28.08.15 Aufgebrachte Passagiere am Flughafen Düsseldorf

  • Starter*in Kurzentschlossener
  • Datum Start
ANZEIGE
S

schwaebele

Guest
ANZEIGE
verantwortlich bei LH ist doch sowieso niemand oder?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Wie sicher bist du dir, dass du dein gesamtes Geld wieder zurückbekommst? Oft wird ja immer "höhere Gewalt" als Argument benutzt oder "dafür sind wir nicht verantwortlich".

Versorgungsleistungen einschließlich Hotelübernachtung und Ersatzbeförderung stehen Dir auch bei höherer Gewalt zu (nur die Ausgleichszahlung halt nicht).
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Aber schlechte Planung die dazu führt dass kein Flugzeug mehr zum Zeitpunkt des Nachtflugverbots zur Verfügung steht, dürfte nicht als höhere Gewalt zählen. Außerdem (spekulativ) kann ich mir gut vorstellen, dass die Maschine in vielen Fällen durchaus noch nach Leipzig starten könnte, es dann aber eben nicht mehr rechtzeitig zurück schaffen würde. Dann ist es ja erst recht keine höhere Gewalt mehr sondern eine wirtschaftliche Entscheidung.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Aber schlechte Planung die dazu führt dass kein Flugzeug mehr zum Zeitpunkt des Nachtflugverbots zur Verfügung steht, dürfte nicht als höhere Gewalt zählen. Außerdem (spekulativ) kann ich mir gut vorstellen, dass die Maschine in vielen Fällen durchaus noch nach Leipzig starten könnte, es dann aber eben nicht mehr rechtzeitig zurück schaffen würde. Dann ist es ja erst recht keine höhere Gewalt mehr sondern eine wirtschaftliche Entscheidung.
Und es ist dann billiger für die Airline, das Flugzeug in A stehen zu lassen als in B und noch wenigsten die Passagiere nach B zu transportieren? Dreist.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Und es ist dann billiger für die Airline, das Flugzeug in A stehen zu lassen als in B und noch wenigsten die Passagiere nach B zu transportieren? Dreist.
Ja, ich denke sowas wird rein aus wirtschaftlichen Gründen von der Airline entschieden. Insofern haben die Passagiere letztendlich durchaus viel Macht, wenn jeder der ein Recht darauf hätte, die Entschädigungszahlung einfordert, notfalls auch vor Gericht. Dann erhöhen sich ganz von alleine die einkalkuliert Kosten für die Streichung und irgendwann wird es weniger lukrativ Flüge zu streichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

rck

Reguläres Mitglied
29.08.2014
31
0
Die die am lautesten und unverschämtesten Schreien sind komischerweise immer diejenigen denen die schlechtesten Lösungen oder auch mal gar keine angeboten werden...komisch warum nur?

Und das ist wirklich IMMER so?

Peinlich auch für diejenigen die das hier versuchen gut zu heißen. Kritik ja...aber dermaßen ausfallend werden... Wem die Airline nicht passt kann ja Bahnfahren oder zu Fuß gehen?!


Ich würde das niemals gutheißen, aber ich kann durchaus verstehen, dass man gereizt reagiert, wenn man nach einem langen Arbeitstag (oder gar einer ganzen Woche) am Flughafen auf seinen Rückflug nach Hause wartet und dann erfährt, dass man frühestens am nächsten Tag nach Hause kommt. Ich würde mich nämlich darauf freuen, nach Hause zu kommen. Wenn dann noch ein sch***freundlicher Airline-Mitarbeiter mit aufgesetztem Lächeln beteuert, wie leid es im täte, aber er könne leider nichts machen, dann kann ich mir vorstellen auch unsachlich zu werden, auch wenn ich das im Nachhinein selbst nicht gutheißen würde. Peinlich ist mir das übrigens gar nicht.
Aber ich gehöre ja auch zu den Menschen, die nur fliegen, wenn sie zu Fuß länger als eine Woche brauchen würden.
 
P

pmeye

Guest
Ab heute sollten sich 4U Kunden ohnehin erstmal schlau machen, ob sie der normalen Kundenverarschung unterliegen oder gerade gestreikt wird. Das Erscheinungsbild beider Szenarien ist nämlich fast identisch. ;)
 
K

Kurzentschlossener

Guest
Klar, LH wird AB jetzt nicht schlucken, aber vielleicht irgendwann in Zukunft?
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Mal zurück zum Thema.

Wäre es nicht an der Zeit, dass bei einem Flugausfall sich die betroffene Airline einer staatlichen Stelle gegenüber zu erklären hat, und diese für den ausgefallenen Flug dann eine Art allgemein verbindliche Erklärung abgibt. Liegt gemäß Erklärung ein Verschulden auf Seiten der Airline, gebe es keine lange Diskussion und die Airline müsste fast schon automatisiert Zahlungen leisten.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Das gibt es so mehr oder weniger schon seit Jahren, da schuldhafte Verstöße gegen die VO 261/2004 Ordnungswidrigkeiten nach § 108 Abs. 2 LuftVZO sind und das LBA bei entsprechenden Passagierzuschriften auch Nachforschungen einleitet bzw. dann wird ein mehrseitiger Fragebogen an die Fluggesellschaft verschickt, in dem alles mögliche angegeben werden muss.
 

platRon

Gesperrt
20.08.2015
124
0
Das gibt es so mehr oder weniger schon seit Jahren, da schuldhafte Verstöße gegen die VO 261/2004 Ordnungswidrigkeiten nach § 108 Abs. 2 LuftVZO sind und das LBA bei entsprechenden Passagierzuschriften auch Nachforschungen einleitet bzw. dann wird ein mehrseitiger Fragebogen an die Fluggesellschaft verschickt, in dem alles mögliche angegeben werden muss.

Da sehe ich einen gewaltigen Unterschied: wenn das LBA einen Ausfall / eine Verspätung allgemein verbindlich für entschädigungspflichtig erklären könnte, könnten Fluggesellschaften nicht mehr versuchen, anspruchstellende Kunden durch Ausreden wie, "es hat so stark geregnet", zu betrügen.
So aber muß jeder Kunde allein vor Gericht die Anspruchsvoraussetzungen darlegen und beweisen, wenn der Carrier sich querstellt.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Mit geht es da weniger um die juristischen Winkelzüge im Hintergrund.

Bei Ausfall müsste die Airline verbindlich verpflichtet werden, den Betroffenen eine Art Fallnummer auszuhändigen unter der der Reisende dann seine Ansprüche mit einer Gewissen Frist prüfen kann.

Da es alle Airlines betreffen würde, wäre es auch keine Marktverzerrung.

Kriminell veranlagten AirlineManager würde es aber das Leben schwer und teuer machen.

Unrealistische Turnaround Zeiten und andere Spielchen würden dann aber endlich der Vergangenheit angehören.