Ein EK-Abkommen gibt es aber nicht.

Wenn Ras-al-Khaima demnächst eine eigene Airline gründet (Der Sheikh will es so.), dürfte die selbstverständlich ebenfalls einfliegen mit allem, was die Orderliste hergibt.
ich hab ebenfalls in Erinnerung dass es ein EK... äh VAE Abkommen gibt und damals gabs nur EK. defacto damals EK Abkommen
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
LH muss DUS nicht ans Laufen bringen, weil LH Hubs in FRA und MUC (und BRU und ZRH und VIE) hat.
Die Hubs von AB heissen DUS und BER (der nicht fertig wird). DUS hat das nötige Einzugsgebiet, AB die niedrigere Kostenstruktur als LH, um DUS-NYC profitabel zu betreiben. Die Konkurrenz hierdurch für LH in FRA und MUC ist kaum wahrnehmbar. Aber AB kann damit Kunden in ganz Europa über sein Netzwerk auch Fernziele anbieten und um das zu behindern, quersubventioniert LH ihre 2-3 Langstrecken ab DUS.
Finde ich diese Litanei weinerlich? ;) Schreibst Du nicht, LH "habe ja schließlich" FRA und MUC und solle sich damit zufrieden geben? Ist es nicht so, daß ein besserer Carrier sich auch ex NRW gegen den schlechteren durchsetzt? Warum hat AB SFO, YVR, YYZ, LAS, MCO und zuletzt LAX/Winter eingestellt? Alles LHs Schuld?

Übrigens hat Eurowings (NFD, RFG) ihren Weg nicht gefunden, sondern ist, nachdem sie sich erdreistet hatte die Nischen Paderborn, Dortmund und Nürnberg zu verlassen und Zubringerflüge für KLM zu betreiben, von LH kurzerhand übernommen und bis zur Gründung von Germanwings II (unter LH) eher vernachlässigt worden.
Eurowings hat nach dem Mauerfall regional zunächst gut verdient, wurde aber schnell Opfer von Verkehrsprojekten Deutsche Einheit; NUE-LEJ? FMO-PAD-DRS?

Eurowings wäre an Santners fünf A319 erstickt...

Stattdessen safe harbor. Richtige Entscheidungen treffen, statt HAM-FRA (AB) oder MUC-FRA (DI) aufzunehmen. Statt ständig auf Sch....vergleiche auszusein.
 

Worldwide

Erfahrenes Mitglied
08.07.2013
801
0
LH ist einfach die ehemalige Staats- und Monopolairline. Da ist ja nichts schlechtes dran, aber es erschließt sich mir nicht, warum man das so arrogant abfeiern möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.104
FRA
Ich wundere mich ein wenig über den Verlauf des Threads. Da wird eine Strecke eingestellt und die LH-Hasser feiern schon gleich den endgültigen Niedergang und den scheinbaren Sieg der guten Wüstencarrier über die böse Lufthansa :rolleyes:

@GoldenEye: Hat man Dich damals nicht zum Bewerbungsgespräch bei der Hansa eingeladen oder warum diese Schadensfreude? Wobei, wenn ich Deinen Subventionsvergleich mit dem Sonnenschein lese, dann wundert mich das auch nicht.

Mich wundert das Verhalten von LH auch, die Strecke nach AUH einzustellen mit einer solchen Begründung. AUH müßte aus meiner Sicht mehr Geld verdienen als DXB, dass immer mehr zur Neckermann-Touri-Destination verkommt. AUH hingegen ist für Oil & Gas (und damit für Firmen, die lockere Reiseregeln haben) interessant und meine Flüge dorthin waren in C immer voll.

Mir scheint, Lufthansa setzt momentan auf die flasche Strategie: Die aktuelle Wettbewerbssituation erscheint mir nicht die richtige, um loyale Kunden massiv durch Änderungen bei M&M zu vergraulen und die Geschäftskunden fast ausschließlich in teure Buchungsklassen zu drängen. Der Kunde merkt sich das und wählt entsprechend den Wettbewerb dort, wo es Alternativen gibt. Ich halte den Spohr im übrigen immer noch für eine Fehlbesetzung...

Wer allerdings glaubt, dass Milch und Hinig fließt, sollte es einmal keine LH mehr geben oder diese sich massiv aus dem Geschäft zurückzieht, der wird sich vermutlich auch noch umsehen.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
LH ist einfach die ehemalige Staats- und Monopolairline. Da ist ja nichts schlechtes dran, aber es erschließt sich mir nicht, warum man das so arrogant abfeiern möchte.


Arrogant ist doch eigentlich nur daran zu glauben, man könne eine Airline als one-man-show betreiben... und müsse dafür sogar bloß gekellnert haben.

Und teuer, natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: pepone100

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Ich wundere mich ein wenig über den Verlauf des Threads. Da wird eine Strecke eingestellt und die LH-Hasser feiern schon gleich den endgültigen Niedergang und den scheinbaren Sieg der guten Wüstencarrier über die böse Lufthansa :rolleyes:

...

Mich wundert das Verhalten von LH auch, die Strecke nach AUH einzustellen mit einer solchen Begründung. AUH müßte aus meiner Sicht mehr Geld verdienen als DXB, ...
So viele Gelegenheiten gibt es ja nicht.

*

Da könnte einfach die Kapazitätsausweitung in zu kurzem Zeitraum ausschlaggebend sein.

Etihad sucht m.E. klar die Konfrontation.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Ach komm', LH nutzt doch das (Steuer-) Recht genauso aus, wo es geht.

Völlig richtig erkannt. Wo es geht.

Oder glaubst Du, ein Eiertanz wie Stiftungen in A und CH und Nachverhandlungen in 60+ Staaten macht irgendwem Freude, weil er die Eier in der F so liebt?

Der Scheich braucht das nicht, verstehe schon.
 
  • Like
Reaktionen: pepone100

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Mir scheint, Lufthansa setzt momentan auf die flasche Strategie: Die aktuelle Wettbewerbssituation erscheint mir nicht die richtige, um loyale Kunden massiv durch Änderungen bei M&M zu vergraulen und die Geschäftskunden fast ausschließlich in teure Buchungsklassen zu drängen. Der Kunde merkt sich das und wählt entsprechend den Wettbewerb dort, wo es Alternativen gibt..

Hmm, weiß nicht, wo Du bei mir Schadenfreude liest. Deine oben zitierten Sätze könnten genau so auch von mir stammen, aber wenn sie von mir kommen würden, dann wäre ich wohl gleich wieder "LH-Hasser"?
Ich habe es Dir an anderer Stelle in ähnlicher Diskussion schonmal gesagt. Ich schaue mir ganz nüchtern das Angebot an, und (Zitat von Dir) "wähle entsprechend dem Wettbewerb".
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
300x250
Die sucht doch LH auch, nur halt nicht mit EY, sondern mit dem Kunden, wie Tirreg schon richtig andeutete. Man muss sich doch nicht wundern, bei den ganzen Enhancements inkl. Beschimpfung der Kunden als "auspressbare Zitronen", dass irgendwann immer mehr Leute aufwachen.

Die LH "Lobster Strategie" ist leider nicht aufgegangen.
Man wollte die Temperatur langsam bei den Kunden Stück für Stück hochdrehen, ohne dass es die Mehrheit merkt.
Allerdings wurde die Temperatur viel zu schnell hochgedreht und viele Kunden haben gemerkt was los ist. (Onkel Franz am Herd war eben keine gute Idee!)
Jetzt steht der Gourmet Tempel vor einem Scherbenhaufen.