24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
ANZEIGE
Liebe Leute, das GSM/UMTS-Netz strahlt nicht in die Höhe. Ab 1000 - 2000m Höhe ist da Funkstille. Ausser da steht ein Sender auf dem Montblanc; das glaube ich aber eher nicht.

Zu Zeiten von 9/11 gab es in den USA eine andere Mobilfunktechnologie (nicht GSM); das ging dann noch etwas höher als mit GSM/UMTS...

Kann ja mal jemand auf dem nächsten Flug über die Alpen nach BCN ausprobieren!
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Aktuelle iOS Geräte mit iCloud Sperre lassen sich zu 100% nicht öffnen/knacken/whatever. Es sei denn man kennt den Code. Selbst das FBI, Polizei, usw kann iOS Geräte nicht öffnen.
Da bist aber nicht ganz im Bilde ;) Natürlich lassen sich Codesperren umgehen, aber das ist hier ein anderes Thema. Wenn man die jetzigen Bilder zugrunde legt grenzt es sicher an ein Wunder wenn ein Mobiltelefon den Aufprall unbeschadet übersteht.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.544
989
MUC/EDMM
(...)
d.h. was hier das Absetzen der SMS verhindert ist Roaming...
Die Spanier, Deutsche und sonst wer, alle hatten ihr Netz im spanischen Netz eingelogt, und auch dort den Roaming und Zugang dafür akzeptiert...
Jetzt wählt sich das Handy beim sinken ins französische Netz ein, da dauert es in der Regel ein paar Minuten bis das Handy auch wirklich genutzt werden kann.
Selbst bei aktiviertem Roaming, geht das nicht instant...

Das ist soweit korrekt.
Aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung berichten, dass ich auf der Strecke LHR-ATH versehentlich vergessen hatte, mein Smartphone in den flight mode zu schalten. Nach der Landung war ich überrascht, wieviele SMS mit "Willkommen im Netz von..." auf dem Smartphone waren.
 

Toto1974

Aktives Mitglied
06.07.2010
190
0
SPON meldet für 14.30 Uhr eine PK der Lufthansa. Spohr und Winkelmann wollen vor die Presse.
Abwarten vielleicht gibt es Neuigkeiten.

Der Copilot scheint aus Montabaur gewesen zu sein, meldet SPON. Er wohnte bei den Eltern. Was auch immer diese Info sagen will?
 
  • Like
Reaktionen: Banana Joe

ThorstenCGN

Aktives Mitglied
12.09.2009
228
47
ZG
Es wird glaube ich Zeit wieder über die Verriegelung der Cockpit Tür zu diskutieren.
Vielleicht doch keine so gute Idee, dass man sich vorne einsperren kann? (Absichtlich oder unabsichtlich durch Ohnmacht)

Unabsichtlich geht wohl nicht, weil es einen Override gibt, der entsprechend mit der No-Taste verweigert werden muss. Nach Schließen der Tür durch den Copiloten von außen hat der Pilot ja dann offenbar unmittelbar auf maximalen Sinkflug ohne Schub geschaltet. Das sieht eben alles nach Vorsatz aus - ob einfacher Suizid wegen Psycho-Kurzschluss oder so eine "Allah ist groß"-Nummer - effektiv war es dann Massenmord.
Die Lösung für die Zukunft ist wohl, dass niemand alleine im Cockpit sein darf mit der Kompetenz, die Tür definitiv von innen zu verriegeln.
 

Banana Joe

Fluchthelfer
28.05.2012
661
0
76A
Da bist aber nicht ganz im Bilde ;) Natürlich lassen sich Codesperren umgehen, aber das ist hier ein anderes Thema. Wenn man die jetzigen Bilder zugrunde legt grenzt es sicher an ein Wunder wenn ein Mobiltelefon den Aufprall unbeschadet übersteht.

Ja... alles iPhone User hier ;-) ... Es soll ja auch Mobiltelefone mit Speicherkarten (Android) geben... hab ich mal gehört...
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

tauchen35

Aktives Mitglied
21.03.2010
159
0
STR
Eine Frage, ich weiss nicht ob es hier schon beantwortet wurde, ich hatte es jedenfalls nicht gesehen….

