Informationen und Hilfe zu den Streiks bei LH

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

cityman

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
382
713
AAH
ANZEIGE
Eben im Radio (1LIVE) wurde durchgesagt, das morgen weiter gestreikt wird, der Fokus in FRA und MUC aber auf der Langstrecke liegt. In DUS weiterhin Kurz,- Mittel und auch Langstrecke.

LH fliegt ab DUS doch nur noch nach EWR, oder? Alle anderen Flügen kommen doch von FRA und MUC. Weiß jemand, was die Medien meinen, wenn sie schreiben, dass auch die Kurz- und Mittelstrecke ab DUS bestreikt wird??
 
A

Anonym-36803

Guest
Herr Baublies im TV will alles prüfen und morgen erst mal weiterstreiken:ZDF

von der UFO-Webseite:

Liebe Mitglieder,
wir haben die Vorschläge der Lufthansa erst nach der Presse erhalten. Es sticht vor allem heraus, dass für 800 Euro mehr Einmalzahlungen weiterhin unsere Rente auf dem Spiel steht und mit Streckenstreichungen gedroht wird. Die UFO-Gremien werden sich umgehend zusammensetzen. An dem für den 10.11.2015 geplanten Streik ändert sich nichts. Den morgigen Streik werden wir aber - trotz dieser Provokation - nicht ausweiten. Im Laufe des Dienstag informieren wir Euch über alles Weitere.
Viele Grüße
Eure UFO

Ich dachte, LH hätte 1000€ mehr Einmalzahlung plus 2x1,7% angeboten - nun für alle Mitarbeiter.

LH scheint doch auf die Forderungen eingegangen zu sein, daher verstehe ich diese, in meinen Augen auch überdramatische, Aussage nicht. Auch ist man auf den Wunsch eingegangen, auch Neueinsteigern eine AV/ÜV anzubieten.
 
Moderiert:

Seat 1A

Erfahrenes Mitglied
15.09.2014
302
57
Ich denke mal bis in fünf Jahren wird jeder zweite Langstreckenvogel von LH die EW Farben kriegen............(n)
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Das fett hervorgehobene könnte man natürlich auch so interpretieren, dass diese Strecken nach EW verschoben werden....

Natürlich machen sie das. Aber als ob sie das nicht machen würden, wenn die UFO mehr auf die LH zugeht. Die letzten Jahre sollten das doch eigentlich klar gezeigt haben.
 
  • Like
Reaktionen: ningyo

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
LH ist in der Luft definitiv nicht die bequemste Airline, dank diverser Streiks auch nicht mehr die zuverlässigste, aber die Hotlines sind inzwischen echte Umbuchungsprofis. Sechs Flüge, alles auf Brüssel und Swiss umgebucht. Das hat echt super geklappt.

Ansonsten enthalte ich mich aller Kommentare. Aber gut, wenn eine 6 Wochenausbildung den Arbeitgebern so viel wert ist.......
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.285
866
Lufthansa wird morgen nahezu alle geplanten innerdeutschen und innereuropäischen Flüge durchführen können. Darüber hinaus wird Lufthansa auch einige Langstreckenflüge trotz des Streikaufrufs der UFO operieren.
Um die Gestrandeten nach Hause zu bringen?
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.197
„Trotzdem hat die Gewerkschaft UFO ihre Mitglieder seit vergangenem Freitag zu einem Dauerstreik aufgerufen, der unverantwortlich und in Deutschland inzwischen ohne Beispiel ist."

...da hat LH nun mal recht!

Dauerstreik gabs dieses Jahr schon vier Wochen lang....
 
B

Brain

Guest
Bin gespannt ob sie Südamerika echt auf EW umstellen. Mich sind sie als Kunden dann jedenfalls los. Noch fliege ich meine Rennstrecke MUC/FRA-GRU ja ausnahmslos mit LH, aber in eine EW steig ich nicht ein. Dann lieber Turkish über Istanbul oder BA...
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Interessant an der Aussage von Baublies ist doch, dass "die Rente in Gefahr" sei. Was hat denn die Uebergangsversorgung, also die finanzielle Absicherung des Zeitraumes zwischen Fliegerei und Altersrente, mit der Rente an und fuer sich zu tun?

Doch erstmal garnix. Erst gibt es Betriebsrente und Uebergangsversorgng, dann, mit Erreichen des Rentenalters, Betriebsrente und "normale" Altersrente.

Oder seheich das voellig falsch?
 
F

feb

Guest
Woher stammt eigentlich der Glaube, dass die Verlagerung auf EW die Lösung sein wird? Früher oder später wird sich auch dort das Personal (Cockpit, Kabine, Boden) gewerkschaftlich organisieren und es wäre für mich nicht verwunderlich, wenn diese dann ähnliche Ziele wie das Personal der alten Mainline verfolgen. Einziger Vorteil von EW ist, dass diese nicht an alte Tarifverträge anknüpfen müssen (Nachwirkung gem. § 4 V TVG). Ob das entscheidend ist?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Früher oder später wird sich auch dort das Personal (Cockpit, Kabine, Boden) gewerkschaftlich organisieren ?

Ja sicher, genauso wie jetzt schon bei Easyjet, Ryanair, Emirates und Qatar.... ;)

Aber im Ernst, ich denke, dass wirklich die ganzen vertraglichen Altlasten aus den Zeiten als Staatsunternehmen bei den LH-Verträgen zu erdrückend sind.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Woher stammt eigentlich der Glaube, dass die Verlagerung auf EW die Lösung sein wird? Früher oder später wird sich auch dort das Personal (Cockpit, Kabine, Boden) gewerkschaftlich organisieren und es wäre für mich nicht verwunderlich, wenn diese dann ähnliche Ziele wie das Personal der alten Mainline verfolgen. Einziger Vorteil von EW ist, dass diese nicht an alte Tarifverträge anknüpfen müssen (Nachwirkung gem. § 4 V TVG). Ob das entscheidend ist?

Natürlich ist das entscheidend. Einige Dinge aus dem jetzigen KTV wird man nicht mehr machen - da können die sich grün und blau streiken. Außerdem treibt man die "Entdeutschlandung" voran, was es für die Gewerkschaften zusätzlich erschwert, die LH vollkommen lahmzulegen.
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Ja sicher, genauso wie jetzt schon bei Easyjet, Ryanair, Emirates und Qatar.... ;)

Aber im Ernst, ich denke, dass wirklich die ganzen vertraglichen Altlasten aus den Zeiten als Staatsunternehmen bei den LH-Verträgen zu erdrückend sind.

....die "Anderen" haben auch so Ihre Probleme:

Air Berlin: Wann senken die Scheichs von Etihad den Daumen? - DIE WELT

"....Seit dem Börsengang 2006 hat Air Berlin nie richtig Geld verdient, inzwischen haben sich Schulden in Milliardenhöhe angehäuft. Jeden Tag werden es mehr..."
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Mal eine generelle Verständnisfrage zum KTV/Tarifvertrag mit den Flugbegleitern: Bei den Piloten war immer vom KTV die Rede und dass dieser es der LH verbietet mit "Lufthansa" beschriftete Flugzeuge mit externen Cockpitpersonal zu bereedern. Aber dieser KTV gilt doch nur zwischen LH und VC, richtig?
Nun zur eigentlichen Frage: Konnte LH theoretisch Flugzeuge im Wetlease mit LH-Mainline Piloten (vorbehaltlich einer Tarifeinigung mit VC) an EW oder CL verleasen, die dann mit externen Kabinenpersonal Flüge für LH durchführen? Beispiel: Lufthansa betreibt A380 und stellt Piloten, vermietet diese als Wetlease an EW. EW ergänzt das Kabinenpersonal und operated dann Flüge nach MIA/PEK/PVG/SFO/etc. Diese sind dann LH op by EW vermarktet. Der Kunde merkt das aber an Bord garnicht, außer dass vielleicht der Altersdurchschnitt der FAs niedriger ist und die Zeile "op by EW" auf dem Ticket steht bleibt alles wie gehabt. Geht das?
 

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.240
16
FRA
ANZEIGE
300x250
Interessant an der Aussage von Baublies ist doch, dass "die Rente in Gefahr" sei. Was hat denn die Uebergangsversorgung, also die finanzielle Absicherung des Zeitraumes zwischen Fliegerei und Altersrente, mit der Rente an und fuer sich zu tun?

Doch erstmal garnix. Erst gibt es Betriebsrente und Uebergangsversorgng, dann, mit Erreichen des Rentenalters, Betriebsrente und "normale" Altersrente.

Oder seheich das voellig falsch?

Gibt die Übergangsversorgung Rentenpunkte?
Wenn diese also wegfiele, müssten die FB bis 65 arbeiten wie andere auch. Bei bestimmten Tätigkeiten - z.B. Streifenpolizist, Busfahrer, Bauarbeiter, Altenpfleger, Landwirt, und auch FB - ist das aufgrund der körperlichen Anforderungen nicht immer machbar. Hier, finde ich, sollte der Arbeitgeber dann schon Alternativen anbieten - für FB eben z.B. am Boden - oder eben eine Übergangsversorgung. Ich kann schon verstehen, dass die FB da keine Abstriche machen wollen - Altenpfleger, Bauarbeiter etc. sind da schlechter dran, zumal die meist keine Betriebsrente bekommen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.