AB Top Bonus: Wo ist die AB Gold Hotline? Stornopolitik und Gepäckdiebstahl

ANZEIGE

tanne1078

Neues Mitglied
10.11.2011
12
0
ANZEIGE
Ich bin mehr als gefrustet von meinem letzten AB Flug von JFK nach DUS.

Hat zu Punkt 1 oder 2 jemand Erfahrung?

1.) Wurden mir Zigaretten, neue T-Shirts und Schmuck nach der Gepäckaufgabe aus dem Koffer gestohlen. Nach etlichen Anrufen in der Gold Hotline dann endlich der Hinweis, an wen ich mich wenden kann. Angebot von AB: Fluggutschein über 150€, ich verhandel noch....

2.) Ich brauchte einen Oneway Flug, der aber über 800€ kosten sollte. Nach einem Gespräch mit einer MItarbeiterin der Goldhotline die Empfehlung doch einen Hinflug mitzubuchen (im FlyClassic Tarif), den Hinflug dann als noshow zu melden und bis auf die Stornogebühr von 180€ den Hinflug erstattet bekommen. Tolle Idee, auf der AB Webseite gibt es eine Tabelle, dass bei Langstrecken Flügen tatsächlich im Classic Tarif nur eine Gebühr von 180€ anfällt:
http://www.airberlin.com/de-DE/site/landingpages/fees.php#fees
Also Hin und Rückflug für fast 900€ gebucht.

Als ich dann nach meiner Rückkehr dort angerufen habe, wollte man von dieser Tabelle nichts wissen, dass mir eine falsche Auskunft gegeben wurde, täte ihr leid...erstattet hat sie mir dann nur die Steuern und Gebühren über 96€, die hätte ich aber auch im günstigeren FlyDeal tarif erstattet bekommen.
Ich habe mich dann schriftlich beschwert, zurück kommt natürlich nur ein Standardschreiben, was nicht mit einem Wort Bezug auf mein Anliegen genommen hat.

3.) Die Gold Hotline scheint es nicht mehr zu geben. Jedesmal ewige Wartezeiten und inkompetente MItarbeiter, die eigentlich gar nichts sagen wollen. Dass man in der normalen Hotline landen wird, hört man schon an der Ansage am Anfang.

Ich war wirklich mal super zufrieden mit AB, bin im Moment aber echt enttäuscht.
 

munich1978

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.273
418
MUC
brauchst du eine Packung Taschentücher?
Für Diebstahl kann die Airlines ja nicht wirklich was, und ein Gutschein über 150Euro ist doch Top - ansonsten deine Private Haftpflichtversicherung (sollte diese Diebstahl abdecken) in Anspruch nehmen, Anzeige hast du ja erstattet gegen unbekannt ...
Wenn man bucht, sollte man das klein gedruckte auch lesen ... dann erspart man sich selber am Ende den Ärger über sich selber ... aber es ist doch schön immer jemanden anderes die Schuld zu geben ...

Popcorntime - passend für Samstag Abend
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
1) dafür kann aber die Airline zunächst einmal nichts. Aber natürlich sollten sie es dennoch professionell abhandeln.
3) Das Forum ist im Moment voll von solchen Erfahrungen... (n)
 

tanne1078

Neues Mitglied
10.11.2011
12
0
Dann kannst du mir ja auch sicher erklären, warum es die Tabelle mit den Stornogebühren gibt, oder?
Natürlich kann die Airline nichts dafür, aber sie ist verpflichtet, das Gepäck wieder ordnungsgemäß an den Besitzer zu übergeben. Wird ein Koffer beschädigt, haftet sie ja auch. Da gibt es übrigens eine Menge Gerichtsurteile. So einfach ist es nicht...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Nichts dafür können und haften sind ja zwei verschiedene Dinge. Klar haftet sie, aber das, was sie Dir zahlen, holen sie sich von den Dienstleistern zurück. Das was sie sich von den Dienstleistern holen (können), begrenzt gleichzeitig das, was sie Dir zahlen (wollen und können). Sollte aber nicht das Problem des Kunden sein.
 

munich1978

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.273
418
MUC
dann wende dich mal an TSA in USA wegen den Diebstahl, die öffnen einige Koffer ab und zu mal
Außerdem musst du nachweisen, das ein Diebstahl stattfand und dann noch dazu wer es war, weil ich denke mal nicht, dass der Richter davon ausgeht, das Air Berlin während des Fluges sich an deinen Koffer zu schaffen macht ...

Bezüglich Ticket, jeder Tarif bzw Tarifgruben haben Besonderheiten, nicht alle sind stornierbar etc, einige sind stornierbar ... die Stornogebühren sind Gebühren die oben drauf kommen, aber wie geschrieben, das klein gedruckte gibt Antwort


P.s. TSA nur kontaktieren wenn du die nächste Zeit nicht in die Staaten fliegst ...
 
A

Anonym38428

Guest
3.) Die Gold Hotline scheint es nicht mehr zu geben. Jedesmal ewige Wartezeiten und inkompetente MItarbeiter, die eigentlich gar nichts sagen wollen. Dass man in der normalen Hotline landen wird, hört man schon an der Ansage am Anfang.

Ich war wirklich mal super zufrieden mit AB, bin im Moment aber echt enttäuscht.

Ziehen sich hier durch die letzten Wochen diese Erfahrungsberichte. Wenn das ist was Pichler mit schnellen Reaktionen des Kunden"service" erreichen wollte, sollte er die Hütte besser zusperren.
 

intohimo

Aktives Mitglied
03.08.2013
191
73
BER/HEL
@tanne1078: Ich verstehe Deinen Frust. Der Kundenservice für Statuskunden entwickelt sich zur Zeit total in die falsche Richtung, nicht nur für Gold sondern auch für Platinumkunden.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

tanne1078

Neues Mitglied
10.11.2011
12
0
Die erste Auskunft, die ich in der Hotline bekam:
Fahren Sie doch bitte nach Düsseldorf zum Flughafen zurück und fragen, ob dort etwas am lost & found Schalter abgegeben wurde :eek:
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Schmuck ist doch eh nicht versichert, den muss die Airline auch nicht ersetzen. Ansonsten greift evtl. die Hausratversicherung, aber in den meisten Fällen eher nicht.
 

konnimutti

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
407
0
Fröndenberg
Moin,
ich hatte es irgendwo schon einmal geschrieben: Wen von AB interessiert es, was hier geschrieben wird?
Weil: gestern auf ´nem Flug mit AB, kannten drei Flugbegleiter den "Vielfliegertreff" gar nicht.
Also, wer hat denn schon mal den Pichler angeschrieben?
 

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL
Also Flugbegleiter interressieren sich weder für Flugpreise, noch für Vielfliegerprogramme, Lounges, etc.
Warum sollten die ein Forum für Vielflieger kennen? Liest Du denn öfter im Forum für Flugpersonal?
Das Forum ist ja hauptsächlich zum Informations - und Meinungsaustausch gedacht. Wie aktiv auf an airberlin geschriebene Beschwerden reagiert wird, wurde hier ja schon einige male besprochen.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.544
989
MUC/EDMM
(...)
Für Diebstahl kann die Airlines ja nicht wirklich was, und ein Gutschein über 150Euro ist doch Top - ansonsten deine Private Haftpflichtversicherung (sollte diese Diebstahl (...)


Eine private Haftpflichtversicherung erstattet Ansprüche Dritter gegenüber dem Versicherungsnehmer.
Für das eigene Reisegepäck zahlt eine Reisegepäckversicherung.
 
  • Like
Reaktionen: marck

espiderman24

Erfahrenes Mitglied
04.06.2015
339
46
Moin,
ich hatte es irgendwo schon einmal geschrieben: Wen von AB interessiert es, was hier geschrieben wird?

Da ist viel wahres dran. Es dürfte Sinn machen, sich auch auf der Facebook Page von Airberlin den Frust von der Seele zu schrei(b)en. Zwar kommt vom AB-Socialmedia Team auch nur Blabla, aber dürfte eine Häufung von frustrierten Statuskunden dort zumindest von AB zur Kenntnis genommen werden. Selbst wenn das konkrete Problem nicht gelöst wird, kann man so vielleicht zur Verbesserung der Gesamtsituation beitragen.
 
A

Anonym38428

Guest
Du erzählst was hier geschrieben würde ist gänzlich uninteressant und verweist dann auf son Social Media Tinnef zum auskotzen? Ahja.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Sehr geehrter Fluggast,
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir möchten es Ihnen zukünftig erleichtern, uns Ihre Anregungen und Kritikpunkte mitzuteilen.
Ab sofort ist daher für Sie ein neues Beschwerde Formular online verfügbar.

Wir haben diese Idee auf vielfachen Wunsch unserer Kunden in die Tat umgesetzt und bedanken uns für die wertvollen Hinweise.
Mit Hilfe des Formulars haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen direkt und unkompliziert an airberlin zu übermitteln und Dokumente hochzuladen. :blah::blah:


:doh::stop::help:
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.450
1.503
TXL
Moin,
ich hatte es irgendwo schon einmal geschrieben: Wen von AB interessiert es, was hier geschrieben wird?
Weil: gestern auf ´nem Flug mit AB, kannten drei Flugbegleiter den "Vielfliegertreff" gar nicht.
Also, wer hat denn schon mal den Pichler angeschrieben?

ich z.Bsp...
 

nachtmeister

Erfahrenes Mitglied
28.01.2011
287
1
HAJ
dann wende dich mal an TSA in USA wegen den Diebstahl, die öffnen einige Koffer ab und zu mal
Außerdem musst du nachweisen, das ein Diebstahl stattfand und dann noch dazu wer es war, weil ich denke mal nicht, dass der Richter davon ausgeht, das Air Berlin während des Fluges sich an deinen Koffer zu schaffen macht ...
[...]
P.s. TSA nur kontaktieren wenn du die nächste Zeit nicht in die Staaten fliegst ...

Sofern das TSA Infoblatt[SUP]1[/SUP] im Koffer lag, das auf die erfolgte Öffnung/Kontrolle hinweist, kann eine kurze Verlustmeldung - ohne Verdachtsäußerung bzw. Schuldzuweisung - bei der TSA keinesfalls schaden: Claims | Transportation Security Administration

[SUP]1[/SUP]
TSA.jpg


Wenn airberlin nicht nachweisen kann, dass sie für die Schadensursache nicht verantwortlich ist, wird zumindest ein teilweiser Wertausgleich gezahlt werden müssen - siehe z.B. Montrealer Übereinkommen (Reiserecht Berlin).

Jedenfalls ist es eine fragwürdige Praktik, wertvollen Schmuck im Aufgabegepäck zu transportieren. Wenn es denn unvermeidlich ist, Art und Wert der Schmuckstücke bei Gepäckaufgabe schriftlich dokumentieren lassen und sicherstellen, dass die Airline wirklich die volle Haftung übernimmt und nicht nur den pauschalen Höchstbetrag bei Gepäckverlust.
 

nachtmeister

Erfahrenes Mitglied
28.01.2011
287
1
HAJ
[...]
2.) Ich brauchte einen Oneway Flug, der aber über 800€ kosten sollte. Nach einem Gespräch mit einer MItarbeiterin der Goldhotline die Empfehlung doch einen Hinflug mitzubuchen (im FlyClassic Tarif), den Hinflug dann als noshow zu melden und bis auf die Stornogebühr von 180€ den Hinflug erstattet bekommen. Tolle Idee, auf der AB Webseite gibt es eine Tabelle, dass bei Langstrecken Flügen tatsächlich im Classic Tarif nur eine Gebühr von 180€ anfällt:
http://www.airberlin.com/de-DE/site/landingpages/fees.php#fees
Also Hin und Rückflug für fast 900€ gebucht. [...]

Wenn es die eindeutige Empfehlung der Hotline Mitarbeiterin war, so zu buchen, um bei Stornierung des Hinflugs einen klar formulierten Betrag (z.B. 50% des return-Preises minus 180 Euro, d.h. hier ca. 270 Euro) zurück zu bekommen, würde eventuell der Mitschnitt des Telefonats in Sachen Kulanz helfen.

Meiner Meinung nach war das allerdings eine wirklich gravierende Falschauskunft, die den erschreckenden Dilettantismus der aktuellen Gold & Platin Hotline einmal mehr unterstreicht. :doh:

In der verlinkten Tabelle ist für Deinen Fall Fußnote 2 entscheidend wie mir scheint: "[...] Bei Teil-Erstattungen einer Buchung wird für die Berechnung des Erstattungsbetrages der für den genutzten Flug zum Buchungszeitpunkt gültige Oneway Tarif zugrunde gelegt. [...]".