24.03.2015: Germanwings Maschine (A320) auf dem Weg von BCN nach DUS abgestürzt

ANZEIGE

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.314
814
HOQ/NUE/CGN
ANZEIGE
Ich habe den Bericht nun mal gelesen. Sehe ich das richtig, dass im Bericht kein Wort darüber steht, dass der Capitän den Zugangscode eingegeben hat und der Co den Schalter danach auf "LOCK" gestellt hat, damit dieser nicht herein kann? Wird das nun einfach so angenommen, oder habe ich es doch überlesen?

Wenn ich das richtig verstehe, blinkt/leuchtet es anders draußen am Nummernfeld, wenn auf LOCK gestellt ist. Dann hätte die Code-Eingabe keinen Sinn.
"
  • Wenn die Besatzung die LOCK Position einstellt, bleibt die Tür verriegelt. Das akustischeSignal hört auf. Die rote LED Anzeige an der Tastatur leuchtet dauerhaft und zeigt an, dassdie Tür absichtlich verriegelt ist. Jegliche Betätigung der Tastatur ist für fünf Minuten unter-drückt (bis die rote LED Anzeige ausgeht)9. Die Besatzung im Cockpit kann diese Verriege-lung jederzeit abbrechen, indem sie den Schalter in die UNLOCK Position bewegt. Die Türentriegelt dann sofort. "


 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.314
814
HOQ/NUE/CGN
Im Bericht steht auch, dass der normale Code zum Anfordern der Türöffnung einmal eingeben wurde. Ob AL erst dann oder vorher auf LOCK gestellt hat, habe ich nicht herausgelesen.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.668
736
Großherzogtum
  • Like
Reaktionen: flying_mom
H

HGFan

Guest
Dann kannst du mir erklären wieso so viele Frequenzen Wien Radar hat.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.100
10.842
Dahoam
Wir in Deutschland zumindest im oberen Luftraum auch. Vermutlich muss dann aber das Eindrehen der neuen Höhe zumindest ein paar Sekunden halten bis wieder Daten nach unten gesendet werden.

Man kann in die Airbus-FCU (gemeinhin "Autopilot" genannt) auch einen Wert eindrehen der aber noch nicht aktiviert wird. Erst wenn man den Drehknopf der Höhe zu zieht wird der Wert übernommen. Vielleicht hat der zuerst die korrekte niedrigere Höhe eingedreht und gezogen (=> Sinkflug) und dann erst noch ein bißchen am Regler rumgespielt um zu sehen ob die Einheit im echten Flieger wirklich so einen niedrigen Wert anzeigt. Solange Du nicht ziehst weiß der Computer nichts und die Flugsicherung bekommt nichts mit. Glaube mit etwas Zeitverzögerung verschwindet dann auch automatisch der eingedrehte Wert wenn man nichts weiter macht.
 
  • Like
Reaktionen: flying_mom

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.224
1.119
im Paralleluniversum
Keine Ahnung was dein Gefasel bedeuten soll. Aber glaub es einfach, foxyankee ist absoluter Profi was Kommunikation mit Flugzeugen angeht. ;)

Du willst doch wohl nicht sagen, dass jemand der als Fluglotse oder in der Flugsicherung arbeitet, mehr Ahnung haben kann als HGFAN? :eek:
Das wäre ja fast so, als wenn Du einem Piloten unterstellen wolltest, er wüsste über das Fliegen mehr als die Experten hier im Forum :confused:

Wir wollen doch mal die Kirche bitte im Dorf lassen, oder?
 
H

HGFan

Guest
Woher sollte HGFan wissen das foxyankee so einen Beruf hat?
Er kann mir bestimmt erklären wieso Wien Radar so viele Frequenzen braucht:
Code:
Wien Radar	118.730.000
Wien Radar	118.775.000
Wien Radar	124.550.000
Wien Radar	125.175.000
Wien Radar	126.280.000
Wien Radar	128.200.000
Wien Radar	128.700.000
Wien Radar	129.050.000
Wien Radar	129.125.000
Wien Radar	129.200.000
Wien Radar	131.350.000
Wien Radar	132.160.000
Wien Radar	132.190.000
Wien Radar	132.475.000
Wien Radar	132.600.000
Wien Radar	132.950.000
Wien Radar	133.600.000
Wien Radar	133.800.000
Wien Radar	133.965.000
Wien Radar	133.985.000
Wien Radar	134.350.000
Wien Radar	134.440.000
Wien Radar	134.625.000
 
H

HGFan

Guest
Dann müsste ich es als "Erfahrenes Mitglied" ja wissen was das bedeutet...
 

