ZRH: Ohne Tickets ins Duty free

ANZEIGE

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
ANZEIGE
Der Flughafen Zürich öffnet den duty free auch für nicht fliegende Kunden zur Weihnachtszeit. Die Aktion soll keinen Einfluss auf die Wartezeit an die Siko haben und wohl die Umsätze Airside etwas ankurbeln. Mal sehen wie voll es wird

Ohne Ticket im Duty-free - News Zürich: Region - tagesanzeiger.ch

Danix, machen wir den nächsten Stammtisch Airside bei Sprüngli ;)
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Die Aktion soll keinen Einfluss auf die Wartezeit an die Siko haben und wohl die Umsätze Airside etwas ankurbeln. Mal sehen wie voll es wird

Ich habe kein gutes Gefühl bei der Sache. Mich nervt jetzt schon am Flughafen ZRH der extreme Nichtfliegeranteil. Wer sich öfter mal durch die Sonntagsshopper oder Pendlermassen zum Tram quälen muss und vielleicht auf dem Vorbeiweg noch ein Brot kaufen will, weiss was ich meine.

Im Dutyfree hat man - auch wenn nicht viel los ist - durch die zeitlupenähnliche Arbeitsgeschwindigkeit der Personals schon jetzt nervige Wartetzeiten an der Kasse...

Ich bezweifle, dass die Umwidmung des Flughafens zum Shoppingparadies mit Flug- und Zuganschluss den Komfort für die Passagiere steigern wird...
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Im Dutyfree hat man - auch wenn nicht viel los ist - durch die zeitlupenähnliche Arbeitsgeschwindigkeit der Personals schon jetzt nervige Wartetzeiten an der Kasse...

Wobei das Personal zumindest sehr freundlich ist, ich kaufe dort gelegentlich für Freunde Tabakwaren oder Alkoholika und man wird sehr kompetent beraten, wenn man sich nicht auskennt und die Ware nicht findet.

Ich bezweifle, dass die Umwidmung des Flughafens zum Shoppingparadies mit Flug- und Zuganschluss den Komfort für die Passagiere steigern wird...

Im duty free ist es eigentlich immer recht ruhig, nur die Siko ist voll. Die Freifläche verträgt sicherlich viele Shopper. Ich bin eher gespannt, ob wirklich viele Leute kommen, denn viele werden wohl an der Flüssigkeitenregel scheitern.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Im duty free ist es eigentlich immer recht ruhig, nur die Siko ist voll. Die Freifläche verträgt sicherlich viele Shopper. Ich bin eher gespannt, ob wirklich viele Leute kommen, denn viele werden wohl an der Flüssigkeitenregel scheitern.

Warum sollen die an der Flüssigkeitsregel scheitern?

Das Problem im Dutyfree ist ja, dass man ewig an der Kasse steht, obwohl es recht ruhig ist... Tolle Sache, wenn ich in einem Flughafen Dutyfree als Passagier mit Boarding in 5 Minuten dann hinter Weihnachtseinkäufern anstehen darf...
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Warum sollen die an der Flüssigkeitsregel scheitern?

Das Problem im Dutyfree ist ja, dass man ewig an der Kasse steht, obwohl es recht ruhig ist... Tolle Sache, wenn ich in einem Flughafen Dutyfree als Passagier mit Boarding in 5 Minuten dann hinter Weihnachtseinkäufern anstehen darf...

Meinem Verständnis nach müssen die Shopper durch die normale Siko, d.h. max. 100ml und Beutel. Zumindest bei meiner +1 muss vor einem Abflug immer erstmal geräumt werden, da viele Kosmetika mehr als 100ml haben.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Halte das auch für keine besonders gute Idee. In den LX-Wellen um 12 und 17 Uhr ist der Zustand und die Schlangen an der SiKO doch jetzt schon ein Grauen. ZRH nähert sich hier immer weiter FRA an, mit dem einzigen Unterschie das es in ZRH freundliches und gut ausgebildetes SiKo Personal gibt. Wer shoppen will ohne zu fliegen, kann das doch auch woanders machen.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Meinem Verständnis nach müssen die Shopper durch die normale Siko, d.h. max. 100ml und Beutel. Zumindest bei meiner +1 muss vor einem Abflug immer erstmal geräumt werden, da viele Kosmetika mehr als 100ml haben.
Irgendwie versteh ich nicht, was Du meinst... Gekauft wird ja erst hinter der SiKo :confused:
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Irgendwie versteh ich nicht, was Du meinst... Gekauft wird ja erst hinter der SiKo :confused:

Es geht wahrscheinlich darum, dass seine +1 immer ihren halben Kosmetikbestand in der Handtasche rumträgt (wohl auch beim Schoppen) und daher schon gar nicht erst durch die SiKo zum Einkaufen kommt. So habe ich das jedenfalls verstanden.
 
  • Like
Reaktionen: jc8136

nanook00

Erfahrenes Mitglied
03.05.2010
272
-1
SYD/HBA
Meinem Verständnis nach müssen die Shopper durch die normale Siko, d.h. max. 100ml und Beutel. Zumindest bei meiner +1 muss vor einem Abflug immer erstmal geräumt werden, da viele Kosmetika mehr als 100ml haben.

Die Siko hat man aber nur um rein zu kommen. Raus gehts ja dann ohne check, dort kann mal also alles (innerhalb der rechtlichen Vorschriften) mitnehmen.

Spannend wirds aber hier:
Tagesanzeiger.ch meinte:
Für Zigaretten, die im Duty-free-Shop halb so viel kosten wie am Kiosk, gilt eine Sonderregelung: «Der Flughafen übernimmt die Zollgebühr für Tabakwaren nicht», informiert Widmer. «Das wäre wahrscheinlich teuer geworden und ist für mich auch ethisch nicht vertretbar.» Folglich verzichtet der Flughafen ganz auf den Verkauf von Tabakwaren.
Heisst das, dass an diesen Tagen dann niemand Tabakwaren einkaufen kann? Nicht dass es mich betreffen würde, aber ich könnte mir vorstellen, dass das nicht überall gut ankommt.

Ausserdem sehe ich die Beeinträchtigung von Reisenden jetzt nicht so dramatisch, gerade an einem Wochenende mitte Dezember ist wohl eher wenig los nach der Siko und viele Besucher werden sich gar nicht erst registrieren:
Tagesanzeiger.ch meinte:
Um die Sicherheitsvorschriften zu erfüllen, müssen sich Besucherinnen und Besucher laut den Flughafenverantwortlichen im Vorfeld online registrieren und erhalten einen «X-mas Boarding Pass», der zum einmaligen Zutritt ins Airside Center und zum Einkaufen in den Läden berechtigt....Die tägliche Besucherzahl ist auf 5000 Personen beschränkt. Die Termine sind der 29. und 30. November sowie der 13. und 14. Dezember, jeweils von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Heisst das, dass an diesen Tagen dann niemand Tabakwaren einkaufen kann? Nicht dass es mich betreffen würde, aber ich könnte mir vorstellen, dass das nicht überall gut ankommt.

An der Kasse musst du ja ne Bordkarte vorzeigen. Bei Vorzeigen der "X-mas Shopping Bordkarte" gibt's dann halt keine Tabakwaren.
 
Zuletzt bearbeitet:

nanook00

Erfahrenes Mitglied
03.05.2010
272
-1
SYD/HBA
An der Kasse musst du ja ne Bordkarte vorzeigen. Bei Vorzeigen der "X-mas Shopping Bordkarte" gibt's dann halt keine Tabakwaren.

Korrekt, habe ich jetzt bei 20 minuten ein wenig deutlicher formuliert gefunden:
Beim Einkauf in den Duty-Free-Geschäften gibt es aber Sonderregeln: Tabakwaren können Nicht-Passagiere keine kaufen, denn sie sind vom Weihnachtsverkauf ausgeschlossen.
 

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
13
ZRH
An der Kasse musst du ja ne Bordkarte vorzeigen. Bei Vorzeigen der "X-mas Shopping Bordkarte" gibt's dann halt keine Tabakwaren.

richtig, das wird heute schon so praktiziert bei Ankunft von Inlandsflügen.

Zum Thema: Ich finde diese Aktion einen Schwachsinn und in jedem Fall ist das für die Passagiere nur nachteilig. Da man durch den Duty-free Bereich zu gehen gezwungen wird, kann man diesem Mist nicht mal ausweichen. Wie wenn es nicht schon genügend Personen am Flughafen hat, muss man diese noch mit solchen Aktionen anlocken.
 
  • Like
Reaktionen: Ostschneiser

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.069
2.669
Kloten, CH
Der Flughafen Zürich öffnet den duty free auch für nicht fliegende Kunden zur Weihnachtszeit. Die Aktion soll keinen Einfluss auf die Wartezeit an die Siko haben und wohl die Umsätze Airside etwas ankurbeln. Mal sehen wie voll es wird

Ohne Ticket im Duty-free - News Zürich: Region - tagesanzeiger.ch

Danix, machen wir den nächsten Stammtisch Airside bei Sprüngli ;)

Leider ist der 21.11. nicht bei den Daten dabei...
13.12. gibts dann ja Fondue, ganz in der Nähe.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ich denke schon, daß der Flughafen ZRH abgewogen hat. Denn die 4 relevanten "shopping days" betreffen ja 2x Samstag/2x Sonntag.

Da sollten 5000 Leute über den ganzen Tag nicht sonderlich ins Gewicht fallen.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Ich denke schon, daß der Flughafen ZRH abgewogen hat. Denn die 4 relevanten "shopping days" betreffen ja 2x Samstag/2x Sonntag.

Da sollten 5000 Leute über den ganzen Tag nicht sonderlich ins Gewicht fallen.

Ich glaube nicht, dass der Flughafen abgewogen hat. Dagegen sprechen mehrere andere Themen, bei denen man auch nicht abgewogen hat.
Sobald es darum geht Verkaufsfläche zu schaffen und/oder damit mehr Umsatz zu generieren, tritt bei der Flughafenverwaltung der eigentliche Zweck des Flughafen vollkommen in den Hintergrund.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
I
Sobald es darum geht Verkaufsfläche zu schaffen und/oder damit mehr Umsatz zu generieren, tritt bei der Flughafenverwaltung der eigentliche Zweck des Flughafen vollkommen in den Hintergrund.

Das ist doch aber keine Schweizer Erfindung; kann man doch weltweit beobachten?
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Gerade deshalb teile ich ja Ostschneisers Interpolation nicht.;)
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Tja, früher war alles besser, sogar die Zukunft!:D
EUR 3.- ins Phrasenschwein!

Ich hätte mal gerne deine Meinung zur Situation im "Foodland". Da hat man früher nur schwierig und zur Mittagszeit praktisch keinen Platz gefunden. Was macht der Flughafen Zürich? Mehr Tische hinstellen? Nein, natürlich nicht, man baut da wo früher mal Tische standen noch einen Glaskubus mit Sprüngli-Filiale hin.

Wenn man mit diesen Einnahmen dann wenigstens die Gebühren für die genervten Passagiere reduzieren würde....
 
  • Like
Reaktionen: HB2174