Brisant : LH stellt Flüge nach AUH ein

ANZEIGE

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
ANZEIGE
Die sucht doch LH auch, nur halt nicht mit EY, sondern mit dem Kunden, wie Tirreg schon richtig andeutete. Man muss sich doch nicht wundern, bei den ganzen Enhancements inkl. Beschimpfung der Kunden als "auspressbare Zitronen", dass irgendwann immer mehr Leute aufwachen.
Meines Wissens ist dieses unselige Zitat eine Formulierung des Interviewers gewesen, das Franz törichterweise salopp aufgegriffen und wiederholt hat.

Für Lufthansas Branche wären TVs mit jährlichen Lohnminderungen angezeigt. Aus Irrsinnsbestlellungen wie 250*A320 kann gar nichts anderes folgen. Was bestellt Air India morgen? 270 A321?
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.028
3.262
CGN
Meines Wissens ist dieses unselige Zitat eine Formulierung des Interviewers gewesen, das Franz törichterweise salopp aufgegriffen und wiederholt hat.

Dieses "unselige Zitat" passt bestens zur LH Geschäftspolitik und wird deswegen dauert wiederhohlt. Wenn es mit der Realität nichts zu tun hätte, hätte sich Franz oder Sphor oder sonstwer dafür entschuldigt und die Sache wäre wahrscheinlich nicht überall zitiert worden. Es ist aber nicht so, irgendwo muss sich LH doch nicht wundern, dass die Kunden nur noch K-Klasse buchen oder mit anderen Airlines fliegen, wenn man die Leistung immer weiter nach unten dreht und gleichzeitig die Preise erhöht.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Die sucht doch LH auch, nur halt nicht mit EY, sondern mit dem Kunden, ...
Im Übrigen sehe ich nicht, wie oder wo LH Kunden provoziert.

Nur ist unübersehbar, daß Kunden kommunizieren (oder wer kommuniziert hier?), sie würden gerne für mehr Komfort auch mehr zahlen, tun dies aber in Summe in der Realität gerade nicht, insbesondere nicht im Europa-Segment. Gewiß ist, daß Kunden nie gern hören, was sie alles nicht leisten können - gerade wenns stimmt. Nun hat RYR letzteres zum Geschäftsmodell.

Der Meilenbatzen aus dem MM-Erfolg dürfte mittlerweile ein erhebliches Risiko in LHs Bilanz sein und LH hat Pest und Cholera zur Auswahl, diesen zu bekämpfen und reduzieren.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Dieses "unselige Zitat" passt bestens zur LH Geschäftspolitik...
Typische Wall-Street-Politik: Liquidieren was geht. Markenwert monetarisieren, stille Vermögen auslösen, Preise hoch, Qualität runter bis an die Schmerz-/Garantiegrenze.

Meine Socken kosten heute das... doppelte? wie früher und halten sechs Monate - wenns hochkommt. Das sind ja keine Familienunternehmen mehr, wo sich noch jemand persönlich mit Eiern bewerfen läßt, wenn nach der dritten Wäsche Nähte ribbeln.

Wie verschwinden die 15% Hedgefonds wieder aus dem AR? Sagst Dus mir?
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Ein wenig OT: Air India hat ein ziemlich cooles Business Produkt auf der 787.
Von DE nach down under mit der 787 zu günstigen Preisen ist durchaus eine Option. :idea:
(regulärer Flugbetrieb vorausgesetzt .... zuletzt in den frühen 70er Jahren gesichtet ;) )
Sind wohl nicht ganz zufällig in Star...
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.028
3.262
CGN
sie würden gerne für mehr Komfort auch mehr zahlen, tun dies aber in Summe in der Realität gerade nicht, insbesondere nicht im Europa-Segment.

Wo gibt's denn im Europasegment mehr Komfort? Die NEK (bei LX soll jetzt ja nochmal ne enhanced Version kommen) ist auf dem Niveau des Easyjetseatings. Germanwings schmeißt die Starkunden auch aus den Lounges raus und streicht sonstige Vorteile, kann aber natürlich bei den Kosten einer Easy nicht mithalten...

