Lufthansa streicht Düsseldorf bis auf 4 Ziele

ANZEIGE

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Ich warte noch darauf, dass die CGN-Fanboys hier auftauchen und CGN als neuen *-TATL Hub herbeireden, nachdem der (Zitat) "bessere Feldweg" DUS gescheitert ist und dieser NRW-Kindergarten auch hier losbricht...
 
  • Like
Reaktionen: MATAirways

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.017
3.241
CGN
R

Rincewind

Guest
Noch nicht mal mehr ein einfacher Wochenendtrip DUS-EDI von Freitag bis Sonntag ist mehr möglich seit dieser total "kundenfreundlichen" Umstrukturierung! Haben wir früher gerne hin und wieder mal gemacht, kurze Flugzeit und man war in Schottland. Jetzt muss man noch mehrere Stunden Anreisezeit zum Hub-Flughafen dazurechnen, macht dann nicht wirklich Sinn für ein Wochenende bzw. wird eh nur noch an Billigflieger weiterverwiesen.

Hauptsache totgespart und der Vorstand lecker abgefüttert! Ob noch Flugzeuge fliegen, die Kunden befördern, interessiert da scheinbar eher weniger ...
 
A

Anonym38428

Guest
Noch nicht mal mehr ein einfacher Wochenendtrip DUS-EDI von Freitag bis Sonntag ist mehr möglich seit dieser total "kundenfreundlichen" Umstrukturierung! Haben wir früher gerne hin und wieder mal gemacht, kurze Flugzeit und man war in Schottland. Jetzt muss man noch mehrere Stunden Anreisezeit zum Hub-Flughafen dazurechnen, macht dann nicht wirklich Sinn für ein Wochenende bzw. wird eh nur noch an Billigflieger weiterverwiesen.

Hauptsache totgespart und der Vorstand lecker abgefüttert! Ob noch Flugzeuge fliegen, die Kunden befördern, interessiert da scheinbar eher weniger ...

Der Wechsel von EDI nach GLA wurde noch vor Umstellung der Strecken auf 4U vollzogen ...
 
P

pmeye

Guest
Wieso schade für Lufthansa? Es scheint sich ja nicht rentiert zu haben und insofern der richtige Schritt aus Düsseldorf weg zu gehen.
Wobei mich schon interessieren würde, welchen Anteil die 4U Umstellung daran hatte. Denn als Umsteigepunkt war DUS dadurch nicht mehr attraktiv für TATL. Ich habe auch einige Berichte über miserables Handling bei Unregelmäßigkeiten für Umsteiger LH(TATL)<->4U via DUS.
Ich kann mich jedenfalls an Zeiten erinnern, wo mir die Flüge via DUS nach Nordamerika als Umsteigeverbindung angeboten wurden. Dem ist schon länger nicht mehr so.
Es könnte also auch das schlechte Angebot eine Rolle bei der Wirtschaftlichkeit gespielt haben.
 

Dusspotter

Reguläres Mitglied
09.03.2015
82
0
So traurig es auch für Deutschland ist:Lufthansa ist eine sterbende Airline,die in 10 Jahren vermutlich nicht mehr existiert.In Berlin,Hamburg,Stuttgart und jetzt auch Düsseldorf spielt Lufthansa jetzt schon keine Rolle mehr.Warum sollte man denn umständlich ueber Frankfurt oder Muenchen fliegen,wenn es diverse Nonstopfluege (AA,Delta,Airberlin)z.B.in die USA von DUS gibt.Richtung Asien fliegen die ultrastarken Golfcarrier bald mit A380...
 
A

Anonym38428

Guest
Wobei mich schon interessieren würde, welchen Anteil die 4U Umstellung daran hatte. Denn als Umsteigepunkt war DUS dadurch nicht mehr attraktiv für TATL. Ich habe auch einige Berichte über miserables Handling bei Unregelmäßigkeiten für Umsteiger LH(TATL)<->4U via DUS.
Ich kann mich jedenfalls an Zeiten erinnern, wo mir die Flüge via DUS nach Nordamerika als Umsteigeverbindung angeboten wurden. Dem ist schon länger nicht mehr so.
Es könnte also auch das schlechte Angebot eine Rolle bei der Wirtschaftlichkeit gespielt haben.

Der Anteil wird nicht unerheblich sein, Umsteigen in DUS wurde weniger "gut" vermarktet wie zuvor und das miserable Produkt aus LH Langstrecke mit nur bedingt funktionierendem 4U Zubringer hat dann seinen Rest getan.
 
A

Anonym38428

Guest
So traurig es auch für Deutschland ist:Lufthansa ist eine sterbende Airline,die in 10 Jahren vermutlich nicht mehr existiert.In Berlin,Hamburg,Stuttgart und jetzt auch Düsseldorf spielt Lufthansa jetzt schon keine Rolle mehr.Warum sollte man denn umständlich ueber Frankfurt oder Muenchen fliegen,wenn es diverse Nonstopfluege (AA,Delta,Airberlin)z.B.in die USA von DUS gibt.Richtung Asien fliegen die ultrastarken Golfcarrier bald mit A380...

Zu den Nonstop-Flügen kommt dann noch dazu, dass DL (und AFKL wie AMS/CDG) regelmäßig als Preisbrecher auftreten, was die Erlöse insgesamt stark unter Druck bringt.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.537
2.365
Löhne
So traurig es auch für Deutschland ist:Lufthansa ist eine sterbende Airline,die in 10 Jahren vermutlich nicht mehr existiert.In Berlin,Hamburg,Stuttgart und jetzt auch Düsseldorf spielt Lufthansa jetzt schon keine Rolle mehr.Warum sollte man denn umständlich ueber Frankfurt oder Muenchen fliegen,wenn es diverse Nonstopfluege (AA,Delta,Airberlin)z.B.in die USA von DUS gibt.Richtung Asien fliegen die ultrastarken Golfcarrier bald mit A380...

Sorry, das ist doch Humbug, in zehn Jahren existiert wohl eher AB nicht mehr.

Und was ist an dem Umsteigen in FRA oder MUC umständlich? Bei Delta und AA muss ich auch an der Ostküste der USA umsteigen, um dann anschließend zu meinem Endziel weiterfliegen zu können.

Mit LH "schaffe" ich es von MUC oder FRA auch im bequemeren Großraumflieger bei Bedarf bis an die Westküste, ist allemal bequemer als noch stundenlang in einer 737/320 fliegen zu müssen, wenn ich in dieser Richtung unterwegs bin.

Trotzdem: Auch ich finde es sehr schade, dass die Langstrecken der LH ab Düsseldorf gestorben sind bzw. sterben werden, ein Ruhmesblatt für LH ist das sicherlich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: skylounge
N

no_way_codeshares

Guest
Ich warte noch darauf, dass die CGN-Fanboys hier auftauchen und CGN als neuen *-TATL Hub herbeireden, nachdem der (Zitat) "bessere Feldweg" DUS gescheitert ist und dieser NRW-Kindergarten auch hier losbricht...
Ja, ich hoffe auch, dass dieser Zirkus hier unterbleibt, aber ich hatte auch nicht zwingend den Eindruck als wäre der Quatsch zumindest im VFT von Köln ausgegangen, sondern von jemandem, der nun auch schon den Schwanengesang auf die Lufthansa anstimmt.
Als Kölner bin ich doch doppelt gekniffen: Unser weiterer Einzugsbereich trägt kein breiteres Langstreckenangebot. Eurowings will gerade das Gegenteil beweisen aber ich unterstelle, dass dies eher nur deshalb vorerst ex CGN gestartet wird, weil man die Gebühren in DUS und das Langstreckenangebot von AB in die Knie zwingen will. Nehme ich die deutlich längere Anfahrt nach DUS auf mich, streicht aber LH ihre Langstrecke zusammen, stellt den Rest auf 4U um und AB kürzt ebenfalls viele Routen weg. FRA versuche ich dagegen wegen der langen Laufwege und meiner ständig problematischen Erfahrungen mit der Bahn zu meiden.
Natürlich hätte ich die LH-Langstrecken gerne in CGN. Aber besser in DUS als gar nicht mehr!
 
  • Like
Reaktionen: StevieBevie

lifetime.b.c.

Erfahrenes Mitglied
18.11.2013
594
66
Interessant finde ich es, wie sich dann der Fluggeräteeinsatz für den Sommerflugplan entwickelt.

Im Winter fliegt man ja MUC-EWR mit A333, somit kein Problem um für DUS in EWR zu tauschen. Im Sommer fliegt jedoch in der Regel ein A346. Also gäbe es entweder die Möglichkeit DUS auf A346 zu erhöhen oder MUC zu reduzieren...
 
A

Anonym38428

Guest
Interessant finde ich es, wie sich dann der Fluggeräteeinsatz für den Sommerflugplan entwickelt.

Im Winter fliegt man ja MUC-EWR mit A333, somit kein Problem um für DUS in EWR zu tauschen. Im Sommer fliegt jedoch in der Regel ein A346. Also gäbe es entweder die Möglichkeit DUS auf A346 zu erhöhen oder MUC zu reduzieren...

... oder DUS ganz einzustellen, weil mit UA ein Partner übernimmt. Man wird sehen.
 

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
700
26
Entschuldigt bitte die Nachfrage: Ich falle auch in das DUS/CGN-Gebiet. Bei 2 Flügen nach Amerika hatten wir ein Routing DUS-MUC-EWR/JFK (bin mir gerade nicht mehr sicher) und einmal DUS-FRA-... Wird es das dann auch nicht mehr geben? Also werden diese Zubringer auch Eurowings? :( Dann kann ich mit dem Fremd-A3-*G ja gar keine Vorteile auf dem Zubringer haben? :(
 
A

Anonym38428

Guest
Entschuldigt bitte die Nachfrage: Ich falle auch in das DUS/CGN-Gebiet. Bei 2 Flügen nach Amerika hatten wir ein Routing DUS-MUC-EWR/JFK (bin mir gerade nicht mehr sicher) und einmal DUS-FRA-... Wird es das dann auch nicht mehr geben? Also werden diese Zubringer auch Eurowings? :( Dann kann ich mit dem Fremd-A3-*G ja gar keine Vorteile auf dem Zubringer haben? :(

Nein, die FRA/MUC Zubringer wirds auch weiterhin mit "richtiger" LH geben. Wobei, FRA vielleicht auch nicht mehr ewig ...
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.877
826
ZQH
In Berlin,Hamburg,Stuttgart und jetzt auch Düsseldorf spielt Lufthansa jetzt schon keine Rolle mehr.
Die Kont-Verbindungen fahren halt seit Jahren Verluste ein. LH stand vor der Entscheidung, sich ganz aus der Kurzstrecke zurückzuziehen und diesen Verkehr komplett dem Wettbewerb zu überlassen - das Modell BA - oder zu versuchen, die Strecken zumindest auf Niveau der Billigflieger am Leben zu halten und nach Möglichkeit profitabel zu bewirtschaften. Man mag von Germanwings halten, was man will - ich persönlich bin froh, dass sich LH für die zweite Variante entschieden hat und damit weiterhin "eine Rolle spielt".

Richtung Asien fliegen die ultrastarken Golfcarrier bald mit A380
Die "ultrastarke" LH ja auch - schon seit Jahren. Was ist daran besonders, wenn es jetzt auch die Wüstenairlines tun? :confused:
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.953
501
Die "ultrastarke" LH ja auch - schon seit Jahren. Was ist daran besonders, wenn es jetzt auch die Wüstenairlines tun? :confused:

Dass sie es in der Inkarnation von EK ab morgen auch ab Düsseldorf tun - mithin also von einem Flughafen der zweiten Garnitur aus bereits das Aufkommen sehen, einen A380 voll zu bekommen. Das steht im krassen Gegensatz zu LH, die von demselben Airport aus nicht einmal eine Verbindung zum größten Hub des JV-Partners in den USA über den Winter am Leben erhalten kann...

Viele Grüße - Dirk
 
  • Like
Reaktionen: Yoshi und krabbenkopf

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Einen 380 in DUS vollzuekommen, wenn von den 500 Paxen 20 in Dubai bleiben und der Rest sich auf die Strände Südostasiens verteilt ist leicht.. Aber was das Gerät angeht, hat LH scheinbar gepennt.. Früher hatte man noch A300/A310, um weniger grosse Ziele anzufliegen, aber klar, die wurden im Betrieb teuer und mussten ersetzt werden. Die US-Airlines sind nun froh, haben sie noch einen Haufen 752 und 763, mit denen man auch mit +/- 180 Paxen sinnvoll fliegen kann. Und nun halt die 788. Damit kann man eben auch die kleineren Flughäfen anfliegen und die Maschinen trotzdem vollbekommen.

LH dagegen hat für die Langstrecke ja nichts mit weniger als 220 Sitzen, die 40 Plätze mehr müssen dann auch erstmal gefüllt werden. Und auf der anderen Seite vom Teich ist LH ja schon fast überall, wo es halbwegs Sinn macht.. Mir fallen als Lücken vll noch BWI oder MSP ein, PHL und CLT bleiben ja scheinbar trotz dem Verlust von US bestehen.
 

masvha

Reguläres Mitglied
26.08.2013
61
0
ANZEIGE
300x250
Dass sie es in der Inkarnation von EK ab morgen auch ab Düsseldorf tun - mithin also von einem Flughafen der zweiten Garnitur aus bereits das Aufkommen sehen, einen A380 voll zu bekommen.

Wenn EK also 2x täglich einen Zubringer von DUS zu Ihrem Hub nach DXB fliegt (nix anderes ist das doch) ist das völlig normal und in Ordnung. Wenn aber die LH Zubringer (sogar noch mehrmals täglich) Ex-DUS zu ihren Hubs nach FRA oder MUC fliegt, ist das plötzlich alles doof, weil es ja keine Direktverbindung ist?!

Also manchmal frage ich mich schon.... :doh: