24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
ANZEIGE
8:55 bis 9:35 Groundtime - das wird knapp. Ausserdem wenn er gerade vor ORt nach der Landung nen Kaffee trinkt, muss es ne Stunde später wieder raus. Und Spohr hat ja bestätigt, dass das nach Erreichen der Reiseflughöhe vorbildlich und üblich war...

Danke für die Info.

Ja, das ist allerdings knapp, wobei man sicher die Bordtoilette dann benutzen darf- aber eben anderes zu tun hat.

Mir hat ein Captain mal einiges über die Vor-Flug-Abfertigung erzählt, das ist ja doch umfangreich...



Ich empfinde das Verlassen des Cockpits auf Reiseflughöhe, bei völlig unauffälligen Bedingungen auch als vollkommen ok.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ich denke wir alle habe es verhältnismäßig leicht, zu urteilen. Wir müsse uns nur 3/4 Sätze für Postings überlegen, können editieren. Usw.

Frage 1: Soll die Tür von innen fix verriegelt werden können?
Frage 2: Müssen immer zwei Personen im Cockpit sein?
Frage 3: Soll es noch öfter psycholgische Gutachten geben als jetzt?
Frage 4: Soll jeder, der mit der Fliegerei, mit Bahnfahren zu tun hat, jeder Polizist, usw., laufend gescreent werden

Usw. Bei all diesen und noch viel mehr Fragen finde ich zig Argumente für "ja" und für "nein". Und wenn etwas passiert, kann man dann locker die jeweiligen Argumente hervorholen, die halt gerade passen!
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und suedbaden

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.584
869
[*]Durch die aufwendige Prozedur bekommen Terroristen im voraus mit, wenn der Pilot aufs Klo geht (derzeit geht die Cockpit-Tür unangekündigt auf und zu).

Bevor man die Prozedur ändert, muss man diese Gefahren genau analysieren und zum Schluß kommen, dass neu entstandene Gefahren geringer sind, als die zu eliminierende.

Bei ryanair gehen definitiv die Anschnallzeichen an, wenn der (co)pilot mit einem F/A wegen Toilettengang ausgetauscht wird - trotz total ruhigem Flug. Mir ist dann immer klar, dass da einer zur Toilette muss.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Das mit der Auffälligkeit auf dem Hinflug wäre natürlich schon interessant. Auch wenn ich das ebenso sehe, dass man im Nachhinein natürlich alles als auffällig sehen kann. Die Frage ist, ob er irgendetwas getan oder nicht getan hat, das objektiv Anlass hätte geben müssen, an seiner Flugtauglichkeit zu zweifeln.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.052
10.714
Dahoam
Ein wirklich starkes Stück! Willst du jetzt ernstlich die Airlines mit (starker) Gewerkschaftsvertretung zu den potentiell "Unsicheren" zählen???

Nein, weder habe ich es getan noch will ich es. Es ist lediglich Fakt, dass die Pilotenschaft bei LH ein ziemliches Wörtchen mitredet bei Entscheidungen um das Cockpit. Es kann gut sein, aber auch schlecht. Das muss jeder für sich beurteilen.


Spohr berichtete auch, daß der FO "eine Weile als FB bei uns arbeitete, bevor er die FO-Stelle bekam- das wäre gar nicht unüblich".

Bei den Wartezeiten die Flugschüler bei LH die vergangenen Jahre erleben musste ganz normal. Manche studieren parallel, andere jobben, wieder andere machen ein Praktikum bei LH, andere nutzen die Zeit um als FB auf Linie zu fliegen. Für die Kabine ist es jedenfalls ein Gewinn wenn ein zukünftiger Pilot mal in der Kabine gearbeitet hat, weil der weiß was hinten abläuft und eher auf Augenhöhe mit denen arbeitet.


Wenn man überall dort, wo Vertrauen eigentlich ausreichend wäre, keine entsprechenden Prozesse installieren würde, die geeignet sind, Restrisiken so gering wie möglich halten, gäbe es sicherlich schon mehr Unglücksfälle zu beklagen.

Vertrauen ist gut, Backup-Systeme in der Luftfahrt besser.


Ich habe die Umlaufzeiten des Fluges nicht parat,

wäre es denn aber nicht normalerweise "üblicher", zwischen den beiden Flügen zur Toilette zu gehen?