Andererseits erzählt uns Rambuster ja immer wieder, dass er 800 Euro für DUS-MUC in NEK J auf den Tisch legt, insofern gibt es also doch Kunden die für weniger Komfort mehr zahlen.

Aber das eigentliche Thema hier ist ja die Einstellung des AUH-Fluges und AB/EY. Und ich bin persönlich die Jammerei von LH über EK und EY ein bisschen leid. EK und EY nutzen alle ihre Möglichkeiten, genauso wie LH alle Möglichkeiten nutzt ihrer Konkurrenz zu schaden und dafür genauso eigene Verluste hinnimmt. Z.B. CGN-FDH oder HAM-FKB.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Naja, vielleicht kann man das ja nicht. Wir bauen hier in Deutschland ja auch keine Ananas an. Genau dafür gibt es ja den internationalen Handel, um komparative Vorteile nutzen zu können. Wir kaufen die Elektronik-Produkte der Asiaten, dafür kaufen die unsere Autos. Wir fliegen die Flugzeuge der Araber, dafür dürfen wir sie bauen und die kaufen sie uns ab. So what?
Und wenn jetzt wieder die alte Leier kommt, "phöse, phöse, die sind ja subventioniert", das hatten wir schon. Wenn in der Wüste die Rahmenbedingungen stimmen, kein Nachtflugverbot herrscht, die Löhne steuerfrei sind (nicht nur für die Airlines!), und ein Flughafenbau 20 Monate statt 20 Jahre dauert, dann ist das eben so. Ist ja auch keine unfaire Subvention, das in Urlaubsländern 300 Tage im Jahr die Sonne scheint.

Alles OK - bis auf die Tatsache, dass ein Unternehmen in Deutschland nicht das Handwerkszeug hat, auf den Weltmarkt flexibel reagieren zu können. Immerhin muss sich LH seit Monaten von renitenten Piloten erpressen lassen, wo doch der Markt nicht mal den Status Quo zulässt.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Ein wenig OT: Air India hat ein ziemlich cooles Business Produkt auf der 787.
Von DE nach down under mit der 787 zu günstigen Preisen ist durchaus eine Option. :idea:
(regulärer Flugbetrieb vorausgesetzt .... zuletzt in den frühen 70er Jahren gesichtet ;) )
war das noch vor ghandi und der Demokratie sowie ein oder mehrere Marionetten Maharadscha an der Macht oder gar die BA äh England?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Alles OK - bis auf die Tatsache, dass ein Unternehmen in Deutschland nicht das Handwerkszeug hat, auf den Weltmarkt flexibel reagieren zu können. Immerhin muss sich LH seit Monaten von renitenten Piloten erpressen lassen, wo doch der Markt nicht mal den Status Quo zulässt.

Genau deswegen sagte ich ja: "Vielleicht kann man das ja nicht". Grundig, Nordmende und wie sie alle hießen mußten das ja auch lernen...
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Wo gibt's denn im Europasegment mehr Komfort? Die NEK (bei LX soll jetzt ja nochmal ne enhanced Version kommen) ist auf dem Niveau des Easyjetseatings. ...
Dazu kann ich nur sagen: ich flog einmal ca. 2003 mit einem der 142-bestuhlten A319 der Germanwings in 39 Minuten von CGN nach CDG.

Ich fand diese Bestuhlung beklemmend, während zugleich bereits die dichter bestuhlten (nix Slimseats) ULCC rasenden Zulauf hatten.

Now what do you do? Deinen Mitarbeitern sagen, wann der letzte an etwas Bewegungsfreiheit gewöhnte Passagier ausgestiegen ist? Weil Dein Mitarbeiter dann ein letztes Mal nach hause geht, aber ein Premium-Business-Class-Wandschild mitnehmen darf?

142!
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
was entscheidest du dich auch erst nen tag vorher um 18h um am nächsten Morgen zu fliegen...
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Andererseits erzählt uns Rambuster ja immer wieder, dass er 800 Euro für DUS-MUC in NEK J auf den Tisch legt, insofern gibt es also doch Kunden die für weniger Komfort mehr zahlen.
Ich würde sagen, er zahlt fürs pünktlich dort sein, weil sonst ein anderer den Deal macht. Nein?

