Am Buffet: Jedes Mal frischer Teller?

ANZEIGE

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
ANZEIGE
Dann nimmst du das Papier zum zu drehen und machst damit auch noch die Tür auf :D

Ich kann mir auch noch ein paar Schutzhandschuhe anziehen :rolleyes:

Ich mach mir das leichter und lass das Wasser einfach laufen

Ich fass doch nicht das Papier an was da mal einer mit seinen bakterienverseuchten Händen in den Spender gepackt hat :eek:
 
A

Anonym38428

Guest
Reisen bildet - auch die Abwehrkräfte. Immer mal wieder die Hände waschen ist sicher nicht verkehrt.

Da ist was dran ... seit ich hin und wieder mal ein bisschen was fliege, habe ich bestenfalls mal 1-2 Tage im Jahr Schnupfen und/oder eine kleine Erkältung.
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Ich fass doch nicht das Papier an was da mal einer mit seinen bakterienverseuchten Händen in den Spender gepackt hat :eek:

Deswegen nimmt man auch zuerst das Papier, klemmt es unter die Arme und wäscht sich dann erst die Hände :idea:

Ok, das ist zwar richtig aber man kann es wirklich übertreiben ;)
 

copter

Reguläres Mitglied
29.01.2012
72
6
BRE
Reisen bildet - auch die Abwehrkräfte. Immer mal wieder die Hände waschen ist sicher nicht verkehrt.

Stimmt. Ich frage mich ob sich viele gerade was das Buffet angeht einfach nur reinsteigern. Den ästhetischen Aspekt mit einem stark verbrauchten Teller am Buffet zu stehen, kann ich ja noch nachvollziehen. Das es dabei um hygienische Aspekte gehen könnte, ist mir auch neu - wieder was gelernt ;-)
Natürlich sollten alle die Basis-Hygiene einhalten (Händewaschen nachm Klo, Hand vors Gesicht beim Husten/Niesen etc).

Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass der Körper sehr viel ab kann, wenn man nicht zu steril lebt. So finde ich regelmäßiges (!) Fahren in einer überfüllten U-Bahn besser als jede Grippeimpfung.
 
P

pmeye

Guest
Dann nimmst du das Papier zum zu drehen und machst damit auch noch die Tür auf :D
In den USA habe ich Klotüren gesehen, die innen eine Fuß"klinke" haben. Die Idee fand ich gut. Ob allerdings mehr als 10% der Kunden den Zweck des Hebels durchschauen?
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.462
5.128
FRA
Gerne:
Das Netz ist voll davon:
Deutschland, das Land der Richtlinien und Verordnungen..herrlich:

und welche dieser Verordnungen ist für den Privatmann "gültig" bzw verpflichtend, nach welcher muss er sich international richten ? In welcher steht verpflichtend drin "beim Buffet ist für jede Runde ein neuer Teller zu nehmen" ?
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
und welche dieser Verordnungen ist für den Privatmann "gültig" bzw verpflichtend, nach welcher muss er sich international richten ? In welcher steht verpflichtend drin "beim Buffet ist für jede Runde ein neuer Teller zu nehmen" ?

Natürlich gibts das alles nicht. DAS ist ja genau das Problem. In den USA gibt es ja die netten "employees must wash hands ..." schilder, aber sich hygienisch wie ein Schwein benehmen wird von keinem Gesetz abgedeckt. DESWEGEN sprechen wir ja genau darüber.
Für mich abschliessend, da es ja scheinbar nicht allen bewusst ist: Es gibt natürlich so etwa wie eine Hygienekette, dazu gehören viele Dinge im täglichen Leben, die ja auch ohne Gesetz einfach integriert wurden ( Händewaschen, niemanden Anniesen, Essen nicht fingern anfassen). Das meiste wird in der Kinderstube gelehrt und man kann auch fragen, und die meiste halten sich auch daran.
Btw, im PH HH wird auch darauf hingewiesen immer einen neuen Teller zu nehmen. Von meiner Seite ist alles gesagt, die Fakten sind offensichtlich. Wenn jemand dennoch meint, dass das alles Quatsch ist, so sei es.
 
  • Like
Reaktionen: BangkokDangerous

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.462
5.128
FRA
Wenn jemand dennoch meint, dass das alles Quatsch ist, so sei es.

Ein herrlicher Thread, um fleissig Hoaxes weiter zu streuen (90% alle Salzstangen ...), um Halbwahrheiten zu verbreiten (Hygienestandards schreiben vor, immer einen neuen Teller zu nehmen) und schön mal wieder über "perverse" Sexualpraktiken (A2M, Double Dipping ...) zu schwadronieren.

Nur leider kann keiner, und das wiederhole ich sogar, keiner mit Fakten um die Ecke kommen. Wachsweich, schwammig und bloss nicht festlegen lassen.

Im Allgemeinen sind Bakterien etwa so bewegungsfreudig wie beinamputierte Dackel, Viren etwa so agil wie Gebirgsketten. Ich warte also immer noch auf den wissenschaftlichen Beweis, wie es ein Bakterium oder ein Virus schafft, sich von einem verdreckten (kontaminierten) Teller zurück auf das Buffet zu bewegen und von dort auf den hygienisch sauberen (muhaha) Teller, der gerade frisch aus dem Brutkasten (ähhh, Tellerwärmer) kommt.

So rein gefühlsmässig würde ich vermuten, die zusätzliche Bakterien-/ Virenlast des Buffets nimmt über diesen Weg nur minimalst zu. Viel wichtiger ist es jedoch die anderen Wege auszuschalten, die wesentlich mehr (um einige Zehnerpotenzen mehr) Bakterien und Viren auf dem Buffet verteilen, nämlich Niesen, Spucken, Hauchen, evtl. noch die Kontamination durch andere Hände.

Also: Es ist aus hygienischen Gründen nicht wichtig, ob man einen frischen oder gebrauchten Teller mit zum Buffet nimmt, aus ästhetischen Gründen evtl schon. Viel wichtiger ist es jedoch das Buffet nicht anzuniesen. Am allerwichtigsten sind die Verhaltensregeln für die Angestellten (Kühlkette, richtiges Erhitzen, nicht aus drei halbvollen Behältern ein volles machen, etc.)
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
... So rein gefühlsmässig würde ich vermuten...

Herrlich ! Du gibts selber zu, dass du überhaupt keine Ahnung hast, nur gefühlsmässig eine Meinung. Nach eigener Aussage "nie einen Hygiene kurs gemacht" ! Aber postulierst hier eine Behauptung nach der anderen....
Krass! Das ist schon übel.
Hast du dir RKI Richtlinen mal in gänze durchgelesen ? Ich hab das (mit-) studiert, muss mich darum jeden tag kümmern, habe also deutlich mehr als eine Meinung von dem Thema. Meine persönliche, gefühlte Meinung spielt auch gar keine Rolle hierbei, weil ich tatsächlich mit der Materie vertraut bin.
Aber das wird dich wahrscheinlich "gefühlsmässig" nicht interessieren..
Deswegen führt die Diskussion hier zu nix. Mach wie du denkst.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.462
5.128
FRA
Ich hab das (mit-) studiert, muss mich darum jeden tag kümmern, habe also deutlich mehr als eine Meinung von dem Thema.

Kommst aber nie mit Fakten rüber ... vermutlich ja, weil es keine dazu gibt oder sie nicht das belegen was Du behauptest.

z.B. in dem von Dir verlinkten pdf http://www.krankenhaushygiene.de/pdfdata/sektionen/lebensmittel_papier.pdf steht nichts, aber auch gar nichts davon drin, dass man bei jedem Gang frische Teller nehmen muss, da steht noch nicht einmal etwas für die Patienten bzw. Gäste drin.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Natürlich gibts das alles nicht. DAS ist ja genau das Problem. In den USA gibt es ja die netten "employees must wash hands ..." schilder, aber sich hygienisch wie ein Schwein benehmen wird von keinem Gesetz abgedeckt. DESWEGEN sprechen wir ja genau darüber.
Für mich abschliessend, da es ja scheinbar nicht allen bewusst ist: Es gibt natürlich so etwa wie eine Hygienekette, dazu gehören viele Dinge im täglichen Leben, die ja auch ohne Gesetz einfach integriert wurden ( Händewaschen, niemanden Anniesen, Essen nicht fingern anfassen). Das meiste wird in der Kinderstube gelehrt und man kann auch fragen, und die meiste halten sich auch daran.
Btw, im PH HH wird auch darauf hingewiesen immer einen neuen Teller zu nehmen. Von meiner Seite ist alles gesagt, die Fakten sind offensichtlich. Wenn jemand dennoch meint, dass das alles Quatsch ist, so sei es.

Darüber gibt es ja hier auch keinen Zweifel (Grundregeln des Anstands, auch wenn das immer weniger Leute kennen anscheinend), hat aber mit den von dir zitierten Verordnungen wenig bis gar nichts zu tun.
Im Endeffekt reden wir über gewisse Hard - und Soft Skills der Lebensmittelverordnung - ein Hotel z.B. kann zu 100% nach Lebensmittelhygiene-Verordnung und EG-Verordnung 825/2004 arbeiten ("Basics" aller Betriebe, die irgendwie mit Lebensmitteln zu tun haben) und ist dennoch (wie Du zurecht sagst) davon abhängig, wie gut die Mitarbeiter und letztendlich auch die Gäste dann sich benehmen.

Bspw. letzte Woche erlebt, dass ein altes Mütterchen beim Bäcker den Kuchen in die mitgebrachte Torten-Tupperware-Aufbewahrung gepackt haben wollte. Mitarbeiterin hat das korrekterweise verweigert mit Verweis auf Lebensmittelverdnung (bzw. dass die Dose nicht über den Tresen darf) und das Resultat war eine aufgebrachte Menge, die die Verkäuferin aus Unwissen kritisiert hat. Ich habe mich dann mal dezent eingemischt und bin der Verkäuferinzur Seite gesprungen - hat aber auch nicht viel geholfen.
 
  • Like
Reaktionen: EinerWieKeiner

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Mit den Finger ins Rührei packen ist ja auch keine Option :D

Wenn das Rührei heiß genug ist und Du die Hände lange genug drinläßt, ist das eine adäquate Desinfektionsmaßnahme... :p


Viel wichtiger ist es jedoch das Buffet nicht anzuniesen. Am allerwichtigsten sind die Verhaltensregeln für die Angestellten (Kühlkette, richtiges Erhitzen, nicht aus drei halbvollen Behältern ein volles machen, etc.)

Ja, diese Unsitte erlebt man leider immer wieder-
letztlich sollte einem klar sein, aus hygienischen Aspekten ist ein Buffet nicht das Optimum.

Jedem steht es ja frei, dort zu essen oder nicht.

Wir sehen uns trotzdem am Buffet... ;)


Habt Ihr mal über die Keime an Bord eines Flugzeugs nachgedacht? Dort einmal aufs Klo gehen und man hat doch alle "-kokken" der Welt im Körper. Und durch die Luft dürfte da auch so einiges schwirren und auf aufnahmebereit ausgetrocknete Schleimhäute treffen. Hotels sind wahrscheinlich eine ähnliche Liga.

Reisen bildet - auch die Abwehrkräfte. Immer mal wieder die Hände waschen ist sicher nicht verkehrt.

Solltest Du auf einem Flug mal eine Frau beobachten, die das gereichte heiße, feuchte Tuch nicht für die Hände nimmt sondern für die Reinigung von IFE- Bedienung, Armlehnen, Tischoberfläche und Monitor- das bin ich... :eek: :D

Mich haben da schon einige erstaunt angeschaut, aber auch darauf angesprochen, daß sie die Idee gut finden und es einführen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Simineon

monty2006

Erfahrenes Mitglied
17.11.2011
2.099
629
CH-GR
Habt Ihr mal über die Keime an Bord eines Flugzeugs nachgedacht? Dort einmal aufs Klo gehen und man hat doch alle "-kokken" der Welt im Körper. Und durch die Luft dürfte da auch so einiges schwirren und auf aufnahmebereit ausgetrocknete Schleimhäute treffen. Hotels sind wahrscheinlich eine ähnliche Liga.

Gab doch mal ein nettes Video einer Strömungssimulation (m.W. hier im VFT auch schon gepostet) über die Ausbreitung von Keimen im Flugzeug, wenn ein Passagier niesen muss.

 

avancel

Aktives Mitglied
19.07.2014
213
0
Nachdem ich im Studium zeitweise nebenher in der Küche und im Service eines kleinen Restaurants gearbeitet habe, komme ich zu dem Schluss, dass einige hier sicherlich ziemlich naiv an die Sache ran gehen, bzw. eine naive Vorstellung haben wie es in Küchen abseits von Krankenhäusern oder McDonalds etc. abgeht. Sonst würde ma nsich wohl nicht solche Gedanken über einen frischen Teller oder nicht machen.
Ich weiss, dass man nicht verallgemeinern kann, je größer die Kette desto eher werden sicherlich richtlinien eingehalten etc. Dennoch müsste man dann ja konsequenterweise vorher einen Blick in Küche werfen bzw. sich das verhalten der Servicekräfte erst einmal ne Stunde anschauen.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon und Luftikus

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Solltest Du auf einem Flug mal eine Frau beobachten, die das gereichte heiße, feuchte Tuch nicht für die Hände nimmt sondern für die Reinigung von IFE- Bedienung, Armlehnen, Tischoberfläche und Monitor- das bin ich...

Ernstgemeinte Frage: Und Du bist ganz sicher, das dieses heiße, feuchte Tuch (welches ja hoffentlich wohl keine Reinigungs- und Desinfektionsmittel hat) wirklich dazu beiträgt Keime zu entfernen. Was Verschmutzung angeht ja, aber bei Keimen bin ich mir nicht sicher, ob diese dadurch nicht erst verteilt und ggf durch Wärme sogar aktiviert werden.
 
  • Like
Reaktionen: BangkokDangerous

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Ernstgemeinte Frage: Und Du bist ganz sicher, das dieses heiße, feuchte Tuch (welches ja hoffentlich wohl keine Reinigungs- und Desinfektionsmittel hat) wirklich dazu beiträgt Keime zu entfernen. Was Verschmutzung angeht ja, aber bei Keimen bin ich mir nicht sicher, ob diese dadurch nicht erst verteilt und ggf durch Wärme sogar aktiviert werden.

Danke fürs Nachfragen, nein, mir geht es tatsächlich eher um Verschmutzungen...


Ich bin mit Abklatschproben und sonstigen Mikrobiologie-Späßen ein bißchen vertraut,
fürchte mich nun auch nicht besonders vor Keimen,
ekele mich dagegen leider sehr schnell vor allem, was in den Bereich menschliche Schmierinfektionen etc. gehen würde.


Gleichzeitig renne ich aber nicht weg, wenn z.B. mal Kakerlaken irgendwo rumrennen,
das war damals in meinem Studentenappartment leider so, das erlebe ich auf Reisen immer mal wieder.

Natürlich ist mir bewußt, daß diese Viecher auch schnell Krankheitsüberträger sind, aber ich ekele mich eben nicht davor,
wenn ich aber mitbekomme, jemand wäscht sich nicht die Hände und hantiert dann mit Lebensmitteln, dann wird mir ganz anders.

Rational ist es nicht zu erklären, keine Frage. ;)
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Ernstgemeinte Frage: Und Du bist ganz sicher, das dieses heiße, feuchte Tuch (welches ja hoffentlich wohl keine Reinigungs- und Desinfektionsmittel hat) wirklich dazu beiträgt Keime zu entfernen. Was Verschmutzung angeht ja, aber bei Keimen bin ich mir nicht sicher, ob diese dadurch nicht erst verteilt und ggf durch Wärme sogar aktiviert werden.

Ja, das funktioniert. Es gibt keine Desinfektion, aber durch das feuchte ( u.a. Auf Alkoholbasis oder auch mit amphoteren Susbstanzen) abwischen, erreicht man eine makroskopische Keimreduktion um ca. 70 %.
Das ist ähnlich wie beim Händewaschen. Das reicht auch in der Regel, das die groben "Brocken" also die Basis entfernt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummlerin
P

pmeye

Guest
Danke fürs Nachfragen, nein, mir geht es tatsächlich eher um Verschmutzungen...


