24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Angenommen der Pilot will das Flugzeug runterbringen, was kann ein FA denn in der Situation machen? Nicht wirklich viel..oder?

Wie wäre es nach Öffnen der Tür Überwältigung des Piloten mit Kabelbindern? Diese sind meistens dabei um randalierende Paxe (oder eben Piloten) außer Gefecht zu setzen.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Allein mit dem was man bislang als "Fakten" veröffentlicht hat, lässt sich ja schon einiges andere ausschließen.

- normaler Anstieg auf Reiseflughöhe
- keine Änderung der Flugroute Richtung Alternate
- keine Kontaktaufnahme mit ATC
- unveränderte Geschwindigkeit im Sinkflug

Wenn man davon ausgeht, dass es für den letzten Punkt notwendig ist, im Cockpit aktiv tätig zu werden, erübrigen sich sämtliche Ideen hinsichtlich Bewußtlosigkeit.
 
M

MRHN

Guest
ihm die fresse polieren/türe wieder öffnen/an seinem knüppel hoch ziehen würden mir mal so auf anhieb einfallen

Eine große Zahl an FA ist weiblich, da ist es mit Gewalt nicht so. Und der andere Pilot ist ja auf Toilette und steht nicht vor der Tür.
Natürlich ist der Punkt mit der Hemmschwelle sehr interessant. Aber ich will auch nicht weiter rumspinnen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Gerade letzte Woche war ich auf einem Inlandsflug in den USA. Es war eine kleinere Maschine - Bombardier oder sowas - und ich saß recht weit vorn und konnte beobachten, wie es da abläuft, wenn einer der Piloten auf die Toilette musste.

Zuerst dachte ich, was ein Geschiss ... jetzt deutet such auf schmerzhafte Weise an, wieso die so einen Aufwand treiben:

1. Der Steward vorne ruft seine Kollegin aus dem hinteren Bereich vor
2. Ein Trolley wird in den Durchgang zwischen Passagierraum und vorderem Bereich geschoben, um selbigen zu blockieren
3. Der Steward öffnet mit dem Code die Tür zum Cockpit und geht rein
4. Der eine Pilot kommt raus, schließt die Tür und geht auf Toilette
5. Der Pilot öffnet die Tür mit dem Code und geht ins Cockpit
6. Der Steward verlässt das Cockpit
7. Der Trolley wird weg geräumt und die Stewardess geht wieder in ihren Bereich nach hinten.

Ist mir mal unbewusst auf einem Inlandsflug passiert, dass ich die Precedure nicht erkannt habe.
Ich will in Reihe 3 sitzend vom Zeitungslesen aufstehen um auf die Toilette zu gehen, werde dann erst mal von einer FA mit stop angeblafft.
Ich habe aber sofort das Szenario erkannt, mit Wagen und sie in der Mitte die Kabine beobachtend. Ich habe dann mit einem knappen 'got it, sorry' geantwortet und mich natürlich brav hingesetzt und dann wieder meine Zeitung in die Hand genommen. Gefühlt stand ich etwas mehr unter Beobachtung- aber nur gefühlt.

Gruß

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Die Tür öffnen z.B.
Nein, das Prozedere ist wie folgt:

Das Getippe das du gesehen hast war nicht der Notfallcode zum Öffnen der Türe sondern ein Code der ein akustisches Signal im Cockpit auslöst und der Flightcrew mitteilt, dass ein F/A draußen wartet. Mittels Kamera/Intercom lässt sich die Person dann identifizieren, im Cockpit wird der der Schalter für den Schließmechanismus der Tür von "NORM" auf "UNLOCK" gestellt, wodurch sich die Tür entsperrt und für ein paar Sekunden zugänglich ist.
Ist allerdings der Schalter auf "NORM", F/A will hinein, es wird nicht reagiert, lässt sich durch einen Notfallcode die Tür von außen öffnen. In diesem Fall warnt bevor die Tür sich entsperrt ein akustisches Signal die Flightcrew, die das Entsperren mittels Umlegen des Schalters von "NORM" auf "LOCK" unterbinden kann; danach ist die Tür außerdem für mehrere Minuten von außen nicht zu öffnen. Dieses Spielchen lässt sich beliebig oft wiederholen.
In einem früher geposteten Video gibt es die Funktion mittels Code um Einlass anzufragen noch nicht; ein derartiges System verwendet LH nicht.

EDIT: Wegen Nachfrage: Unbeabsichtigt lässt sich der Schalter nicht bewegen (also etwa durch ein Körperteil nach einem Herzinfarkt) da man diesen vor dem Verstellen erst anheben muss bzw zum Verstellen relativ viel Kraft benötigt wird. Zudem würde eine Dauerstellung auf "LOCK" den Notfallcode nur einmal überschreiben.
Will man von innen ein Eindringen ins Cockpit verhindern gibt es keine Möglichkeit durch die Tür zu kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Für den Piloten ist die beste Zeit auf die Toilette zu gehen direkt nach Erreichen der Reiseflughöhe. Später ist er dann ja wieder mit den Vorbereitung der Landung beschäftigt.

