Lufthansa streicht Düsseldorf bis auf 4 Ziele

ANZEIGE

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Lufthansa ist ja nicht nur bei den Passagieren in Düsseldorf,Berlin,Hamburg und Stuttgart unten durch.Auch die Landespolitik in NRW hat mittlerweile die Nase voll von einer ständig jammernden und dabei völlig konzeptlosen Airline,die NRW nur als billigen Zubringer für ihre teuren Flüge aus Hessen und Bayern benutzt.Insofern gibt es auch von politischer Seite keine Unterstützung mehr für Lufthansa.Die Bedeutungslosigkeit ist also ein relativ wahrscheinliches Zukunftsszenario.Es wird ja sogar von Seiten Turkish Airlines schon über den Niedergang der Hubs Frankfurt und München spekuliert.Und was in Köln/Bonn letzlich mit den Eurowings-Langstrecken passiert,steht völlig in den Sternen.Lufthansa hat vor Jahren in Düsseldorf auch viel versprochen und sich so Subventionen erschlichen (Der Flugsteig A am DUS wurde für Millionen umgebaut).Vermutlich wird auch in Köln/Bonn irgendwann die Enttäuschung recht groß sein!

Also die aktuelle Landesregierung sieht den Luftverkehr ja sowieso skeptisch. Gibt es da nicht eine politisch gewollte künstliche Slotverknappung, die den DUS Airport am Wachstum hindert ?

Wäre hilfreich,wenn dazu mal Stellung bezogen wird.

p.s. : Im DUS-Spotter-Forum sind die Leute realistischer und freuen sich auf viele verschiedene Airlines.
Wenn LH nicht mehr fliegt,kommen halt andere.
Die LH und der DUS-Airport wird deshalb nicht kaputt gehen.
 

Dusspotter

Reguläres Mitglied
09.03.2015
82
0
Die NRW-SPD ist eigentlich immer PRO-Flughafen DUS (wegen der Arbeitsplätze ihrer Wähler) und auch für eine Kapazitätsausweitung.Die Grünen hingegen sind generell flughafenfeindlich.Die vom Fluglärm betroffenen (bürgerlichen) Wohngebiete sind fast ausschließlich CDU-regiert bzw.bewohnt.Lufthansa hat in DUS vollmundig ein drittes Drehkreuz versprochen,massiv Werbung gemacht und Subventionen erhalten.Klar,daß die Enttäuschung auf vielen Seiten jetzt sehr groß ist und auch nachgetreten wird.In der heutigen Printausgabe der Rheinischen Post ist ein recht deutlicher Artikel zur Fehlentscheidung der Lufthansa sich aus dem Herzen NRWs zurückzuziehen und ein kleiner Seitenhieb durch die Hinweise auf die expandieren Emirates,Etihad und Co.Also ziemlich viel verbrannte Erde in NRW.Ob Lufthansa durch ständiges Gesundschrumpfen insgesamt erfolgreicher wird,bleibt sehr fraglich.Spätestens wenn Ryanair und Easyjet in DUS aufsetzen,ist auch Eurowings/Germanwings überflüssig.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Die NRW-SPD ist eigentlich immer PRO-Flughafen DUS (wegen der Arbeitsplätze ihrer Wähler) und auch für eine Kapazitätsausweitung.Die Grünen hingegen sind generell flughafenfeindlich.Die vom Fluglärm betroffenen (bürgerlichen) Wohngebiete sind fast ausschließlich CDU-regiert bzw.bewohnt.Lufthansa hat in DUS vollmundig ein drittes Drehkreuz versprochen,massiv Werbung gemacht und Subventionen erhalten.Klar,daß die Enttäuschung auf vielen Seiten jetzt sehr groß ist und auch nachgetreten wird.In der heutigen Printausgabe der Rheinischen Post ist ein recht deutlicher Artikel zur Fehlentscheidung der Lufthansa sich aus dem Herzen NRWs zurückzuziehen und ein kleiner Seitenhieb durch die Hinweise auf die expandieren Emirates,Etihad und Co.Also ziemlich viel verbrannte Erde in NRW.Ob Lufthansa durch ständiges Gesundschrumpfen insgesamt erfolgreicher wird,bleibt sehr fraglich.Spätestens wenn Ryanair und Easyjet in DUS aufsetzen,ist auch Eurowings/Germanwings überflüssig.

Welche Subventionen hat LH denn in Düsseldorf erhalten und warum fliegt 4U immer noch von CGN trotz FR (und demnächst sogar Langstrecke)?
Dein Schubladen hinsichtlich der Parteipositionen sind aber gut aufgeräumt.
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
zum Thema Luftfracht. Heute wurden in der DVZ die Umschlagszahlen des ersten Halbjahres für die deutschen Top4 genannt:
1. Frankfurt 998.912 to (- 2 %)
2. Leipzig 480 380 to (+ 8,7 %)
3. Köln 369 874 to (+- 0 %)
4. München 156 419 to (+ 11,6 %)

Gründe für Wachstum bzw. Stagnation

FRA: Weniger Importe aus Asien, weniger Transporte von und nach Südamerika
LEJ: DHL
CGN: ?
MUC: mehr Beilademöglichkeiten durch steigennde Passagierflüge, zunahme von Frachter-Verkehren
 

Rheinberger

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
1.465
48
Bis 2021 zieht sich Lufthansa lt. Zeitungsbericht NRZ auch vom Bodenpersonal komplett aus Düsseldorf zurück.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Bei Luftfracht hat der Flughafen DUS ja auch noch Konkurrenz in der Nähe, bei dem dann die Maschinen auch Nachts landen dürfen:

In dem Zusammenhang darf man Liege nicht vergessen - da wird rund um die Uhr gestartet und gelandet und man hat sich auf Fracht konzentriert.
 
P

pmeye

Guest
Derzeit scheint ja nicht einmal die regelmässige Besetzung der SEN-Lounge gewährleistet zu sein.

Also ich bin ziemlich häufig in dieser Lounge (peinlich, letztens wurde ich von der Currywurst-Dame wiedererkannt, die war aber auch lecker! :eek: EDIT: - die Currywurst, meine ich!) und stand bisher noch nie vor verschlossenen Türen und so leeren Regalen wie auf dem Bild zu sehen war.

War also hoffentlich eine Ausnahme.

Es kommt mir aber so vor, als ginge das Abräumen / Nachfüllen aktuell etwas schleppender.
Leider ist die Lounge manchmal sehr voll und eben kleiner als die C-Lounge. Das Personal ist aber sehr emsig und freundlich.
 

Dusspotter

Reguläres Mitglied
09.03.2015
82
0
Mittlerweile ist der Ärger über Lufthansa in NRW auch auf Bundesebene angekommen.Der Luftverkehrsexperte der SPD in Berlin kritisiert die Entscheidung der LH sich aus NRW mehr oder weniger komplett zurückzuziehen.Dabei wird auch erwähnt,daß Eurowings in Köln/Bonn offenbar (versteckte) Subventionen erhält.Nun grast man nach Düsseldorf also Köln subventionstechnisch ab um dann irgendwann festzstellen,daß es sich seltsamer Weise doch nicht rechnet?Einfach unseriös!Wie es anders geht zeigt Emirates momentan am Airport Düsseldorf mit dem A380.Jeden Tag finden sich rund um den Airport hunderte Schaulustige ab ca. 15.30 Uhr ein,die den startenden A380 in möglichst geringer Abflughöhe erleben wollen.Heute z.B.am Kaiser´s Supermarkt auf der Niederrheinstraße in Düssseldorf-Lohausen.Welch ein Massen-Spektakel!Diese Begeisterung habe ich zuletzt bei der Lufthansa vor 15 Jahren erlebt,als in DUS die neuen A340 pompös vorgestellt wurden.Heute steht zu befürchten,daß sich Lufthansa irgendwann auch noch dazu entschließt ihr zweites Drehkreuz in MUC zu schließen oder downzugraden.AF oder BA haben schließlich auch nur ein Drehkreuz in CDG und London in ihren Heimatmärkten und nicht zwei im Radius von nur 380 km wie FRA und MUC.Auf diesen Nationalcarrier kann Deutschland leider nicht mehr stolz sein!
 
  • Like
Reaktionen: skylounge

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wie es anders geht zeigt Emirates momentan am Airport Düsseldorf mit dem A380.Jeden Tag finden sich rund um den Airport hunderte Schaulustige ab ca. 15.30 Uhr ein,die den startenden A380 in möglichst geringer Abflughöhe erleben wollen.Heute z.B.am Kaiser´s Supermarkt auf der Niederrheinstraße in Düssseldorf-Lohausen.Welch ein Massen-Spektakel!

Armes Düsseldorf, denken die: der Zoch kütt? Das dauert doch noch.....
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person