Was ist die Standardvorgehensweise wenn ein Flugkapitän unpünktlich ist?

ANZEIGE

Rookie2014

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
1.081
165
ANZEIGE
Wer von euch kennt diese?
Offenbar ist einer nicht pünktlich gekommen und ob er noch rechtzeitig kommt ... - könnte knapp werden.
Aus aktuellem Anlass in FRA würde mich das oben Gefragte daher interessieren.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Für solche Fälle hat Lufthansa sowohl bei bei Cockpit als auch in der Kabine einen Bereitschaftsdienst
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Wären eigentl. theoretisch "Independent Pilots" möglich, die auf bestimmte Muster gelernt sind, aber nicht an eine Airline gebunden sind?

Rein gesetzlich machbar?
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Standard Was ist die Standardvorgehensweise wenn ein Flugkapitän unpünktlich ist?

Man wartet auf ihn. Schon mehrfach erlebt, weil er im Stau steht oder auf einem anderen verspäteten Flug ankommt.
 
A

Anonym12392

Guest
Und vorbereiten (Briefing/Wetter/Strecke) müssen die sich dann nicht mehr, oder wie kann man sich das vorstellen?
 

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
827
49
Great Circle
- Wenn es an der Homebase ist, also zB FRA für LH, ist normalerweise entweder eine Reserve auf Platz oder auf Abruf.
- Auf einer Aussenstation würde dann eher die ganze Crew zu spät kommen da man ja meist gemeinsam im gleichen Hotel ist und so auch frühzeitig merkt, wenn sich jemand verpennt.
- Und dann gibt's noch "das bewusste zu spät kommen" des Captain. Macht man manchmal als Standard-Prozedur wenn FO's in der Upgrade-Selektion sind um mal zu sehen, wie er/sie mit der Situation umgeht. Das Resultat geht dann auf ein Quali-Sheet und ins Upgrader-Dossier. Und die Outcomes können interessant und sehr verschieden sein!
 
N

no_way_codeshares

Guest
Man wartet auf ihn. Schon mehrfach erlebt, weil er im Stau steht oder auf einem anderen verspäteten Flug ankommt.

- wenn sich jemand verpennt.
- Und dann gibt's noch "das bewusste zu spät kommen" des Captain. Macht man manchmal als Standard-Prozedur wenn FO's in der Upgrade-Selektion sind um mal zu sehen, wie er/sie mit der Situation umgeht.

Sorry, aber geht gar nicht und eine Airline, die solch unprofessionelles Verhalten duldet dto.
Ein guter Freund von mir hatte viele Jahre eine Deutsche Base für eine ausländische Langstreckenairline, später für eine Weile aus einem Nachbarland. Der hat grundsätzlich nicht die letzte Bahn genommen, sondern immer die vorvorletzte!
 

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
827
49
Great Circle
Sorry, aber geht gar nicht und eine Airline, die solch unprofessionelles Verhalten duldet dto.
Ein guter Freund von mir hatte viele Jahre eine Deutsche Base für eine ausländische Langstreckenairline, später für eine Weile aus einem Nachbarland. Der hat grundsätzlich nicht die letzte Bahn genommen, sondern immer die vorvorletzte!

Was geht gar nicht?
 

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
827
49
Great Circle
Ein Pilot, der sogar absichtlich oder zumindest aus Disziplinmangel zu spät kommt.

Beim Disziplinmangel gebe ich dir recht, bei meinem Beispiel mit dem absichtlichen zu spät kommen liegst du falsch. Aber ich habe mich vielleicht zu wenig genau ausgedrückt:
Hat ein Copilot bald mal sein Upgrade vor sich, wird er einer laufenden Selektion unterzogen, die teilweise nicht sichtbar ist und dazu können auch solche Übungen mit "der Kapitän ist zu spät" gehören. Dazu muss ich aber anmerken, dies kann und darf nie auf die Pünktlichkeit des Fluges einen Einfluss haben! Wie läuft so etwas ab: Beim Check-In der Crew, in der Regel eine Stunde vor Abflug, ist der Captain einfach nicht da. Crew-Dispatch ist natürlich vorinformiert und der Captain, meist ein Trainingscaptain oder Assessor-Captain ist aber in der Nähe. Nur der Copi weiss das nicht.
Wie lange wartet er, bis er Dispatch anruft? Dispatch sagt, der Capt komme direkt aufs FLZ. Organisiert er die Dokumentation umsichtig, wie konservativ oder eben nicht geht er mit Fuel um? Rechnet er bei der Vorbereitung die fehlende Manpower ein, also auf Grund der Situation zB alles nur für das erste Leg anschauen, der Rückflug (Wetter, Notams, Fuel) wird dann zu Zweit auf dem Hinflug besprochen? Wie macht er das Briefing mit der Kabine? Übernimmt er die Führungsrolle wirklich, immerhin ist er (sorry, oder sie) Second in Command?! Führt er seine Crew zeitig aufs Flugzeug? Organisiert er alles nötige um beim Eintreffen des Cpt bereit zu sein? Meistens erledigen FO's solche Aufgaben mit Bravour, ja sind sogar stolz dies alles allein sauber strukturiert zu erledigen.
Ich erinnere mich an meinen eigenen "Capatin-ist-zu-spät-Fall", wie wenn es gestern gewesen wäre. Der Captain, in meinem Fall ein Prüfungsexperte, kam etwa 5 Minuten vor Push-Back ins Cockpit und es hat auf die Sekunde gereicht, wegzukommen. Mann, hatte ich eine geschwellte Brust!