Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
ANZEIGE
Na das hat ja ein ganz schlauer Kopf geschrieben. Er vergleicht die geplanten Anbindungen zum BER mit den tatsächlich existierenden in Tegel. Und vergisst dabei auch noch vollständig, dass schon jetzt PAXe zu den beiden Flughäfen SXF und TXL unterwegs sind. So einen dämlichen Vergleich habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.406
651
Der Architekt Gisbert Dreyer will das Kongresszentrum in Berlin zum Terminal für den Hauptstadtflughafen umbauen. Von dort soll eine Schnellbahn nach Schönefeld fahren - und zu einem Neubau bei Sperenberg.
Nein, keine Satire...(y)

Der Mann raucht ja offenbar ein ganz sonderbares Kraut. Obwohl, als ich so fünf Jahre alt war, hatte ich auch solche Ideen...
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
527
BER
Einen U-Bahntunnel und U-Bahnhof im Rohbau gibt es unter Tegel übrigens schon. Die haben noch vorausschauend geplant und gebaut.
Hast du dazu mehr Informationen? Nach allem was ich so lese ist zwar der Bahnhof Jungfernheide mit entsprechenden Vorleistungen erstellt worden, dass die U5 nach TXL hätte verlängert werden können, aber einen Rohbau unter dem Flughafen selber gibt es offensichtlich nicht.

Quelle: U-Bahnplanungen:
"Zum Flughafen Tegel bleibt noch anzumerken, dass er bis zum Jahre 1974 nur in einer ersten Ausbaustufe erstellt wurde. So wurde neben dem zentralen Empfangsgebäude mit Tower nur die westliche Fluggastpier erstellt. Erst später sollte eine gleichartige Fluggastpier auch östlich des Empfangsgebäudes erstellt werden. Unter dieser Pier war der U-Bahnhof vorgesehen. Anders gesagt gibt es in Tegel heute keinen Bahnhofsrohbau für die U-Bahn"
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.210
irdisch
Es muss abgesehen vom Bahnhof Jungfernheide noch zwei weitere Tunnelteile geben.
Laut Dokumenten der französischen Militärregierung welche sich im Archiv eines Museums befinden, existiert ein Teilstück unter dem Hohenzollernkanal paralel zur General Ganeval Brücke sowie der Bahnhof Flughafen Tegel selbst welcher in einer SW/NE Axe verläuft und etwas sw des Towers beginnt und bis zu der NW Ecke des nie verwirklichten zweiten Terminals reicht. Wohlgermerkt bassiert das noch auf Planungen aus den späten 60ér Jahren!

Quelle: U-Bahn in Berlin TEGEL?! Geisterbahnhof! - Aktuelles aus der Luftverkehrsbranche - airliners.de - Forum

Hier die Lage des geplanten Bahnhofs:
https://upload.wikimedia.org/wikipe...TXL_-_Ursprüngliche_Planung_Endausbau.svg.png

Hier das vordere Tunnelstück von Jungfernheide:
B.Z. entdeckt den toten Tunnel von Tegel – B.Z. Berlin
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
879
680
TXL
da ist ein Wiedergänger am Werk! Man setzte nur statt ICC Terminalgebäude Zentralflughafen, dann hatten wir das schon mal vor ca. 5 Jahren. MB
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
527
BER

Dass es den besagten Tunnelabschnitt gibt, in dem auch die Berliner Feuerwehr trainiert, ist unbestritten. Genauso wie die Tatsache, dass der U-Bahnhof unter Tegel geplant war, wie es die Skizze zeigt. Aber außer dem von dir zitierten Beitrag eines users in einem Forum finde ich keinen Hinweis darauf, dass der Bahnhof wirklich angelegt wurde.

Im Gegenteil. Dieses Foto aus der Frühphase der Bauarbeiten zeigt im linken unteren Viertel den Bereich in dem der Tunnel auf das Hauptgebäude zulaufen müsste. Dort erkenne ich nicht ansatzweise einen Hinweis auf (schon abgeschlossene) Tiefbauarbeiten. Hinweis: das Bild ist offensichtlich spiegelverkehrt. Das macht die Sache icht leichter.

http://www.berlin-airport.de/_images/presse/mediathek/_fotos/tegel/tegel-2008-und-aelter/1971-terminalbau.jpg

Würde es diesen Bahnhof wirklich geben, hätte sich wahrscheinlich auch schon der Berliner Unterwelten e.V. darauf gestürzt.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Den Bahnhof gibt es nicht. Es hätte ihn nur geben können, wenn man das 2. Terminal (Oktagon) gebaut hätte.
 
F

feb

Guest
Hihihi.

Die Balina- Foristen zoffen sich, ob es einen U-Bahnhof im Rohbau irgendwann aus dem vergangenen Jahrhundert gibt oder nicht. Bauliche Inkompetenz scheint also keine neuzeitliche Erfahrung zu sein!
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
527
BER
Hihihi.

Die Balina- Foristen zoffen sich, ob es einen U-Bahnhof im Rohbau irgendwann aus dem vergangenen Jahrhundert gibt oder nicht. Bauliche Inkompetenz scheint also keine neuzeitliche Erfahrung zu sein!

Ich wollte am Beispiel des angeblichen U-Bahnhofs einem pauschalen "früher war alles besser" widersprechen.

Ob die Entscheidung den Bahnhof erst später zu bauen, inkompetent war, können wir nur aus heutiger Perpektive beurteilen.

Der Unterschied zum BER ist, dass man beim Bau von TXL noch nicht absehen konnte, ob und wann eine Kapazitätserweiterung tatsächlich mal erforderlich sein könnte. Beim BER scheint die Kapazitätsgrenze schon vor Eröffnung erreicht, so dass man den besten Zeitpunkt zur Anlegung des Tunnels schon verpasst hat.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Also, das Flughafenterminal wurde am 1.11.1974 eröffnet. Da gab es weit und breit keine U-Bahn in der Nähe. Der nächste Bahnhof war Richard-Wagner-Platz. Ab 73 wurde die U-Bahn über Jungfernheide bis Rohrdamm weiter gebaut und 1980 eröffnet. Jungfernheide wurde 4 spurig als Bahnhof ausgebaut um von dort dann Tegel anzufahren. Der Vortrieb reicht ca. 800 Meter, der wie richtig gesagt, als Übungsstrecke der Feuerwehr genutzt wird.

Also hatten die schon alles richtig gemacht, Westhafenkanal und Stadtautobahn im Zuge des Ausbaus der U-Bahn bis Rohrdamm gleich mit zu unterqueren. U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz, der heute der nächste Bahnhof an TXL ist, hätte nichts mit einer Verbindung Jungfernheide-TXL zu tun gehabt.

Die einfachste, schnellste und kostengünstigste Verbindung währe vom S-Bhf. Gartenfeld in einer Schleife zum TXL gewesen, wurde aber wegen „Politischer Eitelkeiten“ (keine Unterstützung der West Berliner S-Bahn die von der DDR betrieben wurde) nicht umgesetzt.



Kleine Korrektur: Der nächste Bahnhof ist heute Jakob-Kaiser Platz und nicht Richard Wagner Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: donaldml und Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Die einfachste, schnellste und kostengünstigste Verbindung währe vom S-Bhf. Gartenfeld in einer Schleife zum TXL gewesen, wurde aber wegen „Politischer Eitelkeiten“ (keine Unterstützung der West Berliner S-Bahn die von der DDR betrieben wurde) nicht umgesetzt.

Naja, die SIEMENS-Bahn hatte vor allen Dingen die Aufgabe, die Werksangehörigen zu transportieren.

Wenn ich mich recht erinnere, fiel der Betrieb der Strecke einem Streik Ende der 70er zum Opfer. Anfang der 80er hat dann ja bekanntlich die BVG den Betrieb der S-Bahn übernommen, die Anbindung an TXL wäre also auch politisch möglich gewesen. Da war die U-Bahn/Bus-Lösung angesichts der damaligen Passagierzahlen jeoch längst kommod.
 
F

feb

Guest
(...) Wenn ich mich recht erinnere, fiel der Betrieb der Strecke einem Streik Ende der 70er zum Opfer.

Ein Streik auf einer von der DDR in den 70ern betrieben S- Bahn? Ah ja.

Aber egal. Von dir bin ich ja schon die absolut wildesten Fantasiestories gewohnt.
 
  • Like
Reaktionen: imsal

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
gut, genug mit TXL - weiter mit BER. 900 Arbeiter auf der Baustelle. Kabelsanierung fast abgeschlossen. Leider wird die, in meinen Augen, großartige Terminalkonstruktion zerschnitten von Abluftkanälen und Rauchöffnungen im Dach. Schade.

Satellit 1 hätte vor 2 Jahren begonnen werden müssen. Baugenehmigungen und Pläne, alles in der Schublade. Einzig die Politik ist nicht in der Lage Entscheidungen zu treffen.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Ein Streik auf einer von der DDR in den 70ern betrieben S- Bahn? Ah ja.

Aber egal. Von dir bin ich ja schon die absolut wildesten Fantasiestories gewohnt.

waren West-Berliner Fahrer die von der Reichsbahn angestellt waren.

Im Jahr 1980 kam es zu Kündigungen, die große Unruhe unter der Belegschaft aufkommen ließen, und die Reichsbahn plante auch noch umfangreiche Fahrplanausdünnungen. Der Unmut der Beschäftigten entlud sich im zweiten Berliner S-Bahn-Streik. Als Konsequenz entließ die Reichsbahn die meisten ihrer West-Berliner Mitarbeiter und reduzierte die Linienzahl in West-Berlin von zehn auf drei.

https://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Berlin
 
F

feb

Guest
(...)Ob die Entscheidung den Bahnhof erst später zu bauen, inkompetent war, können wir nur aus heutiger Perpektive beurteilen. (...)

Neinnein, sorry, Mißverständnis. Mit "baulicher Inkompetenz" meinte ich die superdrollige Debatte, ob aktuell ein U-Bahnhof im Rohbau vorhanden ist oder nicht.

Ich schätze Balin und die Balina machen mir viel Freude (manche Foristen aber nur mit:confused:oder:eek:oder :stop:)! Das sagt jemand, der sich z'Minga (=München) sehr wohl fühlt.
 
  • Like
Reaktionen: Lohausen

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Jaja, vor der Eröffnung schon zu klein, und Jahrelang durfte ich hier im Forum lesen, dass BER für unsere deutsche Lufthansa keine überragende Rolle spielen würde.