Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
... aber wohl die der Nutzung, resp. Verwertung.

Aber ich denke, dir ist durchaus klar und bewusst, was Huey eigentlich sagen wollte. Oder? ;)


Nein das war mit nicht klar. Den es gibt durchaus Länder in denen man Urheberrechte veräussern kann. Wenn es aber nur um die Nutzung geht ist es doch egal ob diese einem GU oder dem Bauherrn übertragen wird.

Und auch wenn jemand die Nutzung/Verwertung von Urheberrechten überträgt darf derjenige der diese nutzt nicht verfremdend ins "Werk" eingreifen - ohne Gefahr zu laufen das der Urheber "Amok läuft".

Ich hatte da mal eine Geschichte - mit einem Architekten - mein Gott.

Ich habe meinen Architekten eine Idee skiziert, er zeichnete dann den entsprechende Plan und die Details, der Schreiner hat es dann umgesetzt - ich habe dem Schreiner dann um Änderungen gebeten - der Architekt kam mir mit SEINEN Urheberrechten.
 
F

feb

Guest
(...)Ich hatte da mal eine Geschichte - mit einem Architekten - mein Gott.

Ich habe meinen Architekten eine Idee skiziert, er zeichnete dann den entsprechende Plan und die Details, der Schreiner hat es dann umgesetzt - ich habe dem Schreiner dann um Änderungen gebeten - der Architekt kam mir mit SEINEN Urheberrechten.

Ich verstehe dich sehr gut, wirklich sehr gut. Insbesondere kann das Urheberrecht des Archtiekten für den Bauherren, der seine Hütte mit notwendigen Änderungen dem Laufe der Zeit anpassen will zur brutalen Fessel werden.

Was ich noch fragen wollte:Lebt dein Architekt noch oder ist er ganz unerklärlich und plötzlich von hinnen gegangen? Obwohl, nein, Quatsch: Das Urheberrecht ist ja auch noch vererblich:eek:.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Es ist halt doch entscheidend, in welchem Vertragsverhältnis ich als Bauherr gegenüber dem Architekten stehe. Deswegen ja auch die Krücke mittels Generalübernehmer / Totalübernehmer. Denn zwischen mir als Bauherr und dem Architekten gibt es so keinerlei direkte vertragliche Bindung.

Meist sind es die freiberuflichen Architekten, dessen einzige Sorge es ist, wie sie im nächsten Monat ihre Krankenkasse zahlen könne, welche hier dann einen Hermann machen. Ebenso sind solche Streitigkeiten dann auch oft gegen Einmalzahlung aus der Welt und alles ist wieder gut, auch aus künstlerischer Sicht. Wer sich auf solch dünnes Eis begibt, sich erpressbar macht, ist aus meiner Sicht zum Teil selber Schuld an seiner Situation.
 
F

feb

Guest
Es ist halt doch entscheidend, in welchem Vertragsverhältnis ich als Bauherr gegenüber dem Architekten stehe. (...)

Wirklich? Das Urheberrecht ist doch gerade ein auf Gesetz beruhendes Recht, völlig unabhängig von den Vertragsverhältnissen?
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wirklich? Das Urheberrecht ist doch gerade ein auf Gesetz beruhendes Recht, völlig unabhängig von den Vertragsverhältnissen?

Nur so als kleiner Hinweis für das Spielchen. Du führst eine spätere Änderung der Nutzung mit baulicher Veränderung am Objekt durch. Hier wird es dann spannend, gegenüber wem der Architekt sein Recht durchsetzen will oder kann. Dieses kann dann auch mal gerne gegenüber einer 1€ GmbH oder Ltd. sein. Viel Spaß dabei. Nach Erfolg für ihn wird dann halt schnell mal eine GmbH i.L daraus. Während im Hintergrund immernoch ein nicht greifbares Millioneninvest steht.

Ach, Bauwesen ist ja so schmutzig. HOAI und VOB sind doch Handbücher zum Gelddrucken, wenn man auch nur ganz wenig kriminelle Energie besitzt.

Deswegen bleibe ich auch dabei, beim BER Desaster schaukeln sich bestimmt so einige gerade genüsslich ihre nun vergoldeten Eier.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Pikantes Detail aus der BamS:


Der Vorsitzende Richter Björn Retzlaff schreibt, dass in einer Sitzung, an der Wowereit teilgenommen habe, Firmenvertreter keine verbindliche Planung mehr zusichern wollten und der Aufsichtsrat damit rechnen musste, „dass sich der neue Termin als nicht belastbar erweisen würde“. Der Flughafen hat beim Landgericht Berlin beantragt, das Urteil nicht zu veröffentlichen.

