Erfahrungen BMW 5 vs Mercedes E?

ANZEIGE

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
ANZEIGE
Wann braucht man den verstärkten Seitenhalt? Landstraßenhatz.... dafür ist ein Diesel-E aber eher sowieso nicht das geeignete Auto ;)

Und die AMG-Sitze bieten genügend Seitenhalt.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.026
im Paralleluniversum
Sag ich fahr mal, verstellbares Luftfederungsfahrwerk.

Das kenn ich durchaus.
Ungeachtet dessen ist der AMG zwangweise sehr hart - mir zu hart - gefedert.
Und die 19" Räder tun ihr übriges durch das wenige Gummi zwischen Straße und Felge.

Ich finde es gut, wenn möglichst viele AMG kaufen. Afalterbach freut sich drüber und es fördert das BSP.
Ist halt einfach nicht meins.
 
  • Like
Reaktionen: hams

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
E Klasse... weils Klasse ist.

Der 5er ist mir an der B Säule viel zu schmal, wer braucht diesen breiten Mitteltunnel - wenn er mit der linken Schulter an der Säule anstößt. Gerade wieder als MW VIE - BUD ausgiebig getestet.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Das kenn ich durchaus.
Ungeachtet dessen ist der AMG zwangweise sehr hart - mir zu hart - gefedert.
Und die 19" Räder tun ihr übriges durch das wenige Gummi zwischen Straße und Felge.

Ich wollte auch niemanden von den Vorzügen eines AMG überzeugen (zumal es dem TO ja offensichtlich um einen Diesel geht), sondern nur darauf hinweisen, dass man die AMG-Sitze auch in einer "zivilen" Version bekommen kann, wenn man meint, dass dort mehr Seitenhalt vonnöten ist.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.026
im Paralleluniversum
Ich wollte auch niemanden von den Vorzügen eines AMG überzeugen (zumal es dem TO ja offensichtlich um einen Diesel geht), sondern nur darauf hinweisen, dass man die AMG-Sitze auch in einer "zivilen" Version bekommen kann, wenn man meint, dass dort mehr Seitenhalt vonnöten ist.

Da heisst das Zauberwort doch aber eher "Mulikontursitz", oder? ;)
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
5er mit Sportsitzen (für Langstrecke unbedingt nötig) und Adaptive Drive macht dann Sinn.
E-Klasse ist sehr behäbig, speziell als 220er - aber das ist auch dem Käuferklientel geschuldet.

HUD ist sehr angenehm, weil es alles wichtig anzeigt und wirklich weniger Ablenkung von der Strasse bietet.
Media-System: Da ist auch BMW deutlich vorne, das von MB ist einfach ein paar Jahre alt. Und selbst bei der neuen C-Klasse finde ich ich es nicht wirklich gut.

Empfehlung: wenn kleiner Diesel & Allrad - warum nicht den neuen A6 Facelift? Ich finde die Motoren wirklich sehr gut, speziell im Vergleich mit Allrad deutlicher Gewinner gegenüber BMW&MB. HUD gibts auch im neuen A6, Sitze finde ich im A6 am besten im Vergleich zu MB/BMW. Doch würde ich Alcantra-Stoff-Kombi bestellen, kein Leder!

Habe gerade mal geschaut: leider ist der A6 nicht als Allrad mit dem 2l Diesel kombinierbar - wenn das ein Kriterium ist, dann fällt er natürlich raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: kingair9 und hams

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Empfehlung: wenn kleiner Diesel & Allrad - warum nicht den neuen A6 Facelift? Ich finde die Motoren wirklich sehr gut, speziell im Vergleich mit Allrad deutlicher Gewinner gegenüber BMW&MB. HUD gibts auch im neuen A6, Sitze finde ich im A6 am besten im Vergleich zu MB/BMW. Doch würde ich Alcantra-Stoff-Kombi bestellen, kein Leder!

Ich glaube, der A6 steht für den TO nicht zur Auswahl. Mit Allrad gibt es den A6 Avant auch erst ab 3.0 TDI-Maschine. Und der HUD-Vulkan im A6 ist das Ende jeder Ästhetik.

Ansonsten ein tolles Auto.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9 und paulraum

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
.... Zauberwort..... "Mulikontursitz"......

