Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.327
1.955
Rheinland-Pfalz
Seit 3 Jahren sitzt er also im Cockpit und erklärt alles was man wissen muss. Vielleicht sollte er besser erst mal fliegen als streiken.
 
A

Anonym-36803

Guest
Dass der Konflikt so eskaliert ist, daran ist die Lufthanse nicht unschuldig. Im Sommer 2013 kündigte man unsere Versorgungstarifverträge einseitig.

Aber wenn VC den Vertrag einseitig kündigt, um bspw. eine höhere Bezahlung durchzusetzen o.ä., dann ist das OK? Zu einem Vertrag gehören immer zwei, und warum soll einer davon den Vertrag nicht (fristgerecht) kündigen dürfen?

Ansonsten: Auch andere haben nach ihrem Studium Schulden, die sie zurückzahlen müssen - nur dass die nicht zwangsläufig so gut verdienen wie ein (Co-)Pilot.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Nur, dass der Student ggfls. sofort seinen Kredit zurueckzahlen muss, der Pilot erst dann, wenn er auch tatsaechlich fest eingestellt wird und fliegt/verdient.

Und ur Kuendigung: unter jedem Vetrag steht, dass er zum xx mit einem Vorlauf von yy von jeder Prtei gekuendigt werden kann. Und das haben dann beide Parteien unterschrieben - aber die boese LH hat dann einseitig gekuendigt.
 
F

feb

Guest
Mensch feb, gähn...immer die alte Leier, es geht doch gar nicht um die ÜV...das ist doch nur das Mäntelchen weil die Streiks sonst nicht legal wären.

Das will ich gar nicht pauschal von der Hand weisen.... Und wenn du komplett richtig liegen solltest: Um so bescheuerter ist dann das LH- Management, mit der Kündigung des TV-ÜV ein Fass aufzumachen, mit dem die VC ihre anderen (offiziell nicht existenten) Ziele verfolgt:D.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Das will ich gar nicht pauschal von der Hand weisen.... Und wenn du komplett richtig liegen solltest: Um so bescheuerter ist dann das LH- Management, mit der Kündigung des TV-ÜV ein Fass aufzumachen, mit dem die VC ihre anderen (offiziell nicht existenten) Ziele verfolgt:D.

Nur das die Reihenfolge umgekehrt war, siehe die letzten Beiträge.
 
F

feb

Guest
Immer wieder die gleiche , alte Leier - es geht nur um die neuen Kollegen, die noch gar keine sind und nicht ums Geld?

Nein, da liegst du unverändert falsch. Mittlerweile ist es Allgemeingut, dass die LH gerade auch den Bestandspiloten die ÜV "enhancen" will!
 
  • Like
Reaktionen: peter42
F

feb

Guest
Nur das die Reihenfolge umgekehrt war, siehe die letzten Beiträge.


Welche Reihenfolge? Es ist doch völlig einerlei, ob die sog. Sanierungskonzepte älter oder jünger als der aktuelle Tarifstreit sind. Hätte die LH den TV-ÜV nicht gekündigt, hätte sie in aller Ruhe ihre Konzepte verfolgen können, aber sie musste ja, wie peter42 schon vormulierte, unbedingt den Zauberlehrling rufen, den sie jetzt nicht mehr los wird.

Und ja, auch die VC hätte irgendeinen TV kündigen können. Hat sie aber nicht, weil sie augenscheinlich über ein Vielfaches des strategischen Potentials verfügt als die Vorstände dieses Zitronengroßhändlers.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Um so bescheuerter ist dann das LH- Management, mit der Kündigung des TV-ÜV ein Fass aufzumachen, mit dem die VC ihre anderen (offiziell nicht existenten) Ziele verfolgt:D.

Das kann ich nun überhaupt nicht beurteilen. Das ganze Wingskonzept könnte allerdings auch nur auf den Tisch gekommen sein um diese asozialen Piloten zurecht zu stutzen :idea:

Unverändert wünsche ich LH, dass sie das schaffen...
 
A

Anonym-36803

Guest
Pilotenstreik in der Presse - aus Neue Streiks bei LH

Nein, da liegst du unverändert falsch. Mittlerweile ist es Allgemeingut, dass die LH gerade auch den Bestandspiloten die ÜV "enhancen" will!

