Meinem Verständnis nach müssen die Shopper durch die normale Siko, d.h. max. 100ml und Beutel. Zumindest bei meiner +1 muss vor einem Abflug immer erstmal geräumt werden, da viele Kosmetika mehr als 100ml haben.
Die Siko hat man aber nur um rein zu kommen. Raus gehts ja dann ohne check, dort kann mal also alles (innerhalb der rechtlichen Vorschriften) mitnehmen.
Spannend wirds aber hier:
Tagesanzeiger.ch meinte:
Für Zigaretten, die im Duty-free-Shop halb so viel kosten wie am Kiosk, gilt eine Sonderregelung: «Der Flughafen übernimmt die Zollgebühr für Tabakwaren nicht», informiert Widmer. «Das wäre wahrscheinlich teuer geworden und ist für mich auch ethisch nicht vertretbar.» Folglich verzichtet der Flughafen ganz auf den Verkauf von Tabakwaren.
Heisst das, dass an diesen Tagen dann niemand Tabakwaren einkaufen kann? Nicht dass es mich betreffen würde, aber ich könnte mir vorstellen, dass das nicht überall gut ankommt.
Ausserdem sehe ich die Beeinträchtigung von Reisenden jetzt nicht so dramatisch, gerade an einem Wochenende mitte Dezember ist wohl eher wenig los nach der Siko und viele Besucher werden sich gar nicht erst registrieren:
Tagesanzeiger.ch meinte:
Um die Sicherheitsvorschriften zu erfüllen, müssen sich Besucherinnen und Besucher laut den Flughafenverantwortlichen im Vorfeld online registrieren und erhalten einen «X-mas Boarding Pass», der zum einmaligen Zutritt ins Airside Center und zum Einkaufen in den Läden berechtigt....Die tägliche Besucherzahl ist auf 5000 Personen beschränkt. Die Termine sind der 29. und 30. November sowie der 13. und 14. Dezember, jeweils von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr