Beste Economy?

ANZEIGE

DUS_Flieger

Erfahrenes Mitglied
18.11.2012
733
144
DUS
ANZEIGE
Regional: ich finde Air Namibia ziemlich gut. In Y auf "Kurz-" Strecke nach Johannesburg 4 warme Gerichte zur Auswahl, darunter auch Antilope.

Auf Langstrecke: SQ, QR, CX und selbst Air China: akzeptabler Sitzabstand für große Menschen über 1.85.
EK und EY finde ich da schon eher grenzwertig.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Hab ich schon recht oft auch bei anderen Airlines so empfunden. Aber vielleicht fühlt es sich auch nur so an, weil man auf Kurzstrecke so schnell wieder raus ist aus der Kiste?

Auf welcher "Kurzstrecke" bist Du denn schnell aus der A343?
 

exoticexplorer

Reguläres Mitglied
17.10.2016
58
0
Air France Economy Langstrecke in der A343 gestern aus Bogota. alter Verwalter, sind die abgeranzt und eng. Ich finde ja schlimm, dass die Sitze in der folgenden Embraer 190 nach Frankfurt viel breiter waren als in der Langstrecke. Ich hoffe, die A343 werden bald ausgemustert
Diese Erfahrung musste ich leider auch schon machen, und verzichte darauf sie zu wiederholen...
Kann jemand sagen, ob eine baugleiche Maschine auch auf dem Flug nach Caracas eingesetzt wird?
Oder ist ein Dreamliner von Avianca die deutlich bessere Wahl?
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Schlechteste Economy Longhaul: Jede Boeing 777-Kabine mit Konfiguration 3-4-3, aber insbesondere Air France "Binnenflüge", also in die Karibik oder Réunion, wo auch der Service deutlich schlechter ist als bei "normalen" Langstrecken.


Vorallem auch der Reinigungsservice. Ich meine, wenn man zwischen den zerschlissenen Sitzen einen OB und anderes findet ...:mad:

3-4-3 Bestuhlung wie bei der 777 der KLM und man dann auf die Idee kommt, einen Aufpreis für den Notausgang zu bezahlen ist auch echt eine dumme Idee. Da der Tisch unter der Armlehne ist, sind diese Sitze noch schmaler. Immerhin war ich der einzige, der bezahlte und freute mich auf eine Dreierreihe.... bis man das ältere Ehepaar im Sitz dahinter nach vorne setzte....
 
Zuletzt bearbeitet:

Zigby

Reguläres Mitglied
22.10.2016
67
0
FRA
www.jaontour.com
Hallo zusammen.
Sehr gute (Economy)-Erfahrungen machten wir mit Oman-Air (Frankfurt-Muscat) im A 330. Ordentlich Platz, gutes Essen, Top-Crew. Dazu war der Flieger nur halbvoll, das passte. Emirates geht auch immer. Gerade im A 380 sind die Platzverhältnisse ok. Malaysia-Airlines hat(te) in der Boeing 777 von Frankfurt nach Kuala Lumpur ebenfalls eine mehr als ordentliche Economy-Class. Wir versuchen im Übrigen stets auf einen der XL- oder Bulkhead-Plätze zu kommen, was gerade bei Emirates fast immer klappt.
 
E

els

Guest
Diese Erfahrung musste ich leider auch schon machen, und verzichte darauf sie zu wiederholen...
Kann jemand sagen, ob eine baugleiche Maschine auch auf dem Flug nach Caracas eingesetzt wird?
Oder ist ein Dreamliner von Avianca die deutlich bessere Wahl?
Avianca ist die deutlich bessere Wahl.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Hallo zusammen.
Sehr gute (Economy)-Erfahrungen machten wir mit Oman-Air (Frankfurt-Muscat) im A 330. Ordentlich Platz, gutes Essen, Top-Crew.
/QUOTE]

Ja, der A330 von denen bietet wirklich viel Platz. Fliegen wie in den guten alten Zeiten möchte man fast sagen. Hoffentlich fliegen die noch möglichst lang damit rum.
 

engine500

Neues Mitglied
09.10.2016
3
0
Ich kann die Emirates Eco wirklich empfehlen (FRA-DUB-SIN); gutes Essen, freundliche Crew und ausreichend Platz!
 

Mufasa

Neues Mitglied
07.01.2017
13
0
Gerade die Eco im A380 von Emirates schlägt die Eco von Lufthansa um Längen, nicht nur in Puncto Ammenities. Ebenfalls positiv überrascht war ich von Oman-Air & Gulf Air.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Korean Air ZRH-INC-ZRH war der Hammer. Einer meiner besten Flüge überhaupt. Deren T7 bietet echt viel Platz, Top Service (3 Menüs zur Auswahl in Eco) und dauernd war jemand mit Getränken unterwegs.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.327
1.964
Rheinland-Pfalz
Ich finde den Service besser und das essen auch.
Dazu kommt dass die Sitze in einem LH Flieger immer wie neu sind.
Bei Emirates hab ich schon auf durchgesessen Sitze gesessen wo sich auch die Rückenlehne nach hinten biegt auch ohne den Knopf zu drücken.
Dazu mag ich bei LH die grosse Auswahl an deutschen​ Filmen die garantiert nicht bei EK kommen.
Dann kommt halt nebenbei dazu dass ich mit LH ab FRA direkt an mein Ziel komme während ich bei EK nur bis Dubai komme und dann in einem miserablen Flughafen umsteigen muss.
 
  • Like
Reaktionen: shifty und MisterBird

plotz

Erfahrenes Mitglied
26.05.2015
1.106
324
ich war von der Eco im A380 wie auch dem A346 bei Lufthansa auch positiv überrascht. Da habe ich schon schlimmer gesessen und gelebt!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.534
11.459
irdisch
Da sehe ich einen großen Unterschied. Die Eco in der A380 ist okay, die Eco in der A340-600 ("Galeere") ist sehr eng und es zieht.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.359
2.088
VIE
Ich fand vom Sitzkomfort die Emirates 773 viel angenehmer als die Austrian 772. Obwohl beide 3-4-3 sind und laut Seatguru Sitzbreite/Pitch ident sind. Der Flug mit Austrian war zwar 3h länger, aber mir ist jeweils schon gleich am Anfang aufgefallen, wie angenehm/unangenehm die Sitze sind. Wirklich merkwürdig. Vielleicht auch nur Einbildung?
 
A

Anonym26116

Guest
War kürzlich mit China Southern auf der Mittelstrecke unterwegs und hatte A319, A320 und A321. Ich war vom Sitzabstand extrem positiv überrascht - selbst für große Leute sehr zu empfehlen! Allerdings kein IFE in den kleinen Maschinen und Essen war eher durchschnittlich.