Qatar/Doha - Arbeit und Leben - jemand Infos hier?

ANZEIGE

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
ANZEIGE
Teuer die Miete aber dafür der Verdienst steuerfrei...
 

ilovetofly

Erfahrenes Mitglied
09.09.2013
580
1
okay. Das ist etwas für einen Europäer schwer vorstellbar bei einem Unfall einfach weiterzufahren?
 

ilovetofly

Erfahrenes Mitglied
09.09.2013
580
1
das habe ich auch schon rausgefunden... in der Regel sind es wohl dann dann 5000 als Einkommen. Die Wohnung wird mit 2000 zu Buche schlagen der Rest sollte dann dafür langen?

Darf ich noch weiter fragen nachdem ich keine weiteren Informationen erhalten habe?

- Gibt es vor Ort westliche Medien? Ihr schreibt es wird zensiert. Also auch spiegel.de oder mein Amazon/Apple TV Streaming Dienst dann gekappt?
- Das mit dem Unfall verstehe ich leider nicht ganz. Also wenn was passiert, dann bin ich per Se schon schuld weil Ausländer?
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
939
LAS/DEN
5000 QAR sind gerade einmal 1370 USD - vllt. hast du 'ne Null vergessen?

Ich habe damals fuer ein 2 BR full furnished/serviced Apartment knapp 11k QAR pro Monat bezahlt.

Es gibt westliche Printmedien. Blockiert werden Seiten mit mutmasslich pornographischen Inhalt (darunter fallen dann manchmal auch Seiten einschlaegiger Boulevardblaetter). Mit VPN aber alles kein Problem (Bandbreite vorausgesetzt). Zum Thema Unfall kann ich dir gern per PM weitere Infos geben - will hier aber niemanden zu vermeintlichen Straftaten auffordern :sick:
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.238
1.858
KUL (bye bye HAM)
Sprich vorallem mit deinem Arbeitgeber bzgl. eines Vorschuss! In der Regel muss man 6 Monate Miete vorab zahlen, das kann schon ein mal ein schwerer Schlag in die Haushaltskasse sein. Du und deine Freundin können sie frei und sicher bewegen, allerdings sollte dir immer bewusst sein das der Status Lebenspartner/Freund nach dem lokalen Recht nichts bedeutet. Soll heißen ohne Heiratsurkunde zählt er/sie nicht zur Familie (bei uns allerdings auch nur bedingt).
Die Geschichte mit dem zensierten Internetzugang ist schnell Alltag. Schaff dir einen guten VPN Zugang mit deutscher IP an, du wirst schnell die deutschen Mediatheken schätzen lernen. Ansonsten sind Filme und Bücher ein wichtiges Mittel zur Freizeitgestaltung. Kurzum, es ist sau langweilig. Ex-Pats haben gewisse Läden in denen sie verkehren und daher sammeln sich dort entsprechend die Menschen. Gehe davon aus wenn du in DE einmal die Woche zum Essen ausgehst, dann tust du das dort locker drei mal.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.106
FRA
Es tut mir leid, aber ich finde Deine Fragen naiv.

Qatar ist nicht Nordkorea oder Afghanistan. Der Lebensstandard ist - ausgenommen für die Gastarbeiter aus den armen Ländern - höher als bei uns.

Natürlich kann man problemlos faz.net oder spiegel.de lesen. Eingeschränkt sind Seiten mit pornografischem Inhalt. Auch die lokalen englischsprachigen Zeitungen berichten objektiv über das Weltgeschehen. Über Satellit kannst Du zahlreiche westliche Fernsehsender (ARD, ZDF, CNN, BBC,...) usw. problemlos empfangen.

Und es gibt natürlich auch Recht und Ordnung und eine Polizei und Krankenhäuser mit sehr guten Ärzten (meist auch Europäer oder Amerikaner oder dort ausgebildet) und medizinischem Gerät (Geld ist ja genug vorhanden!). Die Strafen bei Vergehen sind ungleich höher als bei uns. Daher riskiert auch niemand, Dir die Handtasche oder die Kamera zu klauen, auch Vandalismus ist nicht existent.
 

ilovetofly

Erfahrenes Mitglied
09.09.2013
580
1
5000 QAR sind gerade einmal 1370 USD - vllt. hast du 'ne Null vergessen?

Ich habe damals fuer ein 2 BR full furnished/serviced Apartment knapp 11k QAR pro Monat bezahlt.

Es gibt westliche Printmedien. Blockiert werden Seiten mit mutmasslich pornographischen Inhalt (darunter fallen dann manchmal auch Seiten einschlaegiger Boulevardblaetter). Mit VPN aber alles kein Problem (Bandbreite vorausgesetzt). Zum Thema Unfall kann ich dir gern per PM weitere Infos geben - will hier aber niemanden zu vermeintlichen Straftaten auffordern :sick:
Danke es sind $. Die Preise ließt man auch bei den Internetseiten...
Bandbreite wäre das nächste Stichwort: 25 mbp sollen machbar sein habe ich bis jetzt nur gelesen.
Gern kannst du mir das PN schicken. Ich bin wirklich über jede Info dankbar.

Ja das mit der Heirat haben wir schon gelesen und wird wohl auch sein bzw. an mein Visa-Problem anknüpfen:

Soweit ich es überblicke, kann ich dann nur - ausgehend von der Option das ich keinen Sponsor/Arbeitgeber in Doha finde

1) ein 30 Tägiges Visum beantragen. Dieses kann ich für weitere 30 Tage verlängern. Dann müsste ich das Land wieder verlassen.

2) Alternativ könnte meine Ehefrau - aufgrund des hohen Einkommens über 5000 Dollar pro Monat ein Family Visum für mich beantragen - so dass ich während der 2 Jahre bei Ihr wäre. Jedoch wäre dies erst nach 6 Monaten Aufenthalt in Qatar möglich?

Sind diese Optionen so korrekt oder würde es noch andere Visa-Möglichkeiten geben?

Des weiteren würde ich gerne wissen ob zu Punkt 1) die mehrmalige Beantragung für ein Visa möglich wäre. Sprich 30 maximal 60 Tage Aufenthalt in Qatar, Ausreise dann wieder Einreise mit neuem VisaAntrag für 30 maximal 60 Tage? Und das übe 2 Jahre Hinweg?

Zu 2). Gibt es hierüber Erfahrungen ob ein Family Visum immer auf Antrag gewährt wird oder gibt es evtl. Hindernisse?
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Housing würd ich dem Arbeitgeber aufs Auge drücken wobei bei Konzernen und größeren Mittelständlern die eh vom Arbeitgeber getragen werden - oder im worst case - gibts doch Zuschüsse.
Wenn wir in Deutschland tlws so schnelle Breitbandverbindungen hätten wie die dort, wäre ich auch froh hier... 25 Mbps hmmm...

Wie auch immer..für 5.000 USD würd ich als expat mit Anhang nicht unbedingt aufschlagen. Sind ja 4.500 €..A weng mager als expat Status von einem Deutschen oder sonstwo Konzern....OK, wenn housing on top ist. wäre es schon besser.

Handelsblatt, FAZ, ARD, ZDF - alles frei zu empfangen im netz wie auch per SAT (bzw. Kabelfernsehen) oder wers politisch korrekt mag - das bei Expats in der Pampa allseits beliebte und nüchterne "Deutsche Welle"....
.
.
.


Wer schreibt den nun ? Ehefrau / Partner / Partnerin ?

Im Eingangstread steht "meinem Partner" . Jetzt wird von Ehefrau gesprochen die ein Visum organisieren kann ?
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.689
4.747
Je nach dem, wie gut euer Englisch ist (und das wird vor Ort automatisch besser): es gibt den Pay TV Kanal 'OSN' in der Region (sitzt in Dubai). Die bieten Dutzende von Film- und Serienkanälen, mit den aktuellen amerikanischen Produktionen (Film und TV) - die ganze Bandbreite von Blockbuster bis zu Art House.
Das ganze in Englisch mit arabischen Untertiteln.
Unzensiert (!)
Schlägt meiner Meinung jeden deutschen TV Kanal.
Gibt es für einen relativ schmalen Taler.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Also im Eingangspost habe ich angenommen dass du als begleitende Freundin den Freund begleitest, weil da Partner stand.
Jetzt seit wenigen Posts sieht es so aus als ob die Freundin den Job hat und du als der männliche Freund die Begleitung bist.

Schreib doch mal näheres, genau genug, aber dass trotzdem die identität gewahr bleibt.
Dennn gefühlt sind die Bedingungen etwas mager. Auch was das für ein konkreter Job ist. Gefühlt scheint der eher Mittelmäßig bzw an der unteren Grenze der Expats zu sein.

Zu Expat bedingungen:
Bei uns (Auto - Global) ist das weltweit so geregelt (gilt aber allgemein als ganz ok.):

Das brutto Monatsgehalt x 12/12 wird brutto für netto je nach Land mit einer 10-20%igen Mobilitätsprämie vergütet.
Dazu gibt es noch 0-20% brutto für netto Zielprämie je nach Kulturunterschied. Korea gab da 10%.
Summe war im Fall Korea 25% Brutto für netto (vergleichbar sind das ca. 40+% Brutto)

Dann wird auf Basis eines' spendable' Nettoeinkommens (das was man in Europa zum Ausgben hätte) anhand eines Europäischen Warenkorb Vergleichs mit dem jeweiligen Ausland ein Lebenshaltungsausgleich ermittelt.
Das heißt dein Deutscher Warenkorb würde mit dem Identischen Warenkorb in Doha verglichen. In der Praxis wirkt sich das ganz gut aus, weil Deutsche Produkte dann dort teuer wären und dabei ganz hohe Lebenshaltungskostenzuschläge herauskommen die in der Praxis so nicht anfallen, weil man nicht gezwungen wird 'den Käse' der im Warenkorb berechnet ist auch wirklich zu essen.

Dazu wird eine Untekunft in vergleichberer Qualität wie Zuhause kostenlos gestellt.

Im Fall von Familie mit Kindern werden dann noch Schulkosten übernommen.

Das mal als Beispiel was Expat Bedingungen sein können.

Ich sage das nicht, damit man jetzt lauter Forderungen stellt und du deine Freund/ Freundin diese Chance nervend verleiden sollst.
Man sollte aber durchaus das Thema Gehalt, Auslandszuschlag, Wohnung, Lebenshaltungskostenausgleich mit verhandeln wenn es um den Vertrag geht, ohne aber das ganze versuchen zukippen. Manchmal hilft es auch dem Arbeitgeber solche Kosten nach Struktur besser einzuordnen wenn so was sonst nicht üblich ist. Vielleicht gibt es aber schon Regeln, die dir nur nicht bekannt sind

Gruss und viel Erfolg

Flyglobal
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.116
991
Der kleine Onkel Ho ?
Kommt sicher noch die Frage nach der sichersten Airline da im Eck....??????
 

ilovetofly

Erfahrenes Mitglied
09.09.2013
580
1
Hello,

danke nochmals für die vielen Antworten. Super dieses Forum und wieder ein paar Einblicke in dieses fremde Land und das Leben dort.

Entschuldigt bitte für verschiedenen Schreibweisen. Das hat damit zu tun, dass ich manchmal schneller Tippe als Denke und sich aber auch die Situation mal wieder geändert hat bzw. weitere Informationen dazukommen die ich bis dato noch nicht hatte.

Das Jobangebot hat meine Partnerin/zukünftige Ehefrau. Ich als zukünftiger Ehemann würde mitgehen.
Um Kulturelle Missverständisse evtl. vor Ort vorzubeugen wird im September nun geheiratet. Momentan sind wir seit 1 Jahr verlobt....

Noch kurz für die Nachwelt bzw. Google-Sucher festgehalten - bzw. die Informationen die ich mir nun die letzten Tage selbst zusammensuchen konnte:
Deutsche Staatsangehörige können in Qatar bei Einreise am Flughafen ein Touristen-Visa für 30 Tage beantragen. Bezahlung nur mit KK und dieses kann um weitere 30 Tage verlängert werden. Dann muss man ausreisen. Kann jedoch jederzeit wieder einreisen. Hierfür wird ein Trip nach Dubai (1 Stunde Flug - Kostenpunkt 120 € ) immer empfohlen. Das ganze könnte man so über die 18 Monate machen.

Meine Ehefrau kann nach 6 Monaten aufenthalt dort - sie wird über die dortige Niederlassung (Elektro - Gobal) angestellt sein und ein Family Visum über Ihren Arbeitgeber für mich beantragen. Dann braucht es das obere Spielchen nicht (mehr).

Staatsangehörige mit britischen Pass können bei Einreise ein 6 Monate bzw. 1 Jahresvisum beantragen...

Staatsangehörige aus Österreich können dagegen nur ein touristvisa mit maximal 30 Tagen beantragen. Keine Verlängerung möglich und Sie dürfen sich nur maximal 90 Tage in 6 Monaten in Qatar aufhalten.