Wer hat denn die "Hoheit" über die Black box etc. ist es das Land der Airline welche verunglückte, dort wo das Unglück stattfand? Hier ist es ja offensichtlich Frankreich mit Ermittlern anderer Länder. Zweite Frage, wer ist hier anwesend? Es hat ja jeder hier ein eigenes Ziel, die Länder wollen eventl. gewisse Dinge nicht veröffentlichen aus diplomatischen Gründen, die Airline/Flugzeughersteller haben andere (wirtschaftliche ) Ziele, die Angehörigen u. die Öffentlichkeit wollen nur Aufklärung. Gibt es hier auch eine neutrale Stelle, so dass sichergestellt wird, dass wirklich ALLES veröffentlicht wird? Ich habe hier keine Verschwörungstheorien, sondern frage nur wie das generell gehandhabt wird. Vielleicht weiss es ja jemand...
 
  • Like
Reaktionen: Solaris und crack00r

Güler fliegt

Reguläres Mitglied
03.01.2014
68
0
AMS/RTM
  • Like
Reaktionen: rotanes und umsteiger

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.072
785
ZUG / CH
flightdiary.net
Tönt jetzt vielleicht etwas makaber oder zynisch, aber die Selbstmordtheorie würde mich als zukünftiger Passagier und Freund der Luftfahrttechnik jetzt eher beruhigen als schockieren. Denn mit dem minimen Restrisiko, dass mich die (bzw. der) Pilot(en) vorsätzlich umbringen möchte, wirst du vermutlich immer leben müssen. Dasselbe gilt für Bus- oder Taxifahrer sowie zu einem beschränkten Grad auch für Lokführer. Es wäre doch schockierender und für die Zukunft beängstigender, wenn da effektiv eine Cockpitscheibe zu bruch ging oder vereiste Sensoren das Fluggerät nicht mehr manövrierbar gemacht hätten. Natürlich ist die Vorstellung eines Selbstmordes katastrophal und mein aufrichtigstes Beileid allen Hinteraberbliebenen der Opfer, aber wie gesagt, diesem menschlich psychologischen Risiko war ich mir irgendwie immer bewusst und dieses ist von den Airlines auch nie zu 100% vermeidbar, ganz im Gegensatz zu berstenden Cockpitscheiben oder automatisierten Sinkflügen wegen vereisten Sensoren...

Für die Hinterbliebenen wäre es aber wohl noch unerträglicher!
 
Zuletzt bearbeitet:

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Zwischen cruising altitude (definitiv kein hand shake möglich) und terrain (Smartphone loggt sich in die nächsten Funkzelle ein) nimmt die Wahrscheinlichkeit progredient zu, dass das Smartphone eine Mobilfunkzelle erwischt. Eine bei fehlendem Mobilfunknetz geschriebene SMS wäre dann aber spätestens beim Einloggen des Smartphones ins Netz übergeben worden. Mit abnehmender Flughöhe wäre zumindest über dem überflogenen, dicht besiedeltem Gebiet (und damit gut mit Mobilfunkmasten ausgestatteten Regionen) ein connect zum Mobilfunknetz denkbar.

Dir ist aber klar, dass durch die Abschirmung des Flugzeuges Signal gedämpft wird. Dadurch hast du den besten Empfang aus dem Fenster aus. Da GSM nur eine begrenzte Reichweite hat wäre es am besten in Bodennähe möglich. Da die Geschwindigkeit des Flugzeuges 700 Sachen betrug ist ein Senden der SMS unmöglich, weil das nächste Handover (wenn man überhaupt Netz hat) eine Frage von zwei Sekunden ist.

BTW: Selbst im ICE mit ~300 km/h hast du Probleme bestimmte Mobilfunk-Dienste zu nutzen ;)
 

derchris

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.442
0
...aber wie gesagt, diesem menschlich psychologischen Risiko war ich mir irgendwie immer bewusst und dieses ist von den Airlines auch nie zu 100% vermeidbar, ganz im Gegensatz zu berstenden Cockpitscheiben oder automatisierten Sinkflügen wegen vereisten Sensoren...

das sehe ich ähnlich, so tragisch es ist.
Was man auch nie verhindern kann ist ein erzwungener Selbstmord. Ich mein, wenn man mit solchen Gedanken schon anfängt, da gibt es genug Szenarien: Entführung der Familie und damit dann eben Erpressung... aber das wird jetzt auch zu abgedreht. Es zeigt aber einfach, dass es bestimmte - schlimme - Dinge gibt, die man nie ganz ausschließen kann
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
356
Hier wurde kritisiert, dass Namen veröffentlich worden sind. Tja, es geht noch besser. Die Freundin eines Opfers hat sich bei Domian gestern Abend gemeldet. Es ist sehr klar, von wem sie spricht. Ist das normal?

