Neuer Handyvertrag gesucht / 1und1 All-Net-Flat Mobilfunktarif empfehlenswert?

ANZEIGE

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
ANZEIGE
zu 1&1 (DSL) aus eigener Erfahrung: Falls man keine Probleme hat und die Hotline nicht benötigt, sind sie ganz okay, ansonsten kann man sie vergessen.

zu O2: GSM Netz zum Telefonieren ganz okay, aber für mobiles Internet kann man den Provider vergessen, es sei den man hat guten UMTS Empfang und der Mast ist nicht überlastet. Bei O2 passiert es mir öfters selbst in größen Städten (u.A. München), das draußen UMTS Emfpang möglich ist aber im Gebäude keiner. Folge: Geschwindigkeit draußen für ein Handy ganz okay und drinnen fällt es dann auf GPRS Niveau zurück. Außerdem ist sehr oft aufgrund von Netzproblemen gar keine Internetverbindung möglich. Auf dem Land Telekom durchgend EDGE, O2 GPRS (sehr langsam) und oft Verbindungsabbrüche. Als Folge verwende ich zum Telefonieren O2 und Telekom zum Surfen. Falls Du beruflich das Internet bzw. aus anderen Gründen eine stabile Internetverbindung benötigst, ist O2 und E-Plus ein No-Go.

Bei den Tarifen sollte man ggfs. noch die Handysubventionen miteinrechnen (interessant vor allem bei Apple &Co.), hier bietet O2 direkt ja gar nichts mehr an.
 
  • Like
Reaktionen: Toconaur

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Bei den Tarifen sollte man ggfs. noch die Handysubventionen miteinrechnen (interessant vor allem bei Apple &Co.), hier bietet O2 direkt ja gar nichts mehr an.

Oder anders formuliert: Hier verkauft O2 den Leuten ja nicht einen Ratenkredit. O2-Tarife sind - da ohne große Subventionierung - in der GG einfach häufig günstiger. Deine restlichen Erfahrungen mit O2 kann ich nur beschränkt nachempfinden. Ich habe auf dem Lande immer EDGE und das auch schön schnell, netterweise drosselt O2 EDGE nicht nach Erreichen der "Drosselungsgrenze".
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Ich würde aus eigener Erfahrung klar von E+ und O2 abraten. Vor allem im Datenbereich. Kann es nicht nachvollziehen wo diese beiden Netze wirklich guten Empfang/Datendurchsatz (EDGE ist für mich keine gute Datenverbindung) haben sollen. Zwischen T-Mobile und Vodafone tut sich nicht so viel, bei VF habe ich aber meist bessere Datenraten und empfand dort auch die Hotline als kompetenter.
 
  • Like
Reaktionen: Toconaur

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Der Haken (für manche) ist die bei dem Preis fehlende SMS-Flat. Ansonsten finde ich das Angebot auch attraktiv und sehe da keine Probleme (die man nicht bei jedem anderen O2-Reseller auch hätte).
Marceö D'avis bei 1und1 scheint mir da irgendwie noch halbwegs vertrauenswürdig.


Es ist ein Produkt im O2-Netz. Bin zwar selbst eingefleischter O2'ler, das Netz hat aber was Breitband angeht doch so seine Schwächen. EDGE nur auf dem Land, 3G nicht sooo weit ausgebaut, wie bei den beiden Großen "T und V".

Grüße

1+1 nutzt das D(2)-Netz und nicht O2, oder?
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Habt alle vielen lieben Dank für Eure Tipps und Ratschläge! Ist ja für jedes Netzt etwas dabei, was meinen Wünschen entspricht, d.h. ich muss jetzt nur noch herausfinden, welches Netz stabil vertreten ist und ich kann zuschlagen. :)

DANKE! (y)
 

marc.rie

Neues Mitglied
29.07.2015
5
0
Ich bin selber bei Base und mehr als zufrieden.
Ich hab die All-net-flat und hab mir dazu ein Handy "gemietet" und komme dabei meiner Meinung nach sehr gut weg.

Ich habe zu Base gewechselt, nachdem ich Probleme bei 1&1 hatte, keine Ahnung ob sich das mit der Zeit gelegt hat. Kann sich da mal ein 1&1-Nutzer melden? ;)
Die Probleme lagen bei fehlendem Signal und nicht-Versendung von SMS. Was mich sehr gestört hat, weil das fehlende Signal bei mir zuhause war und ich damit irgendwann nicht mehr klar kam, dass ich zuhause keine Anrufe annehmen konnte.
Ein Freund von mir wechelt auch gerade und hat mir den Link geschickt.
Vielleicht kannst du ihn ja benutzen : ;)
Viel Erfolg!
 
Moderiert: