Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

BeRse

Erfahrenes Mitglied
16.04.2014
496
2
ANZEIGE
Augenscheinlich war sodann die Analyse des fehlerhaften Bauzustandes sehr zeitaufwändig. Daran schloss sich die Planung der Sanierungsmaßnahmen an. In der Phase befindet sich BER wohl derzeit, angabegemäß noch bis März 2015. Sobald die Planung der Sanierung abgeschlossen ist, wird ein modifizierender Baugenehmigungsantrag (sog. Tektur) gestellt, geprüft und genehmigt werden müssen. Zeitaufwand hierfür: Monate, viele Monate. Erst dann kann mit den Sanierungsbaumaßnahmen begonnen werden (daher ist an der Baustelle tatsächlich derzeit Stillstand festzustellen). Zeitaufwand für die Sanierung: Monate, Abermonate und wohl auch Jahre.

Daher wundern mich die aktuell ins Auge gefassten Jahreszahlen rein gar nicht.

Für den Baupraktiker ist BER unverändert keine Besonderheit. Drastisch ist freilich, das dass BER- Bauvoraben in einem sooo späten Baustadium steckengeblieben ist - da steht ein äußerlich fertiggestelltes Terminal und kann nicht genutzt werden, was dem Laien verständlicher Weise als Irrsinn erscheinen mag.

wäre also nicht Abriss und Neubau vom Hauptgebäude sinnvoller?
 
F

feb

Guest
wäre also nicht Abriss und Neubau vom Hauptgebäude sinnvoller?

Möglicherweise, aber wenn selbst die Fachleute in dem Schlamassel jetzt schon jahrelang ohne vorzeigbare Ergebnisse herumrätseln, wie soll das der kleine Forist beurteilen??
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
Es kann der Politik auch einfach nur zu peinlich sein.
Stell Dir die Bilder der schwingenden Abrißbirne im Fernsehen vor. Irgendwann ist Wahl...Da wird doch längst vertuscht, was das Zeug hält. Der Flughafenbau ist fast nebensächlich. Siehe das jüngste, nicht veröffentlichte, Gerichtsurteil oder Schwarzens Sieg gegen seine fristlose Kündigung, weil er immer rechtzeitig die Aufsichtsratsspitze informiert hat und keine dienstlichen Versäumnisse nachweisbar waren. Wowi weiß und wusste viel mehr, als er zugibt.
 
  • Like
Reaktionen: Anne
F

feb

Guest
Ich finde nicht, dass es Gott gegeben ist, das Großprojekte immer teuer werden und länger dauern, (...)

Es geht nämlich auch anders. In Heathrow hat man mittlerweile ein funtionierendes und schönes Terminal errichtet, das T2, das mit bis zu 30 Mio. Passagieren vergleichbar groß wie BER konzipiert ist. Das Terminal hat "nur" 2,3 Milliarden GBP, also in etwa die Hälfte von dem was uns der noch nicht fertige BER bis heute gekostet hat. (...)

Vieles richtig, was du schreibst, aber den Neubau eines Terminals (zumal ohne Gepäcksystem) mit dem Neubau eines gesamten Flughafens (OK, eine SLB wird von SXF übernommen) zu vergleichen, ist schon etwas schräg. Das ist nicht Apfel und Birne, sondern eher Apfel und Kokosnuss!
 

X9 Terminal A

Reguläres Mitglied
20.01.2013
43
19
Ich komme mit TXL super klar. Die Abfertigung und Sicherheitskontrolle je Flug ist einzigartig. I [emoji173]️ TXL.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.448
11.362
irdisch
Die werden doch niemals sämtliche Baumängel ordentlich dokumentiert kriegen? Vieles ist doch vermutlich gar nicht von außen erkennbar?
Man wird deshalb alles nochmal neu und richtig, wie genehmigt und unter strenger Aufsicht mit Dokumentation, bauen müssen, sonst wird es nie abgenommen werden können. Bedeutet: Entkernen, mindestens.
Dass man damit in zehn Jahren kapazitätsmäßig den Flughafen von vor zwanzig Jahren baut, ist ein anderes Problem.
 