Aber das eigentliche Thema hier ist ja die Einstellung des AUH-Fluges und AB/EY. Und ich bin persönlich die Jammerei von LH über EK und EY ein bisschen leid. EK und EY nutzen alle ihre Möglichkeiten, genauso wie LH alle Möglichkeiten nutzt ihrer Konkurrenz zu schaden und dafür genauso eigene Verluste hinnimmt. Z.B. CGN-FDH oder HAM-FKB.
Was ich merkwürdig finde, ist, daß LH all diese Strecken bedient, mit denen sie Verlust macht, und die querzusubventionieren sind (wovon eigentlich?) - und die Konkurrenz hat davon die Schulden.

Irgendwo paßt da was in Deiner (oder auch no-way-c/s's) Argu nicht. ;)
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.028
3.262
CGN
Was ich merkwürdig finde, ist, daß LH all diese Strecken bedient, mit denen sie Verlust macht, und die querzusubventionieren sind (wovon eigentlich?) - und die Konkurrenz hat davon die Schulden.

Irgendwo paßt da was in Deiner (oder auch no-way-c/s's) Argu nicht. ;)

Keiner weiß genau, was LH auf einem konkreten Flug verdient. Das LH-Vorgehen ist ja aber alt bekannt, Dumpingpreise bis der Wettbewerber aufgibt und dann in schwindeleregende Höhen mit den Preisen. Mag ja alles Marktwirtschaft und okay so sein, aber dann braucht man sich auch nicht über die ME3 zu beschweren.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Sag das nicht. Die Anreize zur Selbstverbesserung, die Air India durch großzügige Rechte für die ME3 erhielt, können doch ihren Zweck nicht verfehlt haben?

Air India war (ist?) seit Jahrzehnten ein Selbstbedienungsladen der Eliten und des Personals (vor allem Piloten) gewesen.
Kostenlose Upgrades, Freiflüge, jede Menge Übergepäck, Flugzeitverschiebungen um auf einzelne Leute zu warten, usw, usw.
(Mein früherer Nachbar Ende der 70er in London war der Air India Fleet Commander- der hatte auch kein Bock in Indien zu wohnen, also zog er nach London und plante seine Einsätze von dort).
Die Situation im Domestic Markt ist auch beachtenswert: Im Prinzip alle pleite ...
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0

Die Differenz liegt ganz offensichtlich in der Interpretation: Bestimmte Dinge werden erst als Unsinn erkannt, wenn man sie durchführte, bis auch weniger phantasievolle Menschen ihre Ausführungen als nicht zuendegedachten Unsinn erkennen.

Gleichwohl muß man anerkennen, daß zu kulant-gutbürgerliche Mitarbeiter (Altvertragler?) gegenüber zunehmend ausgebufften Kunden nicht allein sich selbst schädigen angesichts von Konkurrenz wie FR oder EY. Da muß man die Haifische das Beißen lehren.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Keiner weiß genau, was LH auf einem konkreten Flug verdient. Das LH-Vorgehen ist ja aber alt bekannt, Dumpingpreise bis der Wettbewerber aufgibt und dann in schwindeleregende Höhen mit den Preisen. Mag ja alles Marktwirtschaft und okay so sein, aber dann braucht man sich auch nicht über die ME3 zu beschweren.

Doch natürlich. Wir haben ja den Binnenmarkt nicht, um Scheichs zu bereichern, sondern um so effizient zu werden, daß wir einen Rechtsstaat auch ohne Ölquellen werden betreiben können.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.028
3.262
CGN
ANZEIGE
300x250
Doch natürlich. Wir haben ja den Binnenmarkt nicht, um Scheichs zu bereichern, sondern um so effizient zu werden, daß wir einen Rechtsstaat auch ohne Ölquellen werden betreiben können.

Jetzt wird's absurd. Die Verteidigung des Rechtsstaats hat LH also veranlasst, 3L oder AB von Strecken aus ZRH, HAM, FDH oder sonstwo wegzudumpen und dort jetzt abzukassieren :censored: Ich bin raus, gute Nacht.