Dann eine andere Frage: Hat jemand von der BEA der NY Times ins Ohr geflüstert gegen Bezahlung? Schon merkwürdig, dass exklusiv nur eine Zeitung diese Info hat.
 
  • Like
Reaktionen: Cnecky

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.544
989
MUC/EDMM
Wie weit ist eigentlich der Stand der Technik, so einen Airbus ggfs. vom Boden aus steuern zu können (z. B. wie das bei den Drohnen schon lange passiert)?
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.276
334
Eine Frage, ich weiss nicht ob es hier schon beantwortet wurde, ich hatte es jedenfalls nicht gesehen….

Wer hat denn die "Hoheit" über die Black box etc. ist es das Land der Airline welche verunglückte, dort wo das Unglück stattfand? Hier ist es ja offensichtlich Frankreich mit Ermittlern anderer Länder. Zweite Frage, wer ist hier anwesend? Es hat ja jeder hier ein eigenes Ziel, die Länder wollen eventl. gewisse Dinge nicht veröffentlichen aus diplomatischen Gründen, die Airline/Flugzeughersteller haben andere (wirtschaftliche ) Ziele, die Angehörigen u. die Öffentlichkeit wollen nur Aufklärung. Gibt es hier auch eine neutrale Stelle, so dass sichergestellt wird, dass wirklich ALLES veröffentlicht wird? Ich habe hier keine Verschwörungstheorien, sondern frage nur wie das generell gehandhabt wird. Vielleicht weiss es ja jemand...

Die Franzosen. Die Zusammenarbeit wird halt geduldet. Sie ,üssten es nicht. Man könnte es auch machen, wie die Indonesier. Die wollen irgendwann einmal (geplant August) etwas über den Air Asia Absturz sagen, auf dem Weg nach SIN.

Da in Frankreich nun so viele NAtionen beteiligt sind und auch Mitarbeiter, kann man ggfl so etwas nicht vertuschen. Wobei natürlich auch unbekannt ist, wer denn jetzt Zugriff auf die Blackbox hat. Nur die Franzosen, alleine im Kämmerlein und der Rest muss vor der Tür warten? Dürfen die deutschen Experten aus Braunschweig sich auch das Band anhören, oder nur Teile daraus? usw usw usw
 

once747

Erfahrenes Mitglied
30.01.2011
610
262
Nun wird aus jeder Mücke ein Elefant gemacht:

"+++ 11:33 Airbus A320 von Barcelona nach München kehrt um +++
Eine Airbus-Maschine der spanischen Billigfluggesellschaft Vueling ist nach dem Start von Barcelona nach München in die katalanische Metropole zurückgekehrt. Wie das Unternehmen mitteilt, hatte der Pilot sich wegen eines technischen Problems zur Rückkehr entschlossen. Der Flugkapitän der Maschine vom Typ Airbus A320 habe Brandgeruch wahrgenommen und aus Sicherheitsgründen kehrtgemacht. Nach der Landung in Barcelona seien die Passagiere mit einer Ersatzmaschine nach München gestartet. Zwölf von ihnen hätten es vorgezogen, nicht mitzufliegen. Auch die Unglücksmaschine war vom Typ Airbus A320." Quelle: n-tv.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Dann eine andere Frage: Hat jemand von der BEA der NY Times ins Ohr geflüstert gegen Bezahlung? Schon merkwürdig, dass exklusiv nur eine Zeitung diese Info hat.
Auch Le Monde hatte Zugang zu der Quelle direkt wie sie auf der Homepage schreiben. Scheint also keine Eintagsfliege zu sein.
 

ThorstenCGN

Aktives Mitglied
12.09.2009
228
47
ZG
Eine Frage, ich weiss nicht ob es hier schon beantwortet wurde, ich hatte es jedenfalls nicht gesehen….

Wer hat denn die "Hoheit" über die Black box etc. ist es das Land der Airline welche verunglückte, dort wo das Unglück stattfand? ...

Ganz eindeutig die französischen Behörden. Der Absturzort ist Französisches Hoheitsgebiet, deshalb sind die in Charge.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.544
989
MUC/EDMM
(...) Der Flugkapitän der Maschine vom Typ Airbus A320 habe Brandgeruch wahrgenommen und aus Sicherheitsgründen kehrtgemacht. (...)

Scheint wohl beim A320 öfters vorzukommen.
Goggle liefert bei Engabe der Suchbegriffe "Airbus" und "Brandgeruch" z. B. das Folgende:

Screenshot 2015-03-26 11.53.10.png

Ist da wirklich was dran...?!