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
Die werden doch niemals sämtliche Baumängel ordentlich dokumentiert kriegen? Vieles ist doch vermutlich gar nicht von außen erkennbar?
Man wird deshalb alles nochmal neu und richtig, wie genehmigt und unter strenger Aufsicht mit Dokumentation, bauen müssen, sonst wird es nie abgenommen werden können. Bedeutet: Entkernen, mindestens.
Dass man damit in zehn Jahren kapazitätsmäßig den Flughafen von vor zwanzig Jahren baut, ist ein anderes Problem.

... interessiert die, die damit die fette Kohle einsacken, doch nicht im Mindesten.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Vieles richtig, was du schreibst, aber den Neubau eines Terminals (zumal ohne Gepäcksystem) mit dem Neubau eines gesamten Flughafens (OK, eine SLB wird von SXF übernommen) zu vergleichen, ist schon etwas schräg. Das ist nicht Apfel und Birne, sondern eher Apfel und Kokosnuss!

Bis jetzt gibt es ja noch keinen gesamten Flughafen... deshalb habe ich verglichen was in BER bisher für die 5,8 Milliarden gebaut wurde mit dem was in LHR mit Terminal 2 für 2,3 Millarden Pfund fertig gestellt und in Betrieb genommen wurde.

Wie gut kennst Du Dich in LHR aus? LHR ist ja großer Flughafen und die einzelnen Terminalgebäude sind so groß wie anderswo ganze Flughafen. T2 hat jedenfalls alles was es in BER irgendwann auch mal geben wird und ist in etwa so groß wie BER, und natürlich gibt es in T2 auch ein Gepäcksystem mit Gepäckbändern in der Ankunftshalle von T2, mit Zoll- und Passkontrolle, mit Shoppingmall, Abfertigung, Siko, Parkplätzen, Lounges, etc.

Das einzige was T2 mit den anderen Terminals mitnutzt sind die bereits vorhandenen beiden Landebahnen und den Tower.
Natürlich hat man in BER noch zusätzlich eine Landebahn gebaut, und den Tower, aber die werden ja kaum 3 Millarden Euro gekostet haben, oder?

Insofern ist der Vergleich aus meiner Sicht schon stimmig, außer dass man in BER bisher nur Apfelmuss hat und keinen Apfel.
 
F

feb

Guest
Nein LHR T 2 ist eben ein Terminalgebäude und sonst nichts. Das Gepäcksystem - außer den Zuführungen (CI, Drop off) - befindet sich im T1.

Was fehlt einem reinen Terminalbauvorhaben im Vergleich zu einem ganzen Flughafen?

Start- und Landebahnen, Taxiways, teilweise Vorfelder, Tower, Vorfeldtower, Radarstationen, Wetterstationen, Feuerwachen, Tanklager, Parkhäuser, Mietwagenparkhäuser, Urlauberparkflächen, Flugzeugwartungshallen, Frachthallen, Speditionsgebäude, Gebäude für Servicedienstleister (Kuriere, Catering, Enteisung, Schneeräumung...), Verwaltungsgebäude, Konferenzzentrum, Flughafenhotel.... und das bei nur kurzem Nachdenken.

Nein, ein Terminalbauvorhaben ist etwas anderes als der Bau eines Flughafens.
 
A

Anonym38428

Guest
Gepäcksystem im T1? Dachte die olle Hütte wird dem Boden gleich gemacht!?
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Nein LHR T 2 ist eben ein Terminalgebäude und sonst nichts. Das Gepäcksystem - außer den Zuführungen (CI, Drop off) - befindet sich im T1.

Was fehlt einem reinen Terminalbauvorhaben im Vergleich zu einem ganzen Flughafen?

Start- und Landebahnen, Taxiways, teilweise Vorfelder, Tower, Vorfeldtower, Radarstationen, Wetterstationen, Feuerwachen, Tanklager, Parkhäuser, Mietwagenparkhäuser, Urlauberparkflächen, Flugzeugwartungshallen, Frachthallen, Speditionsgebäude, Gebäude für Servicedienstleister (Kuriere, Catering, Enteisung, Schneeräumung...), Verwaltungsgebäude, Konferenzzentrum, Flughafenhotel.... und das bei nur kurzem Nachdenken.

Nein, ein Terminalbauvorhaben ist etwas anderes als der Bau eines Flughafens.

Oh je wenn ich Dir so zuhöre, dann fehlt ja in BER noch so einiges... das wird dann ja noch mal so wichtig teuer!
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Um es noch mal ganz klar zu sagen:

In LHR wurde mit T2 ein Terminalgebäude gebaut, mit Parkhäusern, Check in Schaltern, Zoll und Immigration, Restaurants, Geschäften, Siko, Lounges, Gepäckbändern, und alles was sonst noch zu einem Flufhafen gehört. Das Terminal ist für die Abfertigung von bis zu 30 Mio. Passagieren p.a. ausgelegt.

Start- und Landebahnen, Tower, Radar, etc. waren bereits im Flughafen vorhanden.

In BER hat mein einen ganzen Flughafen gebaut (der leider noch nicht fertig ist, also vielleicht ist es doch nur ein halber...) der aus einem Terminalgebäude besteht. Der Flughafenneubau grenzt an einen bereits bestehenden Flughafen, nämlich SXF an, so dass man nur eine Start- und Landebahn gebaut hat, die andere soll von SXF mitgenutzt werden. Natürlich hat man in BER alles gebaut, was so ein Flughafen braucht, Check in Schalter, Lounges, Shops, Wartehallen, Parkhäuser, Tower, Radar, und einen Bahnhof, denn ursprünglich hatte man ja auch die Absicht, dass dort irgendwann einmal auch Menschen abfliegen werden.

Aber leider hat man auf Sand gebaut und nix ist fertig. Der (Geisterbahnhof) muss regelmässig mit leeren Zügen durchfahren werden,
das Terminalgebäude belüftet und geheizt, damit nichts schimmelt. Die Gebäude stehen nun seit mehr als zwei Jahren leer und werden vermutlich nochmals einige Jahre leer stehen. Jeder Monat kostet 35 bis 40 Mio. Euro, laut Wiki Flughafen Berlin Brandenburg – Wikipedia

Es ist nicht auszuschließen, dass wenn die Gebäude, Parkhäuser, etc. noch lange leer stehen bald erste Renovierungsarbeiten nötig werden, besonders dann wenn nicht überall in guter Qualität gebaut wurde.

Die Baugenehmigung endet bald, so dass eine neue beantragt werden muss. Mittlerweile können sich Bauvorschriften geändert haben, so dass Umbaumaßnahmen notwendig werden können. Vor allen Dingen dann, wenn man für das gebaute keine Bauzeichnungen mehr findet.

Als im Juni 2012 meine ersten Flüge von BER wieder gestrichen wurden und nach TXL umgebucht wurden, war das Hauptproblem die Entrauchungsanlage. Nun ca. 30 Monate und 1,5 Millarden später scheint man hier nicht wirklich weiter gekommen zu sein.

Vor all diesem Hintergrund frage ich mich wirklich allen Ernstes, ob es nicht wirklich besser ist alles abzureißen und neu zu bauen! Und die Architekten von T2 haben zumindest ein funktionierendes Terminal gebaut, in dem die Entrauchungsanlage und alles andere funktioniert.

Vielleicht sollte man die mal fragen wie man ein Terminal baut, den das Terminal ist ja in BER das Problem,
nicht die Landebahn, Taxiways, der Tower, etc.
 
F

feb

Guest
@Interflug: Wenn du der Meinung bist, ein Terminalgebäude sei vergleichbar mit einem ganzen Flughafen, schau dir bitte noch auf Google Earth irgendeinen Großflughafen an, identifiziere die Terminalgebäude und erkenne dann, was noch so alles "drumherum" einen Flughafen ausmacht. Genug der OT- Debatte von meiner Seite.

Das BER-Problem ist die Brandentrauchungsanlage des ansonsten (weitestgehend?) fertiggestellten Flughafens, alles andere scheint ja vorhanden zu sein und die ehemals gemeldeten sonstigen 20.000 Mängel sollten abgearbeitet sein, Zeit genug hatten die Baufirmen ja :p. Zutreffend ist selbstverständlich dein Hinweis auf die Kosten, den Verfall, die Baugenehmigung und und und.....
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Es ist natürlich leicht, bei diesem Schlamassel, auf die Politik zu schimpfen.

Aus gut unterrichteten Kreisen (man glaube es oder nicht, eine Quellenangabe wird es nicht geben) gibt es mittlerweile Interessen den Flughafen über die nach VOB/B §13 vereinbarten Gewährleistungsfristen schlafend zu bringen. (Bei öffentlichen Bauvorhaben werden übrigens an sich die mit 5 Jahren längere Verjährung nach BGB im Vergleich zu den der VOB (4 bzw. 2 Jahre) angesetzt. Die Verschachtelung mit GmbHs hat für den Öffentlichen Auftraggeber nicht immer einen Vorteil.)

Teile der Bauleistungen sind Abgenommen, auch wenn teilweise nur fiktiv.Wenn dann im Probebetrieb sich herausstellen sollte, dass beispielweise Aufzüge oder Fluggastbrücken funktionsbeeinträchtigt sind, so wird es nochmal richtig teuer bei der dann notwendigen Nachbesserung.

Wer genau ein Interesse daran hat, das Bauwerk schlafend über die Gewährleistungsfristen zu bringen, und deswegen mauern könnte, lasse ich mal dahingestellt. Nur ein Beispiel: Was kostet die Versiegelung von 1 qm Vorfeld oder Piste angesichts des ruinösen Preiskampfes und somit ggf. minderer Qualität mit oder ohne Gewährleistungsrisiken?

Es gibt also durchaus auch Gewinner bei einem nicht eröffneten Flughafen! Zeiträume von 2017 oder 2018 erscheinen hier dann unter einem ganz anderen Licht.

*duckundweg*
 
Zuletzt bearbeitet:

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
@feb: Ich verstehe den Unterschied zwischen einem Terminalgebäude und einem ganzen Flughafen. Du hast es ja ausführlich geschildert. Und da ich auch regelmässig von einem Flughafen, z.B. TXL und LHR abfliege und den BER bereits live gesehen habe, habe ich durchaus einen Eindruck von dem was da sonst noch so rumsteht.

Also jetzt ganz offiziell, ich hatte niemals vor ein Terminalgebäude mit einem ganzen Flughafen zu vergleichen. Ich bitte um Entschuldigung wenn das so angekommen ist.

Was ich aber vergleichen wollte ist der Bau des Terminalgebäudes in BER mit dem Bau des Terminalgebäudes in T2. Ich finde diese beiden Terminalgebäude kann man aus meiner Sicht vergleichen. Größe und Passagierkapazität, Baubeginn, etc. sind vergleichbar.

Das was in BER noch darüber hinaus gebaut worden ist, also der Tower, Radar, Zufahrtsstraßen, Bahnhof, etc ist ja fertig und unproblematisch.
Nur ohne Terminal kann halt keiner fliegen.

Und da das BER Terminal erst so spät fertig wird, und so viel mehr kostet, und jetzt schon zu klein ist, und womöglich wieder umgebaut werden muss, und auch gar nicht mehr neu ausschaut..., ich meine halt das Terminal ist das was man als Passagier vom Flughafen sieht. Kann sein das der BER Tower, oder das Radar, viel schöner und besser ist als in LHR, nur sehen das die Passagiere nicht.

Ich persönlich fliege auch gerne von TXL und komme mit TXL gut zurecht. Ich liebe die kurzen Wege. Ich muss mich auch nicht durch endlos lange Shoppingwelten quälen, mit dem immer gleichen austauschbaren Warenangebot. Ich brauche nur 15 min. zum Flughafen, was sehr praktisch ist. Bei Flugverspätungen nutze ich die Zeit noch zu Hause oder im Büro. Mit BER wird dann das alles vorbei sein, längere Anreise, längere Wege, längere Wartezeiten, ganz wie in LHR oder jedem anderen größeren Flughafen auf der Welt. Daher bin ich persönlich gar nicht böse, dass BER noch nicht fertig ist. Meinetwegen können die noch Jahrzehnte bauen.

Ich möchte nur nicht irgendeinen Politiker hören, dass wir kein Geld für Kitas, Schulen, Straßenlöcher, Schwimmbäder, Altersheime, öffentlichen Nahverkehr, etc. haben, und deshalb die Steuern und Abgaben erhöht werden müssen, solange an andere Stelle massenweise Geld durch den Schornstein verbrandt wird.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
... Das BER-Problem ist die Brandentrauchungsanlage des ansonsten (weitestgehend?) fertiggestellten Flughafens, alles andere scheint ja vorhanden zu sein und die ehemals gemeldeten sonstigen 20.000 Mängel sollten abgearbeitet sein.....

also wenn ich mir die Äußerungen des technischen Leiters Jörg Marks anhöre: " ....In einer vertraulichen Unterlage heißt es, dass erst 15 Prozent der nötigen Arbeiten erledigt sind....Die Anzahl von 240 Bauarbeitern ist viel zu wenig", schreibt Marks nach Angaben der Zeitung. Von den Brandschutzmängeln seien 80 Prozent noch nicht behoben....."

scheint da noch einiges zu tun zu sein.....

