Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
1. Man beachte hier bitte die Verpflichtung "Kunst am Bau".
Die Kosten für den fliegenden Teppich in der Haupthalle reichen wohl nicht mehr aus?

2. Erachte ich es erstmals in der Geschichte von BER als völlig seriös, weitere Kosten für mögliche Erweiterungen nun zu beziffern. Höchst unseriös war es hingegen in der Vergangenheit, Kosten künstlich für den Schreibürger klein zu rechnen!
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.267
irdisch
"Nicht vor 2017" wäre wohl passender. Man müsste endlich mal Sanierung/Umbau/Erweiterung beginnen, sonst wird es 3017. Was ist eigentlich mit der Baugenehmigung? Läuft die nicht ab?
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ich könnte mir vorstellen:

BER wird kurz vor Ablauf der Baugenehmigung teileröffnet, danach zieht TXL 10-12 Monate lang um, 2017 offizielle Einweihung.


Ich kann mir aber ebenso gut vorstellen:

Mehdorn kriegt´s nicht hin, die Baugenehmigung erlischt und alles geht von vorne los.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.267
irdisch
Mich beunruhigt zunehmend, dass man keinerlei praktischen Baufortschritt oder Aktivitäten mehr sieht. Nur solche Nebelkerzen wie "Probebetrieb". Das ist reine Zukunftsmusik.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.178
6.201
Fluchhafen
Mal echt 'ne naive Frage, aber wird dort eigentlich in irgendeiner Art und Weise gebaut, umgebaut, saniert, erweitert etc., oder passiert dort nichts?:eek:
 
  • Like
Reaktionen: Ice_B

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
So, Woidke (SPD), also der, der NICHT den Aufsichtsratvorsitz übernehmen wollte, gibt jetzt dafür schon mal den Bremser:


“ Es bleibe Ziel Brandenburgs, „mehr Nachtruhe“ für die BER-Anrainer zu erreichen. „Eine dritte Start- und Landebahn wird es mit uns nicht geben.“. Und zwar „auch wenn es vernünftig sein wird, die Kapazitäten in Zukunft dem weiter steigenden Bedarf anzupassen.“


Brandenburgs Ministerpräsident hält seine Regierungserklärung


:sick:
 

DaS

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
311
29
HND
Einem Gerücht zufolge (als mehr bezeichne ich das aufgrund der Quelle nicht) ist die CSU letztlich ausschlaggebend für die Standortwahl pro Schönefeld und gegen Sperenberg gewesen:

Zitat:
Der damalige Bundes-Verkehrsstaatssekretär Wilhelm Knittel (79, CSU) hatte offenbar Angst vor Berliner Konkurrenz für das Drehkreuz München. Knittel habe zu Stolpe gesagt: „Wir können nicht zulassen, dass ihr dort einen Flughafen mit 24-Stunden-Betrieb baut. Wir haben gerade viel Geld in den Münchner Flughafen gesteckt, der darf nicht gefährdet werden.“


Quelle: Eine sogenannte "Zeitung": B.Z. Berlin - BER statt Sperenberg: Ist CSU-Mann verantwortlich?
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
So, Woidke (SPD), also der, der NICHT den Aufsichtsratvorsitz übernehmen wollte, gibt jetzt dafür schon mal den Bremser:


“ Es bleibe Ziel Brandenburgs, „mehr Nachtruhe“ für die BER-Anrainer zu erreichen. „Eine dritte Start- und Landebahn wird es mit uns nicht geben.“. Und zwar „auch wenn es vernünftig sein wird, die Kapazitäten in Zukunft dem weiter steigenden Bedarf anzupassen.“


Brandenburgs Ministerpräsident hält seine Regierungserklärung


:sick:

Politiker, die solche Aussagen tätigen, gehören sofort eingekerkert.

Das ist genauso bescheuert wie praktisch alle republikanischen Abgeordneten im US-Kongress, die diesen Schwur, nie unter egal welchen Bedingungen die Steuern zu erhöhen, unterzeichnet haben.
 
  • Like
Reaktionen: Springsteen und Anne

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.376
11.267
irdisch
Man erkennt, wie wenig er fachlich von der Sache versteht. In spätestens ein paar Legislaturperioden ist der wieder weg, dem ist die langfristige Strategie für die nächsten Jahrzehnte offenbar egal. So einen neuen Flughafenstandort muss man für mindestens fünfzig Jahre planen. Dann haben wir ein Riesen-Asien und Afrika und wir werben um Inder und Chinesen, mit denen wir alle Geschäfte machen. Dazu brauchen wir Langstreckenflüge, die nicht alle bis 19 Uhr ankommen, wenn Mutti dem die Rübensuppe aufkocht.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.521
768
STR
Diese populistische Anfeindung des Fortschritts in diesem Land nervt immer mehr. Anstatt platter Parolen für das einfache Volk sollte man mal erklären wo das Geld für die geförderten herkommt. Der soll seinen Wählern doch lieber mal erklären wie wichtig der Frankfurter Flughafen für die wirtschaftliche Entwicklung des Umlands war. Sein Bundesland hängt am Tropf anderer Länder.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Nun könnte es sogar 2018 werden:



BER-Planer rechnen mit Eröffnung erst 2018

Wegen Problemen beim Umbau der Brandschutzvorrichtungen ist eine baldige Eröffnung des Hauptstadtflughafens BER nicht in Sicht. Internen Dokumenten zufolge kann sich der Termin noch bis ins Jahr 2018 hinein ziehen.

Der neue Hauptstadtflughafen BER wird laut "Bild am Sonntag" frühestens Mitte 2017 eröffnen können, möglicherweise sogar erst im Jahr 2018. Das berichtete das Blatt unter Berufung auf interne Planungsunterlagen.

In den Terminplänen für die einzelnen Bauabschnitte stehe derzeit, dass alle Baumaßnahmen am "28. Oktober 2016" abgeschlossen sein sollen. Darauf folge ein sechsmonatiger Probebetrieb, anschließend könne der Flughafen Mitte 2017 in Betrieb genommen werden.

Allerdings dürfte auch dieser Termin wegen bautechnischer Probleme nicht zu halten sein, berichtet das Blatt weiter. Für den Umbau der Entrauchungsanlage müsse ein neuer Bauantrag beim Bauordnungsamt eingereicht werden. Doch die geplante Abgabe im März 2015 verzögere sich nach Angaben von Planern um ein halbes Jahr.


Umbau kommt nicht voran: BER-Planer rechnen mit Eröffnung erst 2018 - n-tv.de
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Pikantes Detail aus der BamS:


Der Vorsitzende Richter Björn Retzlaff schreibt, dass in einer Sitzung, an der Wowereit teilgenommen habe, Firmenvertreter keine verbindliche Planung mehr zusichern wollten und der Aufsichtsrat damit rechnen musste, „dass sich der neue Termin als nicht belastbar erweisen würde“. Der Flughafen hat beim Landgericht Berlin beantragt, das Urteil nicht zu veröffentlichen.

Wahrscheinlich erst in vier Jahren: Pannen-Flughafen BER: Eröffnung rückt in immer weitere Ferne - Wirtschafts-News - FOCUS Online - Nachrichten


Also doch Wowereit...:mad:
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.185
1.071
Der Flughafen hat beim Landgericht Berlin beantragt, das Urteil nicht zu veröffentlichen.

Bei einem Urteil im Namen des Volkes hat das Volk auch ein Anrecht zu wissen, was da in seinem Namen entschieden wurde. Extreme Ausnahmen einmal ausgenommen.