Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Cool... Und dann auch alle HON, SEN, FTL und JetFriends Vorteile weg und wieder von Vorne sammeln....
Mal sehen, wer das jetzt noch unterstützt.... :eek:

In meinem Vorschlag sind solche Elemente nicht enthalten. Mir geht es nur um die Tarifverträge innerhalb der LH AG. (Status-)Kunden muss man nicht zusätzlich prellen (und ich wäre auch nicht darüber erfreut)
 
  • Like
Reaktionen: danix

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
In meinem Vorschlag sind solche Elemente nicht enthalten. Mir geht es nur um die Tarifverträge innerhalb der LH AG. (Status-)Kunden muss man nicht zusätzlich prellen (und ich wäre auch nicht darüber erfreut)

Und in meinen Augen ist das eben rosinenpickerei. Die Nachteile als ehemaliger Staatsbetrieb komplett loswerden, aber die lebenslangen Vorteile einbehalten wollen. Von daher habe ich den Kompromiss der Komplettauflösung vorgeschlagen.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Wer bei LH soll bitte vor oder auch nach 1994 denn Beamter gewesen sein? Natürlich niemand! Die Handlungsweise allerdings damals wie heute leider ja.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Juser asdf32333 hat bei der Beamten-Frage (in bester VFT-Armchair-Tradition ;) ) irgendwas falsch interpretiert.

Privatisierung bezieht sich im Falle von LH auf das Eigentum an der Anteilen an der AG und bedeutet nicht, dass das mal eine Behörde war.

Im übrigen war und ist es technisch gesehen nicht ausgeschlossen, Beamte bei einem privaten Unternehmen zu beschäftigen: dann wird der Beamte vom Dienstherrn beurlaubt und geht per Arbeitsvertrag zum Unternehmen. Insofern ist er aber strenggenommen nicht als Beamter dort tätig.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Und was wäre die Alternative? Alle Verträge individuell auszuhandeln kostet ab einer bestimmten Unternehmensgröße auch viel Geld. Standardverträge reduzieren die Kosten doch erheblich.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

bestgrandma

Erfahrenes Mitglied
03.06.2015
276
63
NF
Leider bin ichnicht so bewandert wie Ihr, was die Fluggesellschaften anbelangt. Allerdings frage mich auch was ganz anderes. Ich denke, die LH könnte sich ins eigene Bein schiessen. Die Renten (Pensionen) werden aus einer eigenen Rentenkasse bezahlt und nicht vom Staat. (Bitte korrigieren, falls ich falsch liege). Rentenempfänger wird es aber immer mehr geben, auch bei der LH. Das bedeutet, daß die LH irgendwann diese Beträge nicht mehr aufbringen kann, und dann ? Immerhin geht es denen finanziell jetzt schon nicht mehr so rosig.
Die von den Angestellten einbezahlten Rentenbeträge wurden in alle möglichen Fonds und Aktien usw. angelegt. Der gewünschte Gewinn ist aber schon lange rückläufig. Wenn die Renten bei der LH nicht mehr bezahlt werden können, gehen die Mitarbeiter leer aus. Wird das Kapital angegriffen um die Renten zu bezahlen, sind sie in Null Komma Nix Pleite. Das könnte eigentlich ganz schnell gehen. Irgendwie verstehe ich deren Geschäftspolitik nicht mehr richtig. Aber ich bin ja auch nur eine kleine Grandma.
LG
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.326
1.181
Nocht wenn der Gesprächspartner UFO, VC o.ä heißt. Individuelle Verträge haben auch ihre Vorteile wie z.B. die Bezahlung nach dem Leistungsprinzip mit flexiblen Lohnkomponenten. Außerdem gestaltet sich die Gestaltung des Vertrages einfacher ohne dritten Akteur.

TVs decken die ganzen Grundregeln ab, das vereinfacht den Rest ganz einfach. Auch AT-Verträge verweisen meist auf den TV und legen nur dar, was abweicht.

Und VC ist tatsächlich ein eigenes Kapitel, UFO dagegen war eigentlich immer sehr realistisch.
 
