ANZEIGE
Noch mal nur für dich - Urheberrechtsverletzungen sind Straftaten. Musik die du illegal aus dem Netz saugst hat keinen Kopierschutz.
und Musik, die Du illegal aus dem Netz saugst hat nichts, aber auch gar nichts mit der Firma Apple zu tun
Noch mal nur für dich - Urheberrechtsverletzungen sind Straftaten. Musik die du illegal aus dem Netz saugst hat keinen Kopierschutz.
und Musik, die Du illegal aus dem Netz saugst hat nichts, aber auch gar nichts mit der Firma Apple zu tun
Gut, wenn du das so siehst dann geh dir eine Packung OCB kaufen.
Was für ein Ding ? OCB ? Hat das was mit Apple zu tun ?
Ach so .. wachsweich, ausweichen, keine Fakten liefern, sondern schnell auf den nächsten Zug aufspringen und die nächste Sau durchs Dorf treiben.
Nix wachsweich - aber wenn du den Zusammenhang zwischen illegalen Downloads und MP3 Player nicht sehen willst dann ist dir nicht zu helfen. Apple hat im Gegensatz zu dir diesen Zusammenhang herstellen können und ein für die Zielgruppe perfektes Gerät auf den Markt gebracht.
Nein, ist es nicht, schau dir doch die Zahlen der verkauften Musik in Deutschland an. Wie gesagt - du erzählst mir im nächsten Satz das Long Paper einfach ein großer Spaß für Tabakfreunde sind.
Nein, ist es nicht, schau dir doch die Zahlen der verkauften Musik in Deutschland an. Wie gesagt - du erzählst mir im nächsten Satz das Long Paper einfach ein großer Spaß für Tabakfreunde sind.
Der Umsatzrückgang hatte sehr viele Gründe, da kamen eine ganze Reihe an Faktoren zusammen. MP3 Player waren nur einer von vielen Gründen, und iPod zunächst einer von vielen MP3 Playern.
Ich behaupte dass der einfache Austausch von Musik über das Internet damals sowieso angelaufen wäre und iPod ganz sicher nicht der Auslöser war.
Da hast du (ihr) mich falsch verstanden - Apple ist nicht Schuld daran dass der Verkauf von Musik zurückgegangen ist (das hat wirklich sehr viele Gründe), sie haben aber einen Trend extrem clever ausgenutzt und dabei eben alle Augen bzgl. der strafrechtlichen Relevanz illegaler Downloads zugedrückt.
Aber ich behaupte eben weiter, ohne den iPod würde es die Fa. Apple so wie sie es heute gibt nicht geben.
Aber ich behaupte eben weiter, ohne den iPod würde es die Fa. Apple so wie sie es heute gibt nicht geben.
Auch wenn ich mich wiederhole: dass der iPod funktioniert hat, verdankt er iTunes. Das illegaler-download-Argument kannst Du auch jedem anderen mp3/Videoplayer/Smartphone-Hersteller etc pp vorwerfen.
Du willst doch jetzt nicht ernsthaft hier mit Logik gegen den schönen blinden Apple-Hass argumentieren?![]()
Auch wenn ich mich wiederhole: dass der iPod funktioniert hat, verdankt er iTunes. Das illegaler-download-Argument kannst Du auch jedem anderen mp3/Videoplayer/Smartphone-Hersteller etc pp vorwerfen.
Aber ich behaupte eben weiter, ohne den iPod würde es die Fa. Apple so wie sie es heute gibt nicht geben.
Auch wenn ich mich wiederhole: dass der iPod funktioniert hat, verdankt er iTunes. Das illegaler-download-Argument kannst Du auch jedem anderen mp3/Videoplayer/Smartphone-Hersteller etc pp vorwerfen.
Apple hat früher Computer hergestellt und verkauft, heute ist ein Grossteil des Geschäftes Content
Du konntest eben mit iTunes alle Musik (egal aus welcher Quelle) perfekt verwalten - das war der USP des iPods.
wenn Du DAS perfekt nennst ... dann weiss ich wes Geistes Kind Du bist.
Perfekt ist anders, ohne die ganzen Beschränkungen von iTunes, ohne das Korsett das iTunes von Anbeginn an dem Nutzer zumutet.
Ansonsten was ist den heute deiner Meinung nach die bessere Variante?
Es gab zu dem Zeitpunkt nichts besseres (es geht hier um die Kombination von Soft- und Hardware) -
Winamp hieß der, zumindest damals, bei Filesharern sehr beliebte Player.
Musik wurde deutlich vor iPod Einführung schon wild bei KaZaa, emule und Co runtergeladen und dann halt auf CD gebrannt.
Den Großteil seines Geldes verdient Apple nach wie vor mit Hardware. iTunes macht keine 25% aus.
Selbst wenn das so ist, würden sich viele Unternehmen nach diesen 25% die Finger abschlecken.