Wahrscheinlich erst in vier Jahren: Pannen-Flughafen BER: Eröffnung rückt in immer weitere Ferne - Wirtschafts-News - FOCUS Online - Nachrichten


Also doch Wowereit...:mad:


Blöd, wenn die Presse das Gerichtsurteil vorliegen hat:


Aus der Urteilsbegründung im Fall des Ex-BER-Geschäftsführers Rainer Schwarz, die dem Tagesspiegel vorliegt, geht hervor: Der Aufsichtsrat und sein Chef Klaus Wowereit waren doch früher informiert über die Probleme auf der Baustelle als bislang zugegeben.
Das Berliner Landgericht weist Wowereit, dem Aufsichtsrat und der Politik maßgebliche Verantwortung für den Umgang mit dem Desaster und die nötige Zahlung von 1,14 Millionen Euro an den Ex-Flughafen-Geschäftsführer Rainer Schwarz zu.


Landgericht Berlin urteilt: BER-Probleme: Klaus Wowereit war doch früher informiert - BER - Berlin - Tagesspiegel


Spätestens sei heute steht damit fest, daß Klaus Wowereit ein Lügner ist. :mad:
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Weiter geht´s:


Rainer Schwarz - "Bau des BER war nicht meine Aufgabe"

Zweieinhalb Jahre nach der geplatzten Eröffnung ist immer noch kein Starttermin für den BER in Sicht. Der ehemalige Flughafenchef will mit den technischen Problemen nicht zu tun haben.

-

Pikantes Detail:

Eine Woche vor der nächsten BER-Aufsichtsratssitzung hat auch der Projektausschuss des Kontrollgremiums getagt, zum letzten Mal mit dem scheidenden Berliner Regierungschef Wowereit. Er machte bereits vorab deutlich, dass Flughafenchef Mehdorn – anders als angekündigt – am 12. Dezember möglicherweise doch noch keinen Terminkorridor für die BER-Eröffnung nennen wird. Der Aufsichtsrat werde über die Länge des "Terminbandes" sprechen, "wenn es denn überhaupt vorgeschlagen wird", so Wowereit.

Pannen-Flughafen: Rainer Schwarz - "Bau des BER war nicht meine Aufgabe" - Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt - Berliner Morgenpost


Ich fürchte, Mehdorns Tage sind gezählt.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.448
1.500
TXL
wer ist eigentlich aktuell als Projektsteuerer, Fachplaner und als Architekt vertraglich gebunden ?
Bei dem ganzen Hickhack verliert man ja den Überblick..
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.142
1.117
  • Like
Reaktionen: Luftikus und THUMB
F

feb

Guest
Darin wird derzeitige Status und die weitere Planung recht schlüssig dargelegt. Zur Schuldfrage gibt es keine wirklich neuen Infos, die ist ja per VFT Beschluss auch schon geklärt ;)

Exakt. VFT- Beschlüsse sind unanfechtbar, das ist ja völlig klar, alleine schon die geballte planungs- und bautechnische Kompetenz des VFT muss allen Kritikern Schweigen gebieten.

@keynes: Den Augenzwinkerbutton das nächste Mal bitte weglassen. Das löst nur Mißverständnisse oder schlimmstenfalls Nachdenken aus.
 

youser

Erfahrenes Mitglied
31.12.2011
448
0
Stellenanzeige:
BvFTlaTIUAAeqnq.jpg
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Hajo Schumacher, ein Mitautor der Autobiografie Wowereits, zeichnet heute anläßlich dessen bevorstehenden Rücktritts ein stimmiges Psychogramm der Person:


Abschiedsinterview: Klaus Wowereit – Und das ist auch schlecht so - Berlin - Berliner Morgenpost


Bei Wowereit verhält es sich, wie mit Matthias Sammer bei Bayern München: letzere wären auch ohne ihn Meister geworden.:)

Klaus W. hinterlässt der Stadt nach 13 Jahren eine gewaltige Hypothek. Er war der verantwortungsloseste Bürgermeister aller Zeiten, liebte das Champagner trinken aus den heels von Desiree Nick mehr, als marode Klos an Berliner Schulen zu sanieren, sparte den öffentlichen Dienst ("…bis es quietscht!") dermaßen zusammen, daß man sich für die Beantragung eines neuen Perso/Reisepaß mittlerweile einen Tag Urlaub nehmen oder mit einem Termin in 3 Monaten klar kommen muß. Wowereit verantwortet den nahezu völligen Rückzug aus dem öffentlichen Wohnungsbau, weswegen jetzt die Mietpreise explodieren, und die Leute bei Besichtigungen wieder Schlange stehen, wie in den 80ern. Als im sibirischen Berlin 2010 Bürgersteige über Wochen hinweg zu endlosen Eisbahnen wurden, bügelte er den Vorschlag der damaligen CDU-Opposition, das sich selbst dazu angebotene THW zur Räumung einzusetzen mit der misanthropen Bemerkung ab: "man sei schließlich nicht in Haiti". Ausgerechnet als Katholik wertete er den evangelisch initiierten Volksentscheid "Pro-Reli" Initiative medial frühzeitig ab und bezahlte lächelnd 1,4 Mio € aus Steuergeldern, um die Wahl an einem externen Termin, anstatt zusammen mit dem der Europawahl wenige Wochen später stattfinden zu lassen. Auch bezüglich des Volksbegehrens für die Offenhaltung des Flughafens Tempelhof verkündete er bereits im Vorfeld wörtlich, daß ihm das Wahlergebnis egal sei. Noch 1999 aktiv für die Privatisierung der Berliner Wasserbetrieb werbend stoppte erst ein Volksentscheid 2011 sein Begehr, zwang ihn zur Rekommunalisierung und der Offenlegung der damaligen Geheimverträge zum finanziellen Nachteil der Bürger, die sich schon lange über die höchsten Wasserpreise Deutschlands wunderten, obwohl Berlin eines im Überfluss besitzt: Wasser.

Womit wir bei seiner Paradedisziplin angelangt wären: das Sprüche klopfen. -"Und nüscht dahinter!", wie der Berliner sagt.

Niemand kannte 2001 den Bezirkspoltiker aus Tempelhof, der mittels genialen Schachzugs der SPD zur Landtagswahl als unbefleckte Lichtgestalt präsentiert wurde, die CDU in der Bankenaffäre zur allein Schuldigen erklärte (obwohl die SPD-Senatorin Fugmann-Heesing im Aufsichtsrat der Bank saß und Verkehrssenator Strieder, SPD, sich stets weigerte, die hochlukrativen, garantieverzinsten Fonds zurück zu geben). Wowereits öffentliches Bekenntnis zur Homosexualität überdeckte lange Jahre seine Unfähigkeit. Er, der Lichtenrader Junge aus einfachsten Verhältnissen, war sozialisationsbedingt nie um einen Spruch verlegen, aber in der Sache nicht wirklich interessiert. Er genoß es, wenn die Journalisten über seine kessen Antworten lachten, seine Bühne waren Empfänge, Events und Eröffnungen, je schriller, desto besser für´s Image; er moderierte, "entertainte" und verzückte seine Zuhörer durch Patzigkeit und schnoddriger "Mir kann keena" - Mentalität - tatsächlich regierendes Handeln ist nicht erinnerlich.

Oder vielleicht doch?
Ja, stimmt, THF ist zu, das Angebot des milliardenschweren Lauder-Imperiums zum Weiterbetrieb schneidig abgelehnt. Die Deutschlandhalle einfach abgerissen, trotz bestehenden Denkmalschutzes. Das öffentliche Schulsystem insuffizienter, denn je, die Straßen marode, wie früher, beim nächtlichen U-Bahnfahren kann man schon mal Hirnblutungen davon tragen, weil Wowi nicht nur die Polizei zusammensparte, sondern auch den Sicherheitsdienst in öffentlichen Verkehrsmitteln einstellte. Das ICC geschlossen, Zukunft ungewiß. Die Sanierung der Staatsoper mit dem Bund per Festbetrag ausgehandelt, Berlin zahlt 40, der Bund 200 Mio - blöd nur, wenn die Kosten neuerlich explodieren und derzeit bei knapp 400 Mio notieren, der Berliner Steuerzahler zahlt jetzt genausoviel Geld, wie der Bund, 180 Mio mehr, die Staatsoper als kleiner BER.

Womit wir abschließend zurück beim Thema wären:
Vermutlich würde es niemand der hier versammelten VFT-boardies, selbst die Juristen und diplomierten Bauexperten nicht, sich zutrauen, einen Großflughafen zu errichten, schon gar nicht als Einzelunternehmer. Den Berufspolitiker Wowereit haben diesebzügliche Bedenken nicht erreicht, schlimmer noch, er empfahl allen parlamentarischen Bedenkenträgern 2008, schon mal den Mantel von der Garderobe abzuholen, um bei der BER-Eröffnung 2010 rechtzeitig dabei zu sein.

Hochmut kommt vor dem Fall. Berlin funktioniert nicht wegen, sondern trotz Klaus Wowereit. Seine höchste Kunst war es, das Geld anderer Leute (Länder) auszugeben, die Touristen kamen und kommen schon immer, mit TXL und ohne BER! :idea:


Und jetzt Feuer frei für alle, die nicht in Berlin zur Schule gegangen sind!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
F

feb

Guest
(...) Womit wir abschließend zurück beim Thema wären:
Vermutlich würde es niemand der hier versammelten VFT-boardies, selbst die Juristen und diplomierten Bauexperten nicht, sich zutrauen, einen Großflughafen zu errichten, schon gar nicht als Einzelunternehmer. Den Berufspolitiker Wowereit haben diesebzügliche Bedenken nicht erreicht, (...)

Immer wieder und wieder das Bild des alleinentscheidenden Wowi:sleep:

Und jetzt Feuer frei für alle, die nicht in Berlin zur Schule gegangen sind!:D

Das Berliner Schulsystem ist schon seit längerer Zeit arg renovierungsbedürftig, das wird hier ganz drastisch belegt!
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Sollen sie Amann zurückholen. Die Tatsache, dass sie jetzt Mehdorn absägen, scheint ja zu zeigen, dass er nicht alles falsch gemacht haben kann.
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie