[19.09.15] AB3156 Notlandung in München

  • Starter*in Kurzentschlossener
  • Datum Start
ANZEIGE
K

Kurzentschlossener

Guest
ANZEIGE
Ein Loch im Flügel, schon beim Start in Düsseldorf gerissen, aber die Notlandung erst in München.

Notlandung bei Air Berlin.
Reifenteil reißt Loch in Tragfläche


Glück im Unglück hatten 178 Menschen an Bord eines Airbus A321, der am Samstag vom Flughafen Düsseldorf zur griechischen Insel Kos fliegen sollte. Mit etwas Verspätung rollte Flug AB 3156 gegen 10 Uhr zur Startbahn. Dann geschah es: Beim Beschleunigungsvorgang gab es einen lauten Knall. Was war passiert?

Passagiere, die in der Mitte des Ferienfliegers am Fenster saßen, trauten ihren Augen nicht: Ein Loch, groß wie ein Teller, klaffte in der Tragfläche dicht am Rumpfansatz. "Beim Start in Düsseldorf haben sich Reifenteile gelöst, welche die Tragfläche beschädigt haben", erklärte später ein Sprecher von Air Berlin

www.mobil.stern.de/panorama/airbus-...nteil-reisst-loch-in-tragflaeche-6463940.html

War das korrekt von AB?
 

snobile

Erfahrenes Mitglied
30.03.2011
681
0
CGN/DUS
Einfach den Bericht der BFU abwarten.

Man könnte sich natürlich fragen, warum man das Risiko eingeht und erst in München landet und in DUS keine mögliche OverWeight Landung riskiert. Dies führt aber alles nur wieder zu Spekulationen, ist nicht zielführend, also einfach BFU Bericht abwarten.

Edit: http://avherald.com/h?article=48cb6887&opt=0
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kurzentschlossener

Guest
Passagiere haben Fotos geschossen.

proxy.jpg


Also konnten die Stewardessen das Loch auch sehen.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.536
982
MUC/EDMM
Ein Loch im Flügel, schon beim Start in Düsseldorf gerissen, aber die Notlandung erst in München.

Passagiere, die in der Mitte des Ferienfliegers am Fenster saßen, trauten ihren Augen nicht: Ein Loch, groß wie ein Teller, klaffte in der Tragfläche dicht am Rumpfansatz. "Beim Start in Düsseldorf haben sich Reifenteile gelöst, welche die Tragfläche beschädigt haben", erklärte später ein Sprecher von Air Berlin...

(...)

Interessant finde ich, dass AB als "FERIENFLIEGER" bezeichnet wird.
Da hat AB mit der aktuellen Kampagne was Tolles erreicht...
=;
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Deshlab die Frage nach AF Concorde, bei der der Tank durchbohrt wurde.

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde der Flügel bei der Concorde nicht durchschlagen. War es nicht so, dass eine Reifenstück gegen den Flügel geknallt ist und die daraus resultierende Schockwelle verursachte einen Riss in einem der Tanks?
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.152
666
MUC
Einfach den Bericht der BFU abwarten.

Man könnte sich natürlich fragen, warum man das Risiko eingeht und erst in München landet und in DUS keine mögliche OverWeight Landung riskiert. Dies führt aber alles nur wieder zu Spekulationen, ist nicht zielführend, also einfach BFU Bericht abwarten.

Edit: Accident: Air Berlin A321 at Dusseldorf on Sep 19th 2015, burst tyre on takeoff, debris punctures wing

Wenn man avherald Glauben schenken möchte, steht dort ja schon die Erklärung. Der Schaden ist wohl erst auf FL270 aufgefallen, nachdem ein Pax die Crew informiert hat. Dann hat sich der Pilot den Schaden angeschaut und danach ging es abwärts. Da war DUS schon weit weg und MUC eventuell die nächste passende Option.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Man könnte sich natürlich fragen, warum man das Risiko eingeht und erst in München landet und in DUS keine mögliche OverWeight Landung riskiert.

Das die Kabine das Cockpit nicht unter FL100 stört ist das Eine, aber der Ablauf lässt viele Fragen aufkommen:

10:10 Take Off DUS
10:17 FL100 / mutmaßlich Seat Belt Signs OFF
10:23 FL200 / Speed ~ 400 Knoten
10:29 FL270 / Stop Climb (querab Frankfurt) / Speed ~ 400 Knoten
10:39 beginnt aus FL270 zu sinken / Speed ~ 400 Knoten
10:42 Level off FL250 / Speed ~ 400 Knoten / Squawk unverändert 7652
10:45 Fortsetzung Sinkflug / Speed ~ 400 Knoten
10:53 Level off FL100 / Speed wird reduziert ~ 300 Knoten / Holding Entry nordöstlich von Augsburg
11:01 verlässt Holding in Richtung Osten - Gegenanflug MUC / Speed weiterhin ~ 300 Knoten
11:07 weiterer Sinkflug auf 4000 Fuss / Speed ~ 250 Knoten
11:12 Langer Endanflug MUC / Squawk unverändert 7652
11:20 Landung

Quelle: Flightradar24.com - Live flight tracker!

AVherald schreibt

The crew of D-ABCK was informed about the debris, stopped the climb at FL270, descended the aircraft to FL100

Overweight ist hier m.E. gar kein Thema gewesen.

Würde mich nicht wundern, wenn die Cockpit Crew auf der Rampe in MUC ziemlich "erschrocken" ist.
Auf den BFU Bericht darf man gespannt sein. :confused:
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Das die Kabine das Cockpit nicht unter FL100 stört ist das Eine, aber der Ablauf lässt viele Fragen aufkommen:

10:10 Take Off DUS
10:17 FL100 / mutmaßlich Seat Belt Signs OFF
10:23 FL200 / Speed ~ 400 Knoten
10:29 FL270 / Stop Climb (querab Frankfurt) / Speed ~ 400 Knoten
10:39 beginnt aus FL270 zu sinken / Speed ~ 400 Knoten
10:42 Level off FL250 / Speed ~ 400 Knoten / Squawk unverändert 7652
10:45 Fortsetzung Sinkflug / Speed ~ 400 Knoten
10:53 Level off FL100 / Speed wird reduziert ~ 300 Knoten / Holding Entry nordöstlich von Augsburg
11:01 verlässt Holding in Richtung Osten - Gegenanflug MUC / Speed weiterhin ~ 300 Knoten
11:07 weiterer Sinkflug auf 4000 Fuss / Speed ~ 250 Knoten
11:12 Langer Endanflug MUC / Squawk unverändert 7652
11:20 Landung

Quelle: Flightradar24.com - Live flight tracker!

AVherald schreibt



Overweight ist hier m.E. gar kein Thema gewesen.

Würde mich nicht wundern, wenn die Cockpit Crew auf der Rampe in MUC ziemlich "erschrocken" ist.
Auf den BFU Bericht darf man gespannt sein. :confused:

Vermutlich hat ein Passagier die FB gefragt ob das Loch da hingehört.....
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Ich denke das Loch geht von unten bis oben durch!
Deshlab die Frage nach AF Concorde, bei der der Tank durchbohrt wurde.

Da hat man wirklich echt Glück gehabt-wenn es die Tanks erwischt hätte, wäre der Flug etwas kürzer gewesen und die Crew hätte es auch früher realisiert!
Wenn einem der Reifen wegfliegt, merkt man dies nicht in der Kabine/Cockpit? Geräusch /Knall und so beim Starten?
 
Zuletzt bearbeitet:
N

no_way_codeshares

Guest
Die Warnung kam gleich vom Boden bezüglich der Reifen/Trümmerteile, nicht von Passagieren. Wobei zu diesem Zeitpunkt das Cockpit wahrscheinlich von einem Schaden, aber nicht vom Loch wusste.