Ich dachte, wir hätten vor ein paar Seiten schon geklärt, dass LH einen Bestandsschutz zugesichert hat, dass die Höhe der Vorruhestandszahlung erhalten bleibt und dass die (Alt-)Piloten nur - umgekehrt proportional zur Betriebszugehörigkeit - später in den Vorruhestand treten dürfen.
 
F

feb

Guest
Ich dachte, wir hätten vor ein paar Seiten schon geklärt, dass LH einen Bestandsschutz zugesichert hat, dass die Höhe der Vorruhestandszahlung erhalten bleibt und dass die (Alt-)Piloten nur - umgekehrt proportional zur Betriebszugehörigkeit - später in den Vorruhestand treten dürfen.

Wird überarbeitet
 
F

feb

Guest
Ich dachte, wir hätten vor ein paar Seiten schon geklärt, dass LH einen Bestandsschutz zugesichert hat, dass die Höhe der Vorruhestandszahlung erhalten bleibt und dass die (Alt-)Piloten nur - umgekehrt proportional zur Betriebszugehörigkeit - später in den Vorruhestand treten dürfen.

JR, du offenbarst doch schon selbst den Widerspruch: Die Bestandspiloten sind durch die gesetzliche Nachwirkung des TV geschützt (§ 4 V TVG). Gleichwohl versucht die LH in diese Rechtsposition einzugreifen (was zB der Forist Brummi, sorry, fortlaufend ignoriert), indem sie statt einem echten Bestandsschutz eine Erhöhung des Renteneintrittsalters auch bei den Bestandspiloten durchzusetzen versucht.

Freilich: Es ist nichts Unrechtes, Tarifpostionen zu Gunsten des Unternehmens zu "verbessern", nur sollte man nicht versuchen, die Gegenseite und die Öffentlichkeit zu veräppeln.

Ich habe als Jurist selbst schon Werkstarifverträge (BTW: ausschließlich auf Arbeitgeberseite!!!) verhandelt. Wenn ein Tarifvertragspartner (wie hier die LH) mit solch abenteuerlichen Konstruktionen hergekommen wäre, hätte ich die Debatte von einer auf die andere Minute beendet. Es ist aus juristischer Sicht kaum auszuhalten, wie hier die LH das Publikum veräppelt.

Für mich ist es bedrückend, wie hier im Forum dem ansonsten wirklich wenig geschätzen LH-Vorstand devot an der großen Zehe gesaugt wird, nur weil es gegen die Mitarbeiter, seien es Piloten, seien es die FB (hier immer noch gerne Saftschubsen genannt), geht.
 
A

Anonym-36803

Guest
Vorneweg: ich bin Ingenieur und kein Jurist. Trotzdem versuch ichs nochmal:

Lufthansa hat den Tarifvertrag Übergangsversorgung fristgerecht zum 31.12.13 gekündigt. Dieser TV ist momentan in der Nachwirkung; für alle Piloten, die bis zum 31.12.13 eingestellt wurden, ändert sich momentan überhaupt nichts. Alle Piloten, die ab dem 1.1.14 eingestellt wurden, haben derzeit keine ÜV.
Soweit korrekt?

Das derzeitige Angebot von LH ist, dass die Altpiloten die derzeitige Höhe der ÜV beibehalten und nur, je kürzer sie dabei sind, desto länger arbeiten müssen - maximal 3 (?) Jahre. Einigten sich VC und LH darauf, so würde dieser Vertrag gelten und die Nachwirkung des alten Vertrages wäre beendet.
Immer noch korrekt?

Vor dem Hinblick immer längerer Lebensarbeitszeit (mir kann keiner erklären, dass ein heute 25jähriger Neu-Pilot nicht bis 60 arbeiten kann und zwingend ab 55 in den Vorruhestand gehen können muss) und den Kompromissen, zu denen Kabine, Bodenpersonal und Technik bereit waren, sieht mir das doch sehr vernünftig aus.

Völlig offen ist hingegen die Lage für die Neu-Piloten. LH besteht (derzeit, das neue Angebot kenne ich nicht) darauf, dass die Piloten ihren Vorruhestand selbst finanzieren. VC möchte die alte Regel auch auf die Neu-Piloten ausdehnen.
Korrekt?

