Ich finde das neue Loungekonzept von UA durchaus gelungen und vergleiche es mit den Lounges anderer amerikanischer Airlines.
Da schneidet für mich persönlich der United Club besser gegenüber dem Admiralsclub und dem Delta Sky Club ab.
Nach meinem persönlichen Geschmack fand ich die Weine in der UA Lounge in SFO durchaus trinkbar,
aber ich trinke auch gerne Weine aus dem Napa und Sonoma Valley. Damals war es ein Chardonnay von Hess, wenn mich nicht alles täuscht.
Es gab auch schon Tage in einer LH oder BA Lounge, an denen ich auf das Weintrinken verzichtet habe,
weil mir keiner der zur Verfügung stehenden Weißweine schmeckten, obwohl ich sonst die Weinauswahl von BA in LHR sehr gut finde,
aber mir liegen auch die Sauvignon Blanc aus Marlborough oder die Pouilly Fumes und Sancerres von der Loire....
Oder in der SEN Lounge in VIE habe ich noch nie einen Wein gefunden, der mir schmeckte,
aber das ist eben Geschmackssache, ich stehe einfach nicht so auf "Grüner Veltliner" und "Rießling".
Ich finde man muss alles im Zusammenhang mit den Mitbewerbern und Alternativen vor Ort sehen.
Der UA Club im Queens Terminal (T2) in LHR ist z.B. wirklich ganz gut gelungen, und kann mit den anderen *A Angeboten vor Ort mehr als mithalten.
Eine Mandarin Oriental Lounge in Singapore ist auch um Klassen besser als der Westin Club in Chigago.
Wie gesagt, für eine amerikanische Airline ist der UA Club ganz okay und das neue Design gefällt mir auch.