MUC Erste 5*Skytrax Flughafen in Europa

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.055
10.717
Dahoam
ANZEIGE
Naja, Bayern halt - das Bundesland, in dem man auf dem Bahnhof einfach so und verdachtsunabhaengig durchsucht werden darf :rolleyes:

Ich bin froh dass man in München aufräumt. So Zustände wie in Berlin oder sowas wie Chaostage in Hannover gibt es daher nicht und bringt auch Lebensqualität. Probleme habe ich mit den Gesetzeshüter selber bisher noch nie in München gehabt. Keinerlei Durchsuchungen oder anderes Dinge.


Dafür aber ganz sicher die Freundlichkeit :)rolleyes:) der diversen Officer männlich/weiblich Abteilungen Ein- und Ausreise, sowie Zoll und natürlich nicht zu vergessen die Engel von der Sicherheitskontrolle. :-(

Komisch, ich habe so gut wie nie unfreundliches Personal in MUC. An der Siko kann man mit harmlosen Witzen auch das Personal zum lachen bringen. Man sollte das Personal halt auch respektieren und nicht herablassend oder total genervt rumtun, die machen auch nur ihren Job um den ich sie nicht beneide.
Aber vielleicht hat man es als Münchner einfacher mit den "Landsleuten" auszukommen?


Ja, tut sie. Mehr als drei Garnituren pro Zug geht nicht mit dem ET423 und selbst wenn, würdest du an etlichen Bahnhöfen Probleme mit der Bahnsteiglänge bekommen. Doppelstockwagen (bei einem echten Stadtbahnnetz ohnehin Blödsinn) gehen aufgrund des sehr knappen Lichtraumprofils auch nicht.

Es passen Doppelstockwagen durch den Stammstreckentunnel. Irgendwann in den 80er-Jahren gab es mal Tests mit holländischen Doppelstockwagen (sehr ähnlich mit den jetzigen Nahverkehrswagen der DB). Da ist auf der Strecke der S4 von Ebersberg nach Geltendorf eine 4-Wagen-Garnitur mit jeweils einer 120er vorne und hinten unterwegs gewesen. Kann mich noch erinnern da ich selber eine Fahrt mitgefahren bin, ging auch durch den Stammstreckentunnel.

mucs006.jpg

Quelle: Homepage of Uwe Pietruck (pietruck.de) : U-Bahn Muenchen

Gibt dort sogar eine PDF-Broschüre zu den Testfahrten:
http://www.pietruck.de/metro/germany/munich/S4_Doppelstockwagen_1989.pdf


Das "Koffer blockiert Sitze" Problem bekommst du aber auch mit mehr Gepäckablagen nicht in den Griff - den Leuten ist das einfach egal. Kannst in jedem Zug, egal welcher Bauart beobachten.

Bei den ersten Flughafen-S-Bahnen der Bauart 420 die man extra für die S8 in blauer Farbe gestaltet hat wurden innen einige Plätze rausgelassen um mehr Platz für die ganzen Koffer zu schaffen. Leider gibt's inzwischen keine speziellen Garnituren für die Flughafenlinie.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.914
13.350
FRA/QKL
Komisch, ich habe so gut wie nie unfreundliches Personal in MUC. An der Siko kann man mit harmlosen Witzen auch das Personal zum lachen bringen. Man sollte das Personal halt auch respektieren und nicht herablassend oder total genervt rumtun, die machen auch nur ihren Job um den ich sie nicht beneide.
Aber vielleicht hat man es als Münchner einfacher mit den "Landsleuten" auszukommen?
Ich erinnere mich immer noch gut an eine SiKo aus USA kommend beim Übergang in den H Abflugbereich (Damals galt man noch nicht als sicher und musste eine SiKo passieren). Ich hatte vergessen mein iPad aus dem Gepäck zu nehmen (in den USA soll es im Gepäck bleiben) und wurde darauf hin sehr unfreundlich gemaßregelt. Auf meinen Hinweis, dass dies an jedem Flughafen anders sei wurde ich angebrüllt, dass ich nichts zu sagen hätte und da wo ich her käme wäre sowieso alles viel viel schlimmer. Auf meine kurze Entgegnung, dass ich andere Erfahrungen gemacht habe wurde er noch lauter. Ich wollte mir dann den Namen geben lassen, aber was solls.

Einziges Problem, kaum war ich an der SiKo durch standen zwei Polizisten (oder Zoll) neben mir und baten um RP und Flugdokumente. Ich gab diese Unterlagen und fragte nach dem Grund der "Inspektion". Darauf sagte man mir, dass ich an der SiKo auffällig gewesen sei. Als ich versuchte die Situation zu erklären wurde ich unterbrochen, dass sie das nicht interessiere und mein Gepäck untersuchen müssen. Das hat dann gut 10 Minuten gedauert und ganz ehrlich, freundlich geht anders.

Das war der extremste Fall in München, aber ich hatte auch schon ein paar andere. Z.B. aus BKK kommend mit einem kleinen Werbegeschenk von einer Messe. Das hatte ich ganz vergessen und noch gar nicht ausgepackt. Als ich den Beamten am Zoll nicht sagen konnte, was in dem Päckchen drin sei sind sie richtig wütend geworden - Erklärung unwichtig und ich hatte das Ding in meinem Koffer ganz vergessen - und ebenfalls auf intensive Inspektion gegangen.

Aber natürlich hatte ich ähnlich Erlebnisse auch schon in FRA, oder neulich einen absoluten Volltrottel in Uniform in Berlin. Nur in der so berüchtigten USA hatte ich noch nicht mal ansatzweise solche unschönen Erlebnisse, bei über 150 Einreisen und mit den ganzen Inlandsflügen sicherlich weit über 300 SiKos. Deswegen sind meine Erwartungen in Deutschland vielleicht auch etwas zu hoch. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.823
3.125
FRA
Warum fühlen sich einige hier persönlich angegriffen, wenn es um die Freundlichkeit der "Uniformierten" in MUC geht?

MUC hat eine 5-Sterne-Bewertung erhalten und dies zusammen mit Flughäfen wie ICN und HKG. Kein anderer europäischer Flughafen hat die 5-Sterne erhalten (was auch immer man sich darauf einbilden kann). Einige - zu denen ich mich auch zähle - sehen dies eben anders gerade wegen der Unfreundlichkeit der Beamten und wegen der schlechten ÖPNV-Anbindung. Da hilft auch kein Verweis, dass es in FRA, TXL oder OTP nicht besser ist. Die haben alle keine 5-Sterne erhalten.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
@MANAL für dich mögen es deine Landsleute sein - für mich als Hamburger eher nicht :)

Auch ich erinnere mich an einige üble Kontrollen und schlechten Umgang beim Übergang von non Schengen (Schurkenstaaten) nach Schengen in MUC. Gibt es zwar auch manchmal unangenehme Erlebnisse an anderen Airports, für mich gehäuft in MUC
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Ich erinnere mich immer noch gut an eine SiKo aus USA kommend beim Übergang in den H Abflugbereich (Damals galt man noch nicht als sicher und musste eine SiKo passieren). Ich hatte vergessen mein iPad aus dem Gepäck zu nehmen (in den USA soll es im Gepäck bleiben) und wurde darauf hin sehr unfreundlich gemaßregelt. Auf meinen Hinweis, dass dies an jedem Flughafen anders sei wurde ich angebrüllt, dass ich nichts zu sagen hätte und da wo ich her käme wäre sowieso alles viel viel schlimmer. Auf meine kurze Entgegnung, dass ich andere Erfahrungen gemacht habe wurde er noch lauter. Ich wollte mir dann den Namen geben lassen, aber was solls.

Einziges Problem, kaum war ich an der SiKo durch standen zwei Polizisten (oder Zoll) neben mir und baten um RP und Flugdokumente. Ich gab diese Unterlagen und fragte nach dem Grund der "Inspektion". Darauf sagte man mir, dass ich an der SiKo auffällig gewesen sei. Als ich versuchte die Situation zu erklären wurde ich unterbrochen, dass sie das nicht interessiere und mein Gepäck untersuchen müssen. Das hat dann gut 10 Minuten gedauert und ganz ehrlich, freundlich geht anders.

Das war der extremste Fall in München, aber ich hatte auch schon ein paar andere. Z.B. aus BKK kommend mit einem kleinen Werbegeschenk von einer Messe. Das hatte ich ganz vergessen und noch gar nicht ausgepackt. Als ich den Beamten am Zoll nicht sagen konnte, was in dem Päckchen drin sei sind sie richtig wütend geworden - Erklärung unwichtig und ich hatte das Ding in meinem Koffer ganz vergessen - und ebenfalls auf intensive Inspektion gegangen.

Aber natürlich hatte ich ähnlich Erlebnisse auch schon in FRA, oder neulich einen absoluten Volltrottel in Uniform in Berlin. Nur in der so berüchtigten USA hatte ich noch nicht mal ansatzweise solche unschönen Erlebnisse, bei über 150 Einreisen und mit den ganzen Inlandsflügen sicherlich weit über 300 SiKos. Deswegen sind meine Erwartungen in Deutschland vielleicht auch etwas zu hoch. :rolleyes:

Ich kenne keine freundlichere Siko als die in MUC.

Sowohl bei Abreise (LH HON Bereich) als auch unsicher ankommend auf I und dann durch die Siko nach H wechselnd. Fast ausnahmslos in den letzten 5 Jahren
positive Erfahrungen. Mit dem Zoll hatte ich bei mehr als 1000 Landungen wirklich bisher nur 1x Kontakt: "Woher kommen Sie?" => Aus Frankfurt. =>"schönen Tag wünschen wir noch..."

Mit dem (n) BP in der FCL bin ich eh schon perDu und werde nur noch durchgewunken.

Für mich gibt es weltweit keinen besseren Airpirt als München!
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.055
10.717
Dahoam
Ich erinnere mich immer noch gut an eine SiKo aus USA kommend beim Übergang in den H Abflugbereich (Damals galt man noch nicht als sicher und musste eine SiKo passieren). Ich hatte vergessen mein iPad aus dem Gepäck zu nehmen (in den USA soll es im Gepäck bleiben) und wurde darauf hin sehr unfreundlich gemaßregelt. Auf meinen Hinweis, dass dies an jedem Flughafen anders sei wurde ich angebrüllt, dass ich nichts zu sagen hätte und da wo ich her käme wäre sowieso alles viel viel schlimmer. Auf meine kurze Entgegnung, dass ich andere Erfahrungen gemacht habe wurde er noch lauter. Ich wollte mir dann den Namen geben lassen, aber was solls.

Ich kann Dich gut verstehen und auch dass Du vernünftig erklären willst was wirklich vorgefallen ist. Nur bringt es rein gar nichts mit irgendwelche Beamte zu diskutieren. Mag auch etwas an der Mentalität in Bayern liegen, da sagt man besser nichts wenn man etwas falsch gemacht hat statt das ausdiskutieren zu wollen. Gerade wenn man einen Beamten auf etwas hinweisen will kommt das sehr ungut und man steht als Nicht-Bayern schnell als g'schaftelnder Preiß da.

Wenn man bei Siko oder Einreise an einen "Z'widerwurz" gerät am besten den Kontakt möglichst kurz halten und freundlich bleiben.

Vielleicht haben daher Nicht-Bayern deutlich schlechtere Erfahrungen mit dem Personal in MUC.

Ist denke ich ähnlich in Wien, da kommt mir auch alles sehr ruppig vor, aber wenn man als Nicht-Wiener daherkommt versteht ist man auch eher ein Fremdkörper der die Kultur nicht ganz versteht.
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
bei Ankunft auf I und dann folgender Siko nach H einfach morgens um 6 h am Band zu den Siko Mitarbeitern:

Servus beinadn

oder

Gu Moing midnand

sagen und die Stimmung ist gut.


Gerne stelle ich mich als Bayerischlehrer fernmündlich zur Verfügung. :D
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC und MANAL

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.977
16.217
Ich bin froh dass man in München aufräumt. So Zustände wie in Berlin oder sowas wie Chaostage in Hannover gibt es daher nicht und bringt auch Lebensqualität. Probleme habe ich mit den Gesetzeshüter selber bisher noch nie in München gehabt. Keinerlei Durchsuchungen oder anderes Dinge.

Man kann ueber die Schleierfahndung als solche durchaus diskutieren, da bin ich durchaus bei Dir. Auch ueber Kontrollen an Grenzen im weiteren Sinne. Vielleicht sogar noch ueber einfache Identitaetsfeststellungen, selbst wenn sie verdachtsunabhaengig und mitten im Land stattfinden (wobei ich da schon auch Bauchschmerzen bekomme). Aber Du siehst, ich bin kein fundamentalliberaler Alles-Ablehner, ich sehe das differenziert und abgestuft.

Aber verdachtsunabhaengige Durchsuchungen, voellig anlasslos? Das sind - polemisch formuliert - Polizeistaatmethoden. Weniger polemisch formuliert halte ich das fuer sowas von verfassungswidrig - eine Auffassung, die der Bayerische Verfassungsgerichtshof leider nicht teilt.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Aber verdachtsunabhaengige Durchsuchungen, voellig anlasslos? Das sind - polemisch formuliert - Polizeistaatmethoden. Weniger polemisch formuliert halte ich das fuer sowas von verfassungswidrig - eine Auffassung, die der Bayerische Verfassungsgerichtshof leider nicht teilt.

Was ist eigentlich, wenn man bei einer solchen "Untersuchung" mal den Zug verpasst (und einem dadurch ein Schaden entsteht, z.B. weil es die letzte Verbindung ist oder der Fahrschein zuggebunden ist)? Ganz hypothetisch ist meine Frage nicht - denn beim letzten Mal in Augsburg wurde es knapp...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Aber vielleicht hat man es als Münchner einfacher mit den "Landsleuten" auszukommen?

Ich bin ja kein gebürtiger Münchner, habe aber trotzdem nie Probleme mit dem Personal am Flughafen gehabt. Wenn es nicht mit der eigenen Person zusammenhängt - kann es sein, dass "Preiß" oder "Nichtpreiß" eine Rolle spielt? ;)
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.669
242
Nicht ganz richtig, zwischen Johanneskirchen und Daglfing teilt sich die S-Bahn mit dem Güterverkehr über den Nordring.
Allerdings ist das auch nicht so als wäre da permanent Güterverkehr. Bin oft genug in Johanneskirchen in die S-Bahn umgestiegen und habe dort in der Wartezeit kaum Verkehr gesehen.

Alles eine Frage des Willen...

würde mir auf der S8 auch eine höhere Taktfrequenz wünschen. Eine der Schwierigkeiten ist neben dem Güterverkehr auch, dass zumindest Englschalking und Daglfing noch eine kreuzende Straße mit Schranke haben, wo es sich jetzt schon gerne staut. Bei höherem Takt wäre es schlimmer. Weiß allerdings nicht, wie aufwändig es wäre, das zu untertunneln.
Speziell der Halt Johanneskirchen ist m.E. schwer einzusparen. Ich fahre ja häufig die S8, und bei dieser Haltestelle steigt im Berufsverkehr immer gefühlt der halbe Zug aus. In Englschalking z.B. deutlich weniger, das ist zwar die geographisch nächste Haltestelle zum Westin/Sheraton, aber ohne Taxistand.
 

luc

Erfahrenes Mitglied
06.10.2013
270
11
Mannheim
Zumindest die neuen Fahrzeuge der S-Bahn Zürich ("RegioDosto") sind in der 1.Klasse schlichtweg Verarsche. Noch schlimmer, dass mit diesen Fahrzeugen auch noch zwischen Zürich Flughafen und Basel gependelt wird!

Hier gehen unsere Meinungen auseinander, und das sage ich als regelmäßiger Kunde der SBB (derzeit ohne GA, da Mo-Fr in MUC ansässig).



Ich habe das schon noch gekannt. Bei den heute in München (wieder) eingesetzten, aus Stuttgart "importierten" ET420, ist die 1. Klasse auch noch drin und "gut zu sehen". Aber man sollte zwischen Nahverkehr und Flughafenverkehr unterscheiden, und zumindest auf der S1 und S8 die 1. Klasse einführen.
Solche Flexibilität ist übrigens der große Vorteil des Systems Eisenbahn (und bezüglich "Splittergattung": Die heute in MUC eingesetzten ET420 sind unter allen ET423 ja auch eine).
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Zumindest die neuen Fahrzeuge der S-Bahn Zürich ("RegioDosto") sind in der 1.Klasse schlichtweg Verarsche. Noch schlimmer, dass mit diesen Fahrzeugen auch noch zwischen Zürich Flughafen und Basel gependelt wird!

Einverstanden, was ZRH-BSL und Zürich-Chur sowie Wil-Chur betrifft. Da sind S-Bahnzüge einfach fehl am Platz. Im S-Bahn-Bereich bin ich trotzdem froh, dass es in diesen Zügen eine 1. Klasse gibt, und Gepäckracks hat es auch (obwohl man die Koffer auch zwischen die Sitze schieben kann). Und die "richtigen" nationalen Fernverkehrszüge (ICN und IC2000) betreffend, bin ich ziemlicher Fanboy davon, vor allem, wenn ich mal wieder in einen Velaro D (neuester ICE für den Parisverkehr) der DB geschaut habe.
 

nevadaman

Erfahrenes Mitglied
20.07.2013
2.230
4
Das ist Käse! Vereinzelt kann das mal vorkommen. Das ist aber weder der Schnitt, noch die Regel, dass Paxe in MUC T2 25-30 Minuten am Band warten müssen, bis die Koffer kommen.

na gut es kann schon mal länger dauern ... wenn das Gepäck auf einem anderen Band kommt als angeschrieben. ;)
 

nevadaman

Erfahrenes Mitglied
20.07.2013
2.230
4
Kann ich dir auch erklären. Und ich rate mal, dass es eine Vorfeldposition war, richtig?

ja war es :)
Kein Thema kann ja mal passieren, wenn dann aber Leute am Schalter nachfragen was mit dem Gepäck ist und man wird doof angemacht ... nach dem Motto "steht doch dran" wo Ihr Gepäck kommt und es kommt halt Da nicht! is es halt schon doof wenn die Passagiere dann selber alle Bänder ablaufen müssen wo Ihre Koffer denn nun sind ;)
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.510
954
BRN
Also ich mag ja das T2, aber 5* ist schon etwas arg übertrieben imho.

MUC ist kein schlechter Flughafen, aber es gibt dann doch diverse negative Punkte, z.B.
- Die vielen Busfahrten / Vorfeldpositionen (entspannt sich hoffentlich etwas mit dem neuen Sateliten)
- Z.T. starkes Gedränge im Mittelbereich von T2 (dito oben)
- Food / Shopping Angebot ok, aber könnte noch etwas besser sein
- Die hier heiss diskutierte ÖPNV-Anbindung (es sollte wirklich einen Expresszug nach München City geben alle 15 oder 30 Minuten - dafür brauchts aber neue Infrastruktur)

Ich mag ihn trotzdem wegen den vergleichsweisen eher kurzen Wegen und klarem Layout (nur Umsteigen T2) und natürlich dem Airbräu ;). Der Platz zwischen T1 und T2 find ich auch recht nett, SiKo immer recht flott bei mir.
4 Sterne dafür wären ok. Aber naja so ist es halt bei diesen ganzen Bewertungszeugs.


Noch eine kleine Anmerkung zu ÖPNV bei HND:
HND ist sehr gut durch die Monorail angebunden auch wenn man sich wünschen würde dass die nicht an der S-Bahn endet sondern in Tokyo Central Station oder Shinagawa um gleich in den Fernverkehr umsteigen zu können.

Es gibt doch direkte Express-Züge (Tagsüber ca. alle 10 Minuten, Dauer ca. 15min) nach Shinagawa? Nur eben nicht per Monorail - nächstes Mal (im Intl. Terminal) eben nicht links zur Monorail, sondern rechts zur Keikyu Line gehen ;-)
Die Monorail-Erweiterung nach Tokyo Station kommt - leider erst in ca. 9 Jahren und damit zu spät für Olympia :-(
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.055
10.717
Dahoam
Noch eine kleine Anmerkung zu ÖPNV bei HND:


Es gibt doch direkte Express-Züge (Tagsüber ca. alle 10 Minuten, Dauer ca. 15min) nach Shinagawa? Nur eben nicht per Monorail - nächstes Mal (im Intl. Terminal) eben nicht links zur Monorail, sondern rechts zur Keikyu Line gehen ;-)
Die Monorail-Erweiterung nach Tokyo Station kommt - leider erst in ca. 9 Jahren und damit zu spät für Olympia :-(

Mit den Nicht-JR-Linien habe ich mich letztes Jahr nicht beschäftigt da die Monorail mit dem Rail Pass benutzt werden kann und mein Hotel das IC Tokyo Bay am Ende der Monorail in Hamamatsucho gelegen hat. Wenn die Keikyu-Line direkt nach Shinagawa geht ist das natürlich eine gute Anbindung an den Fernverkehr.
 

billigflieger

Erfahrenes Mitglied
20.02.2014
380
0
Also 5 Sterne für MUC... ich weiß nicht so ganz.

Hat irgendwo eine Berechtigung, andererseits aber auch ganz bestimmt nicht.

Positiv sind definitiv die kurzen Wege und kaum Wartezeiten an der SIKO

Negativ wie schon oft erwähnt die ÖPNV-Anbindung.