Vor dem Hintergrund, dass der Gesetzgeber die gesetzlichen Renten gekürzt hat und jeder AN für den "normalen" Ruhestand privat vorsorgen muss, kann ich LHs Position durchaus nachvollziehen, dass die Piloten von ihrem weit überdurchschnittlichen Gehalt selbst für einen Vorruhestand vorsorgen können.
Trotzdem sollte sich hier doch ein wie auch immer gearteter Kompromiss finden lassen.

Problem ist m.E. nur, dass VC auch bei Wings mitreden will, was eine rein unternehmerische Entscheidung ist, in die LH sich - verständlicherweise - nicht reinreden lassen will. Ich persönlich halte von Wings ja auch nichts - LH wird nie billig können und ruiniert eine Marke - aber das muss man das Management eben selbst rausfinden lassen. Und wer weiß - vielleicht wird Wings ja auch der Renner - auch wenn ich das nur schwer glauben kann.
 
  • Like
Reaktionen: brummi und buda01

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
13.3.
14.3.
18.3.
23.3.
30.3.
31.3.
02.4.
03.4.

Soweit mal für die nächsten Tage.... ;)

Danke...bei mir ist erstmal nix dabei - ausserdem habe ich vorsorglich alle Flüge im März und Anfanf April bei OW gebucht ;-)
Mit LH-Group das nächste Mal erst wieder Mitte/Ende April. Da sagst du dann aber vorher doch bitte auch wieder Bescheid, oder?-)))
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Welche Reihenfolge? Es ist doch völlig einerlei, ob die sog. Sanierungskonzepte älter oder jünger als der aktuelle Tarifstreit sind. Hätte die LH den TV-ÜV nicht gekündigt, hätte sie in aller Ruhe ihre Konzepte verfolgen können, aber sie musste ja, wie peter42 schon vormulierte, unbedingt den Zauberlehrling rufen, den sie jetzt nicht mehr los wird.

Und ja, auch die VC hätte irgendeinen TV kündigen können. Hat sie aber nicht, weil sie augenscheinlich über ein Vielfaches des strategischen Potentials verfügt als die Vorstände dieses Zitronengroßhändlers.

Nein, es ist eben nicht völlig unerheblich. Dr. Franz hat den TV gekündigt, woraufhin es zum aktuellen Streit kam. Später hat Sp9hr übernommen und Wings und Jump ins Leben gerufen. Deswegen war Dein Vorschlag erst Wings umzusetzen und dann den TV zu kündigen keine Option!
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Vorneweg: ich bin Ingenieur und kein Jurist. Trotzdem versuch ichs nochmal:

Lufthansa hat den Tarifvertrag Übergangsversorgung fristgerecht zum 31.12.13 gekündigt. Dieser TV ist momentan in der Nachwirkung; für alle Piloten, die bis zum 31.12.13 eingestellt wurden, ändert sich momentan überhaupt nichts. Alle Piloten, die ab dem 1.1.14 eingestellt wurden, haben derzeit keine ÜV.
Soweit korrekt?

Das derzeitige Angebot von LH ist, dass die Altpiloten die derzeitige Höhe der ÜV beibehalten und nur, je kürzer sie dabei sind, desto länger arbeiten müssen - maximal 3 (?) Jahre. Einigten sich VC und LH darauf, so würde dieser Vertrag gelten und die Nachwirkung des alten Vertrages wäre beendet.
Immer noch korrekt?

Vor dem Hinblick immer längerer Lebensarbeitszeit (mir kann keiner erklären, dass ein heute 25jähriger Neu-Pilot nicht bis 60 arbeiten kann und zwingend ab 55 in den Vorruhestand gehen können muss) und den Kompromissen, zu denen Kabine, Bodenpersonal und Technik bereit waren, sieht mir das doch sehr vernünftig aus.

Völlig offen ist hingegen die Lage für die Neu-Piloten. LH besteht (derzeit, das neue Angebot kenne ich nicht) darauf, dass die Piloten ihren Vorruhestand selbst finanzieren. VC möchte die alte Regel auch auf die Neu-Piloten ausdehnen.
Korrekt?

