Also, das Flughafenterminal wurde am 1.11.1974 eröffnet. Da gab es weit und breit keine U-Bahn in der Nähe. Der nächste Bahnhof war Richard-Wagner-Platz. Ab 73 wurde die U-Bahn über Jungfernheide bis Rohrdamm weiter gebaut und 1980 eröffnet. Jungfernheide wurde 4 spurig als Bahnhof ausgebaut um von dort dann Tegel anzufahren. Der Vortrieb reicht ca. 800 Meter, der wie richtig gesagt, als Übungsstrecke der Feuerwehr genutzt wird.
Also hatten die schon alles richtig gemacht, Westhafenkanal und Stadtautobahn im Zuge des Ausbaus der U-Bahn bis Rohrdamm gleich mit zu unterqueren. U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz, der heute der nächste Bahnhof an TXL ist, hätte nichts mit einer Verbindung Jungfernheide-TXL zu tun gehabt.
Die einfachste, schnellste und kostengünstigste Verbindung währe vom S-Bhf. Gartenfeld in einer Schleife zum TXL gewesen, wurde aber wegen „Politischer Eitelkeiten“ (keine Unterstützung der West Berliner S-Bahn die von der DDR betrieben wurde) nicht umgesetzt.
Kleine Korrektur: Der nächste Bahnhof ist heute Jakob-Kaiser Platz und nicht Richard Wagner Platz.