ANZEIGE
So ich mach jetzt mittag mit Chips und Dip.![]()
Aber nicht vom Chip abbeißen und dann mit dem abgebissenen Chip wieder in den Dip rein!!

So ich mach jetzt mittag mit Chips und Dip.![]()
Aber nicht vom Chip abbeißen und dann mit dem abgebissenen Chip wieder in den Dip rein!!![]()
Jetzt mal ganz im Ernst:
Mit dem Reden während des Essens setzt du deine Mitmenschen einer ungleich höheren Gefahr aus, als durch die 100-fache Benutzung von gebrauchten Tellern.
-Im Smartphone-Zeitalter hat niemand mehr eine Hand frei, um diese beim Husten vors Maul zu halten.
Willst du es eigentlich nicht verstehen oder kannst du es nicht verstehen? Letzteres würde erneute Erklärungen zur Folge haben, wenn du es aber nicht verstehen willst kann ich mir das sparen...
Blätter doch einfach mal eine oder 2 Seiten zurück, da habe ich versucht das so zu erklären, dass es auch die etwas Schwächeren schnallen.
Edit: falls das suchen schon überfordert:
weil ich aber nebenbei die Leute beobachte die ihre Tupperdosen befüllen berühre ich mit der Zange meinen Teller und schaufel so meine ungefährlichen Bazillen auf die Zange
Es geht hier nicht um ein Ansteckungsrisiko von 3 oder 4 Personen am Tisch. Es geht um die vielleicht 500 Leute die mit gebrauchten Tellern ihre Keime wie oben beschrieben verbreiten....
Lauter Einarmige in Minga unterwegs?![]()
Solltest Du auf einem Flug mal eine Frau beobachten, die das gereichte heiße, feuchte Tuch nicht für die Hände nimmt sondern für die Reinigung von IFE- Bedienung, Armlehnen, Tischoberfläche und Monitor- das bin ich...![]()
![]()
Mich haben da schon einige erstaunt angeschaut, aber auch darauf angesprochen, daß sie die Idee gut finden und es einführen wollen.
ganz schön frecher Ton den Du hier anschlägst ...
Ich behaupte: die Verwendung eines benutzten Tellers bei jedem Gang zum Buffet ist hygienisch unbedenklich.
.
Beobachte das mal: Mit einer Hand wird das Ding gehalten und mit der anderen wird getippt/gestreichelt. Und dann beim Husten schön am Smartphone vorbeigehustet, ins Gesicht des Gegenübers. Du glaubst nicht? War diesen Winter mehrmals "Opfer", habe auch dann und wann die Leute drauf hingewiesen oder blitzartig den Platz gewechselt. Der Schal vo der eigenen Nase bietet wenigstens ein bisschen Schutz.
Ich behaupte: die Verwendung eines benutzten Tellers bei jedem Gang zum Buffet ist hygienisch unbedenklich.
Ok, zwecklos![]()
Ich stelle fest: Der (selbsternannte) Experte auf dem Gebiet der benutzten Teller kann keine belastbaren Zahlen liefern.
Falls Du das Putzen für nötig hältst, solltest Du dazu lieber Desinfektionstücher mitnehmen oder flüssiges Desinfektionsmittel wie Sterilium in ganz kleinen bordtauglichen Flaschen. Was soll denn das Feuchtwischen mit dem Saunatuch bewirken?
Sorry, ich habe nicht gewusst, dass man für simpelste Zusammenhänge Zahlenmaterial liefern sollte.
Leute, Leute, Leute...
ich würde echt mal bei einigen zu Hause Mäuschen spielen. Ob da auch alles so perfekt zelebriert wird?
Ja, es ist nicht immer optimal und manchmal sogar wirklich unangenehm.
Aber hin und wieder wäre es wohl besser, erst mal vor der eigenen Haustür zu kehren...
Du verteilst die eventuellen Keime doch nur. Von ekligen Stellen (Fernbedienung) noch direkt auf Deinen Esstisch und umgekehrt.Mit dem Abwischen mit dem feuchten Tuch reinigst Du IFE, Tisch, Armlehen oder eventuell auch die Fensterscheibe von normaler Verschmutzung. Damit entziehst Du den Keimen ihren Lebensraum. Zumindest habe ich das so verstanden
Naja, da war doch was mit lesen, gelle![]()
Du verteilst die eventuellen Keime doch nur. Von ekligen Stellen (Fernbedienung) noch direkt auf Deinen Esstisch und umgekehrt.
Gerne:
Das Netz ist voll davon:
Deutschland, das Land der Richtlinien und Verordnungen..herrlich:
Für mich beruflich ganz oben steht das hier:
RKI
RKI - Startseite
Da steht alles drin, was relevant ist, aber natürlich nicht Laienverständlich.
auch gut :
Centers for Disease Control and Prevention
da sind insbesondere die grossen gefahren definiert!
natürlich hier mit vielen Links:
Lebensmittelhygiene-Verordnung – Wikipedia
http://www.krankenhaushygiene.de/pdfdata/sektionen/lebensmittel_papier.pdf
Seite 3. kann sich jeder sein Bild machen.
und auch das hier:
http://edoc.rki.de/documents/rki_ab/reKNpBgNk2ng/PDF/21QbVTe329V1tg.pdf
alles nur fix ergoogelt....
Und ich bedauere jetzt schon den armen Nachwuchs falls (irgendwann mal) vorhanden, bei der Keimphobie die einige hier haben.Leute, Leute, Leute...
ich würde echt mal bei einigen zu Hause Mäuschen spielen. Ob da auch alles so perfekt zelebriert wird?
Ja, es ist nicht immer optimal und manchmal sogar wirklich unangenehm.
Aber hin und wieder wäre es wohl besser, erst mal vor der eigenen Haustür zu kehren...