Beste Economy?

ANZEIGE

Phil Coller

Aktives Mitglied
15.09.2013
166
3
ERF/FRA
ANZEIGE
Ich war gerade auf der BA website 787 fliegt angeblich nach PHL von aber irgendwie finde ich kein Routing auf dem ich in den Genuss des 787 käme o_O
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.535
11.461
irdisch
Die Ecos nehmen sich durchaus sehr viel. Bei Star eindeutig SIA, wenn sie am Weg liegt. LH Eco finde ich auf der Langstrecke direkt schwach. Eng, altes IFE und keinerlei besonderer Service. Essen ist auch nicht besonders.
 
Zuletzt bearbeitet:

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Wenn du mal Dreamliner fliegen willst, ok. Aber in der Eco bei BA nix besonderes. Relativ eng. AC oder UA kann ich da (noch) nicht beurteilen
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
@Luftikus: da hast du recht, SQ hebt sich von den anderen, die TATL fliegen, auch in der Y ab. Und einen *A Carrier hätte er damit auch. JFK-PHL dann zB mit UA
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Phil Coller

Aktives Mitglied
15.09.2013
166
3
ERF/FRA
gerade mal nen Gabelflug gesucht FRA -JFK-PHL (SQ)und backwards für das Geld kann ich ja gleich C buchen und den in JFK 210 € teureren Mietwagen nehmen und bin noch günstiger ;) Kleine Anmerkung das hatte ich vergessen der Grund warum ich PHL anfliege und nicht JFK liegt in dem günstigeren Mietwagenangeboten. Chef zahlt zwar Flug (Eco best rate... also auch nix y+..) aber nix Auto :/
 

landofusa

Neues Mitglied
30.08.2014
4
0
Am besten fande ich bis jetzt immer Emirates da der Service wirklich ausgezeichnet ist und es schon 2011 z.B. USB anschlüsse gab. Auch bietet das IFE eine große Auswahl. Ich finde das der Sitzabstand und die Qualiät der Sitze ebenfalls besser ist als beispielsweise bei LH, AF oder DE
 
  • Like
Reaktionen: Christoph K

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Da gebe ich dir grundsätzlich Recht. Bei EK ist nur das Problem, dass die Kabine der älteren Modelle nicht mehr dem aktuellen Standard entspricht. Deswegen kann sich das Produkt von EK in der Eco schon stark unterscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
Kleine Anmerkung das hatte ich vergessen der Grund warum ich PHL anfliege und nicht JFK liegt in dem günstigeren Mietwagenangeboten. Chef zahlt zwar Flug (Eco best rate... also auch nix y+..) aber nix Auto :/
Du fliegst beruflich un der Chef zahlt nicht das Auto ?
Und nur um am Auto zu sparen fliegst Du nach PHL und nicht nach JFK, deinem Zielort ?
 

m0s1n0

Erfahrenes Mitglied
21.06.2014
3.721
64
CDG/MUC
Tja, "leider" sind nicht alle Chefs gleich großzügig. Hatte bei einem früheren Arbeitgeber auch immer nur ein Budget, wollte ich eine "bessere" Airline, einen "schönen" Wagen oder ein "gutes" Hotel, musste ich halt draufzahlen. Dass man sowas auch als handicapped mitmachen muss, naja was soll man dazu noch groß sagen...
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.989
886
MUC, near OBAXA
Tja, "leider" sind nicht alle Chefs gleich großzügig. Hatte bei einem früheren Arbeitgeber auch immer nur ein Budget, wollte ich eine "bessere" Airline, einen "schönen" Wagen oder ein "gutes" Hotel, musste ich halt draufzahlen. Dass man sowas auch als handicapped mitmachen muss, naja was soll man dazu noch groß sagen...

Was für ein Bullsh... Und wer legt das Budget fest? Was wenn es nicht reicht? (zB München Ende September) Wird dann gecancelled, geschoben, Budget erweitert?
Das ist doch Sklavenhaltung....
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
War jetzt zwar nicht wirklich Langstrecke (BKK-MNL-BKK) aber der eingesetzte Maschinentyp war es
777-300 ER der Philippine Airlines

SO will ich in Eco sitzen, 33er Sitzabstand, was auch deutlichst zu merken war

20150106_160209.jpg
WiFi onboard, dank Neujahrspromo auch noch 15 min kostenlos, Mehrpreise weiss ich leider nicht, habs auch nicht genutzt
Jeder Sitz Entertainment m Monitor
Das Essen halt Eco Flugzeugessen , Chicken Curry und Beef mit Reis, essbar
Dazu 30 kg Freigepäck seit 01.01.15 auf dieser Route

Und das alles für 200 Euro
Wer da noch TG oder gar einen LCC wie 5J bucht ist selber schuld
 
  • Like
Reaktionen: Silver und pumuckel

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Mir hat es in der T7 von SIA gut gefallen. AMS-SIN-DPS DPS-SIN-AMS.

Die 3-3-3 Konfiguration gefiel mir sehr gut. Auf der AMS-SIN und SIN-AMS hatte ich mich für einen Gangplatz in der Mitte entschieden. Dadurch konnte ich zum ersten Mal in meinem ganzen Leben aufstehen ohne über einen anderen Passagier steigen zu müssen (sonst sitze ich immer am Fenster und somit mindestens einen Platz vom Gang entfernt).

Die ganze Nacht servierte das Personal in regelmässige Abständen Wasser und O-Saft. Auf dem Rückflug DPS-SIN war die Klimaanlage recht kühl. Selbst mit Pulli war es mir immer noch zu kühl und im Vergleich zu den Außentemperaturen in DPS und SIN fürchterlich kalt.

Das Essen war mässig. Aber man reist bekanntlich nicht wegen dem Flugzeugessen.
 
B

brodkorm

Guest
Mein Ranking:

1. Thai Airways (30kg Freigepäck, Service, Sitzabstand)
2. Lufthansa
3. Singapore Airlines
4. Swiss
5. Malaysia Airlines
6. Austrian Airlines
 

liniZH

Reguläres Mitglied
23.01.2015
75
0
Ginge es nach mir dann wäre Etihad an erster Stelle gefolgt von Emirates und Singapore Airlines.
Thai bin ich leider noch nie gefolgen. Hoffe aber bald (y)
 

Paul_Schulze

Aktives Mitglied
03.09.2014
139
0
Empfehlen kann ich noch Qatar in der B777-300ER. Die Eco ist super. Sitze in 3-3-3, guter Sitzkomfort und sehr großer Sitzabstand.

Zudem finde ich auch die Eco von TK im A330-300 bzw. der B777-300ER gut.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum
E

els

Guest
Air New Zealand gehört in Economy meiner Meinung nach zumindest vom fliegerischen zu den besseren Airlines.
Getränkeauswahl und -Service sowie die Crews (sowohl aus Auckland als auch aus London) waren hervorragend. 3-4-3 Bestuhlung in der 77W sind zwar ein Nachteil, wenn der Flieger aber leer genug ist im Mittelblock angenehmer zum Schlafen als 3-3-3. Den Jackpot hat man natürlich wenn man eine freie Reihe mit Economy Skycouch erwischt.
Auch das Groundhandling in Los Angeles beim NZ2 Direktflug AKL-LAX-LHR war vorbildlich organisiert. Hätte ich vorher gewusst wie schnell und unkompliziert das läuft, wäre sogar noch ein kleiner Ausflug zum In-n-out am Airport drin gewesen.
 

Waseem

Aktives Mitglied
15.02.2015
104
0
[SZG] | [MUC]
Welche Airline hat Eurer Meinung nach die beste Economy (Langstrecke). Ich meine jetzt im Bezug auf Essen, AVOD, Sitzabstand.

Man könnte hier ein kleines Ranking machen.

Ich fange da mal an:

1. Emirates
2. Oman Air
3. Air New Zealand
4. Singapore Airlines
5. Qatar Airways


Ich persönlich finde es schwierig, das zu beurteilen. Ich persönlich kann nur anhand meiner eigenen Erfahrungen sagen dass es für mich so aussieht:

1. LUFTHANSA
2. Air France
3. Air Canada
...
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.430
2.099
1. SAA ( super Sitzabstand im 346, gutes Essen und freundlicher Service )
2. Qatar ( Sitzabstand, IFE, Essen, egal ob 332/773/350 )
3. Turkish ( Sitzabstand im 343, Service, IFE auch im 321! )
4. KLM ( Sitzabstand in der MD11, Essen, Freundlichkeit )
5. Swiss ( Sitzabstand, Essen )
 
  • Like
Reaktionen: bursche99

rookie99

Erfahrenes Mitglied
16.01.2010
822
5
STR
Air New Zealand gehört in Economy meiner Meinung nach zumindest vom fliegerischen zu den besseren Airlines.
Getränkeauswahl und -Service sowie die Crews (sowohl aus Auckland als auch aus London) waren hervorragend. 3-4-3 Bestuhlung in der 77W sind zwar ein Nachteil, wenn der Flieger aber leer genug ist im Mittelblock angenehmer zum Schlafen als 3-3-3. Den Jackpot hat man natürlich wenn man eine freie Reihe mit Economy Skycouch erwischt.
Auch das Groundhandling in Los Angeles beim NZ2 Direktflug AKL-LAX-LHR war vorbildlich organisiert. Hätte ich vorher gewusst wie schnell und unkompliziert das läuft, wäre sogar noch ein kleiner Ausflug zum In-n-out am Airport drin gewesen.

Wie meinst das, das Groundhandling in L.A.? Musst doch ganz normal einreisen in den USA wie jeder andere auch, oder gibt es da ne Sonderbehandlung?
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Long-Haul: MCE in AA ist mein Favorit für transatlantische Flüge oder USA -> Südamerika. Sitzabstand sehr angenehm, die abgegrenzte Lage in der Kabine sorgt für Ruhe. AA lässt zudem gerne die MCE-Sitze frei, wenn die Maschine nicht ausgebucht ist, die Sitze werden nicht grundlos an das statuslose Fußvolk vergeben. Das sorgt gerne auch mal für freie Nebensitze oder eine ganz freie 3er-Reihe. Gibt es auf den Preferred Seats bei QR sehr selten (einen freien 3er-Block hatte ich bei QR genau einmal). Beim Essen sehr angenehm, dass die Unterscheidung VGML vs. VLML maximal konsequent betrieben wird. Die selbst bei QR für VLML obligatorische und unnötige Margarine bleibt bei AA erspart. Essen zudem reichlich und der Frühstückssnack mit dem Cranberry-Medley ist eine willkommene Abwechslung zum Standard-Rührei. Großer Pluspunkt auch das Vorhandensein von Schaumwein (allerdings nicht immer Champagner) und die kleinen Wasserflaschen, die zum Essen gereicht werden. Das fehlende individuelle IFE auf vielen Baureihen ist natürlich ein Minuspunkt, aber eine willkommene Gelegenheit zur ausgiebigen Zeitungslektüre. Auch wenn es vorhanden ist, hält das IFE dem Vergleich zu QR nicht stand. Weiterer Minuspunkt ist der Geschmack des Kaffees.

Falls jetzt Kritik an der Einordnung von MCE als Y und nicht Y+ kommt, für mich ist MCE Y, da Upgrade kostenlos und MCE keine eigene BK hat.

AA Domestic ist hingegen auch in MCE eine Zumutung, vor allem wenn man das Kurzstrecken-Produkt von QR kennt.