Hmm... erscheint mir jetzt auf Anhieb zweifelhaft :D

Aber ernsthaft:
Keine Ahnung, ob es bei MB auch einen Multikontursitz gibt, wie bei BMW den Sport- oder Komfortsitz. Ich fahr schon ziemlich lange AMGs neben BMW und da sind die AMG-Sitze halt Serie.
Die normale Serienbestuhlung bei bspw. einem E500 finde ich auch unangemessen weich und weit. Taugt mir nicht. Liegt aber an meinem Fahrprofil. Wenig BAB, viel Landstraße und das gerne schnell.
Da für mich aber aus politischen Gründen nur MB-Modelle in Frage kommen, die kein direktes Pendant bei BMW haben, habe ich mich diesmal eben auf ein AMG T-Model verlegt, nachdem ich die letzten 15 Jahre nie ein ernsthaftes Problem mit meinen R129- und R230-AMG hatte, mit BMWs aller Arten dagegen schon.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Keine Ahnung, ob es bei MB auch einen Multikontursitz gibt, wie bei BMW den Sport- oder Komfortsitz. Ich fahr schon ziemlich lange AMGs neben BMW und da sind die AMG-Sitze halt Serie.
Die normale Serienbestuhlung bei bspw. einem E500 finde ich auch unangemessen weich und weit. Taugt mir nicht. Liegt aber an meinem Fahrprofil. Wenig BAB, viel Landstraße und das gerne schnell.

Nett ist auch der Aktiv-Multikontursitz von Mercedes, möglichst zusammen mit Sitzklimatisierung und -belüftung. Gibt es auch für AMG.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Nett ist auch der Aktiv-Multikontursitz von Mercedes, möglichst zusammen mit Sitzklimatisierung und -belüftung. Gibt es auch für AMG.

Für mich nicht wirklich. Alles abgewählt / nicht bestellt.....

Das Ding (Aktiv-Multikontursitz) hat mich mordsmäßig genervt auf der Landstraße bei der Probefahrt.
Viel schwachsinniger geht´s wirklich nimmer. :eek:
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.026
im Paralleluniversum
Das Ding (Aktiv-Multikontursitz) hat mich mordsmäßig genervt auf der Landstraße bei der Probefahrt.
Viel schwachsinniger geht´s wirklich nimmer. :eek:

Ganz ehrlich: Hab ich auch gedacht.
Bis ich ein Auto hatte, bei dem das halt einfach drin war.
Ist echt erstaunlich, wie schnell man sich daran gewöhnt und es dann sogar wirklich gut findet.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Wenn mich eine(r) in die Seite boxt, ist das meine Frau.... nicht der Sitz meines Autos.

Vermutlich Altersstarrsinn.... :eek:

Aber ich schätze, dass ich auch so zufrieden bin. Optik ist auch jeden Fall sehr schön (Steht momentan noch im Showroom des Händlers)
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Was hat die größere Reichweite durch größeren Tank mit dem Normverbrauch zu tun?

Gewichtsreduzierung beim "Normgewicht" ergibt halt weniger Verbrauch im NEFZ-Zyklus.

was ein armseliger Daimlertrick den Normverbrauch zu reduzieren

Den "Trick" wenden aber alle Hersteller an..... nicht nur MB ;)

Nur kann ich bei MB dann per Aufpreisliste wieder einen größeren Tank bestellen, weil aufpreispflichtige Extras eben nicht in den Meßzyklus eingehen.

Die Tanks bei BMW sind zum Teil ein schlechter Witz. Besonders bei den M-Modellen, die ja auch keine Kostverächter sind. Beim Vorgängermodell des jetzigen 5ers (E60/61), ist man mit dem Ding tlw. kaum noch 300km weit gekommen mit einer Tankfüllung.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Es geht halt darum, dass der größere Tank eben NICHT Serienausstattung ist. => Einfluss auf den Normverbrauch nach NEFZ. (m.M.: Total schwachsinning, aber ich bin ja nicht dafür verantwortlich.) nicht daraum, ob man den ordern kann oder ob er was kostet oder nicht.
Logisch habe ich auch den größeren Tank geordert. Die 100 oder 110 Euro habe ich gerne investiert.