  • Like
Reaktionen: feb und hansiflyer

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Leider bin ichnicht so bewandert wie Ihr, was die Fluggesellschaften anbelangt. Allerdings frage mich auch was ganz anderes. Ich denke, die LH könnte sich ins eigene Bein schiessen. Die Renten (Pensionen) werden aus einer eigenen Rentenkasse bezahlt und nicht vom Staat. (Bitte korrigieren, falls ich falsch liege). Rentenempfänger wird es aber immer mehr geben, auch bei der LH. Das bedeutet, daß die LH irgendwann diese Beträge nicht mehr aufbringen kann, und dann ? Immerhin geht es denen finanziell jetzt schon nicht mehr so rosig.
Die von den Angestellten einbezahlten Rentenbeträge wurden in alle möglichen Fonds und Aktien usw. angelegt. Der gewünschte Gewinn ist aber schon lange rückläufig. Wenn die Renten bei der LH nicht mehr bezahlt werden können, gehen die Mitarbeiter leer aus. Wird das Kapital angegriffen um die Renten zu bezahlen, sind sie in Null Komma Nix Pleite. Das könnte eigentlich ganz schnell gehen. Irgendwie verstehe ich deren Geschäftspolitik nicht mehr richtig. Aber ich bin ja auch nur eine kleine Grandma.
LG

:confused:

LH führt, wie jeder Arbeitgeber auch sonst, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge für die gesetzliche Rentenversicherung ab.

Anwartschaften aus Betriebsrenten sind insolvenzgeschützt (siehe das BetrAVG).
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und asdf32333

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
TVs decken die ganzen Grundregeln ab, das vereinfacht den Rest ganz einfach. Auch AT-Verträge verweisen meist auf den TV und legen nur dar, was abweicht.

Und VC ist tatsächlich ein eigenes Kapitel, UFO dagegen war eigentlich immer sehr realistisch.

Ich sage nicht, dass TVs allgemein schlecht seien. Das Hauptproblem sind die Gewerkschaften wie VC, GDL die aus meiner Sicht nicht an einer Einigung interessiert sind. Wobei meine Sicht auf Gewerkschaften mit meiner politischen Ausrichtung sehr leicht nachzuvollziehen ist ;)
 

bestgrandma

Erfahrenes Mitglied
03.06.2015
276
63
NF
:confused:

LH führt, wie jeder Arbeitgeber auch sonst, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge für die gesetzliche Rentenversicherung ab.

Anwartschaften aus Betriebsrenten sind insolvenzgeschützt (siehe das BetrAVG).

gilt das auch für Piloten? ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, daß LH ihre eigene Rentenkasse, oder Pensionskasse hat. Ich kann mich aber auch irren und lasse mich da gerne belehren.

LG Bestgrandma

http://www.focus.de/finanzen/news/1...ufthansa-und-streike-trotzdem_id_3734203.html
 
Zuletzt bearbeitet:

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Optimal für beide Seiten wären notgedrungen TVs, die aber nur von einer Art Betriebsrat ausgehandelt werden. Das Hauptproblem der Gewerkschaft ist die Verlagerung betrieblicher Kompetenzen nach außen. Dies wäre mit betriebsspeziefischen AN-Gruppen entschärft.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
gilt das auch für Piloten? ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, daß LH ihre eigene Rentenkasse, oder Pensionskasse hat. Ich kann mich aber auch irren und lasse mich da gerne belehren.

LG Bestgrandma

Ruhestandsregel der Lufthansa: Mit 55 Jahren und 160.000 Euro in Rente - "Ich fühle mich wohl bei der Lufthansa - und streike trotzdem" - FOCUS Online - Nachrichten

Der in dem Artikel genannte Sachverhalt betrifft die sog. Übergangsversorgung für Piloten. Das ist, stark vereinfacht gesagt, eine befristete Zahlung für den Zeitraum zwischen tarifvertraglicher Altersgrenze und Beginn des Rentenbezuges aus der gesetzlichen Rentenversicherung.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.326
1.181
Ich sage nicht, dass TVs allgemein schlecht seien. Das Hauptproblem sind die Gewerkschaften wie VC, GDL die aus meiner Sicht nicht an einer Einigung interessiert sind. Wobei meine Sicht auf Gewerkschaften mit meiner politischen Ausrichtung sehr leicht nachzuvollziehen ist

Wobei in beiden Fällen auf beiden Seiten Betonköpfe sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Leider bin ichnicht so bewandert wie Ihr, was die Fluggesellschaften anbelangt. Allerdings frage mich auch was ganz anderes. Ich denke, die LH könnte sich ins eigene Bein schiessen. Die Renten (Pensionen) werden aus einer eigenen Rentenkasse bezahlt und nicht vom Staat. (Bitte korrigieren, falls ich falsch liege). Rentenempfänger wird es aber immer mehr geben, auch bei der LH. Das bedeutet, daß die LH irgendwann diese Beträge nicht mehr aufbringen kann, und dann ? Immerhin geht es denen finanziell jetzt schon nicht mehr so rosig.
Die von den Angestellten einbezahlten Rentenbeträge wurden in alle möglichen Fonds und Aktien usw. angelegt. Der gewünschte Gewinn ist aber schon lange rückläufig. Wenn die Renten bei der LH nicht mehr bezahlt werden können, gehen die Mitarbeiter leer aus. Wird das Kapital angegriffen um die Renten zu bezahlen, sind sie in Null Komma Nix Pleite. Das könnte eigentlich ganz schnell gehen. Irgendwie verstehe ich deren Geschäftspolitik nicht mehr richtig. Aber ich bin ja auch nur eine kleine Grandma.
LG

Jeder Kettenbrief ist irgendwann mal zu Enden - ob bei der LH, in Griechenland oder bei "der Rente" überhaupt.
Meine beste Großmutter war eine einfache Frau - aber hatte eigentlich mit ihren Lebensweisheiten immer Recht!

;)
 

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
1
MUC
ob der Kunde am Ende des Tages noch den Preisaufschlag für ein ehemaliges Qualitätsprodukt ......produziert teurer als die LCC, wird aber nicht mehr als Qualitätsanbiete wahrgenommen.

Najanaja...den Ball mal etwas flacher halten. LH ist laut Skytrax die beste TATL-Airline. Mag sein, dass die C bei SQ besser ist, aber LH NICHT als Qualitätsprodukt zu bezeichnen ist schon sehr übertrieben. Und mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen zu werden um in der Wüste umzusteigen ist ja auch nicht gerade die qualitativste Art zu reisen!


Wie lange haben die Basher eigentlich gebraucht um aus der Rutsche den Füßelsitz zu machen?

Mondpreise für LCC-Produkt

Wo bitte bietet LH ein LCC-Produkt? Interkontinental ist Y,C,F vollkommen in Ordnung und vor allem die F absolut top!
Europäisch und domestic bietet LH deutlich mehr als LCCs und was auch wichtig sein dürfte ist die Frequenz, Verfügbarkeit und angeflogene Airports und hier können LCCs häufig auch NICHT mithalten.

Auch ist es nicht wirklich fair, wenn LH die Luftverkehrssteuer nicht verhindert, da sie AB mehr schadet.

Wenn du so argumentierst, müsstet du auch argumentieren, dass EK und EY freiwillig Steuern in ihrem Emirat zahlen sollten und alle Subventionen ablehnen sollten weil es ist ja unfair gegenüber LH die diese Schmankerl nicht hat.

Ich weiss nicht, ob dieser Mehrfrontenkrieg wirklich zu gewinnen ist.
Auch wenn manche Hater und Basher hier gerne die LH am Boden sehen würden weil sie irgendwann vor 10 Jahren Mal gekränkt wurden, weil es nach einer Verspätung nur 10.000 Meilen und nicht wie erhofft 1.000.000 Meilen Widergutmachung gab, sind wir noch sehr weit davon entfernt und das ist auch gut so.

100% Zustimmung. Und im wesentlichen kommt man halt immer wieder auf die Frage zurück: Warum versuchen bestimmte AN-Gruppen die Unternehmen, für die sie arbeiten, in die Knie zu zwingen, zu gängeln, Unruhe zu stiften. Weil man es kann.

Seh ich prinzipiell auch so. Ein Betriebsrat kann aber (sofern vernünftige Menschen mit ausreichend Sachverstand drinsitzen) auch enorm bedeutend und gut sein für ein Unternehmen. Sehr gut läuft das zum Beispiel bei der Allianz. Eher schlechtes Beispiel ist Sixt wo man jeden Versuch einen Betriebsrat ins Leben zu rufen sofort absägt und dementsprechend ist das Klima dort auch. (Alles eigene Erfahrungen bzw. mehrfach von nahestehenden Personen so mitbekommen)
Übrigens auch ein Grund warum ich regelmäßig NICHT bei Sixt miete!

Lufthansa wird keine Ryanair mehr werden können. Wenn der Passagier aber gefühlt keinen Mehrwert kriegt, bucht er alleine beim billigsten oder sonstwie attraktiveren Anbieter.

Absolut richtig. Preislich kommt LH nie zu Ryanair. Ein entsprechend luxuriöses Produkt muss aber immer noch eine 777 und A350 füllen können und genau hir dürfte das Problem liegen.