LX: Erfahrungen mit der 777-300ER (ehemals Swiss sucht größere Jets)

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.892
13.312
FRA/QKL
ANZEIGE
Warum so gereizt?
Oder soll ich dich zuvor fragen, was ich schreiben darf.
Den EK Vergleich habe ich genommen um zu zeigen das die neuen Swiss Flieger eine sehr große Holzklasse (im Vergleich zur A340 Aufteilung) bekommen. Und wo habe ich was von Verkaufen geschrieben...
Gereizt? :no:
Dass ein größerer Flieger mehr Sitze bekommt ist logisch, dazu braucht es keines EK Vergleichs. ;)
Welche aufteilung gewählt wird darüber wird sich LX sicherlich so seine Gedanken machen. Wenn ich z.B. die Buchungslage auf dem SFO Flug sehe ist eine größere C durchaus möglich. Andere Strecken kann ich nicht beurteilen.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Gereizt? :no:
Dass ein größerer Flieger mehr Sitze bekommt ist logisch, dazu braucht es keines EK Vergleichs. ;)
Welche aufteilung gewählt wird darüber wird sich LX sicherlich so seine Gedanken machen. Wenn ich z.B. die Buchungslage auf dem SFO Flug sehe ist eine größere C durchaus möglich. Andere Strecken kann ich nicht beurteilen.

Siehst du. Dein EK Vergleich hingt. Im A380 gibt es nicht nur mehr Sitze in der Holzklasse, sondern auch fast doppelt soviel in der C und F. Und das ist bei den Swiss Boeings so nicht. Da wird die F und C kleiner. Sonst passen die 386 Sitze gar nicht rein. Auch nicht wenn es nach SFO geht. Höchstens die Swiss will bei ihren 9 Maschinen 2 Versionen haben. Das glaube ich aber nicht.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Warum sollen denn die 8F und 45 C nicht passen?

Weil dann nicht mehr die nötigen 331 Sitze für die Economy rein passen um auf 386 zu kommen. Daher habe ich auch den EK Vergleich genommen, da da die F und C Sitzanzahl vergleichbar ist, aber 2 Sitzreihen weniger in der Holzklasse.
 
A

Anonym38428

Guest
Hat nicht EK nen tollen Sitzabstand in den 77W? Da könnten die 2 Reihen ja herkommen ;)
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Swiss sucht größere Jets

Hat nicht EK nen tollen Sitzabstand in den 77W? Da könnten die 2 Reihen ja herkommen ;)

Was natürlich richtig ist, Eulen brauchen nicht so viel Platz!

Ich finde es eigentlich peinlich, dass man bei einer premium Airline jetzt noch mehr Eulen in die y auf Langstrecke pressen will. Was man sich wohl davon erhofft, höhere Auslastung durch schlechteres Produkt?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.892
13.312
FRA/QKL
Siehst du. Dein EK Vergleich hingt. Im A380 gibt es nicht nur mehr Sitze in der Holzklasse, sondern auch fast doppelt soviel in der C und F. Und das ist bei den Swiss Boeings so nicht. Da wird die F und C kleiner. Sonst passen die 386 Sitze gar nicht rein. Auch nicht wenn es nach SFO geht. Höchstens die Swiss will bei ihren 9 Maschinen 2 Versionen haben. Das glaube ich aber nicht.
Dir ist schon klar, dass das Blick.ch Sprech ist mit den 386 Sitzen als 3-Klassen Standardkonfiguration für eine B777. Ich kann nicht erkennen, dass LX das so macht. Sonst müsste man ja nicht von "Standardkonfiguration" sprechen davon ausgehend, dass LX nur eine Konfiguration vornehmen wird. ;)

Immer schön auch zwischen den Zeilen lesen. :yes:
 
  • Like
Reaktionen: blizzman und danix

blizzman

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
352
0
BKK, ZRH
Also ich hab den Blick-Artikel auch zuerst so verstanden, dass die Swiss 386 Sitze verbauen will. Aber SleepOverGreenland hat wohl recht und man muss a) genau lesen oder b) ist das einfach ungenau formuliert (oder c) ich hab manchmal einfach einen Knick in der Leitung :doh:).
Hab gestern der 777 von CX beim Start in ZRH zugesehen, ich mag den Flieger und freu mich drauf (y)
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Also ich hab den Blick-Artikel auch zuerst so verstanden, dass die Swiss 386 Sitze verbauen will. Aber SleepOverGreenland hat wohl recht und man muss a) genau lesen oder b) ist das einfach ungenau formuliert (oder c) ich hab manchmal einfach einen Knick in der Leitung :doh:).
Hab gestern der 777 von CX beim Start in ZRH zugesehen, ich mag den Flieger und freu mich drauf (y)

Mal abgesehen davon: Ich habe bei Seatguru mal ein wenig in den Seatmaps gesurft und es sollte trotzdem in etwa passen. KLM bringt zwischen Tür drei und und Tür fünf ca. 300 Eco Sitze unter. Bei ANA braucht die First in etwa die Hälfte des Bereichs zwischen Tür 1 und 2. Zwischen F und Galley wäre also noch Platz für 2 Reihen C. AUA bringt in einer Reihe C 5 Sitze unter. Demnach braucht es für 45 C 9 Reihen. Wenn man unterstellt das 2 davon zwischen F und Tür 2 sind, müssen 7 Reihen zwischen Tür 2 und 3 passen. Da SQ 9 Reihen in dem Bereich unterbringt und das mit größerem Pitch, sollte hinter 7 Reihen C noch Platz für ein paar Reihen Eco sein.
Würde bedeuten:
1. Compartment: 8 F und 10 C
2. Compartment: 35 C und 30-40 Y
3. und 4. Compartment: ca. 300 Y
Macht in Summer: Ca. 368!!! :D
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.943
16.089
Eine 777 in 3-4-3 fliege ich nur im Notfall. Weil das gar schroecklich ist. Mit 3-3-3 habe ich kein Problem, nur wird das immer weniger :(
 
B

Brain

Guest
Warum so gereizt?
Oder soll ich dich zuvor fragen, was ich schreiben darf.
Den EK Vergleich habe ich genommen um zu zeigen das die neuen Swiss Flieger eine sehr große Holzklasse (im Vergleich zur A340 Aufteilung) bekommen. Und wo habe ich was von Verkaufen geschrieben...

Also in der 340er die zwischen GRU und ZRH pendelt ist die C immer voll. Wüsste nicht warum die verkleinert werden sollte. Die Schweizer fliegen glaube ich ganz gerne C und F.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
Also in der 340er die zwischen GRU und ZRH pendelt ist die C immer voll. Wüsste nicht warum die verkleinert werden sollte. Die Schweizer fliegen glaube ich ganz gerne C und F.

Sicher ist das ein Anhaltspunkt. Trotzdem kann es verschiedene Gründe für eine volle C geben, den Anteil an Vollzahlern ist nicht immer propoertional zur Auslastung ;-)


Weltenbummler
 
B

Brain

Guest
Sicher ist das ein Anhaltspunkt. Trotzdem kann es verschiedene Gründe für eine volle C geben, den Anteil an Vollzahlern ist nicht immer propoertional zur Auslastung ;-)
Weltenbummler

Selbst wenn es eine Meilenstrecke ist, die müssen ja auch mal verbraucht werden - wirkt ja auch in der Bilanz... Also ist Auslastung schon ein recht guter Indikator. Noch dazu sind da gemessen an meinen Gesprächen mit Sitznachbarn eine Menge Geschäftsreisende in der C. Ziemlich selten, dass man da mal neben Urlaubern sitzt.
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Danke!

First, sieht super aus, nochmal eine Steigerung gegenüber heute.

Business ebenfalls schick aber das Platzmanagement wirkt schräg. Einerseits scheint es noch grössere Unterschiede im Stauraum pro Platz zu geben, auch zwischen der verschiedenen Typen der 2-er Sitze (mal mit, mal ohne Ablage und Fächer. Der Tisch ist ganz komisch befestigt, am Ende kommt dieser Arm ja immer auf der Konsole runter und man kann dort nichts ablegen. Bin gespannt, wie das dann tatsächlich funktioniert. Positiv ist, dass es halt weiterhin 2-er Plätze hat, wenn man zu Zweit fliegt, leider sind diese aber nun deutlich voneinander abgetrennt und die Partition scheint fix zu sein.

Eco: Alle Befürchtungen bestätigt, einzige positive Überraschung die Bar. Sonst: 3-4-3, keine Y+ (und die Mama im Konzern bemerkt nebenbei, wie sehr man von der erhöhten Zahlungsbereitschaft für die Y+ überrascht sei, leider wohl zu spät diese Erkenntnis), Pitch bei der Sitzzahl wohl eher 30". Damit wird LX für mich als primär-Ecoflieger auf der Langstrecke ein No-Go. Schade.


Insgesamt etwas enttäuschend, finde ich, da hat man das heutige Niveau nicht gehalten.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.309
955
Kann man da in der Eco die Kopfstützen verstellen? Mir ist vor allem wichtig, dass man die Ohren nach vorne klappen kann, um den Kopf "einzuklemmen". Das ist auf den Bildern nicht zu erkennen. Ansonsten wäre das neben den schmalen Sitzen und den schmalen Armstützen der dritte wichtige Negativpunkt. Die Grösse des Bildschirmes ist mir hingegen ziemlich egal.