ANZEIGE
Jeder darf sich hier gerne absichtlich doof stellen, oder aber einfach so doof sein.![]()
Häh?
Jeder darf sich hier gerne absichtlich doof stellen, oder aber einfach so doof sein.![]()
... bei den Fluggesellschaften werden die Kunden als zahlende Idioten angesehen.
Da bin ich mit dir einig, für die Unternehmen macht es wohl Sinn. Aber es ist doch ökologisch absoluter Unfug, dass man aus FRA über ZRH nach SIN fliegt und ab ZRH über FRA nach SIN fliegt. So füllen die Airline ihre Zubringerflüge und jeden Tag fliegen Millionen von Menschen an Orte wo sie gar nicht hinwollen, nur weil es billiger ist.
Ich bin zwar sonst der Meinung, man soll die Wirtschaft machen lassen, aber bei solchen Auswüchsen muss man sie unter Druck setzen, indem zum Beispiel, die hier schon zitierten Gerichtsurteile konsequent zugunsten der Kunden umgesetzt werden. Wer für etwas bezahlt hat, soll selber entscheiden dürfen, ob er alle Leistungen davon in Anspruch nimmt oder nicht.
Deine Signatur verrät uns, dass du zu intelligent bist, um darauf rein zu fallen.
Dann hätten nur Fluggäste aus FRA oder MUC günstige Preise, und der Rest der Republik würde draufzahlen, d.h. künstliche Standortnachteile für HAM, BER oder was weiß ich.
Dass hinter der Preisgestaltung vieler Airlines keine offensichtliche Logik zu stecken scheint, ist eine Sache. Eine Verarsche sehe ich da dennoch nicht. Denn der Kunde weiß ja rechtzeitig Bescheid, was er zu zahlen hat, und kann sich frei für oder gegen eine Oneway-Buchung entscheiden. Niemand wird von irgendwem dazu gezwungen, einen vermeintlich zu teuren Flug zu buchen.Ich weiss, dass ich verarscht werde...![]()
Und genauso gewinnen sie viele Kunden - und nicht nur, wie oft angenommen, wegen den tiefen Preisen.
Die P2P-Carrier bieten ja, bis auf wenige Ausnahmen, gar keine Langstrecke an. Deshalb gehen eigentlich auch alle Vergleiche von QR mit P2P-Carriern ins Leere, weil sie ja gar nicht den selben Markt beackern. Und würden die P2P-Carrier ihr angestammtes Feld verlassen und mit den weltweit operierenden Airlines in Konkurrenz treten, wäre vermutlich dort auch mit dem von dir so hoch gelobten, transparenten Preismodell ganz schnell Schluss.Daher hat es sich ergeben, dass ich in den letzten Jahren, abgesehen von Langstrecken, fast nur noch mit LCC geflogen bin.
Den P2P-Carriern geht es im Großen und Ganzen aber wirtschaftlich nicht besser oder schlechter als den großen traditionellen Airines. Und was sagt uns das?
Häh?Wer hat mich gerufen?
![]()
Ich will noch ergänzen: ... Geld verdienen muss, denn "Geld verdienen" ist schließlich die originäre Existenzberechtigung jedes Unternehmens.
Darum geht es nicht. Es geht um die doofe Aussage, dass ein Roundtrip Ticket so billig sei, weil man eigentlich nirgend wo hingeht und nur von Ausgangspunkt zu Ausgangspunkt fliegt.Danke, Anstand ist wohl nicht so deine Spezialität, aber passt zum Thema, denn genauso werden die Kunden von den Airlines behandelt - als doof.
Wer das also aus Sicht der Fluggesellschaft sieht, ist intelligent oder zumindest logisch denkend - wer aber die Denkweise der Kunden vertritt, ist doof.
Wenn man deiner Logik folgen würde und es nur noch P2P-Verbindungen gäbe, bräuchte man für einen Flug von Hannover nach Phuket u.U. drei Tickets. HAJ-FRA + FRA-BKK + BKK-HKT ... und wenn's schlecht läuft, mit drei verschiedenen Airlines. Bist du dir der Nachteile, die das für den Kunden bedeuten würde, bewusst?
Da hast du meine Logik teilweise falsch verstanden. Ich sage nicht, es müssen alles P2P-Verbindungen sein. Nach meiner Logik dürfte eine Fluggesellschaft sehrwohl ein Ticket HAJ-FRA-BKK-HKT-BKK-FRA-HAJ verkaufen, das sollte aber nicht billiger sein als ein Ticket FRA-BKK.
Das ergibt aber für die Airline keinen Sinn, weil es zwar deiner Logik folgt, aber nicht den Marktbedingungen Rechnung trägt. Und jetzt frage ich dich: Nach welchem Verständnis sollte eine Airline ihr Preissystem ausrichten? Nach deinem oder dem des Marktes? Die Airline braucht ein System, das ökonomisch ist, um am Markt bestehen zu können und nicht eins, das du verstehst.Da hast du meine Logik teilweise falsch verstanden. Ich sage nicht, es müssen alles P2P-Verbindungen sein. Nach meiner Logik dürfte eine Fluggesellschaft sehrwohl ein Ticket HAJ-FRA-BKK-HKT-BKK-FRA-HAJ verkaufen, das sollte aber nicht billiger sein als ein Ticket FRA-BKK.
Und warum nicht? Nach welcher Logik muss eine Transferleistung von HAJ nach HKT teurer sein, als eine Transferleistung von FRA nach BKK?Da hast du meine Logik teilweise falsch verstanden. Ich sage nicht, es müssen alles P2P-Verbindungen sein. Nach meiner Logik dürfte eine Fluggesellschaft sehrwohl ein Ticket HAJ-FRA-BKK-HKT-BKK-FRA-HAJ verkaufen, das sollte aber nicht billiger sein als ein Ticket FRA-BKK.
Und warum nicht? Nach welcher Logik muss eine Transferleistung von HAJ nach HKT teurer sein, als eine Transferleistung von FRA nach BKK?![]()
Jetzt kommt eine Reisegruppe aus Bayern und will natürlich den günstigsten Preis. Sie sehen sich am Markt um, aber die Airline will und kann ihnen den Flug MUC-BKK nicht billiger geben als FRA-BKK und bietet der Reisegruppe nun etwas - wie hast du es genannt? - absurdes an. Sie offerieren MUC-FRA-BKK günstiger als MUC-BKK, weil sie so ihre FRA-Maschine voll kriegen und die Reisegruppe nicht zur Konkurrenz, die ja ebenfalls nicht schläft, abwandert. Den kurzen 50minüten Umstieg in FRA nehmen die Teilnehmer der Reisegruppe gerne in Kauf, weil sie dabei 150 EUR sparen.
Das ist bei diesem Beispiel nachvollziehbar, dann sollen sie sich aber auch nicht beschweren (respektive dessen Boarding verwehren), wenn einer dieser Reisegruppe, der näher bei FRA wohnt, dort einsteigt.
Das ist bei diesem Beispiel nachvollziehbar, dann sollen sie sich aber auch nicht beschweren (respektive dessen Boarding verwehren), wenn einer dieser Reisegruppe, der näher bei FRA wohnt, dort einsteigt.
Bestimmte ja, bestimmte nein, mal so, mal so; das nennt sich Yield-Management. Das wollen wir hier jetzt aber nicht auch noch diskutieren, oder?Es ist aber meistens schon Monate im voraus so, dass die Umsteigeverbindungen billiger sind ...
Bloß komisch, dass es seit diesem Urteil keine neuen Klagen mehr gegeben hat... ... ...
... und ich könnte mir vorstellen, dass bei allen Airlines Juristen arbeiten, die im Gegenatz zu den Hobbyjuristen hier im Forum, etwas mehr von der Sache verstehen.
Wenn man den Airlines hier Daumenschrauben anlegt, würde sich das Produkt zwangsläufig verteuern. Du würdest dann zwar das Preissystem verstehen, müsstest aber mehr bezahlen. Willst du das?
Du kommt mir so vor wie ein moderner Mix aus Robin Hood und Don Quijote.Ja, das will ich, solange das in einem verständlichen Rahmen bleibt. Jeder will leben und dafür sollen faire Preise bezahlt werden.
Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Habe eben bei Orbitz mal FRA-BKK oneway nächste Woche eingegeben:Heute zahlt ein Schnäppchenjäger für FRA-BKK und zurück EUR 600.-. Einer der wegen eines Notfalls kurzfristig nur einen Weg fliegen will, der soll dann EUR 6000.- bezahlen. Da stimmt einfach das Verhältnis nicht.
Ja, das will ich, solange das in einem verständlichen Rahmen bleibt. Jeder will leben und dafür sollen faire Preise bezahlt werden.
Heute zahlt ein Schnäppchenjäger für FRA-BKK und zurück EUR 600.-. Einer der wegen eines Notfalls kurzfristig nur einen Weg fliegen will, der soll dann EUR 6000.- bezahlen. Da stimmt einfach das Verhältnis nicht.
Das klingt irgendwie nach den alten Leuten am DB-Schalter.Diese Preise sehen okay aus, falls sich das zum besseren gewendet hat, ist das ja schön. Ich bin die Strecke FRA-BKK noch nie geflogen und kenne auch Orbitz nicht (in der Regel kaufe ich direkt bei den Airlines)