24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.049
7.124
ANZEIGE
Die alte "Mannheim" D-AIPX hatte ich auf DUS-MUC in 2011.

R.I.P. [emoji20][emoji25]
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Ich finde es auch unnötig, dass sich die dt. Politiker auf den Weg dorthin machen. Stattdessen sollte man die französischen Rettungskraeft unterstützen und dt. Hilfskraefte ebenfalls schicken.
Hat man, BFU ist unterwegs.
Aber Merkel und Dobrindt werden dort vermutlich nicht stören, können zumindest schnell Ressourcen frei geben.
Was ich bisher lese fassen die meisten Medien das als ein gutes Zeichen der Politik auf.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Die Politiker werden sicher nicht in die Nähe der Unglücksstelle kommen, sondern gemeinsam in einem Areal sein.
Minister sind in dem Fall nicht die klassischen Gaffer, die lassen die Rettungskräfte schon ihre Arbeit machen...

Da werden schon die passenden Bilder kommen.

An die Wissenden hier im Raum eine Frage.

Kann man davon ausgehen, dass an entsprechenden Stellen wie Administration und Technik, die örtlichen Staatsanwaltschaften schneller sind als Bild und Akten sichern?

Wann sehen wir endlich die Passagierliste bei Bild, das dauert ja ewig!
 

tom81

Aktives Mitglied
24.05.2012
161
0
Hamburg
flightdiary.net
Ich finde es auch unnötig, dass sich die dt. Politiker auf den Weg dorthin machen. Stattdessen sollte man die französischen Rettungskraeft unterstützen und dt. Hilfskraefte ebenfalls schicken.

Ich glaube Frankreich ist in dem Bereich gut aufgestellt und wenn sie Hilfe brauchen, werden sie es auch sagen. Würde nur zu Kompetenzgerangel führen und keinem helfen
 

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Capture%2Bd%E2%80%99e%CC%81cran%2B2015-03-24%2Ba%CC%80%2B14.00.19.png

Wenn die Daten stimmen sollten, dann war der Flieger zumindest in einem stabilen Flugzustand. Sieht alles nach Autopilot aus. Als wäre an der Küste die Route vom Autopiloten planmäßig Richtung Deutschland geändert worden. Und danach der Autopilot fälschlicherweise auf Sinkflug programmiert gewesen. Die Crew war zu dem Zeitpunkt aus irgendeinem Grund nicht reaktionsfähig.

Ist so etwas denkbar oder praktisch möglich?
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Wann war es eigentlich das letze Mal, dass es ein Absturz einer europäischen Fluglinie während eines Tagfluges und guten Wetterverhältnissen gab?
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Wenn die Daten stimmen sollten, dann war der Flieger zumindest in einem stabilen Flugzustand. Sieht alles nach Autopilot aus. Als wäre an der Küste die Route vom Autopiloten planmäßig Richtung Deutschland geändert worden. Und danach der Autopilot fälschlicherweise auf Sinkflug programmiert gewesen. Die Crew war zu dem Zeitpunkt aus irgendeinem Grund nicht reaktionsfähig.

Ist so etwas denkbar oder praktisch möglich?

Hoffen wir, dass es nicht zu einer Suizid-Vermutung von 0A wie bei MH kommt. Würde auf jeden Fall den kontrollierten Sinkflug erklären.

Wie auch immer, hier sind alles wie immer Spekulationen, hoffen wir, dass die Blackboxen schnell gefunden werden.

Ein trauriger Tag....
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Wenn die Daten stimmen sollten, dann war der Flieger zumindest in einem stabilen Flugzustand. Sieht alles nach Autopilot aus. Als wäre an der Küste die Route vom Autopiloten planmäßig Richtung Deutschland geändert worden. Und danach der Autopilot fälschlicherweise auf Sinkflug programmiert gewesen. Die Crew war zu dem Zeitpunkt aus irgendeinem Grund nicht reaktionsfähig.

Ist so etwas denkbar oder praktisch möglich?

Gab´s da nicht vor kurzem erst einen Fall mit A320 auch von Spanien nach Deutschland, der völlig unplanmäßig eine Sinkflug begonnen hat?

Auch von mir mein herzliches Mitgefühl an die Angehörigen!
 

Silver

Erfahrenes Mitglied
27.05.2011
387
53
Laut Focus Online angeblich Schulklasse aus NRW an Bord.
Macht mich unendlich traurig
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.274
333
Dazu müssen sie aber nicht vor Ort sein und letztlich den schnellen Ablauf vor Ort mit Sicherheitskräften etc. behindern.

Sie müssen nicht. Wenn sie es nicht machen wird aber ein Shitstorm über sie herein brechen, warum sie nicht vor Ort waren. Da jucken ein paar Hanseln, aus dem VFF, nicht.
Aber, hier in dem Thread ist man ja auch extrem aufgeregt, weil eine Website nicht richtig funktioniert. Ich denke mal, nur ein sehr, sehr, sehr geringer Anteil der Angehörigen wird ind er aktuellen Situation eine Website aufrufen um Infos zu bekommen. Das dürften zu 99% "Gaffer" sein und 1% die ein Ticket buchen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Worldtraveler42

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
Was ein Horror echt:(:( Das waren vorhin die schlimmsten 2 Min meines Lebens, als ein Kollege im Meeting plötzlich meinte, dass eine 4U Maschine aus Barcelona auf dem Weg nach Deutschland abgestürzt sei und nichts von DUS gesagt hat. Ich wusste nur, dass meine Eltern heute ex BCN mit 4u nach CGN fliegen...allerdings keine Uhrzeit. Einfach nur schlimm...jeder Absturz ist schlimm, aber 4u als deutsche Gesellschaft bestürzt einen dann doch besonders.
 

Ramon

Aktives Mitglied
01.11.2011
126
0
SXF/TXL
Mein tiefliegendes Beileid an alle Betroffenen.

Eine Mitarbeiterin des Blutplasmaspendezentrums, wo ich gerade war, ist sich sicher, dass ihre Cousine an Board dieser Maschine war. :(
 

justinterested

Reguläres Mitglied
24.03.2015
68
0
Die Piloten, die ich kenne, sind entsprechend geschult und professionell,
so daß sie die persönliche emotionale Anteilnahme komplett ausblenden können und rein analytisch an den nächsten oder eben einen gerade stattfindenden Flug gehen würden.

Für best. Berufe gibt es besser- und weniger-geeignete Kandidaten -
und die Belastbarkeit/Analysefähigkeit in Extremsituationen ist Teil der Ausbildung und der ständigen Fortbildungen.

Sicher läßt es niemanden kalt, wenn es ein Kollege war- aber sie werden geschult, mit solchen Situationen umzugehen.

Danke auch für diesen Beitrag. Allerdings kann eine Simulation nicht immer den Ernstfall widerspiegeln, besonders wenn Menschen bzw. Leute, denen man besonders nahe steht, betroffen sind. Was du ja richtig gesagt hast.

Es kam vorher ja die Aussage auf, dass sie auch selbst Smartphones hätten. Nun ist es ja so, dass in manchen Firmen Privatgeräte eigentlich nur zu Pausenzeiten bedient werden dürfen. Unterliegen Mitarbeiter im Cockpit da anderen Regeln? So dass sie durchaus auch während der Flüge privaten Kontakt bekommen könnten?
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Wenn die Daten stimmen sollten, dann war der Flieger zumindest in einem stabilen Flugzustand. Sieht alles nach Autopilot aus. Als wäre an der Küste die Route vom Autopiloten planmäßig Richtung Deutschland geändert worden. Und danach der Autopilot fälschlicherweise auf Sinkflug programmiert gewesen. Die Crew war zu dem Zeitpunkt aus irgendeinem Grund nicht reaktionsfähig.

Ist so etwas denkbar oder praktisch möglich?
Normalerweise setzt man nicht nur die Sinkgeschwindigkeit, sondern auch die Flughöhe. Der Autopilot levelt dann automatisch aus. Kein Pilot wird bei FL380 seinen Autopilot auf Level 0 stellen.
FLCH Mode würde so etwas eher ermöglichen, der hat ja auch schon in SFO zur Katastrophe beigetragen. Aber dazu wirds noch früh genug belastbares vom BFU geben.
 
  • Like
Reaktionen: weltspion

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Wen es interessiert, kann sich auf avherald den Vorfall der LH1829 BIO-MUC vom 5. November 2014 ansehen. Für mich persönlich hört sich das jetzt sehr ähnlich an.

http://avherald.com/h?article=47d74074&opt=0

http://ad.easa.europa.eu/blob/easa_ad_2014_0266_E.pdf/EAD_2014-0266-E_1

Aviation Herald öffnet leider gerade die Seite nicht. Nach meiner Erinnerung war dort aber die Sinkrate dramatisch höher, oder nicht? Hier sieht alles nach einem normalen Sinkflug aus.