Soweit dazu.

Wir haben derweilen erfahren, dass Arbeitgeber Housing und weitere Benefits/Zuschläge für meine zukünftige Ehefrau stellt. Wenn man es sich schön rechnet landet man bei einem Netto EK von um die 6-8 '$ für Sie . Auto wird wohl auch gestellt. Aber man liest überall das Taxifahren eh die bessere Wahl wäre... Finanziell wäre es also drin
Soweit wurde mit meinem ARbeitgeber in Deutschland vereinbart, dass ich zwischen Doha und D Pendle. Wohl Wochen und Monatsweise. Siehe dazu auch meinen Thread: http://www.vielfliegertreff.de/sons...h-miles-und-more-bringt-mehr.html#post1735942
Meinen Job beim jetzigen Arbeitgeber (Industrie, mittelständler) möchte ich einerseits für mich persönlich nicht aufgeben - zwar ist das Gehlt in der Zeit niedriger aber das ist verkraftbar - andererseits selbst als Expat in Qatar zu arbeiten mag ich nicht so wirklich.

Jetzt bleibt noch das große Thema offen:
Steuer und Abgaben. Der deutsche Staat will/wird sicherlich auch seine Hände aufhalten wollen und von dem Einkommen in Qatar meiner Frau und mir besser etwas haben. Termin mit den Finanzamt und Steuerberater steht an.

Danke nochmal für Eure Feedbacks. Wenn ihr weiteres habt - bitte schreibt doch.

PS: Die Autofahrer Geschichte ist noch nicht bei mir gelandet...
 
Zuletzt bearbeitet:

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
...Noch kurz für die Nachwelt bzw. Google-Sucher festgehalten - bzw. die Informationen die ich mir nun die letzten Tage selbst zusammensuchen konnte:...
Grundsätzlich halte ich Auslandsaufenthalte immer für sinnvoll, jedenfalls solange die Bedingungen stimmen. In diesem Fall klingt es für mich so, als könnte es sich insgesamt für euch durchaus lohnen (auch wenn es spannendere Ziele gibt als Doha). Von daher, machen :)

Habt ihr euch schon Gedanken zum Thema Karriereplanung nach der Rückkehr gemacht? Hier sollte man jedenfalls vor und auch während der Entsendung aktiv sein, um nach der Rückkehr nach D nicht im Keller der Firma zu landen...
 

Hustinettenbär

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
470
200
Hallig Hooge
hooge.de
Irgendwie klingt die ganze Story ziemlich, sagen wir mal, "erfunden".

Erst verdient er angeblich nix, sondern seine "Partnerin" verdient und er eine Auszeit nimmt.
Dann will er seinen Job in D behalten und pendeln.

Spontan überlegt man sich dann natürlich auch noch zu heiraten...
Logo. Ich vermute auf Schloss Neuschwanstein.

Übrigens: Ist ilovetofly nicht der User, der immer rumjammerte, dass er Angst vor dem Fliegen hat, aber nun alle zwei Wochen zwischen D und Qatar pendeln will?
Sorry, aber das klingt doch alles ziemlich hanebüchen. :sick:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Panther

ilovetofly

Erfahrenes Mitglied
09.09.2013
580
1
Menschen ändern sich. Und die Große Flugangst ist soweit überwunden. Achte bitte auf das Threaddatum.
Erfunden ist hier nichts!

Danke
 
M

Massi_inst

Guest
Ich hab mir eben den ganzen Thread reingezogen und muss dem Hustinettenbär schon Recht geben, wenigstens klingt alles sehr naiv und unwissend. Ich glaube, der Eintrag bei Wikipedia und ein oder zwei Video-Reportagen vor dem Start des Threads, hätten vielleicht schon ein wenig Licht in deine Dunkelheit gebracht. Schaust du dir deine Posting an, solltest dir das evtl. im Nachhinein selber aufgehen. Es haben ja schon einige sehr hilfreiche Tipps gegeben und die Realität dort ganz gut geschildert, noch ein paar Ergänzungen:

- als Deutscher (Amerikaner, Brite etc) bist du in der Hierarchie hinter den Qatari angesiedelt, dein 30Tage Visum erhält du direkt bei der Einreise gegen Kreditkartenbezahlung (30EUR?)

- als Mann hast du es leichter als deine Frau, da die Gesellschaft noch immer streng islamisch-patriarchalisch geprägt ist, Homosexualität ist verboten

- Qatari (wie auch die Einheimischen der anderen arabischen Staaten) arbeiten nicht in niederen (Dienstleistungs-) Jobs, sondern haben teilweise unabhängig ihres Bildungsniveaus gute Jobs, in der Regel wirst du sofern du überhaupt mit Einheimischen zu tun hast auf gebildete Personen treffen, die teilweise auch an berühmten internationalen Universitäten studiert haben

- von 2Millionen Einwohnern sind lediglich ca. 300K Einheimische, 1/3 der Fremdarbeiter stammt aus Indien und Pakistan

- filigrane Dienstleistungsaufgaben z.B. im Hotel oder Restaurant werden in der Regel von Personen aus Südost-/Asien ausgeführt, während Pakistani, Inder, Nepalesen, Afrikaner handwerkliche Arbeiten ausführen oder auf den Baustellen arbeiten

- allgemein kostet ein guter Lebensstandard auch in Qatar respektive Doha Geld, von der Miete bis zu Lebensmitteln, Restaurantbesuche, Drinks in Hotels etc.

- Im Alltag tragen viele Einheimische (auch Jugendliche) ihre traditionelle Kleidung Thwab (Männer) und Abaya (Frauen), samt Kopfbedeckungen, so dass du niemals vergisst in einem arabischen Land zu sein


Ich empfand es als Mix zwischen KSA und UAE, also das streng-konservativ-islamische Saudi-Arbaiens gemixt mit der offenen-toristisch-orentierten-Westlichkeit z.b. Dubais. Die Freizeit verbringt man relativ umspannend mit Besuchen im Gym, Restaurant, Mall, Bar, aber bei weitem nicht mit dem Leben in KSA zu vergleichen.
 

ilovetofly

Erfahrenes Mitglied
09.09.2013
580
1
Natürlich ist was ich geschrieben HABE Naiv. Also "normler" Mitteleuropäter dessen einziger Kontakt mit Arabien nur ein Minimum das ist was man halt so in den Medien aufschnappt war das der erste Einblick.
Das sich das gewandelt hat will ich gar nicht abstreiten.
 

Chris_DUS

Reguläres Mitglied
29.04.2015
72
0
ich habe selbst in Qatar gelebt. Es gibt auf jeden Fall Alkohol in den Hotels und mit Liquor License auch als Privatperson, aber die ist sehr teuer. Das ist schon mal unterschied zum KSA.

Housing würde ich in Qatar nur über die Firma akzeptieren. Genau wie Visa Sponsorship etc. Macht euch bei der Visa Untersuchung auf was gefasst. Also nach möglichkeit ALLES was geht auf die Firma abwälzen: Housing, Visa, Banking, Insurances, Cell etc. Ein Freund hat auch längere Zeit da gelebt und was sich ein Landlord rausnehmen kann, ist unglaublich. Ich hatte Housing über die Firma, er leider nicht. Denkt dran das in der Regel der Visa Sponsor den Reisepass einzieht. Ihr braucht auch ein Exit Visa, sonst gehts nicht aus dem Land. Also "mal eben" auf den nächsten Flieger geht nicht.

Gruß
Chris
 

ilovetofly

Erfahrenes Mitglied
09.09.2013
580
1
Yepp. danke für dein Feedback.

Ich kann derweil nur sagen, dass es Fix bei uns ist.
Visa gibt es über den Arbeitgeber, der Pass wird aber nicht behalten. Nur eine Kopie.

Ich reise über Tourist-Visa ein und aus und nach 6 monaten kann dann für mich ein Dauer-Visa beantragt werden.

Ich hab schon in einen anderen Thread hier geleesen, dass am DOH-Airport kurz nach der Immigration ein Spirituosen Laden steht. Da sollte man sich reichlich eindecken...
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
939
LAS/DEN
Wuesste jetzt auch nicht in welchen Kreisen bei Personen aus Europa/Amerika stammend die Paesse eingezogen wurden.
 

Chris_DUS

Reguläres Mitglied
29.04.2015
72
0
Kommt auf die Firma an. Ich habe in Ras Laffan bei einem japanischen Unternehmen gearbeitet und die Pässen waren alle in Doha. Das war bei allen Expats so, nicht nur aus Asien, auch aus Europa, Japan und Amerika.