Sollte sich der NYT Bericht bestätigen, dann müssen wir uns leider mit dem Gedanken eines beswusst herbeigeführten Absturzes anfreunden, denn technisch passt es dann besser zusammen als alles andere wie plötzlicher Druckverlust durch Meteor oder Scheibenplatzen. Leider.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: langley und asdf32333
B

brodkorm

Guest
Nach so einem grossen Unglück welches mich wirklich sehr beschäftigt möchte ich mich hierzu nun doch mal in diesem Forum (welches ich sehr mag!) äussern.
Zuerst gilt natürlich den Opfern und Hinterbliebenen mein vollstes und tiefgründigstes Beileid! Mann kann sich gar nicht vorstellen was derzeit und in langer Zukunft diese Menschen durchmachen müssen. Ich wünsche allen Betroffenen Kraft diese unmenschlichen Geschehnisse durchstehen zu können.
Und nun meine Gedanken zum Unfallhergang: es ist nun natürlich einigermassen einfach dies zu vermuten, aber: ich hatte wirklich sofort das Gefühl, dass bewusst das Flugzeug zum Absturz gebracht worden ist. Laut einem Experten gestern im TV ist es anscheinend sehr schwer einen A320 Zitat: "in den Boden zu steuern, der Computertechnik wegen". Meine Theorie ist nun: es war einer der Piloten welcher das Flugzeug zum Absturz gebracht hat. Natürlich ist das nur eine Vermutung aber die Fakten welche man aktuell hat sprechen leider dafür:

- nach Start und bei Steigflug alles normal ohne technische Probleme
- nach erreichen der Reiseflughöhe geht einer der Piloten aus dem Cockpit warum auch immer, ist aber durchaus normal
- kaum ist der Pilot oder Copilot im Cockpit allein stellt er wohlwissend das bald die französischen Alpen kommen werden eine neue Flughöhe ein und somit sinkt das Flugzeug mit aktiven Autopilot

Ganz klar: es ist aktuell nur Spekulation und es ist auch für mich eine katastrophale Vorstellung aber leider ist es wahrscheinlich so gelaufen.
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Für den Piloten ist die beste Zeit auf die Toilette zu gehen direkt nach Erreichen der Reiseflughöhe. Später ist er dann ja wieder mit den Vorbereitung der Landung beschäftigt.

Sollte sich der NYT Bericht bestätigen, dann müssen wir uns leider mit dem Gedanken eines beswusst herbeigeführten Absturzes anfreunden, denn technisch passt es dann besser zusammen als alles andere wie plötzlicher Druckverlust durch Meteor oder Scheibenplatzen. Leider.

Flyglobal

Das klingt zumindest im Moment wahrscheinlicher. Sollte sich dieser Grund bestätigen, sollten die Airlines wenigstend einen FA ins Cockpit setzen, wenn einer der Piloten alleine ist.

Fazit: Vertrauen ist gut, aber Kontrolle immer besser :(.

Edit: Alternative wären leichter einzutretene Türen.
 

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Das ist offenbar unrichtig. Wenn ich einen kundig wirkenden Post auf AVHerald verstehe, gibt der zum Cockpit zurückkehrende Pilot seinen Zutrittscode ein. Drückt der Cockpitinsasse auf OK, geht die Türe auf, drückt er nicht OK, dann geht die Türe mit einer Verzögerung ebenfalls auf (das ist der Fall des bewußtlosen Piloten, den cockpitvisit meinte). Nur wenn der Cockpitinsasse auf "NO" drückt, dann bleibt die Türe verriegelt.

Genauso wird es vermutlich abgelaufen sein.

So sehen die Verfahren zum Bedienen der Cockpit-Tür aus: Airbus Reinforced Cockpit Door Description and Procedure
 
P

pmeye

Guest
24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürtzt

Ja. Ich zumindest. (schweigeminute)
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.542
987
MUC/EDMM
Wenn die Tür aus welchem Grund auch immer gesperrt oder verklemmt war, hätte man von der Kabine aus immer noch versuchen können, mit den Feueräxten die Tür einzuschlagen. Meines Wissens gibt es zumindest an Bord von Lufthansa Maschinen solche Äxte für den Fall von Emergency Landings. Vl.. wurden die auch mittlerweile aus anderen Gründen abgeschafft...

Hypothese:
Wenn der Pilot gewaltsam versucht, wieder ins Cockpit zu kommen, müßte er doch so viel Lärm gemacht haben, dass zumindest die Passagiere im vorderen Bereich auf diese ungewöhnliche Situation aufmerksam wurden.
Wieso hat denn keiner sein Smartphone gezückt und wenigstens eine SMS abgesetzt: "Hilfe!! Pilot versucht, Cockpittür einzutreten."?

Bitte jetzt keine Belehrungen, dass das angeblich zu keinem Zeitpunkt des Fluges geht!
(Ich bin mir über die Physik der Mobilfunkkommunikation im Klaren!)

Zwischen cruising altitude (definitiv kein hand shake möglich) und terrain (Smartphone loggt sich in die nächsten Funkzelle ein) nimmt die Wahrscheinlichkeit progredient zu, dass das Smartphone eine Mobilfunkzelle erwischt. Eine bei fehlendem Mobilfunknetz geschriebene SMS wäre dann aber spätestens beim Einloggen des Smartphones ins Netz übergeben worden. Mit abnehmender Flughöhe wäre zumindest über dem überflogenen, dicht besiedeltem Gebiet (und damit gut mit Mobilfunkmasten ausgestatteten Regionen) ein connect zum Mobilfunknetz denkbar.

Offensichtlich hatte aber keiner der PAXe die Veranlassung gesehen, nach seinem Smartphone zu greifen... Möglichwerweise, weil die PAXe bereits bewußtlos waren?
IMHO bestehen zumindest leise Zweifel an der "Pilot-hämmert-gegen-die-Cockpittür-Theorie".
 

jjon

Neues Mitglied
18.07.2014
3
0
Werden solche Parameter zur Tür(Zeitpunkt von Türöffnung, Verweigerung von Innen, etc.) überhaupt auf der zweiten Blackbox abgespeichert?
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Etwas missglückte Euronics Werbung bei der die Mitarbeiter durch die Unfallstelle trampeln.