Am Buffet: Jedes Mal frischer Teller?

ANZEIGE

monty2006

Erfahrenes Mitglied
17.11.2011
2.082
511
CH-GR
Ich finde es zum Beispiel unangenehm, wenn jemand seinen verschmierten Teller nochmal mit dem Vorlegebesteck befüllt, das ich auch nutzen wollte.

Lounge JED, Pax nimmt Vorlegebesteck und kostet damit erst mal die Speise im Warmhaltebehälter, anschließend legt er den Löffel wieder davor auf den Tisch. :eek: Ich wollte eh nichts essen, aber danach war mir jeglicher Appetit vergangen.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
4.644
2.777
FRA
Falls mir dann bitte noch einer der geneigten Leser erklären will, wie von einem hochgradig mit Pathos-wasweissic und grammophonen Kleptomanen verseuchten Tellern einer dieser Wunderkeime wieder zurück in den Warmhaltebehälter gelangt wäre ich etwas gebildeter (einen Hygienelehrgang habe ich nämlich noch nie gemacht).

Des weiteren frage ich die geneigten Leser, ob jedesmal, wenn der Vorlegelöffel versehentlich zur Gänze in den Warmhaltebehälter hineinrutscht, ob dann dieser Behälter in Gänze entleert und der Inhalt als Sondermüll verbrannt wird oder ob lediglich der Löffel herausgefischt, abgetrocknet und weiter verwendet wird.

Abgesehen davon kenne ich die Vorgänge in Grossküchen sehr gut und kann mit recht grosser Sicherheit sagen, dass die Köche nicht jedesmal einen frischen Löffel nehmen, wenn sie probieren, die Garprobe eines Steaks wird zu einem sehr grossen Prozentsatz mit den blanken Fingern durchgeführt und gerade eben wieder gesehen, auch ein Steffen Henssler wendet den Fisch in der Pfanne mit den Fingern.
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
...und gerade eben wieder gesehen, auch ein Steffen Henssler wendet den Fisch in der Pfanne mit den Fingern.

Sollte irgendjemand von Euch mal einen Koch auf der Toilette erwischen, der ohne Hände zu waschen rauswill, dann schlagt ihn bitte ko... :p

Ich mache das dann mit den Köchinnen, auch wenn´s weniger davon gibt. ;)



Ich erwarte gar nicht, daß Lebensmittel nicht mit den Fingern angefaßt werden
(das "mit den Händen-Salat drapieren" das manchmal gezeigt wird, finde ich aber z.B. unnötig),
aber ich würde mir wünschen, darauf vertrauen zu können, daß ein im Lebensmittelbereich arbeitender Mitarbeiter sich die Hände nach der Toilette wäscht... :mad:

Is doch nun eigentlich wirklich nicht zuviel verlangt... :rolleyes:
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
WOW. Ich staune, dass die Vermittlung dieses einfachen Sachverhalts so schwierig scheint. Einfach als eine allgemeingültige Regel : immer neuen teller. Dann spielen Sauce oder reste oder sonstwas keine Rolle. Natürlich gibt es andere Quellen, die man auch abstellen sollte. War aber nicht das thema.

Eben nicht als allgemeingültige Regel. Was spricht dagegen, den Brötchen-Teller für Frau/Tochter/Kollegen/mich ein zweites mal zu benutzen . was macht es hygienisch besser, wenn ein zweites Mal darauf Brot/Brötchen transportiert werden?

Ansonsten kann ich die Aussage oben nur als Arroganz werten - was nicht deiner Sicht entspricht hängt mit der Dummheit anderer zusammen?
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
4.644
2.777
FRA
WOW. Ich staune, dass die Vermittlung dieses einfachen Sachverhalts so schwierig scheint. Einfach als eine allgemeingültige Regel : immer neuen teller. Dann spielen Sauce oder reste oder sonstwas keine Rolle. Natürlich gibt es andere Quellen, die man auch abstellen sollte. War aber nicht das thema.

Dieser "einfache" Sachverhalt stellt aber eine nicht zu verstehende Verschwendung dar (und anscheinend auch nicht erklärbar)

Wenn man sich Getränke aus dem Saftspender holt, dann "muss" man sich ein neues Glas nehmen, Weingläser, Äppelwoi-Gläser, Gläser beim Trinken aus einem Pitcher werden nicht getauscht sondern nachgefüllt.

Wenn ich genauer nachdenke, dann nehme ich mir NIE einen neuen Teller, es sei denn, der benutzte Teller ist ver-sosst oder trägt Abfälle.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.814
374
Eben nicht als allgemeingültige Regel. Was spricht dagegen, den Brötchen-Teller für Frau/Tochter/Kollegen/mich ein zweites mal zu benutzen . was macht es hygienisch besser, wenn ein zweites Mal darauf Brot/Brötchen transportiert werden?

Ansonsten kann ich die Aussage oben nur als Arroganz werten - was nicht deiner Sicht entspricht hängt mit der Dummheit anderer zusammen?

Wenn du alles richtig gelesen hättest, würdest du erkennen, dass es nicht um MEINE SICHT der Dinge geht, sondern um Regeln aus dem QM, Hygienerichtlinen, Infektionsprophylaxe, etc.
Das sind zum grössten Teil wissenschaftlich fundierte Leitlinen, Gesetze und Arbeitsanweisungen, die u.a. eine Ausbreitung von Infektionskrankheiten verhindern sollen.

Die Realität ist nämlich auch z.b. folgende : jedes Jahr sterben Tausende Menschen an einer banalen Grippe, die sich genau mit der Einhaltung dieser Richtlinien ( zusätzlich zur Impfung) zum grössten
teil verhindern liessen. Das ist tatsache. Jetzt kommst du mit deiner unwissenden Meinung um die Ecke und kritisierst mich, obwohl die Tatsachen aka REALITÄT auf dem Tisch liegen und wissenschaftlich unbestritten sind.
Aber klar, pöbeln geht immer.
Und auch noch konkret dein Tellerbeispiel. Es ist immer möglich und sehr wahrscheinlich, dass durch ein sog. Schmierinfektion von deinem benutzten Teller die keime ( u.a. auch besonders grippeviren) ans Buffet wandern.
Passiert täglich : Siehe kreuzfahrtschiffe. Mal mehr mal weniger, aber auch das ist Tatsache, aber hey, wozu Fakten akkzeptieren wollen ( die auch schon weiter vorne stehen) , wenn eine Meinung reicht.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Das übliche. Gehen jemandem die Argumente aus, wird beleidigt.
Halt, du hattest ja nicht mal ein Argument.

belassen wir es dabei.

Das war keine Beleidigung. Mir tun solche Menschen, wie Du, wirklich leid.

Mich würde mal interessieren, an wievielen Allergien Du leidest, wenn Du wie ein paranioder Waschbär hinter dir herputzt und Chemie versprühst wie ein Weltmeister.
Wir reden hier von einem Vorgang im täglichen Leben, und ja, da gibt es Infektionsherde ohne Ende. Aber mit etwas Menschenverstand kann man das prima umgehen, ohne sich zu Tode zu putzen. Man selbst kann Maßnahmen treffen und bestimmte Probleme vermeiden, indem man halt Lebensmittel nicht dort nimmt, wo Dutzende Menschen mit den Fingern reinlangen. Mache ich auch so.

Aber das Brötchenteller-Beispiel und die Infektionsgefahr: die Gefahr liegt ja eher in der Brötchenzange behaftet als im wiederverwendeten Teller.

Und ja, die Themen QM/Hygienerichtlinien/Infektionsprophylaxe kenne ich zur Genüge aus den Bereichen Pharma und Lebensmittel beruflich zur Genüge. Ich bin Leiter einer u.a. HACCP-zertifierten Niederlassung im Logistikbereich.
 