Oder reicht dafür die Zeit kaum, weil man als Crew so viel abzuarbeiten hat?



Rein interessehalber, ohne jeden Vorwurf gemeint...

Auf Europaumläufen ist am Boden sehr wenig Zeit und eigentlich dauerende Hektik und Stress. Im Reiseflug ist der Moment wo am wenigsten los ist und die Piloten mal in Ruhe was essen können oder auch mal das stille Örtchen aufsuchen können.
Als ich mal vorne mitgeflogen bin haben wir vom Tower eine Wartezeit am Holdingpoint vor dem Start bekommen. Der CPT ist daraufhin auf's Klo. Kaum war er weg haben wir die Startfreigabe bekommen. Vom F/O kam dann noch ein "we need a few more minutes" :D
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Hat er auch so gesagt.

https://www.youtube.com/watch?v=ma-iZUQRX3c ( bei minute 40:40 auf englisch)

Keine Ahnung wo einige hier hernehmen das Lufthansa Änderungen kategorisch ausschließt.

Danke. Tatsächlich sagt er erst das Zitierte (keine Änderungen notwendig), dann dass man sich später zusammensetzen und über alles reden werde, dann dass die Piloten sein uneingeschränktes Vertrauen genössen, ebenso die Pilotenauswahl und die Pilotenausbildung, weil es sich nur um einen Einzelfall handle.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
2 kleine Fragen / Anmerkungen hätte ich dann doch noch.

1. Bisher hat sich nur ein französischer Staatsanwalt zu der Auswertung geäußert, nicht aber die ermittelnde Behörde selbst. Oder irre ich da.

2. Unsere französischen Freunde müssen sich auch noch erklären, ob eine Alarmrotte aufgestiegen ist. Ob diese Maßnahme bis zur Phase 1. "Das Zielluftfahrzeug Sichten, Aufklären und im Totenwinkel folgen" oder gar Phase 2 "unmittelbar Aufnahme eines Sichtkontaktes zum Cockpit" erfolgte.
 
  • Like
Reaktionen: crossfire

no_status!

Reguläres Mitglied
08.11.2012
67
0
Ich verstehe nicht, warum Erkrankung des Copiloten so überhaupt keine Option mehr ist. Weil er atmet? Sorry, jeder bewusstlose Mensch atmet solange, bis er einen Atemstillstand hat. Lass den Kapitän rausgehen, die Tür steht auf "Lock" und den Copiloten trifft "der Schlag". Unmöglich? Erklärt noch nicht den Sinkflug, mmh. Aber es gibt doch in solchen Fällen oft extrem seltsame und eben ungewöhnliche Konstellationen von Abläufen...

Klar ist das nicht unmöglich! Aber der Ablauf der Dinge, soweit bekannt, lassen das Szenario doch extrem weit hergeholt erscheinen. Cpt. geht aufs Klo - Autopilot wird manuell auf 100 ft programmiert - Tür wird nicht geöffnet - keinerlei Reaktion des F/O bis zum Crash.

Hey wir reden hier von einem 27-jährigen Jungspund in bester körperlicher Verfassung. Den trifft nicht so einfach der Schlag.
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
2 kleine Fragen / Anmerkungen hätte ich dann doch noch.

1. Bisher hat sich nur ein französischer Staatsanwalt zu der Auswertung geäußert, nicht aber die ermittelnde Behörde selbst. Oder irre ich da.

2. Unsere französischen Freunde müssen sich auch noch erklären, ob eine Alarmrotte aufgestiegen ist. Ob diese Maßnahme bis zur Phase 1. "Das Zielluftfahrzeug Sichten, Aufklären und im Totenwinkel folgen" oder gar Phase 2 "unmittelbar Aufnahme eines Sichtkontaktes zum Cockpit" erfolgte.

1. Ich tippe mal, dass dies jetzt die normale Folge ist, da es hier ja (quasi) nicht mehr um einen Unfall, sondern viel mehr WAHRSCHEINLICH um ein "Verbrechen" geht.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.494
CGN
Interessantes Datenmaterial wie ich finde.

Quelle : We have analysed the raw data from the transponder of #4U9525 and found some more dat

We have analysed the raw data from the transponder of #4U9525 and found some more data apart from the regular position/altitude data.
These are the decoded ModeS (Downlink Format 20) frames which contain replies to interrogating radar requests (Upling Format 20).