Vor dem Hintergrund, dass der Gesetzgeber die gesetzlichen Renten gekürzt hat und jeder AN für den "normalen" Ruhestand privat vorsorgen muss, kann ich LHs Position durchaus nachvollziehen, dass die Piloten von ihrem weit überdurchschnittlichen Gehalt selbst für einen Vorruhestand vorsorgen können.
Trotzdem sollte sich hier doch ein wie auch immer gearteter Kompromiss finden lassen.

Problem ist m.E. nur, dass VC auch bei Wings mitreden will, was eine rein unternehmerische Entscheidung ist, in die LH sich - verständlicherweise - nicht reinreden lassen will. Ich persönlich halte von Wings ja auch nichts - LH wird nie billig können und ruiniert eine Marke - aber das muss man das Management eben selbst rausfinden lassen. Und wer weiß - vielleicht wird Wings ja auch der Renner - auch wenn ich das nur schwer glauben kann.

Ergänzend dazu: LH möchte vor allem die Versorgungszusagen los werden. Dabei trägt nämlich LH das Anlagerisiko und wir alle wissen wie sich die Zinsen in den letzten Jahren entwickelt haben. In Zukunft soll dieses Risiko bei den Piloten liegen. Das ist heute bei den meisten betrieblichen AAltersversorgungen so.
 
F

feb

Guest
Vorneweg: ich bin Ingenieur und kein Jurist. Trotzdem versuch ichs nochmal:

Gerne - für jede gute Debatte bin ich offen...das ist ja auch der Spass in diesem Forum! Und schon vorab: Vielen Dank für diesen detaillierten und sachlichen Post.

Lufthansa hat den Tarifvertrag Übergangsversorgung fristgerecht zum 31.12.13 gekündigt. Dieser TV ist momentan in der Nachwirkung; für alle Piloten, die bis zum 31.12.13 eingestellt wurden, ändert sich momentan überhaupt nichts.

Rein rechtlich bin ich zu 100% bei dir. Nur.... die LH bestreitet juristisch rotzfrech, wie ich schon mehrmals dargestellt habe, die Nachwirkung des TV-ÜV.

Alle Piloten, die ab dem 1.1.14 eingestellt wurden, haben derzeit keine ÜV. Soweit korrekt?

Korrekt.

Das derzeitige Angebot von LH ist, dass die Altpiloten die derzeitige Höhe der ÜV beibehalten und nur, je kürzer sie dabei sind, desto länger arbeiten müssen - maximal 3 (?) Jahre. Einigten sich VC und LH darauf, so würde dieser Vertrag gelten und die Nachwirkung des alten Vertrages wäre beendet. Immer noch korrekt?

Immer noch korrekt. Diese Verhandlungsposition der LH belegt aber auch zweifelsfrei, dass in die ÜV des Bestandspersonals eingegriffen wird. Das hat die LH lange im Dunkeln gelassen und haben mache Foristen bis zum heutigen Tage, sorry, noch nicht verstanden, was mich ehrlich gesagt richtig sauer macht, weil diese Foristen die LH- Pressemitteilungen unreflektiert nachplappern.

Vor dem Hinblick immer längerer Lebensarbeitszeit (mir kann keiner erklären, dass ein heute 25jähriger Neu-Pilot nicht bis 60 arbeiten kann und zwingend ab 55 in den Vorruhestand gehen können muss) und den Kompromissen, zu denen Kabine, Bodenpersonal und Technik bereit waren, sieht mir das doch sehr vernünftig aus.

Klingt verständlich, aber das haben die Tarifparteien auszuschnapsen. Wir sind keine Tarifschlichter.

Völlig offen ist hingegen die Lage für die Neu-Piloten. LH besteht (derzeit, das neue Angebot kenne ich nicht) darauf, dass die Piloten ihren Vorruhestand selbst finanzieren. VC möchte die alte Regel auch auf die Neu-Piloten ausdehnen. Korrekt?

Halbwegs. Die VC möchte die alte Regel beibehalten (nicht: ausdehnen), die LH möchte die alte Regel canceln, was sie durch Kündigung des TV-ÜV getan hat.

Vor dem Hintergrund, dass der Gesetzgeber die gesetzlichen Renten gekürzt hat und jeder AN für den "normalen" Ruhestand privat vorsorgen muss, kann ich LHs Position durchaus nachvollziehen, dass die Piloten von ihrem weit überdurchschnittlichen Gehalt selbst für einen Vorruhestand vorsorgen können. Trotzdem sollte sich hier doch ein wie auch immer gearteter Kompromiss finden lassen.

Zustimmung. In der Geschichte unseres Landes hat es mutmaßlich Hunderttausende einvernehmliche Tarifabschlüsse gegeben. Die LH schert da komplett aus der Reihe..... liegt dies an der LH oder an den Gewerkschaften?

Problem ist m.E. nur, dass VC auch bei Wings mitreden will, was eine rein unternehmerische Entscheidung ist, in die LH sich - verständlicherweise - nicht reinreden lassen will.

Mag sein, das habe ich schon zugestanden.

Ich persönlich halte von Wings ja auch nichts - LH wird nie billig können und ruiniert eine Marke - (...)

100.000.000% Zustimmung. Na gut, 100% tun es auch.

(...) aber das muss man das Management eben selbst rausfinden lassen. Und wer weiß - vielleicht wird Wings ja auch der Renner - auch wenn ich das nur schwer glauben kann.

Jetzt sind wir am Punkt: Das LH- Management bekommt hier im Forum unter Anwedung der alten Schulnoten allgemein so irgendetwas zwischen einer 4- bis zur glatten 6. Die Klagen über enhancements, miserable IT, grauenvolle Rutschen füllen hier (sicher nicht völlig grundlos) Tausende von Seiten. Die Flüche für die handelnden Köpfe sind legendär und massiv.

Vor diesem Hintergrund ist mir eben völlig schleierhaft, woraus die Forumsmehrheit (die du fraglos auf deiner Seite hast) herleitet, dass das LH- Management in Sachen Tarifvertrag urplötzlich zu den Helleren auf diesem Planeten gehören soll.
 
A

Anonym38428

Guest
Vor diesem Hintergrund ist mir eben völlig schleierhaft, woraus die Forumsmehrheit (die du fraglos auf deiner Seite hast) herleitet, dass das LH- Management in Sachen Tarifvertrag urplötzlich zu den Helleren auf diesem Planeten gehören soll.

Die Öffentlichkeitsarbeit der Kutschervereinigung ist noch schlechter ;) Ausserdem die typisch deutsche Neiddebatte ...
 
F

feb

Guest
Nein, es ist eben nicht völlig unerheblich. Dr. Franz hat den TV gekündigt, woraufhin es zum aktuellen Streit kam. Später hat Sp9hr übernommen und Wings und Jump ins Leben gerufen. Deswegen war Dein Vorschlag erst Wings umzusetzen und dann den TV zu kündigen keine Option!

Kleines Mißverständnis unter uns: Die LH hat Marktanpassungen vorzunehmen, fraglos. Es ist nur idiotisch, diese Anpassungen im Frontalkrieg gegen den Tarifpartner durchzufechten. Der Erfolg der deutschen Wirtschaft liegt, wie zB die Automobilindustrie zeigt, in der Innovationskraft einerseits und dem interessenausgleichenden Miteinander der Tarifparteien andererseits.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Nur, dass der Student ggfls. sofort seinen Kredit zurueckzahlen muss, der Pilot erst dann, wenn er auch tatsaechlich fest eingestellt wird und fliegt/verdient.

Und ur Kuendigung: unter jedem Vetrag steht, dass er zum xx mit einem Vorlauf von yy von jeder Prtei gekuendigt werden kann. Und das haben dann beide Parteien unterschrieben - aber die boese LH hat dann einseitig gekuendigt.

Problem war wohl mehr, dass LH die Nachwirkung bestritten hat.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
ANZEIGE
300x250
Nein, es ist eben nicht völlig unerheblich. Dr. Franz hat den TV gekündigt, woraufhin es zum aktuellen Streit kam. Später hat Sp9hr übernommen und Wings und Jump ins Leben gerufen. Deswegen war Dein Vorschlag erst Wings umzusetzen und dann den TV zu kündigen keine Option!

So schnell wurden sicher Wings und yjump sicher nicht von Scratch erfunden.