ANZEIGE
zu 1&1 (DSL) aus eigener Erfahrung: Falls man keine Probleme hat und die Hotline nicht benötigt, sind sie ganz okay, ansonsten kann man sie vergessen.
zu O2: GSM Netz zum Telefonieren ganz okay, aber für mobiles Internet kann man den Provider vergessen, es sei den man hat guten UMTS Empfang und der Mast ist nicht überlastet. Bei O2 passiert es mir öfters selbst in größen Städten (u.A. München), das draußen UMTS Emfpang möglich ist aber im Gebäude keiner. Folge: Geschwindigkeit draußen für ein Handy ganz okay und drinnen fällt es dann auf GPRS Niveau zurück. Außerdem ist sehr oft aufgrund von Netzproblemen gar keine Internetverbindung möglich. Auf dem Land Telekom durchgend EDGE, O2 GPRS (sehr langsam) und oft Verbindungsabbrüche. Als Folge verwende ich zum Telefonieren O2 und Telekom zum Surfen. Falls Du beruflich das Internet bzw. aus anderen Gründen eine stabile Internetverbindung benötigst, ist O2 und E-Plus ein No-Go.
Bei den Tarifen sollte man ggfs. noch die Handysubventionen miteinrechnen (interessant vor allem bei Apple &Co.), hier bietet O2 direkt ja gar nichts mehr an.
zu O2: GSM Netz zum Telefonieren ganz okay, aber für mobiles Internet kann man den Provider vergessen, es sei den man hat guten UMTS Empfang und der Mast ist nicht überlastet. Bei O2 passiert es mir öfters selbst in größen Städten (u.A. München), das draußen UMTS Emfpang möglich ist aber im Gebäude keiner. Folge: Geschwindigkeit draußen für ein Handy ganz okay und drinnen fällt es dann auf GPRS Niveau zurück. Außerdem ist sehr oft aufgrund von Netzproblemen gar keine Internetverbindung möglich. Auf dem Land Telekom durchgend EDGE, O2 GPRS (sehr langsam) und oft Verbindungsabbrüche. Als Folge verwende ich zum Telefonieren O2 und Telekom zum Surfen. Falls Du beruflich das Internet bzw. aus anderen Gründen eine stabile Internetverbindung benötigst, ist O2 und E-Plus ein No-Go.
Bei den Tarifen sollte man ggfs. noch die Handysubventionen miteinrechnen (interessant vor allem bei Apple &Co.), hier bietet O2 direkt ja gar nichts mehr an.