rampant

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
746
14
Woher sollte HGFan wissen das foxyankee so einen Beruf hat?
Er kann mir bestimmt erklären wieso Wien Radar so viele Frequenzen braucht:
Code:
Wien Radar	118.730.000
Wien Radar	118.775.000
Wien Radar	124.550.00
Wien Radar	125.175.000
Wien Radar	126.280.000
Wien Radar	128.200.000
Wien Radar	128.700.000
Wien Radar	129.050.000
Wien Radar	129.125.000
Wien Radar	129.200.000
Wien Radar	131.350.000
Wien Radar	132.160.000
Wien Radar	132.190.000
Wien Radar	132.475.000
Wien Radar	132.600.000
Wien Radar	132.950.000
Wien Radar	133.600.000
Wien Radar	133.800.000
Wien Radar	133.965.000
Wien Radar	133.985.000
Wien Radar	134.350.000
Wien Radar	134.440.000
Wien Radar	134.625.000

Das sind die einzelnen Sektoren der FIR Wien. Ist bei uns in Deutschland auch so. Heisst, zum Beispiel, im Norden im unteren Luftraum Bremen Radar. Bei Rhein, München, Langen und Maastricht nicht anders. Diese grossen Lufträume sind nochmal in viele kleinere und grössere Sektoren untergliedert. Gehören aber alle zu Bremen Radar - weshalb der Name.
Für Austro Control, oder Wien Radar, lassen sich da schnell 6 Sektoren ausmachen, die nochmal in unterschiedliche Höhenbänder gestaffelt sind. Dazu noch die Anflugkontrollen für einige Flughäfen und man kommt auf ein paar Frequenzen. Welche wozu gehört kannst du ja leicht selber googlen!
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.005
13.576
FRA/QKL
Dann müsste ich es als "Erfahrenes Mitglied" ja wissen was das bedeutet...

Pilotendompteur = Man gibt den Piloten eine Anweisung, diese wiederholen verbal die Anweisung zwecks Bestätigung aus Sicherheitsgründen oder fragen bei eventuellen Unklarheiten nach und setzen die Anweisung des Pilotendompteurs danach in ihrem Pilotensessel um. Ganz einfach. :D
 
H

HGFan

Guest
Du hast also die AIP gefunden und es liest sich so, als ob du hier nur testen willst.
Nein ich arbeite nicht bei der Flugsicherung...
Ich finde keine Infos welcher Sektor welche Frequenz nutzt.
Weit über INN ja, das hat foxyankee sogar hier im Forum Aus "München Radar" wird "Rhein Radar" - Umzug bei der DFS erwähnt, dass die oberen München Sektoren nach Karlsruhe "umgezogen" sind.
Cool danke!
Ich beschätige mich derzeit "nur" mit der Navigation noch nicht mit den Funk an sich.
Hier mal der Staatliche Fragen Katalog: bmvit - Fragenkatalog
 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.314
814
HOQ/NUE/CGN
Wenn ich das richtig verstehe, blinkt/leuchtet es anders draußen am Nummernfeld, wenn auf LOCK gestellt ist. Dann hätte die Code-Eingabe keinen Sinn.
"
  • Wenn die Besatzung die LOCK Position einstellt, bleibt die Tür verriegelt. Das akustischeSignal hört auf. Die rote LED Anzeige an der Tastatur leuchtet dauerhaft und zeigt an, dassdie Tür absichtlich verriegelt ist. Jegliche Betätigung der Tastatur ist für fünf Minuten unter-drückt (bis die rote LED Anzeige ausgeht)9. Die Besatzung im Cockpit kann diese Verriege-lung jederzeit abbrechen, indem sie den Schalter in die UNLOCK Position bewegt. Die Türentriegelt dann sofort. "


Habe nochmal genau nachgefragt: wenn im Cockpit auf "Lock" gestellt wird, leuchtet draußen am Ziffernfeld ein rotes Lämpchen. Das Eingeben des Nottfallcodes ist damit überflüssig, weil es nichts bewirken würde.
 
P

pmeye

Guest
Germanwings: Presserat zur Berichterstattung über Absturz - SPIEGEL ONLINE

[h=2]Deutscher Presserat: Name von Germanwings-Co-Pilot durfte genannt werden[/h]

Auch wenn durch die Nennung des Nachnamens zum Beispiel eine Identifizierung der Eltern möglich sei, habe in diesem "außerordentlichen Fall" das öffentliche Interesse an der Information über den Täter überwogen.

Beschäftigt hatte den Presserat auch, ob das Ereignis als Suizid zu behandeln sei und deshalb besondere Zurückhaltung gebiete. Jetzt verkündete er, dass dieser Gesichtspunkt im Hinblick auf die 149 weiteren Todesopfer zurücktrete.