Between 09:30:52 and 09:30:55 we can see that the autopilot was manually changed from 38,000 feet to 100 feet and 9 seconds later the aircraft started to descend, probably with the "open descent" autopilot setting.
The reason why the selected altitude is 96ft is that least significant bit for altitude setting equals 16 ft, and we suspect that you can’t set autopilot to 0000 altitude, so the minimum would be 100ft down rounded to 96ft in binary representation in BDS40h register.
Any comments or thoughts about this?

Playback: Flightradar24.com - Live flight tracker!

This data has also been handled over to BEA 2 days ago.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.277
864
2 kleine Fragen / Anmerkungen hätte ich dann doch noch.

....

2. Unsere französischen Freunde müssen sich auch noch erklären, ob eine Alarmrotte aufgestiegen ist. Ob diese Maßnahme bis zur Phase 1. "Das Zielluftfahrzeug Sichten, Aufklären und im Totenwinkel folgen" oder gar Phase 2 "unmittelbar Aufnahme eines Sichtkontaktes zum Cockpit" erfolgte.

In 8 Minuten?
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.544
987
MUC/EDMM
(...)
2. Unsere französischen Freunde müssen sich auch noch erklären, ob eine Alarmrotte aufgestiegen ist. Ob diese Maßnahme bis zur Phase 1. "Das Zielluftfahrzeug Sichten, Aufklären und im Totenwinkel folgen" oder gar Phase 2 "unmittelbar Aufnahme eines Sichtkontaktes zum Cockpit" erfolgte.

Die Mirage der Armée de l’air hat den A320 nicht auffinden / abfangen können.
Erst als Rauch die Absturzstelle markierte, fand die Mirage Debris vom A320.
 
  • Like
Reaktionen: Huey

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
Ich verstehe nicht, warum Erkrankung des Copiloten so überhaupt keine Option mehr ist. Weil er atmet? Sorry, jeder bewusstlose Mensch atmet solange, bis er einen Atemstillstand hat. Lass den Kapitän rausgehen, die Tür steht auf "Lock" und den Copiloten trifft "der Schlag". Unmöglich? Erklärt noch nicht den Sinkflug, mmh. Aber es gibt doch in solchen Fällen oft extrem seltsame und eben ungewöhnliche Konstellationen von Abläufen...
Hier wurde doch schon erläutert, dass "Lock" nicht gleich bedeutet, dass die Tür gar nicht mehr geöffnet werden kann. Wäre der Co-Pilot also bewusstlos gewesen, hätte die Tür unmöglich 8Minuten geschlossen bleiben können. Zudem denke ich, dass bei der ganzen Brisanz zu dem Vorfall und dem weltweiten Medienberichten die Staatsanwaltschaft wohl kaum offiziell solch eine Stellungnahme verkündet, ohne sich sehr sehr sicher zu sein.
 
E

embraer

Guest
Pilote suicide... unglaublich... auch wenn ich es schon lange geahnt habe, ich kann es noch immer nicht glauben... bitter, bitter, bitter... :(
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Hat flysurfer einen Fernseher? ;)

Die PK gibt es auch auf YouTube, vorhin hat jemand freundlicherweise verlinkt.

Der 27-Jährige aus dem rheinland-pfälzischen Montabaur, das legt die Auswertung des Stimmrekorders nahe, hat den Absturz offenbar absichtlich herbeigeführt (mehr zu den Ermittlungen lesen Sie hier). Ein Szenario, das deutsche Experten für plausibel halten, wie Verkehrsminister Dobrindt mitteilte. Und ein Szenario, das man sich in den "schlimmsten Alpträumen" nicht habe vorstellen können, wie Carsten Spohr sagte, Chef des Germanwings-Mutterkonzerns Lufthansa.

Da komme ich schon ins Grübeln, denn dieses Szenario haben mumielein und ich in den letzten 7 Jahren sicherlich schon mindestens ein Dutzend mal ausführlich besprochen. Nach 9/11 und den den gepanzerten Türen (und den mindestens 4 Selbstmord-Vorfällen) liegt ein solches Szenario doch auf der Hand.

Ich vermute deshalb eher, dass man die Vorstellung unter "was nicht sein darf, das nicht sein kann" bei der Lufthansa verdrängt hat, schließlich arbeiten dort "die besten Piloten der Welt" (O-Ton Spohr heute bei der PK).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL