Rückkehr nach Deutschland

ANZEIGE

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Nein, mittlerweile sind die zwei Euro ein Mietzins, kein Pfand mehr. Schade, diese Moeglichkeit der kostenlosen Meilengenerierung gibt es nicht mehr ;)




Ich bin mit zwei chinesischen Flugzeugen geflogen. Innersimbabwisch und innervanuatuisch. Weil MA60 und Y12 keine Zulassung in Europa haben. Ob das bei ARJ21 und C919 anders sein wird, ist sehr zweifelhaft. Der ARJ21 (= kopierte MD80) koennte eine EASA-Zulassung bekommen, der C919 (= Eigenproduktion) eher nicht.

Die C919 musste unter den chinesischen Gesellschaften verteilt werden werden.Die wollten nicht so recht.Also wurde nur die min. Menge abgenommen, da sie Airbus und Boeing doch mehr vertrauen.

Jeweils 20 Stück mussten Air China,China Southern und Eastern abnehmen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.988
16.247
Soll ja Leute geben, die herausgefunden haben, wann die fraud protection der Kreditkarte einsetzt. So ungefaehr zwischen der 30. und 40. identischen Zwei-Euro-Transaktion in kurzer Zeit. Nein, ich nicht :D
 
A

Anonym38428

Guest
Soll ja Leute geben, die herausgefunden haben, wann die fraud protection der Kreditkarte einsetzt. So ungefaehr zwischen der 30. und 40. identischen Zwei-Euro-Transaktion in kurzer Zeit. Nein, ich nicht :D

40 Transaktionen zu je 1 NOK binnen weniger Stunden reichen auch :p
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Darf man mal fragen, was so ein Ticket kostet? Auch mal verglichen mit dem Lohnniveau?

Klar darfst du fragen.
Die Relation war Nanjing Nan - Shanghai Hongqiao, 2.Klasse kostet ~132 Yuan.
Das Business Ticket lag bei ~462 Yuan.
Es waren Feiertage und darum war so ziemlich alles ausgebucht was Räder hatte, darum dann eins der letzte 1.Klasse Tickets gekauft.
Auch die 1.Klasse war voll.
Bei den Zügen werden übrigens am Endbahnhof sämtliche Sitze umgedreht damit jeder in Fahrtrichtung sitzt.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Immerhin ist der Zug aus deutscher Produktion (y)

Darf man mal fragen, was so ein Ticket kostet? Auch mal verglichen mit dem Lohnniveau?
Die 1. Klasse in D ist ja auch einfach sehr günstig.
Mh, auch das stimmt leider nicht pauschal.

Der Normalpreis ist dazu da, das Geld der Spesenritter abzuschöpfen. Die 1. Klasse wird per Sparpreis verramscht, aber auch nicht auf allen Strecken und zu jeder Zeit. Die 2. Klasse, na, da kommt's drauf an – z.B. geht es von Berlin ins Ruhrgebiet/Rheinland bei zeitiger Buchung sehr billig mit dem Amsterdam-IC bis Minden und dem RE6 weiter durch NRW, jedenfalls seit es die Fernbusse gibt. Aber auf ICE-Strecken wie Berlin-Stuttgart, die mit dem Bus eine Tortur wären, sind Schnäppchen deutlich dünner gesät.
Dafür sind Zeitkarten günstig (wenn man bedenkt, was z.B. in GB im Londoner Pendlergürtel für astronomische Preise verlangt werden).

Generell ist das Bahnfahren in Deutschland aus Sicht des Durchschnittsverdieners recht teuer. Das liegt einerseits an ineffizienten Strukturen, andererseits auch daran, dass in Deutschland auf Fernfahrten 19% Mehrwertsteuer fällig wird. In Frankreich und Österreich fällt nur der örtliche reduzierte Steuersatz an. In UK und Irland sogar 0%.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.890
5.592
Z´Sdugärd
Ankunft von Asien aus in DE ist immer problematisch und ich frage mich:
- warum lächelt hier keiner und ist etwas freundlicher
Weil die Leute durchaus von den anderen Kunden genervt sind. Und weil sie ihr Geld so oder so bekommen. Nichts schlimmer wie in den USA wo man immer angelächelt wird wen es Geld gibt. Würde es da nicht ums Trinkgeld gehen (also gespielte Freundlichkeit) würde da auch keiner Lächeln.
- warum ist alles überzogen geregelt
Damit es (halbwegs) funktioniert. Wen nix geregelt ist bzw die Regeln keinen interesiert siehst du am täglichen Strassenverkehr in Asien.
- warum schafft es die Bahn (DB) nicht, eine vernünftige Sitzplatzreservierung einzusetzen
Das kann man nicht wegdiskutieren...weil die DB eben komplett doof ist?
- warum rempeln die Leute alle
Ähhhh wo in Asien (ausser vielleicht Japan) gibts das nicht?
- warum hetzen alle Leute durch die Gänge
Weil man ja schliesslich 5min vor Abflug erst einchecken muss...
- warum schmeckt der Kaffee so beschissen
Gewinnoptimierung

Doof finde ich dagegen das man mehr wert darauf legen sollte was man den wirklich ist. Beispiel? Da kommst nach Wochen im Ausland zurück und freust dich in FRA erstmal auf einen Laugenwecken und n schönes Bier. Was bekommst? Für 4€ ein Weckle das so lätschig ist das man vermuten könnte das es Ware vom Vortag ist die einmal ins Wasserbad gekommen ist und abgestandenes Warsteiner für 5€ weil die Bedienmausi die vermutlich andere (optische) Qualitäten hat und kein Biereinschenken kann, somit stehen immer 20 Gläser unter der Zapfe und die, die schon 30min stehen da ist der Schaum auch wieder runter und werden nachgeschenkt...

Und warum? Weil sich keiner mehr mit seiner Arbeit identifiziert und sie GUT macht. Und noch schlimmer: Weil die Geschäftsführer etc es einen scheiss interesiert. Hauptsache der Umsatz stimmt!
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
439
ARN
Würde es da nicht ums Trinkgeld gehen (also gespielte Freundlichkeit) würde da auch keiner Lächeln.
Das bezweifle ich aber ganz stark, das ist auch eine Mentalitätenfrage.
Beispiel gefällig? Mehrfach in den USA angesprochen worden ob man mir helfen könne, wenn ich bspw. mal eine Minute irgendwo stehe und mich umschaue. Als Deutscher natürlich skeptisch und zurückhaltend, könnte ja ein Betrug lauern. Weit gefehlt: Erst kürzlich erlebt wie auf Grund der Frage ein nettes Gespräch entstand in der der schon etwas ältere Herr sogar seine persönliche Zeit opferte um mir ein Highlight vor Ort zu zeigen. Von diesen Beispielen gibt es viele.

Ich denke der Deutsche ist einfach ein missmütiger, skeptisch, hinterfragender Mensch. Das ist unser Naturell. Nicht umsonst sind wir das Land der Dichter und Denker (und nicht der Lebensfreude).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.988
16.247
Das kann man nicht wegdiskutieren...weil die DB eben komplett doof ist?

Ist sie, kein Thema. Aber was genau ist jetzt nochmal das Problem dabei, noetigenfalls eine Reservierung fuer 4,50 EUR zu kaufen?

Weil die Geschäftsführer etc es einen scheiss interesiert. Hauptsache der Umsatz stimmt!

Dann kaufe da nicht mehr :) - kein Umsatz, kein Gewinn - dann faengt es doch irgendwann an, den Geschaeftsfuehrer zu interessieren.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.890
5.592
Z´Sdugärd
Reservierung....tolle Sache. Und wie lange gilt diese nochmals? ;)

Kein Umsatz, kein Gewinn durch mich, Richtig. Nur Schade das gefühlte 99% der restlichen Leute das einfach hinnehmen. Sowiso ein toller Effekt im Dienstleistungsgewerbe. Wen das Essen gut ist, aber viel zu teuer, die Bedienung einem das falsche Essen nach 3 Stunden daher bringt...dann kommen die Leute immer wieder weil das Essen ja gut ist. Kann man hier im Umkreis sehr schön an gewissen "anderen" Lokalitäten sehen.
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.389
383
Reihe 42a
Hallo, geht es euch auch so?
Wenn ich nach 3 Wochen im Ausland (China) wieder deutschen Boden in Frankfurt betrete, platzt mir der Kragen....

Naja, früher ging’s mir oft so, wenn ich von Reisen zurück komme. Aber mittlerweile haben mich die Reisen gelehrt, wie gut es uns geht. Klar, als ich (das einzige Mal in meinem Leben) aus China hier landet, wirkte Frankfurt (Umgebung) ein wenig wie aus dem Museum. Aber andererseits funktioniert hier viel:
- Wenn wir ein Problem sehen, kritisieren wir als erstes und suchen den Fehler bei uns. Ich glaube, das bringt Deutschland weiter.
- Wir können kritisieren und finden selbst Probleme wie 2Euro für den Kofferwagen erwähnenswert. Ich finde das super.
- Die Bahn fährt, pünktlicher als ihr Image ist.
- Im Großen und Ganzen funktioniert Deutschland und ich finde, wir sind zwar ein wenig hektisch, aber nicht grundlegend unfreundlich.

An den Flughafen Peking habe ich (vom nur Umsteigen) dagegen diese (persönlichen) Erinnerungen:
- Super Design von internationalem Star-Architekten. Aber innen drin voll gestellt mit Plastik und Alueinbauten, die es stark nach dritter Welt aussehen lassen.
- Langes Rumgefahre mit Terminal-Bussen.
- Smog und dreckig wirkende Luft.
- Eine merkwürdige ins nichts führende Treppe/Podest mit Parteitags-mäßigen Blumengestecken davor.
- Ein toll wirkender Coffeeshop, in dem ich nach einem Toast fragte. Auf die Bitte, ihn warm zu machen, wollten die Angestellten den Toast mitsamt seiner Plastikschale (diese dreieckigen Fertigdinger) in die Mikrowelle legen.

In kurz: Ich freue mich auch immer, wieder hier zu sein, obwohl wir hier auch ’ne ganze Menge Probleme haben.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.890
5.592
Z´Sdugärd
:confused: 15 Minuten ohne Deinen "butt in seat". Ansonsten bis zu Deinem Ausstieg.
Jo...15min. Jetzt nicht vom Vielfahrerprofi ausgehen sondern vom Laien. Der schaut nicht unbedingt auf die Zugaufteilung sondern steigt halt irgendwo ein und such seinen Platz. Und da sind nach dem Einsteigen 5min pro Wagon nicht wirklich von der Hand zuweisen
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Jo...15min. Jetzt nicht vom Vielfahrerprofi ausgehen sondern vom Laien. Der schaut nicht unbedingt auf die Zugaufteilung sondern steigt halt irgendwo ein und such seinen Platz. Und da sind nach dem Einsteigen 5min pro Wagon nicht wirklich von der Hand zuweisen


Die allerwenigsten sind mit Rollator unterwegs
Bin zudem auch kein Vielfahrer, vielleicht 1-2x im Jahr, aber wo mein Wagon steht schaue ich immer
Dafür gibt es die Wagenstandsanzeiger ja schließlich