Um es noch mal ganz klar zu sagen:
In LHR wurde mit T2 ein Terminalgebäude gebaut, mit Parkhäusern, Check in Schaltern, Zoll und Immigration, Restaurants, Geschäften, Siko, Lounges, Gepäckbändern, und alles was sonst noch zu einem Flufhafen gehört. Das Terminal ist für die Abfertigung von bis zu 30 Mio. Passagieren p.a. ausgelegt.
Start- und Landebahnen, Tower, Radar, etc. waren bereits im Flughafen vorhanden.
In BER hat mein einen ganzen Flughafen gebaut (der leider noch nicht fertig ist, also vielleicht ist es doch nur ein halber...) der aus einem Terminalgebäude besteht. Der Flughafenneubau grenzt an einen bereits bestehenden Flughafen, nämlich SXF an, so dass man nur eine Start- und Landebahn gebaut hat, die andere soll von SXF mitgenutzt werden. Natürlich hat man in BER alles gebaut, was so ein Flughafen braucht, Check in Schalter, Lounges, Shops, Wartehallen, Parkhäuser, Tower, Radar, und einen Bahnhof, denn ursprünglich hatte man ja auch die Absicht, dass dort irgendwann einmal auch Menschen abfliegen werden.
Aber leider hat man auf Sand gebaut und nix ist fertig. Der (Geisterbahnhof) muss regelmässig mit leeren Zügen durchfahren werden,
das Terminalgebäude belüftet und geheizt, damit nichts schimmelt. Die Gebäude stehen nun seit mehr als zwei Jahren leer und werden vermutlich nochmals einige Jahre leer stehen. Jeder Monat kostet 35 bis 40 Mio. Euro, laut Wiki
Flughafen Berlin Brandenburg – Wikipedia
Es ist nicht auszuschließen, dass wenn die Gebäude, Parkhäuser, etc. noch lange leer stehen bald erste Renovierungsarbeiten nötig werden, besonders dann wenn nicht überall in guter Qualität gebaut wurde.
Die Baugenehmigung endet bald, so dass eine neue beantragt werden muss. Mittlerweile können sich Bauvorschriften geändert haben, so dass Umbaumaßnahmen notwendig werden können. Vor allen Dingen dann, wenn man für das gebaute keine Bauzeichnungen mehr findet.
Als im Juni 2012 meine ersten Flüge von BER wieder gestrichen wurden und nach TXL umgebucht wurden, war das Hauptproblem die Entrauchungsanlage. Nun ca. 30 Monate und 1,5 Millarden später scheint man hier nicht wirklich weiter gekommen zu sein.
Vor all diesem Hintergrund frage ich mich wirklich allen Ernstes, ob es nicht wirklich besser ist alles abzureißen und neu zu bauen! Und die Architekten von T2 haben zumindest ein funktionierendes Terminal gebaut, in dem die Entrauchungsanlage und alles andere funktioniert.
Vielleicht sollte man die mal fragen wie man ein Terminal baut, den das Terminal ist ja in BER das Problem,
nicht die Landebahn, Taxiways, der Tower, etc.