Flughafen BER: 80 Prozent der Brandschutzmängel noch nicht behoben - Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt - Berliner Morgenpost
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
BCN T1. Bis auf Landebahnen alles neu. Deutlich größer als das, was in B geplant wurde. Ist fertig und funktioniert. Und das in Spanien, ein Land, das hier ja viele nicht so richtig ernst nehmen.
T2 mag nur Terminal sein, funktioniert aber auch. Ganz LHR funktioniert mit 2 Bahnen. Der Hartmut könnte so einfach nicht arbeiten;-).
BER ist einfach unglaublich peinlich. Irgendwie auch lustig, aber ich wünsche mir inzwischen auch die Bulldozer. Wobei es mir sehr lieb ist, weiter von TXL zu fliegen. Nach BER kommt man ja aus dem Westen kaum. Und die zuverlässige Bahn ist ja auch nicht unbedingt eine Alternative.
 
  • Like
Reaktionen: Interflug

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
829
51
Great Circle
Hat denn die neue Südbahn 07R/25L von BER schon eine Zulassung, d.h. kann man die uneingeschränkt im Rahmen der betrieblichen Vorschriften (Tower, Feuerwehr...) nutzen?
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Zwischendurch mal...

1398860_10152091667452706_7702176720737058175_o.png
 
F

feb

Guest
also wenn ich mir die Äußerungen des technischen Leiters Jörg Marks anhöre: " ....In einer vertraulichen Unterlage heißt es, dass erst 15 Prozent der nötigen Arbeiten erledigt sind....Die Anzahl von 240 Bauarbeitern ist viel zu wenig", schreibt Marks nach Angaben der Zeitung. Von den Brandschutzmängeln seien 80 Prozent noch nicht behoben....."

scheint da noch einiges zu tun zu sein.....

Flughafen BER: 80 Prozent der Brandschutzmängel noch nicht behoben - Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt - Berliner Morgenpost

Ja sicher, die gesamte Entrauchungsanlage ist weitgehend untauglich und das untergliedert sich in sicherlich ein paar Hundert/Tausend Einzelmängel. Dass an der Entrauchungsanlage überhaupt laut MoPo schon gearbeitet wird, erstaunt mich, wo doch derzeit noch die Sanierungsplanung läuft, dann erst die Genehmigungsphase kommt und dann erst die Sanierung.....

Also bitte nicht mißverstehen: Wenn ich vermute, dass es "nur" noch den Mangel an der Entrauchungsanlge zu sanieren gibt, dann meine ich damit natürlich eine Gesamtheit von Hunderten/ Tausenden Mängeln an dieser Entrauchungsanlage.
 
F

feb

Guest
BCN T1. Bis auf Landebahnen alles neu. (...)

Bitte bitte. Ich bekomme als Nichttechniker eine Gänsehaut, wenn ich diese Vergleiche "Terminalneubau" mit "Flughafenneubau" höre. Oder ganz deutlich @happyfriend: BCN T1 und drei SLB machen einen ganzen Flughafen aus? Skurril!

Nicht ganz offen und ehrlich wird hier mit den Planungs- und Bauzeiten umgegangen. Darf ich nochmals erwähnen, dass der (zu Recht!) gelobte MUC (1. Ausbaustufe mit T1) einen Planungs- und Bauzeitraum von 23 Jahren hatte?
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
@feb, stimmt, in BCN standen vor dem T1 schon zwei andere Terminals. Wie auch in BER. Den ganze Planungskram in puncto Genehmigungen etc. lasse ich außen vor, keine Ahnung, wie lange die am T1 geplant haben. Bestimmt aber erst nach 1992. Da wurde nämlich das alte erstmal gepimpt. Fakt ist, dass Ding ist riesige Halle wie auch BER und es funktioniert. Da docken Flugzeuge nicht nur an, es werden auch Passagiere abgefertigt, ein- und ausgeladen, es gibt ne neue Gepäckanlage, hübsche Lounges, Freiflächen, shopping, Gastro, alles. Und ein Emirates A380 dockt regelmäßig an.
Bin gespannt, ob ich das in BER mal erleben werde.......