Vorneweg: ich bin Ingenieur und kein Jurist. Trotzdem versuch ichs nochmal:
Gerne - für jede gute Debatte bin ich offen...das ist ja auch der Spass in diesem Forum! Und schon vorab: Vielen Dank für diesen detaillierten und sachlichen Post.
Lufthansa hat den Tarifvertrag Übergangsversorgung fristgerecht zum 31.12.13 gekündigt. Dieser TV ist momentan in der Nachwirkung; für alle Piloten, die bis zum 31.12.13 eingestellt wurden, ändert sich momentan überhaupt nichts.
Rein rechtlich bin ich zu 100% bei dir. Nur.... die LH
bestreitet juristisch rotzfrech, wie ich schon mehrmals dargestellt habe,
die Nachwirkung des TV-ÜV.
Alle Piloten, die ab dem 1.1.14 eingestellt wurden, haben derzeit keine ÜV. Soweit korrekt?
Korrekt.
Das derzeitige Angebot von LH ist, dass die Altpiloten die derzeitige Höhe der ÜV beibehalten und nur, je kürzer sie dabei sind, desto länger arbeiten müssen - maximal 3 (?) Jahre. Einigten sich VC und LH darauf, so würde dieser Vertrag gelten und die Nachwirkung des alten Vertrages wäre beendet. Immer noch korrekt?
Immer noch korrekt. Diese Verhandlungsposition der LH belegt aber auch
zweifelsfrei, dass in die ÜV des Bestandspersonals eingegriffen wird. Das hat die LH lange im Dunkeln gelassen und haben mache Foristen bis zum heutigen Tage, sorry, noch nicht verstanden, was mich ehrlich gesagt richtig sauer macht, weil diese Foristen die LH- Pressemitteilungen unreflektiert nachplappern.
Vor dem Hinblick immer längerer Lebensarbeitszeit (mir kann keiner erklären, dass ein heute 25jähriger Neu-Pilot nicht bis 60 arbeiten kann und zwingend ab 55 in den Vorruhestand gehen können muss) und den Kompromissen, zu denen Kabine, Bodenpersonal und Technik bereit waren, sieht mir das doch sehr vernünftig aus.
Klingt verständlich, aber das haben die Tarifparteien auszuschnapsen. Wir sind keine Tarifschlichter.
Völlig offen ist hingegen die Lage für die Neu-Piloten. LH besteht (derzeit, das neue Angebot kenne ich nicht) darauf, dass die Piloten ihren Vorruhestand selbst finanzieren. VC möchte die alte Regel auch auf die Neu-Piloten ausdehnen. Korrekt?
Halbwegs. Die VC möchte die alte Regel beibehalten (nicht: ausdehnen), die LH möchte die alte Regel canceln, was sie durch Kündigung des TV-ÜV getan hat.
Vor dem Hintergrund, dass der Gesetzgeber die gesetzlichen Renten gekürzt hat und jeder AN für den "normalen" Ruhestand privat vorsorgen muss, kann ich LHs Position durchaus nachvollziehen, dass die Piloten von ihrem weit überdurchschnittlichen Gehalt selbst für einen Vorruhestand vorsorgen können. Trotzdem sollte sich hier doch ein wie auch immer gearteter Kompromiss finden lassen.
Zustimmung. In der Geschichte unseres Landes hat es mutmaßlich Hunderttausende einvernehmliche Tarifabschlüsse gegeben. Die LH schert da komplett aus der Reihe..... liegt dies an der LH oder an den Gewerkschaften?
Problem ist m.E. nur, dass VC auch bei Wings mitreden will, was eine rein unternehmerische Entscheidung ist, in die LH sich - verständlicherweise - nicht reinreden lassen will.
Mag sein, das habe ich schon zugestanden.
Ich persönlich halte von Wings ja auch nichts - LH wird nie billig können und ruiniert eine Marke - (...)
100.000.000% Zustimmung. Na gut, 100% tun es auch.
(...) aber das muss man das Management eben selbst rausfinden lassen. Und wer weiß - vielleicht wird Wings ja auch der Renner - auch wenn ich das nur schwer glauben kann.
Jetzt sind wir am Punkt: Das LH- Management bekommt hier im Forum unter Anwedung der alten Schulnoten
allgemein so irgendetwas zwischen einer 4- bis zur glatten 6. Die Klagen über enhancements, miserable IT, grauenvolle Rutschen füllen hier (sicher nicht völlig grundlos) Tausende von Seiten. Die Flüche für die handelnden Köpfe sind legendär und massiv.
Vor diesem Hintergrund ist mir eben völlig schleierhaft, woraus die Forumsmehrheit (die du fraglos auf deiner Seite hast) herleitet, dass das LH- Management in Sachen Tarifvertrag urplötzlich zu den Helleren auf diesem Planeten gehören soll.