Welchen Dienstwagen fahrt Ihr?

ANZEIGE

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
ANZEIGE
Das ist einfach :D

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war der F-Type mit ~100db das lauteste jemals gemessene Auto bei AMS ;)
Nur wenn die Klappen auf sind.
Muss man ja nicht (immer) öffnen. :idea:
 

poca

Neues Mitglied
27.08.2014
10
0
FRA
A1 hätte ich auch gerne gehabt. Da wäre das Parken in der Stadt nicht mehr so schlimm. :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:

DrNo

Erfahrenes Mitglied
16.09.2014
592
334
HAJ/ZRH
Ich frage mich, ob es hier wirklich immer um Dienstwagen geht? Bei den div. AMG, etc. oder seid ihr dann in der Tat alle selbstständig?
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Beim V8 öffnen sie sich automatisch, wenn man Gas gibt, auch wenn sie vorher per Schalter abgeschaltet waren.
Das mag beim F-Type so sein, bei meinem Lastwagen nicht.
Spürbarer Unterschied in der Lautstärke, wenn man die Klappen schliesst, weniger Backfire etc.
 

the_jo

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
344
0
MUC
Ich frage mich, ob es hier wirklich immer um Dienstwagen geht? Bei den div. AMG, etc. oder seid ihr dann in der Tat alle selbstständig?

Bei uns sind die Fahrzeuge lediglich durch eine maximale Leasingrate je nach Karrierestufe begrenzt. AMG ist kein Problem. Woher Dein Schluss?

Ein Angestellter.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Bei uns sind die Fahrzeuge lediglich durch eine maximale Leasingrate je nach Karrierestufe begrenzt. AMG ist kein Problem. Woher Dein Schluss?

Ein Angestellter.

Und Wartung/Verschleiß wird nicht berücksichtigt? Immer hin bekommt man das bei einigen Mercedes-AMG nicht pauschalisiert. Und wenn, dann in exorbitanter Höhe. Da kann auch mal nur für diese Kostenposition 50% der Finanzleasingrate hinzukommen.
 

DrNo

Erfahrenes Mitglied
16.09.2014
592
334
HAJ/ZRH
Bei uns sind die Fahrzeuge lediglich durch eine maximale Leasingrate je nach Karrierestufe begrenzt. AMG ist kein Problem. Woher Dein Schluss?

Ein Angestellter.

Scheint aber hier doch eher geteilt zu sein. Ich wunderte mich nur in Zeiten von Flottenverbräuchen, CO2-Diskussionen, Seriösitätsfragen, etc. über die hier erwähnten Fahrzeuge, finde es aber super wenn es in manchen Unternehmen so großzügig geregelt ist.
Ich bin da anderes gewöhnt, bei uns heisst es max. 2,0 Liter Hubraum, Diesel, Felgen nicht größer als 17", nur 4-Türer, keine SUV. Bin ich froh, dass ich keinen Dienstwagen fahren muss :D
Dafür wird C bei Flügen über 6 Stunden anstandslos gezahlt und das ist doch das wichtigste hier. ;)
 
  • Like
Reaktionen: the_jo

the_jo

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
344
0
MUC
Scheint aber hier doch eher geteilt zu sein. Ich wunderte mich nur in Zeiten von Flottenverbräuchen, CO2-Diskussionen, Seriösitätsfragen, etc. über die hier erwähnten Fahrzeuge, finde es aber super wenn es in manchen Unternehmen so großzügig geregelt ist.
Ich bin da anderes gewöhnt, bei uns heisst es max. 2,0 Liter Hubraum, Diesel, Felgen nicht größer als 17", nur 4-Türer, keine SUV. Bin ich froh, dass ich keinen Dienstwagen fahren muss :D
Dafür wird C bei Flügen über 6 Stunden anstandslos gezahlt und das ist doch das wichtigste hier. ;)

Ergo wird bei Euch E220 CDI und Konsorten gefahren vermutlich? Darf man nach dem Bereich fragen, in dem das Unternehmen aktiv ist?

C bei allen geschäftlich bedingten Flügen sollte doch Standard sein, ist ja auch die Business Reise Klasse ;-)
 
  • Like
Reaktionen: DrNo

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Na jetzt aber mal ganz im Ernst. Ein E220 CDI ist nix Besonderes.

E Klasse findest Du heute in vielen Unternehmen bereits ab der mittleren Führungsebene.
Heute entscheidet sich das doch ganz oft eher nach dem Kaufpreis und der "Herzeigbarkeit".

- Wenn der Servicetechniker mit einem 911er Porsche angefahren kommt - auch wenn er 10 Jahre alt ist - wird das Kopfschütteln erzeugen.
- Wenn ich mit einem F-Type o.ä. bei meinen Kunden vorfahren würde, würde ich sicher auch Kommentare ernten (deswegen fahre ich ja CLS ...).

Aber eine E Klasse? Zumal mit dem "kleinsten wirtschaftlichen" Motor?
Da erntest Du nicht mal mehr ein müdes Lächeln dafür. Ist einfach inzwischen ein Allerweltsauto.

Und wegen den Flügen: Wo ist das Problem? Natürlich Business. Kommt halt drauf an, in welchem Kontext. Bahn 1. Klasse ebenso.
 

DrNo

Erfahrenes Mitglied
16.09.2014
592
334
HAJ/ZRH
@the_jo: Mach aus dem E ein C, dann stimmt es ;) Aber ich rede jetzt hier auch eher vom Bereich Teamleiter, Kostenstellenverantwortlicher. Mittleres Management dann eher E, 5er, A6 aber eben sehr strikt, da gibt es keine Experimente.
Das Unternehmen würde ich mal, je nach Schwerpunkt, in die Top 3 der globalen Logistikdienstleiter einordnen.

@nhobalu: Ich glaube "Herzeigbarkeit" ist das richtige Wort. Ein auffälliges Auto verleitet halt gerne zu Kommentaren in die Richtung "Über Preise müssen wir ja jetzt wohl nicht sprechen, Ihnen scheint es ja finanziell gut zu gehen". Das niemand etwas zu verschenken hat, wird in dem Kontext leider gerne vergessen.

So wie ich es hier manchmal im Forum lese, scheint die geschäftliche C auf Langstrecke ja eben nicht mehr der unbedingte Standard zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Rumreisender

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
So wie ich es hier manchmal im Forum lese, scheint die geschäftliche C auf Langstrecke ja eben nicht mehr der unbedingte Standard zu sein.

Das war sicher einige Zeit so.
Aber nach meinem Dafürhalten hat sich das inzwischen wieder etwas "normalisiert". Das ist aber natürlich auch nur ein Betrachtung aus meinem Umfeld.
 

the_jo

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
344
0
MUC
Das war sicher einige Zeit so.
Aber nach meinem Dafürhalten hat sich das inzwischen wieder etwas "normalisiert". Das ist aber natürlich auch nur ein Betrachtung aus meinem Umfeld.

Dito. In meinem Umfeld ist mittlerweile auch innerdeutsch C wieder die Regel, soweit noch verfügbar.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Dito. In meinem Umfeld ist mittlerweile auch innerdeutsch C wieder die Regel, soweit noch verfügbar.

Wo ist denn DAS der Fall?? (Also unterhalb HAL, BL, VS)

z.B. bei mir. Und bei einigen, die ich kenne.

Interessante Beobachtung. Allerdings glaube ich eher dass dies wirklich eher an deinem spezifischen Umfeld liegt.

Im industriellen Bereich - hier der eher großen bis mittelgroßen Unternehmen sehe ich keine Änderung weg von Cont Eco zu Cont C.
Habe übrigens in den letzten Jahren noch nie mitbekommen, dass Reiserichtlinien irgendwann mal wieder großzügiger gestaltet wurden- wie gesagt bei eher großen Großunternehmen.

Einzige Ausnahme war, dass bei einem einzelnen Unternehmen die Business Klasse für alle ab 8h einheitlich für alle Hierarchiestufen eingeführt wurde.
Das von vorher: Tarifangestellte + ‚lohnabhängige‘ Eco, AT und Management Business und Geschäftsführung– First.

Flyglobal