Heathrow plant Reduzierung der Flughafengebühren zum 01.01.2016

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
ANZEIGE
Der Londoner Flughafen Heathrow will die Flughafengebühren zum kommenden Jahr um bis zu ein Drittel senken. Für Inlandsflüge soll die Gebühr um 10 Britische Pfund sinken, für Europa-Flüge um 5 Britische Pfund.

Derzeit berechnet Heathrow 29.59 GBP pro Inlandsticket, was auf 19.59 GBP gesenkt werden soll. Bei Europa-Flügen soll die Gebühr von 29.59 GBP auf 24.59 GBP sinken.

Der Flughafen kämpft seit einiger Zeit mit einem rückläufigen Angebot an Inlandsflügen und fehlenden Anschlüssen zu vielen Zielen in Großbritannien. Während 1990 noch 18 Ziele im Inland auf dem Flugplan standen, sind es heute nur noch sieben. Durch die reduzierten Gebühren sollen mehr Verbindungen zu Regionalflughäfen in Großbritannien als auch in Europa attraktiver werden.

Die reduzierten Einnahmen möchte der Flughafenbetreiber durch erhöhte Emissions- und Lärmabgaben wieder ausgleichen. Hier sollen den Airlines anstatt 21% dann 28% berechnet werden - was natürlich die Frage aufwirft, ob die Reduzierung der direkt vom Passagier erhobenen Gebühren nicht einfach durch eine Tariferhöhung seitens der Airlines wieder verpufft.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
eher glaube ich an den Weihnachtsmann zu Ostern als dass LH ihr undurchsichtiges System aus Gebühren und Zuschlägen auch nur um einen Pence oder Cent reduziert
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
eher glaube ich an den Weihnachtsmann zu Ostern als dass LH ihr undurchsichtiges System aus Gebühren und Zuschlägen auch nur um einen Pence oder Cent reduziert
Explizit mit LH hat das nun recht wenig zu tun, denn bei den Flughafengebühren handelt es sich um Gebühren, die auf die Tickets aller Airlines aufgeschlagen werden.

Im Fall von Heathrow betrifft dies in Hinblick auf den Schwerpunkt der Gebührensenkungen im Inlandsgeschäft primär British Airways - die Konkurrenz im Inlands-Geschäft ist ja mehr oder weniger verschwunden durch den Aufkauf von bmi.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Im Fall von Heathrow betrifft dies in Hinblick auf den Schwerpunkt der Gebührensenkungen im Inlandsgeschäft primär British Airways - .

Da trifft es sich gut, daß man mit der Übernahme von AerLingus zufällig noch ein paar slots in LHR bekommt...
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Das eine sind Flughafengebuehren für LHR, das andere ist die UK Luftverkehrsabgabe. Das hat nichts miteinander zu tun. Die Reduzierung der Abgabe auf maximal Band B ist auch seit bereits seit längerem angekündigt. Ist immer noch teuer genug.
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Ja, es sind aber trotzdem Gebühren, die derjenige zahlen muss, der LHR nutzt.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.434
Mich würde mal interessieren, wieviel Verlust BA auf LHR-LBA-LHR macht.

Dank der verhältnismässig kurzer Zugdauer zwischen London und Leeds und der ebenfalls kurzer Dauer einer Autofahrt dürften die Anzahl der Lokalpassagiere auf LHR-LBA-LHR eher gering ausfallen. Die Flüge sind als P2P auch kurzfristig immer überdurchschnittlich preiswert buchbar (meist wenige Pfund Basefare + teure Airportgebühren) - ob hier BA überhaupt was verdient? Ich denke ja, dass BA LBA nur anfliegt, damit die Pax nicht nach MAN (und somit zu EK/EY) abwandern...
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ja dann sehen wir ja bald endlich wieder Flüge nach Birmingham :D

Das sehe ich nicht: BA wird die limitierten Slots grösstenteils zum Ausbau des Fernstreckennetzes geben. Da gibt es durchaus noch Lücken (v.a. nach China) bzw. es liessen sich weitere Frequenzen füllen, bzw. für die Zubringer hierzu. Die Bevölkerungsverteilung in UK und Stand der Infrastruktur haben nun einmal zur Folge, dass den Einwohnern im Einzuggebiet um Birmingham nicht viele Alternativen (EK, KL) bleiben, als über Bahn oder LGW nach LHR anzureisen.
Da haben wir in D, auch einmal Dank LH (4U) tatsächlich besser.
 
A

Anonym38428

Guest
Das sehe ich nicht: BA wird die limitierten Slots grösstenteils zum Ausbau des Fernstreckennetzes geben. Da gibt es durchaus noch Lücken (v.a. nach China) bzw. es liessen sich weitere Frequenzen füllen, bzw. für die Zubringer hierzu. Die Bevölkerungsverteilung in UK und Stand der Infrastruktur haben nun einmal zur Folge, dass den Einwohnern im Einzuggebiet um Birmingham nicht viele Alternativen (EK, KL) bleiben, als über Bahn oder LGW nach LHR anzureisen.
Da haben wir in D, auch einmal Dank LH (4U) tatsächlich besser.

Ich meinte das (siehe Smiley) auch nicht wirklich ernst - aber welche Ziele könnten realistisch in Domestic auf Grund der "Förderung" denn nun neu kommen? Genau ... keine. Wie wahrscheinlich ist es, dass sich nach dem Scheitern von Virgin "Little Red" nochmal ein Wettbewerber ex LHR auf die Domestic Strecken setzen wird? Genau, ungefähr bei 0. Die Slots können wertschöpfender genutzt werden. Kurzum: Was genau bringt die "Förderung" durch die Gebührenreduzierung? (Zumal wenn sie auf der anderen Seite wieder über andere Gebühren aufgefressen wird - die Verschiebung findet vom Gebühren- in den Fareanteil der Tickets statt)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

no_way_codeshares

Guest
Ich meinte das (siehe Smiley) auch nicht wirklich ernst - aber welche Ziele könnten realistisch in Domestic auf Grund der "Förderung" denn nun neu kommen? Genau ... keine. Wie wahrscheinlich ist es, dass sich nach dem Scheitern von Virgin "Little Red" nochmal ein Wettbewerber ex LHR auf die Domestic Strecken setzen wird? Genau, ungefähr bei 0. Die Slots können wertschöpfender genutzt werden. Kurzum: Was genau bringt die "Förderung" durch die Gebührenreduzierung? (Zumal wenn sie auf der anderen Seite wieder über andere Gebühren aufgefressen wird - die Verschiebung findet vom Gebühren- in den Fareanteil der Tickets statt)

OK, wir sind dann doch wieder einer Meinung!
Nur um das Phänomen zu verdeutlichen: BA hat vor einigen Jahren (noch bevor bmi mit etlichen LHR-Slots übernommen wurde) LHR-CGN eingestellt. Die Verbindung war gar nicht schlecht ausgelastet und offenbar gewinnbringend. Aber angesichts limitierter Slots gab es halt lohnenswertere Ziele.
Möglicherweise ist mit der Reduzierung der LHR-Gebühren einerseits und der Erhöhung anderer Gebühren andererseits aber eine ähnliche Regelung wie in Deutschland beabsichtigt, wo Anschlussreisende von/nach dem Ausland geringer belastet werden, um vornehmlich die Lufthansa weniger in Nachteil gegenüber den Mitbewerbern im Ausland zu bringen?
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Was genau bringt die "Förderung" durch die Gebührenreduzierung? (Zumal wenn sie auf der anderen Seite wieder über andere Gebühren aufgefressen wird - die Verschiebung findet vom Gebühren- in den Fareanteil der Tickets statt)

Gut getarnte Gebührenerhöhung, wenn die niedrigeren Preise niemand in Anspruch nimmt und gleichzeitig andere Abgaben erhöht werden.

Evtl. hilft das auch innenpolitisch, um bessere Chancen beim abgreifen von Subventionen zu bekommen. "Our airport for our people" kommt sicher bei den UKIP Idioten ganz gut an. ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Tja, KL ist ja vor Jahren so schlau gewesen und hat genau dieses fehlende Angebot von Inlands(-feeder-)flügen via AMS aufgestockt und damit LHR und evtl MAN echte Passagierzahlen abgeluchst. AMS hat davon massiv profitiert und tut das noch heute. Letzte Woche hat der CEO von AMS dem CEO von LHR angeboten, die 18R/36L in AMS umzubenennen in Heathrow Runway Three.

Wenn die Preissenkungen ernstgemeint sind, könnte das trotzdem ein Fall von too little too late sein.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye
A

Anonym38428

Guest
Ändert aber nichts dran, das ohne 3. Bahn und damit weitere Slots es Utopie bleibt, die britische Provinz mit kleinerem Gerät in Heathrow anzubinden. Selbst LBA ist ja die Frage schon, ob das ein wirklich sinnvolles Ziel oder eher der Symbolik "Schaut her, auch nach der bmi Übernahme zerstören wir nicht den Inlandsmarkt" ist. Aber auch da ist die Anstandsfrist bald rum ... wir werden sehen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person