  • Like
Reaktionen: RON_Muc

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Darauf einen Rochelt.... =; =;

Solange er ihn zum Desinfizieren der Hände benutzt... :p



Jetzt aber wieder on topic:

Es ist immer möglich und sehr wahrscheinlich, dass durch ein sog. Schmierinfektion von deinem benutzten Teller die keime ( u.a. auch besonders grippeviren) ans Buffet wandern.

Jemand hatte schon erwähnt, daß dann eigentlich folgerichtig auch das gemeinsam benutzte Vorlegebesteck auf dem Buffett eine Keimschleuder ist, die aber nicht vermieden wird.

Besser wäre also, wenn jemand vom Personal das Essen ausgeben würde- nur ist es dann der Sinn der meisten Buffets ad absurdum geführt. ;)



Übrigens, weil es genau das Thema ist, mir war letztens auf einem Flug mit Etihad sehr unangenehm aufgefallen, daß die FB das Milchkännchen jedem Gast auf dem Tablett gereicht hat- damit der sich selbst bediente, auch das wäre besser zu vermeiden und sie hätte ausschenken sollen.

Sehr wahrscheinlich denken die allermeisten Menschen über sowas gar nicht nach,
auch die Gäste nicht, die zugegriffen hatten, wie x Leute vor ihnen.

Aber bei latent immer drohenden Pandemien wäre es wohl besser, da ein bißchen sensibler zu handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Ich bin Leiter einer u.a. HACCP-zertifierten Niederlassung im Logistikbereich.

Klasse, und dann pöbelst du hier so rum? Es mag schwierig für dich sein, dass es Leitlinien für die Hygiene und persönliche Meinungen dazu gibt. Was du schreibst ist deine persönliche Meinung welche dir unbenommen ist. Deswegen aber das was anerkannt als eben solche Leitlinie vorhanden ist als Arroganz oder unterstellte Dummheit zu bezeichnen läßt doch tief blicken. :idea:
 
  • Like
Reaktionen: EinerWieKeiner

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
4.644
2.777
FRA
Und auch noch konkret dein Tellerbeispiel. Es ist immer möglich und sehr wahrscheinlich, dass durch ein sog. Schmierinfektion von deinem benutzten Teller die keime ( u.a. auch besonders grippeviren) ans Buffet wandern.
Passiert täglich : Siehe kreuzfahrtschiffe. Mal mehr mal weniger, aber auch das ist Tatsache, aber hey, wozu Fakten akkzeptieren wollen ( die auch schon weiter vorne stehen) , wenn eine Meinung reicht.

Wie genau soll dieser Weg gehen ?

Man nehme einen verschmutzten Teller in die Hand, in die andere die Brötchenzange oder sogar die blossen Finger und legt ein Brötchen (ohne andere Brötchen zu berühren) auf seinen Teller (ohne mit der Brötchenzange den Teller abzuwischen), insofern ist nämlich die Variante mit den blossen Fingern hygienischer als die Variante mit der Brötchenzange. (Abgesehen davon, dass der Griff der Brötchenzange schon durch zig Hände gegangen ist)
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Klasse, und dann pöbelst du hier so rum? Es mag schwierig für dich sein, dass es Leitlinien für die Hygiene und persönliche Meinungen dazu gibt. Was du schreibst ist deine persönliche Meinung welche dir unbenommen ist. Deswegen aber das was anerkannt als eben solche Leitlinie vorhanden ist als Arroganz oder unterstellte Dummheit zu bezeichnen läßt doch tief blicken. :idea:

Dann zitiere doch mal den geamten Post von mir, nicht nur den einen Satz und reisse damit nichts aus dem Zusammenhang...

Es ist überhaupt nicht "schwierig für mich", dass es Leitlinien gibt, aber die würde ich dann gerne mal im wahren Leben an einem Frühstückbuffet mit einer Horde Chinesen oder Russen umgesetzt sehen oder auch durch Hotelangestellte. Von daher sehe ich da weniger das Problem in einem Teller, der ein zweites Mal zum Buffet mitgenommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
11.823
9.307
IAH & HAM
Wenn du alles richtig gelesen hättest, würdest du erkennen, dass es nicht um MEINE SICHT der Dinge geht, sondern um Regeln aus dem QM, Hygienerichtlinen, Infektionsprophylaxe, etc.
Das sind zum grössten Teil wissenschaftlich fundierte Leitlinen, Gesetze und Arbeitsanweisungen, die u.a. eine Ausbreitung von Infektionskrankheiten verhindern sollen.

Kannst Du ein konkretes Beispiel nennen wo man diese "Regeln" auch nachlesen kann. Ich nehme übrigens meist meist einen neuen Teller, einfach weil ich es Schöner finde, aber man kann sich dem Eindruck dass Du eine leicht zwanghafte Reaktion hast......
 
Zuletzt bearbeitet:

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.382
312
Zumindest nach GMT+1 ist es noch etwas früh für Popcorn....
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
5
HAM
Wenn du alles richtig gelesen hättest, würdest du erkennen, dass es nicht um MEINE SICHT der Dinge geht, sondern um Regeln aus dem QM, Hygienerichtlinen, Infektionsprophylaxe, etc.
Das sind zum grössten Teil wissenschaftlich fundierte Leitlinen, Gesetze und Arbeitsanweisungen, die u.a. eine Ausbreitung von Infektionskrankheiten verhindern sollen.

Die Realität ist nämlich auch z.b. folgende : jedes Jahr sterben Tausende Menschen an einer banalen Grippe, die sich genau mit der Einhaltung dieser Richtlinien ( zusätzlich zur Impfung) zum grössten
teil verhindern liessen. Das ist tatsache. Jetzt kommst du mit deiner unwissenden Meinung um die Ecke und kritisierst mich, obwohl die Tatsachen aka REALITÄT auf dem Tisch liegen und wissenschaftlich unbestritten sind.
Aber klar, pöbeln geht immer.
Und auch noch konkret dein Tellerbeispiel. Es ist immer möglich und sehr wahrscheinlich, dass durch ein sog. Schmierinfektion von deinem benutzten Teller die keime ( u.a. auch besonders grippeviren) ans Buffet wandern.
Passiert täglich : Siehe kreuzfahrtschiffe. Mal mehr mal weniger, aber auch das ist Tatsache, aber hey, wozu Fakten akkzeptieren wollen ( die auch schon weiter vorne stehen) , wenn eine Meinung reicht.

Hey Leute, wir werden alle bald sterben.

Die Kellnerin nimmt den gebrauchten Teller vom Nachbartisch weg. Beim Vorbeitragen bei Dir fliegen dann die Mikroben von diesem Tellern bei dir auf die Haut.
Möchtest Du noch einen leckeren Kaffee? Die Kellnerin wird dir sicher eine neue Tasse bringen, ohne sich zwischendurch nach dem Abräumen der Teller die Hände zu waschen.
Nun will das Frühstücksei gesalzen werden. Mit dem Salzstreuer – wer den vorher schon alles angefasst hat, weiß nur der liebe Gott.

Nun ist dir der Appetit vergangen und du bestellst die Rechnung. Das Bargeld wirst du aus hygienischen Gründen sicher nicht anfassen wollen; wer weiß wer sich damit alles schon sonstwas abgewischt hat. Also aufs Zimmer buchen. Die Kellnerin reicht dir die Rechnung und einen Kugelschreiber zwecks Unterschrift. Wer den Kugelschreiber vorher schon alles angefasst hat erzähle ich jetzt besser nicht.

Ach sorry, ich vergaß ja, dass deine +1 immer ihr 100ml Desinfektionsfläschchen dabei hat. So könnt Ihr allen Gefahren entgehen, indem Ihr die Kaffeetasse, den Salzstreuer, Kugelschreiber und Bargeld desinfiziert.

Und jetzt schnell zurück aufs Zimmer und mit der Fernbedienung den Fernseher einschalten. Diese wird allerdings beim Einsprühen mit dem Mittel einen Kurzschluss bekommen. Zur Freude aller Fernbedienungs-Mikroben.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.832
-36
im Paralleluniversum
Hey Leute, wir werden alle bald sterben.

Die Kellnerin nimmt den gebrauchten Teller vom Nachbartisch weg. Beim Vorbeitragen bei Dir fliegen dann die Mikroben von diesem Tellern bei dir auf die Haut.
Möchtest Du noch einen leckeren Kaffee? Die Kellnerin wird dir sicher eine neue Tasse bringen, ohne sich zwischendurch nach dem Abräumen der Teller die Hände zu waschen.
Nun will das Frühstücksei gesalzen werden. Mit dem Salzstreuer – wer den vorher schon alles angefasst hat, weiß nur der liebe Gott.

Nun ist dir der Appetit vergangen und du bestellst die Rechnung. Das Bargeld wirst du aus hygienischen Gründen sicher nicht anfassen wollen; wer weiß wer sich damit alles schon sonstwas abgewischt hat. Also aufs Zimmer buchen. Die Kellnerin reicht dir die Rechnung und einen Kugelschreiber zwecks Unterschrift. Wer den Kugelschreiber vorher schon alles angefasst hat erzähle ich jetzt besser nicht.

Ach sorry, ich vergaß ja, dass deine +1 immer ihr 100ml Desinfektionsfläschchen dabei hat. So könnt Ihr allen Gefahren entgehen, indem Ihr die Kaffeetasse, den Salzstreuer, Kugelschreiber und Bargeld desinfiziert.

Und jetzt schnell zurück aufs Zimmer und mit der Fernbedienung den Fernseher einschalten. Diese wird allerdings beim Einsprühen mit dem Mittel einen Kurzschluss bekommen. Zur Freude aller Fernbedienungs-Mikroben.

Jetzt weisst Du, warum später mal nur die Telefontastenreiniger überleben werden... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rotanes

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
... im wahren Leben an einem Frühstückbuffet mit einer Horde Chinesen oder Russen umgesetzt sehen oder auch durch Hotelangestellte.

Auch aufschlussreich...und nur weil es Leute gibt die sich nicht benehmen können (es soll auch Deutsche geben die Probleme mit der Hygiene haben) darf man aber ruhig das machen was richtig und sinnvoll ist.

Aber das dreht sich eh im Kreis hier...
 
  • Like
Reaktionen: EinerWieKeiner
P

pmeye

Guest
Also ich denke, man kann auch eine Woche in der gleichen Unterhose überleben. Ob man damit Freunde gewinnt ist eine andere Sache.

Das Grundproblem ist, dass hier versucht wird, Regeln des Anstandes "wissenschaftlich" zu erklären. Das kann nur zu abstrusen Ergebnissen führen.
Beispiel: Normalerweise benutze ich eigenes Besteck und nicht das meines Tischnachbarn. Ist mein Tischnachbar eine geliebte Person, finde ich es in Ordnung, Essen nicht nur von deren Löffel zu mir zu nehmen (wobei die weiteren Aktivitäten normalerweise nicht in der Öffentlichkeit geduldet sind).

Und ich werde wahrscheinlich auch einen Kuss überleben. Logik? Keine!
 
Zuletzt bearbeitet:

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Auch aufschlussreich...und nur weil es Leute gibt die sich nicht benehmen können (es soll auch Deutsche geben die Probleme mit der Hygiene haben) darf man aber ruhig das machen was richtig und sinnvoll ist.

Aber das dreht sich eh im Kreis hier...

Wirfst Du mir jetzt einen Brocken nach dem anderen vor, immer wieder aus dem Zusammenhang gerissen, weil dir meine Meinung und/oder meine Art nicht passt? Ersetze Russen/Chinesen durch jegliche Personen ohne Anstand. Da ich derzeit viel in China und Russland unterwegs bin, fällt es mir hier halt besonders auf. Den Rotz hochziehende Festlandchinesen habe ich so anderweitig in der Intensität noch nicht erlebt.