Beste Economy?

ANZEIGE

Barkunde

Erfahrenes Mitglied
04.09.2015
520
0
MUC
Empfehlen kann ich noch Qatar in der B777-300ER. Die Eco ist super. Sitze in 3-3-3, guter Sitzkomfort und sehr großer Sitzabstand.

Zudem finde ich auch die Eco von TK im A330-300 bzw. der B777-300ER gut.


Genau die, wobei die A330-200 von TK weniger toll sind. Welche zum Einsatz kommt, ist freilich häufig ein Glücksfall, zumindest aus Sicht eines Passagiers. Vielleicht wird hinter dne Kulissen mit der Auslastung gespielt, die beiden Typen unterscheiden sich ja um einige Plätze.
Hinzufügen möchte ich noch die 747-400 von Thai. In C ist sie nicht so gut, aber hier reden wir ja von Economy-Sitzen.

Ganz grundsätzlich kommt eine Verbindung nicht in Frage, wenn eine 777 in 3-4-3 eingesetzt wird. Wie es mit den 787 aussieht, würde mich interessieren, hatte noch nicht selbst die Ehre. Die Kritiken sind aber zumeist eher negativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

E190

Guest
Genau die, wobei die A330-200 von TK weniger toll sind. Welche zum Einsatz kommt, ist freilich häufig ein Glücksfall, zumindest aus Sicht eines Passagiers. Vielleicht wird hinter dne Kulissen mit der Auslastung gespielt, die beiden Typen unterscheiden sich ja um einige Plätze.
Hinzufügen möchte ich noch die 747-400 von Thai. In C ist sie nicht so gut, aber hier reden wir ja von Economy-Sitzen.

Ganz grundsätzlich kommt eine Verbindung nicht in Frage, wenn eine 777 in 3-4-3 eingesetzt wird. Wie es mit den 787 aussieht, würde mich interessieren, hatte noch nicht selbst die Ehre. Die Kritiken sind aber zumeist eher negativ.



Also zur 787, bei BA ist das wirklich kein Vergnügen. Selbst wenn man relativ schmal gebaut ist machen die Sitze einfach keinen Spaß. Dazu kommt noch, dass ich zum Beispiel die Lösung mit den gedimmten Fenster als wirklich suboptimal empfinde. Bei einem langen Tagflug habe ich es als nicht so dunkel empfunden wie mit klassischen Fenstern.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Also zur 787, bei BA ist das wirklich kein Vergnügen. Selbst wenn man relativ schmal gebaut ist machen die Sitze einfach keinen Spaß. Dazu kommt noch, dass ich zum Beispiel die Lösung mit den gedimmten Fenster als wirklich suboptimal empfinde. Bei einem langen Tagflug habe ich es als nicht so dunkel empfunden wie mit klassischen Fenstern.

Die Fenster sind allerdings Modellbedingt, nicht Airline-abhängig.
Was die BA-Sitze angeht: aktuelle Langstrecken-Economy kenne ich nicht, habe aber Flugzeugsitze auch noch nie nach deren Spassfaktor kategorisiert.
Gibt es überhaupt irgendwo eine Spassbestuhlung in Economy?
 
E

E190

Guest
Die Fenster sind allerdings Modellbedingt, nicht Airline-abhängig.
Was die BA-Sitze angeht: aktuelle Langstrecken-Economy kenne ich nicht, habe aber Flugzeugsitze auch noch nie nach deren Spassfaktor kategorisiert.
Gibt es überhaupt irgendwo eine Spassbestuhlung in Economy?

Nein, ich wollte damit nur ausdrücken, dass die Sitze spürbar unangenehmer sind als in anderen Modellen. Mit den Fenstern hast du vollkommen recht, Barkunde hat aber auch allgemein nach Erfahrungen mit der 787 gefragt. Es sollte jedem VFT Mitglied klar sein, dass das ein Special Feature der 787 ist...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Fragenrenate

Neues Mitglied
03.08.2016
13
0
Ich bin bis dato mit Emirates, Chinar Air, Etihad, Airberlin, Shanghai Airlines, turkish airlines und noch mehr geflogen. Alles Langstreckenflüge. Ich fand Emirates und Etihad mit Abstand am besten. Und Emirates noch besser als Etihad, aber das ist wahrscheinlich auch nur eine Momenterfahrung gewesen. Ich fand aber das Personal fantastisch.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.762
18.586
NUE/FMO
www.red-travels.com
OS 767-300ER , bin die zwar nur auf FRA VIE geflogen, aber super bequem weiter abstand und vorallem bei 2er Reihen kein "Bein" in der Mitte vom Vordersitz .

United 744 nicht zu empfehlen, FRA SFO wie Sardienenbüchse

Air Europa A333 nicht zu empfehlen, scheiß Service, uralte Sitze, Abstand OK Strecke MAD HAV return A332
 

Blitz

Reguläres Mitglied
29.08.2012
80
3
Beste Economy Langstrecke ohne Statusvorteil: South African, wegen relativ guten Sizabstand, 2er-Sitze am Fenster und vor allem regelmäßiger Getränkeservice nachts, ohne dass man klingeln/aufstehen muss sobald man Durst bekommt.

Mit Statusvorteil: Fensterplatz Upper Deck A380 wegen kleiner ruhigen Kabine, riesiges Stauchfach an der Wand. Habe Air France und British Airways dort getestet, AF gewinnt durch besseres Essen und vor allem Selbstbedienungsbuffet (bei 11+ Stunden Flugdauer).

Schlechteste Economy Longhaul: Jede Boeing 777-Kabine mit Konfiguration 3-4-3, aber insbesondere Air France "Binnenflüge", also in die Karibik oder Réunion, wo auch der Service deutlich schlechter ist als bei "normalen" Langstrecken.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Twin

Aktives Mitglied
05.09.2013
175
1
Air France Economy Langstrecke in der A343 gestern aus Bogota. alter Verwalter, sind die abgeranzt und eng. Ich finde ja schlimm, dass die Sitze in der folgenden Embraer 190 nach Frankfurt viel breiter waren als in der Langstrecke. Ich hoffe, die A343 werden bald ausgemustert
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
Air France Economy Langstrecke in der A343 gestern aus Bogota. alter Verwalter, sind die abgeranzt und eng. Ich finde ja schlimm, dass die Sitze in der folgenden Embraer 190 nach Frankfurt viel breiter waren als in der Langstrecke. Ich hoffe, die A343 werden bald ausgemustert
Hab ich schon recht oft auch bei anderen Airlines so empfunden. Aber vielleicht fühlt es sich auch nur so an, weil man auf Kurzstrecke so schnell wieder raus ist aus der Kiste?

[emoji12]
 

Twin

Aktives Mitglied
05.09.2013
175
1
bei mir war es eindeutig, weil ich sportlich gebaut bin und auch größer bin. bei der langstrecke haben meine oberschenkel an die mittlere handablage gedrückt, bei der kurzstrecke hab ich nicht mal knapp die ablagen berührt. waren noch so 2-3 cm Platz. ich glaub nicht, dass ich anders als sonst saß :D