Ich bin mit Abklatschproben und sonstigen Mikrobiologie-Späßen ein bißchen vertraut,
fürchte mich nun auch nicht besonders vor Keimen,
ekele mich dagegen leider sehr schnell vor allem, was in den Bereich menschliche Schmierinfektionen etc. gehen würde.


Gleichzeitig renne ich aber nicht weg, wenn z.B. mal Kakerlaken irgendwo rumrennen,
das war damals in meinem Studentenappartment leider so, das erlebe ich auf Reisen immer mal wieder.

Natürlich ist mir bewußt, daß diese Viecher auch schnell Krankheitsüberträger sind, aber ich ekele mich eben nicht davor,
wenn ich aber mitbekomme, jemand wäscht sich nicht die Hände und hantiert dann mit Lebensmitteln, dann wird mir ganz anders.

Rational ist es nicht zu erklären, keine Frage. ;)

Das erinnert mich an den Vorfall, als letztens ein Pax in der F(!) die Flugbegleiterin fragte, wozu den das benutze Ohrstäbchen sei, das er da auf seiner Ablage gefunden hätte? :eek:
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Also: Es ist aus hygienischen Gründen nicht wichtig, ob man einen frischen oder gebrauchten Teller mit zum Buffet nimmt,

Willst du es eigentlich nicht verstehen oder kannst du es nicht verstehen? Letzteres würde erneute Erklärungen zur Folge haben, wenn du es aber nicht verstehen willst kann ich mir das sparen...

Blätter doch einfach mal eine oder 2 Seiten zurück, da habe ich versucht das so zu erklären, dass es auch die etwas Schwächeren schnallen.

Edit: falls das suchen schon überfordert:


-ich stehe mit großen Augen vor dem Buffet, lade meinen Teller voll
-während ich meiner Begleitung von meinen vielen gebuchten Errorfares und 3 F-Awards an einem Dienstag erzähle führe ich 100 mal die Gabel zum Mund und danach natürlich wieder zum Teller
-somit landet immer ein wenig aus meinem Mund auch auf dem Teller
-dann gehe ich zum Buffet und hole mit dem gleichen Teller noch eine Ladung
-wenn ich jetzt die dicken Fleischbrocken aus großer Höhe auf meinen Teller fallen lassen passiert vielleicht nicht viel
-weil ich aber nebenbei die Leute beobachte die ihre Tupperdosen befüllen berühre ich mit der Zange meinen Teller und schaufel so meine ungefährlichen Bazillen auf die Zange
-mir macht das ja nix, das ist ja nur von mir

Hauptsache die anderen nehmen einen neuen Teller :);)
 
Zuletzt bearbeitet:

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
-während ich meiner Begleitung von meinen vielen gebuchten Errorfares und 3 F-Awards an einem Dienstag erzähle

Jetzt mal ganz im Ernst:

Mit dem Reden während des Essens setzt du deine Mitmenschen einer ungleich höheren Gefahr aus, als durch die 100-fache Benutzung von gebrauchten Tellern.

Der sowieso schon vorhandene Keimausstoß über deine Atmung wird durch das Reden und den damit unvermeidlichen Ausstoß von Körperflüssigkeit um ein Vielfaches verstärkt.

Die ganzen Teller-Paranoiker hier sollten sich also mal ernsthaft überlegen, ob sie nicht statt des Verbots der Teller-Wiederverwendung das Reden im Speisesaal verbieten. Da wäre der Hygiene mehr gedient.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

Layh

Erfahrenes Mitglied
12.07.2014
527
41
NUE
... schön mal wieder über "perverse" Sexualpraktiken (A2M, Double Dipping ...) zu schwadronieren....

Double Dipping ist vermutlich auch eine Sexualpraktik aber ich vermute hier wurde eher was anderes gemeint.
Und dieses Double Dipping wurde von den Mythbustern schon als ungefährlich gebrandmarkt.

So ich mach jetzt mittag mit Chips und Dip. :D