Meine Einschätzung der Probleme von LH...
Bordhardware
Zu ihrer Zeit war die Rutsche gut - finde ich. Man hat sie nur zu lange drin gelassen. Das neue C Produkt halte ich wie die meisten auch für einen großen Mist, vor allem weil nicht jeder Platz Gangzugang hat. Hier hatte LH Standards setzen können und müssen. Leider auch dies eine Entscheidung mit langfristigem Charakter.
Ebenfalls unsäglich sind die Umrüstzeiten. An der C basteln sie jetzt 3 Jahre lang rum. An der (nun nicht mehr ganz so) neuen F fast 5! Das ist natürlich inakzeptabel.
Vielleicht wäre es an der Zeit, alte Konzepte zu überdenken. Muss auf jedem Gerät das identische Produkte sein? Oder goutieren die Kunden nicht inzwischen mehr das Modell EK?
Vielleicht sollte die LH lieber alle 3-4 Jahre mit einer Innovation aufwarten und diese dann eben nicht flottenweit einführen. Ich persönlich glaube, dass das Retrofitting in der bisherigen Form nicht mehr das beste Konzept ist.
Ich hatte jüngst das Vergnügen, eine Langstrecke in Eco fliegen zu "dürfen". Das übt schon in Demut. Mir wurde besonders die Sitzfläche irgendwann zu hart. Allerdings: über den Service möchte ich nicht meckern. Der war gut.
Das neue IFE braucht sich auch nicht verstecken. Ja, EK ist besser. Aber wenn EK eine 1 mit Sternchen bekommt, dann hat LH mit dem neuen System eine 2- verdient.
Ich finde die Außenkameras auf den A380 und der 747-8 auch toll, glaube aber nicht, dass sich deswegen nennenswert Kunden für oder gegen LH entscheiden.
Die "Group"
LH, LX, OS, SN, 4U, EW, EN,...
Jede Airline macht ihr eigenes Ding. Es gibt keinerlei Standards. Tarifdschungel, Bordprodukt, Bodenprodukt, IT, Miles&More: jeder hat seine eigenen Produkte und Regeln. Der Kunde blickt nicht mehr durch. Erwartet wird ein Produkt aus einem Guss, geboten wird ein chaotischer Gemischtwarenladen. Das halte ich für fatal. Hier musste aus meiner Sicht die Kleinstaaterei aufgegeben und zentral durchregiert werden. Das ist glaube ich dass größte und zentralste Problem. Aber auch das, welches man intern lösen kann und den größten Hebel bietet.
- Einheitliche Tarife in der ganzen Group (von mir aus die Billigheimer 4U und EW ausgenommen).
- Gleiche Meilen für gleiche Buchungsklassen, gleiche Redemptionregeln.
- Einheitlicher Loungezugang.
- Abgestimmte Flugpläne.
- Einheitliche, integrierte IT!
- uvm
Flotte:
Statt 24 A340-600 und 19 747-8 könnten auch 43 77W in der Flotte sein.
Soviel man weiß, betrachtet LH intern ihre Entscheidungen durchaus kritisch. Nur sind dies eben langfristige Investitionen, die man nicht auf die Schnelle korrigieren kann. Ob das wirklich Fehlentscheidungen waren, kann ich natürlich nicht beurteilen.
CR900 und Embraers werden ein paar Jahre nach dem Kauf in Frage gestellt. Händeringend sucht man nach Möglichkeiten, die Kisten gewinnbringend einzusetzen.
Komplexität scheint die große Liebe der LH zu sein. Wo andere Eineitsflotten betreiben, sucht LH für jede Route dass individuell passendste Gerät.
Marketing
Von Weltklasse (Siegerflieger) bis Kreisklasse (Eulen, Alfons,...) alles dabei. Die Nonstop You Kampagne greift nicht. Zu technokratisch, zu wenig emotional.
Das machen andere auch meiner Meinung nach viel besser (EK "Hello tomorrow", BA " To fly, to serve")
Fragmentierung des Unternehmens
Was dem Kunden zurecht egal sein darf, ist die Struktur des Unternehmens, von dem er eine Leistung bezieht.
Für LH selbst liegt hierin imho aber ein Kernproblem. Die Firma ist so zersplittert, dass eine effiziente Steuerung kaum mehr möglich sein kann. Zig Airlines, alle mit ihrem eigenen Wasserkopf und ihrer eigenen Steuerung. Statt dem entgegenzuwirken, wird dies noch verschärft (z.B. Gründung LGBS, Auslagerung Miles&More,...). Dinge,die der Kunde gar nicht so mitbekommt, aber mitverantwortlich für die Komplexität des Gesamtkonstrukts sind und damit für die Trägheit des Dampfers sind.
Kommunikationsunfälle
Zitronen & Co sind peinlich und einer LH nicht würdig. Solche Pannen sind natürlich untragbar.
Zu den ganzen externen Bedrohungen (Araber, Türken, Reiher, Easy, etc.) Kommen also viele hausgemachte Probleme hinzu, die auf Fehlentscheidungen des Managements beruhen. Hier liegt eine Mammutaufgabe vor Spohr&Co, das Ruder rumzureißen.
Was mir in der Diskussion aber fehlt, ist Fairness mit LH. Es ist nicht alles schlecht! Flugplan, Frequenzen, Sicherheit, Pünktlichkeit, Loungeangebot, Irreg- Handling, ...
Bemerkenswert finde ich auch die Einfachheit der Rezepte, mit denen die Experten hier die LH retten wollen. Als ob es mit Erhöhung von Meilenwerten und besserem Essen getan wäre... :doh
Jetzt gehe ich schlafen, gute Nacht.