ANZEIGE
Wiebittewas?
Ich meine die Beamten aus der Zeit vor 1994
Wiebittewas?
Cool... Und dann auch alle HON, SEN, FTL und JetFriends Vorteile weg und wieder von Vorne sammeln....
Mal sehen, wer das jetzt noch unterstützt....![]()
Ich meine die Beamten aus der Zeit vor 1994.
In meinem Vorschlag sind solche Elemente nicht enthalten. Mir geht es nur um die Tarifverträge innerhalb der LH AG. (Status-)Kunden muss man nicht zusätzlich prellen (und ich wäre auch nicht darüber erfreut)
...aber die Piloten AFAIR nicht.
Das gibt es in vielen TVs!Das stimmt. Nachdem ich danach gesucht habe sah ich den Unterschied zwischen Beamten und LH-Piloten. Wobei die Lohnstaffelung der Staatscarrier-Piloten schon an Beamte erinnert.
Das gibt es in vielen TVs!
Nocht wenn der Gesprächspartner UFO, VC o.ä heißt. Individuelle Verträge haben auch ihre Vorteile wie z.B. die Bezahlung nach dem Leistungsprinzip mit flexiblen Lohnkomponenten. Außerdem gestaltet sich die Gestaltung des Vertrages einfacher ohne dritten Akteur.
Leider bin ichnicht so bewandert wie Ihr, was die Fluggesellschaften anbelangt. Allerdings frage mich auch was ganz anderes. Ich denke, die LH könnte sich ins eigene Bein schiessen. Die Renten (Pensionen) werden aus einer eigenen Rentenkasse bezahlt und nicht vom Staat. (Bitte korrigieren, falls ich falsch liege). Rentenempfänger wird es aber immer mehr geben, auch bei der LH. Das bedeutet, daß die LH irgendwann diese Beträge nicht mehr aufbringen kann, und dann ? Immerhin geht es denen finanziell jetzt schon nicht mehr so rosig.
Die von den Angestellten einbezahlten Rentenbeträge wurden in alle möglichen Fonds und Aktien usw. angelegt. Der gewünschte Gewinn ist aber schon lange rückläufig. Wenn die Renten bei der LH nicht mehr bezahlt werden können, gehen die Mitarbeiter leer aus. Wird das Kapital angegriffen um die Renten zu bezahlen, sind sie in Null Komma Nix Pleite. Das könnte eigentlich ganz schnell gehen. Irgendwie verstehe ich deren Geschäftspolitik nicht mehr richtig. Aber ich bin ja auch nur eine kleine Grandma.
LG
TVs decken die ganzen Grundregeln ab, das vereinfacht den Rest ganz einfach. Auch AT-Verträge verweisen meist auf den TV und legen nur dar, was abweicht.
Und VC ist tatsächlich ein eigenes Kapitel, UFO dagegen war eigentlich immer sehr realistisch.
LH führt, wie jeder Arbeitgeber auch sonst, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge für die gesetzliche Rentenversicherung ab.
Anwartschaften aus Betriebsrenten sind insolvenzgeschützt (siehe das BetrAVG).
gilt das auch für Piloten? ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, daß LH ihre eigene Rentenkasse, oder Pensionskasse hat. Ich kann mich aber auch irren und lasse mich da gerne belehren.
LG Bestgrandma
Ruhestandsregel der Lufthansa: Mit 55 Jahren und 160.000 Euro in Rente - "Ich fühle mich wohl bei der Lufthansa - und streike trotzdem" - FOCUS Online - Nachrichten
Ich sage nicht, dass TVs allgemein schlecht seien. Das Hauptproblem sind die Gewerkschaften wie VC, GDL die aus meiner Sicht nicht an einer Einigung interessiert sind. Wobei meine Sicht auf Gewerkschaften mit meiner politischen Ausrichtung sehr leicht nachzuvollziehen ist
Leider bin ichnicht so bewandert wie Ihr, was die Fluggesellschaften anbelangt. Allerdings frage mich auch was ganz anderes. Ich denke, die LH könnte sich ins eigene Bein schiessen. Die Renten (Pensionen) werden aus einer eigenen Rentenkasse bezahlt und nicht vom Staat. (Bitte korrigieren, falls ich falsch liege). Rentenempfänger wird es aber immer mehr geben, auch bei der LH. Das bedeutet, daß die LH irgendwann diese Beträge nicht mehr aufbringen kann, und dann ? Immerhin geht es denen finanziell jetzt schon nicht mehr so rosig.
Die von den Angestellten einbezahlten Rentenbeträge wurden in alle möglichen Fonds und Aktien usw. angelegt. Der gewünschte Gewinn ist aber schon lange rückläufig. Wenn die Renten bei der LH nicht mehr bezahlt werden können, gehen die Mitarbeiter leer aus. Wird das Kapital angegriffen um die Renten zu bezahlen, sind sie in Null Komma Nix Pleite. Das könnte eigentlich ganz schnell gehen. Irgendwie verstehe ich deren Geschäftspolitik nicht mehr richtig. Aber ich bin ja auch nur eine kleine Grandma.
LG
Die LH möchte den Laden in Konkurs fahren.
ob der Kunde am Ende des Tages noch den Preisaufschlag für ein ehemaliges Qualitätsprodukt ......produziert teurer als die LCC, wird aber nicht mehr als Qualitätsanbiete wahrgenommen.
Füßel-Sitze
Mondpreise für LCC-Produkt
Auch ist es nicht wirklich fair, wenn LH die Luftverkehrssteuer nicht verhindert, da sie AB mehr schadet.
Auch wenn manche Hater und Basher hier gerne die LH am Boden sehen würden weil sie irgendwann vor 10 Jahren Mal gekränkt wurden, weil es nach einer Verspätung nur 10.000 Meilen und nicht wie erhofft 1.000.000 Meilen Widergutmachung gab, sind wir noch sehr weit davon entfernt und das ist auch gut so.Ich weiss nicht, ob dieser Mehrfrontenkrieg wirklich zu gewinnen ist.
100% Zustimmung. Und im wesentlichen kommt man halt immer wieder auf die Frage zurück: Warum versuchen bestimmte AN-Gruppen die Unternehmen, für die sie arbeiten, in die Knie zu zwingen, zu gängeln, Unruhe zu stiften. Weil man es kann.
Lufthansa wird keine Ryanair mehr werden können. Wenn der Passagier aber gefühlt keinen Mehrwert kriegt, bucht er alleine beim billigsten oder sonstwie attraktiveren Anbieter.
(...)Ich bleibe dabei: Das Streikrecht ist ein überkommenes und weitgehend sinnloses Relikt vergangener Jahrhunderte! Es gehört ersetzt!