Volkswagen gibt Abgasmanipulation in den USA zu

ANZEIGE

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
ANZEIGE
Für unsere Politiker scheinbar schon ;)

Na ja, wenn man die PS-starken Fahrzeuge der deutschen Autobauer lieb und nett behandeln will, dann geht es halt so, wie es jetzt ist, am besten.
Die KFZ-Steuer als Beruhigungspille, da ja schließlich die "bösen" dicken Autos dann mehr bezahlen.

Echte Maßnahmen sehen halt anders aus. Die Österreicher erhöhen ja jetzt für Firmenfahrzeuge über 120g/km CO2 die Versteuerung von 1,5% auf 2%.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Na ja, wenn man die PS-starken Fahrzeuge der deutschen Autobauer lieb und nett behandeln will, dann geht es halt so, wie es jetzt ist, am besten.
Die KFZ-Steuer als Beruhigungspille, da ja schließlich die "bösen" dicken Autos dann mehr bezahlen.

Echte Maßnahmen sehen halt anders aus. Die Österreicher erhöhen ja jetzt für Firmenfahrzeuge über 120g/km CO2 die Versteuerung von 1,5% auf 2%.

Das wird bei uns auch noch kommen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Abfindung plus Pensionsansprüche - er wird sich also noch den einen oder anderen Diesel kaufen können:Winterkorn kann auf 29 Millionen Euro hoffen - plus X - manager magazin

Interessanter ist ja der Satz
Die Mitglieder des Präsidiums stellen fest, dass Herr Professor Dr. Winterkorn keine Kenntnis hatte von der Manipulation von Abgaswerten.

Das erinnert ein wenig an AF, die ihre Piloten nach dem Absturz von AF447 gelobt hatten (um hier mal den VFT-Bezug wieder ein wenig herzustellen).
Wie kann man sich gestern, noch bevor irgendwelche Untersuchungen erfolgten, Verantwortliche, Manager und Ingenieure Aussagen zu dem Vorgang gemacht haben können, hinstellen und Herrn Winterkorn die Absolution erteilen? Wo man doch wissen sollte, daß im Laufe einer solchen Geschichte nach und nach der "Dreck" dann schon langsam hochkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: flysurfer und Detlev

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Echte Maßnahmen sehen halt anders aus. Die Österreicher erhöhen ja jetzt für Firmenfahrzeuge über 120g/km CO2 die Versteuerung von 1,5% auf 2%.
In dem Zusammenhang verstehe ich allerdings nicht, warem Firmenfahrzeuge umweltschädlicher sein sollten wie Privatfahrzeuge.... ;)

Klar man man einen Zusammenhang herstellen zwischen Privatnutzern, die in eigenem Interesse spritsparend fahren und Dienstfahrzeugnutzern, denen der Spritverbrauch wurscht ist, da die Firma zahlt. Insofern ... Nicht komplett blödsinnig, wenn auch fraglich, da weiterhin alle Fahrer über einen Kamm geschert werden, was eben weiterhin nicht zu einem "individuellen Steuerstrafmaß beim Verbrauch Ressourcen" beiträgt.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Abfindung plus Pensionsansprüche - er wird sich also noch den einen oder anderen Diesel kaufen können:Winterkorn kann auf 29 Millionen Euro hoffen - plus X - manager magazin

Interessanter ist ja der Satz

Das erinnert ein wenig an AF, die ihre Piloten nach dem Absturz von AF447 gelobt hatten (um hier mal den VFT-Bezug wieder ein wenig herzustellen).
Wie kann man sich gestern, noch bevor irgendwelche Untersuchungen erfolgten, Verantwortliche, Manager und Ingenieure Aussagen zu dem Vorgang gemacht haben können, hinstellen und Herrn Winterkorn die Absolution erteilen? Wo man doch wissen sollte, daß im Laufe einer solchen Geschichte nach und nach der "Dreck" dann schon langsam hochkommt.

Ganz einfach!

Er ist für die Aggregatentwicklung im Konzern als Vorstand nicht verantwortlich. Offiziell Kenntnis über ein Problem könnte er also nur mittels Report des verantwortlichen Vorstandmitglieds innerhalb einer ordentlichen Vorstandssitzung erlangt haben. Dieses würde dann aber auch gleichzeitig bedeuten, ALLE Mitglieder des Vorstandes hätten von den Geschehnissen gewusst. Zudem wäre dieser Sachverhalt frühzeitig Bestandteil eines Sitzungsprotokolls geworden.

Dieses schließt natürlich nicht aus, dass ihm Latrineninformationen vorlagen!
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Abfindung plus Pensionsansprüche - er wird sich also noch den einen oder anderen Diesel kaufen können:Winterkorn kann auf 29 Millionen Euro hoffen - plus X - manager magazin

Interessanter ist ja der Satz

Wie kann man sich gestern, noch bevor irgendwelche Untersuchungen erfolgten, Verantwortliche, Manager und Ingenieure Aussagen zu dem Vorgang gemacht haben können, hinstellen und Herrn Winterkorn die Absolution erteilen? Wo man doch wissen sollte, daß im Laufe einer solchen Geschichte nach und nach der "Dreck" dann schon langsam hochkommt.

Was habe ich gestern noch geschrieben?? ;)

Absurdistan beginnt mittlerweile (oder schon länger) mitten in Europa.

Ich kann nur hoffen, dass genügend Institutionen Klage gegen VW und auch gegen den Vorstand einreichen. Der Erfolg dürfte zwar sehr fraglich sein, aber vielleich gelingt es ja den Ermitterln noch den einen oder anderen Hinweis in den manigfalten Unterlagen zu finden, die noch nicht vernichtet wurden.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Ganz einfach!

Er ist für die Aggregatentwicklung im Konzern als Vorstand nicht verantwortlich. Offiziell Kenntnis über ein Problem könnte er also nur mittels Report des verantwortlichen Vorstandmitglieds innerhalb einer ordentlichen Vorstandssitzung erlangt haben. Dieses würde dann aber auch gleichzeitig bedeuten, ALLE Mitglieder des Vorstandes hätten von den Geschehnissen gewusst. Zudem wäre dieser Sachverhalt frühzeitig Bestandteil eines Sitzungsprotokolls geworden.

Dieses schließt natürlich nicht aus, dass ihm Latrineninformationen vorlagen!

Und Du glaubst wirklich, dass es nicht zur Pflicht des VS für Aggregateentwicklung gehört, des VSV über derart weitreichende Konsequenzen zu unterrichten? Das kannst Du eigentlich nicht ernst meinen.

Egal wierum man es betrachtet. Entweder war Winterkorn eingeweiht oder er hatte keine Ahnung. Beides ist tödlich für einen VSV.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Und Du glaubst wirklich, dass es nicht zur Pflicht des VS für Aggregateentwicklung gehört, des VSV über derart weitreichende Konsequenzen zu unterrichten? Das kannst Du eigentlich nicht ernst meinen.

Egal wierum man es betrachtet. Entweder war Winterkorn eingeweiht oder er hatte keine Ahnung. Beides ist tödlich für einen VSV.

Er hätte ihn offiziell informieren müssen. Das wiederum würde bedeuten, hier wurde eine Ad hoc Mitteilung seitens der AG versäumt. Das wiederum wird keiner der jetzt Beteiligten aus Eigenschutz so zugestehen. Was Winterkorn an der Latrine erfuhr zählt nicht! Auch in Berlin gibt es immer 2 Arten von Wissen. 1. Man will zwar immer alles Wissen und informiert werden 2. aber nur ausgewähltes Wissen offiziell nachvollziehbar. :rolleyes:

Auch der Aufsichtsrat weiß, dass Winterkorn gar nichts wissen durfte, um jetzt weiteren Schaden vom Unternehmen abzuwenden. Da ist die anstehende Abfindung für Winterkorn die berühmten Peanuts.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
..
Und da hier wohl ein paar in der Branche Beschäftigte zugange sind und Firmen wie Bosch genannt wurden, mal die Frage in die Runde:
Hat das letzte Stündlein des Diesel geschlagen?

Bosch jedenfalls scheint da eine gute Sache in petto zu haben (Zufall?): Neue Batterietechnologie: Der Akku, der die Reichweite von E-Autos verdoppelt
Bosch holt sich Know-how für mehr Reichweite von E-Auto-Akkus | heise online
Bosch ist eine Stiftung, also laengerfristig agierend.

Vielleicht sollten die "Diesel-Applikateure" (hier im Forum und ueberhaupt) mal etwas quer denken, oder haben 100 Jahre Diesel Betriebsblinde erzeugt?
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1

Und das wird nicht der Letzte sein. In Wolfsburg gibt oder gab es einen Schrotthändler welcher jährlich fast Neufahrzeuge aller bekannten Marken mit nur wenigen Kilometern abwrackte. Was meinst du, woher diese Bodys stammten? Man war sich halt sicher und fühlte sich NICHT allein. Sah man doch auf der eigenen Rolle was andere für Spielchen treiben. :censored:
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Unser Verkehrsminister hat mitgeteilt, dass VW auch in Europa Abgas Manipulationen eingeräumt hat.
Es ist wohl ausser dem 2.0 auch der 1.6 l Diesel betroffen.
Zahl der Fahrzeuge ist noch unbekannt.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Im übrigen warte ich auf den Tag an dem der erste Politiker sagt: VW, BMW und Mercedes sind "to big to fail", analog wie bei den Großbanken....
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Er hätte ihn offiziell informieren müssen. Das wiederum würde bedeuten, hier wurde eine Ad hoc Mitteilung seitens der AG versäumt. Das wiederum wird keiner der jetzt Beteiligten aus Eigenschutz so zugestehen. Was Winterkorn an der Latrine erfuhr zählt nicht! Auch in Berlin gibt es immer 2 Arten von Wissen. 1. Man will zwar immer alles Wissen und informiert werden 2. aber nur ausgewähltes Wissen offiziell nachvollziehbar. :rolleyes:

.... was mit keinem compliance-act vereinbar ist.

Wir reden ja hier nicht über Konzern-Politik und Vereinbarkeiten, sondern darüber, wie es sein sollte aus legaler Sicht und aus dem dem, was Hersteller so alles von sich geben in ihrer Auswirkung.

.... also ich zumindest.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.886
13.296
FRA/QKL
Die KFZ-Steuer braucht doch kein Mensch mehr, erzeugt nur Verwaltungsaufwand.
Könnte jetzt auch endgültig abgeschafft werden und durch reine Verbrauchssteuern ersetzt werden, da in der Verantwortung des Bundes. Da bis 2014 Ländersache haben diese sich immer gewehrt, denn keiner will auf Einnahmen verzichten.

Der Bund müsste dann allerdings an die heilige Kuh Diesel und dessen Subvention (niedrigere Mineralölsteuer und somit auch niedrigere MwSt) dran gehen und das war bis letzte Woche unvorstellbar. Was jetzt passiert, mal schauen...
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und AchWas

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Könnte jetzt auch endgültig abgeschafft werden und durch reine Verbrauchssteuern ersetzt werden, da in der Verantwortung des Bundes. Da bis 2014 Ländersache haben diese sich immer gewehrt, denn keiner will auf Einnahmen verzichten.
Der Bund müsste dann allerdings an die heilige Kuh Diesel und dessen Subvention (niedrigere Mineralölsteuer und somit auch niedrigere MwSt) dran gehen und das war bis letzte Woche unvorstellbar. Was jetzt passiert, mal schauen...

Das Thema Subvention Diesel ist ja schon älter als das massenhafte Auftreten der D-PKW. Hier sind ja die LKW die Großverbraucher, die gefördert werden sollen....
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Beim englischen Wikipedia-Artikel des Skoda Yeti, wird die Motorfamilie angegeben.

Wenn die Informationen auf der Seite stimmen, dürften folgende Motoren betroffen sein:
  • 1.6 TDI CR: CAYC,CAYB
  • 2.0 TDI CR: CFHA, CFHF, CFHC, CFJA

Die neueren 2.0 TDI gehören scheinbar einer neuen Motorfamilie (EA288) an.

Edit:
Es gibt scheinbar seit 2015 auch überarbeitete 1.6 TDI Motoren (EA288). Je nachdem wie groß die Unterschiede zwischen EA189 und EA288 sind, ist aber prinzipiell nicht auszuschließen, dass die neuen Motoren in Ordnung sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: economyflieger

Gordon

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
741
25
KJFK/EDNG
Die neueren 2.0 TDI gehören scheinbar einer neuen Motorfamilie (EA288) an.
Wobei diese in dem amerikanischen Wiki auch als betroffen genannt werden.
This software is also said to affect EA188 and the 2015 EA288 generation of the four-cylinder.
Die dazugehörige Quelle nennt allerdings auch nicht, woher diese Info stammt. Aber anscheinend hat man auch diesen Motortyp in den USA im Moment aus dem Verkauf genommen.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Die dazugehörige Quelle nennt allerdings auch nicht, woher diese Info stammt.

Und deshalb beschränke ich mich aktuell auf die Aussage von VW, dass nur der EA189 betroffen ist. Ob der EA288 ebenfalls betroffen ist, spielt eh eine geringfügigere Rolle, da der Motor erst im Frühjahr 2014 vorgestellt worden ist und die EA189-Motoren somit wohl den Hauptteil der betroffenen Motoren ausmacht.

Inzwischen dürfte aber wohl klar sein, dass auch ich einen EA189 vor der Tür stehen habe. :D